Aufbau einer Unfall LT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Am Wochennede begann das erste Zusammenbauen. Ein Meilenstein der Arbeiten. Bisher hatte ich nur zerlegt und Schäden oder Arbeiten aufgenommen. Immer mehr Teile flogen in der Garage rum und kein Vorwärtskommen war erkennbar.
Der Sturzbügelhalter Rechts war die erste Tat die ziemlich ohne Probleme von statten ging. Den Sturzbügel selbst konnte ich nicht festschrauben weil das vorgesehene Loch am Halten nicht mit dem Gewinde am Sturzbügel überein passte. Da musste das erstmal die Feile ran. Nun konnten auch die Verkabelungen die so alle am Sturzbügelhalter zusammengesteckt sind verbunden werden. So konnte das ABS erstmalig surren.
Den linken Sturzbügelhalter konnte ich nicht montieren weil dieser derartig verbogen war das an eine Montage nicht zu denken war. Es kam noch schlimmer. Aus der Lasche am Rahmen, wo der Halter verschraubt wird, war das Gewinde raus gerissen. Hier muss eine Heli-Coil Lösung gemacht werden. Dann habe ich mir die Scheibenverstellung vorgenommen. Um die zu montieren musste leider der Tacho wieder ab. Ansonsten ging das aber recht gut. Nun konnte ich die Scheibenverstellung mal probieren. Ohje, das waren auf einer Seite die Haltenasen des Drehbolzens abgerissen. Hier werde ich mir zwei Haltebleche schlossern müssen. Dann habe ich am Wochenende noch mit der Montage der vorderen Lautsprecher angefangen. Ich wollte so schnell wie möglich Musik aus meiner Kiste hören. Aber auch hier Probleme. Zwei von den Einpressmuttern waren am Lautsprechergehäuse abgerissen. Da muss ich mal suchen was man da machen kann.

Fazi: Für einen Tag Arbeit erledigt und für einen Tag neue Arbeit gefunden. :cry:

Dieter

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#27 Beitrag von Mac »

Hallo Dieter,

ich kann Dein Leid so richtig mitfühlen. Die Arbeitzeit könnte keiner bezahlen. So bist du mit ganzer Liebe an deiner neuen tätig. Hoffentlich läuft sie diese Saison auch.
Aber Gott sei Dank haste ja noch 'ne LT zum fahren.

Liebe Grüße, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Dieter Siever »

Heute hatte ich mir vorgenommen die Windschildverstellung instand zu setzen ohne viel Geld zum BMW Händler tragen zu müssen. Da auf der einen Seite waren die Halterungen für den Drehbolzen abgerissen. Ich habe nun in mühvoller Kleinarbeit mir zwei 0,6 mm dicke Bleche geschnitten und die Löcher gebohrt. Da die Löcher für den Drehbolzen exakt sein müssen damit später nix klappert. Um das so genau zu bohren ohne dass die dünnen Bleche verbiegen muss das Loch mit Untermaß gebohrt werden und der Rest wird dann aufgerieben.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Die ... .sized.jpg

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wieder einige hundert Euro gespart für andere Dinge.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Die ... .sized.jpg

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#29 Beitrag von Kranturm »

Hi Dieter
Echt sauber gemacht .hätte ich von einem Elektriker auch nicht anders erwartet :D :D
Aber das du passende Reibahlen hast das wundert mich ein wenig ,gehöt ansich nicht zu deinem Job.
Gruß Peter


Ps :gehört noch in die Bastelecke oder in die wie spare ich Geld für BMW Ersatsteile
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#30 Beitrag von BMW-Biker »

dietersiever hat geschrieben:... und wieder einige hundert Euro gespart für andere Dinge.
Dieter
Hallo Dieter,
wenn du so weiter sparst, musst Du uns aber Alle zum Kaffe einladen wenn die Neu fertig ist. :wink: :lol: 8)
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#31 Beitrag von Kranturm »

BMW-Biker hat geschrieben:Hallo Dieter,
wenn du so weiter sparst, musst Du uns aber Alle zum Kaffe einladen wenn die Neu fertig ist. :wink: :lol: 8)
In Bremen soll doch noch der Thermin zum schrauben sein mit grillen u.s.w. Bei Wolfgangda wäre die beste Gelegenheit. :!:
So langsam müste der Thermin mal stehen bevor ich alles verplant habe :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Dieter Siever »

Aber das du passende Reibahlen hast das wundert mich ein wenig ,gehöt ansich nicht zu deinem Job
Peter, man muss nicht alles haben aber viel kennen die was haben. :wink:

Ich kenne da sogar jemanden der mir einen Kran besorgen würde wenn ich den für´s Moppetaufheben man brauen sollte. :lol:

Ob noch genug Geld für Kaffee übrig bleibt ist nicht sicher. Ich verwende die gesparten Gelder ja für dieSpielereien die noch alle montiert werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ihr Lieben,

in der Kleinteilkiste meines LT Bausatzes habe ich folgende Bleche gefunden.
Die Teile kommen mir zwar bekannt vor aber ich kann nicht finden wo die fehlen. Wer kann mir sagen wo die Bleche hinkommen.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Die ... .sized.jpg


Weiter habe ich noch einen Kappe mit der BMW Nummer 7658697 gefunden. wo gehört den die hin? Gerhard, lässt sich im ETK die Verwendung einer Nummer ersehen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#34 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Dieter,

hier wie gewünscht die Verwendung der Kappe
Pos. 15 Preis 0,23€:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Ein ... .sized.jpg

was die beiden anderen Teile angeht habe ich leider nichts gefunden.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
BMW-Kolle

#35 Beitrag von BMW-Kolle »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

in der Kleinteilkiste meines LT Bausatzes habe ich folgende Bleche gefunden.
Die Teile kommen mir zwar bekannt vor aber ich kann nicht finden wo die fehlen. Wer kann mir sagen wo die Bleche hinkommen.

Dieter

Hallo Dieter,
das sieht ganz nach Seitenkoffer re, li aus. (Schlosshalterung bei ZV)
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#36 Beitrag von BMW-Biker »

BMW-Kolle hat geschrieben:
Hallo Dieter,
das sieht ganz nach Seitenkoffer re, li aus. (Schlosshalterung bei ZV)
Dann musste das laut Bild die Pos 7 sein:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Ein ... .sized.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von jebi »

Aber das dürfte der länge nach nicht passen
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#38 Beitrag von Gottfried »

jebi hat geschrieben:Aber das dürfte der länge nach nicht passen
Das sind Befestigungsplatten innen am Kofferdeckel unter dem Griff. Bei geöffnetem Deckel sichtbar montiert.
Bei den "alten Modellen" sind die Teile ca. 213mm lang, bei den "neuen Modellen" ca. 8-10mm kürzer.
Die Einbuchtung an der oberen Stirnkante (wegen Kabel der Zentralverriegelung) auf Dieters Abbildung gibt es bei den alten Modellen nicht.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

vielen Dank für die Hilfen, nun kann ich die Blaeche in die richtige Kiste ordnen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

muss euch ja auf den Laufenden halten.

In den letzen Abenden war es in der Garage endlich mal wieder über 0°, gut zum basteln. So habe ich mit die obere Gabelbrücke vorgenommen. Natürlich muss hierzu der Lenker und jede Menge Kabel und Züge demontiert werden.
Wie nicht anders zu erwarten gab es nur Probleme. Der Inneninbus des Kopflagers war vergriesknaddelt und tauchte zum Gegenhalten nicht mehr. Also musste ich mir was einfallen lassen. Ich habe oben in den Lagerzapfen ein Loch gebohrt und ein Gewinde rein geschnitten. Eine gekonterte Mutter sollte zum Gegenhalten dienen.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg

Das ging anfangs auch recht gut. Als Die Mutter aber erstmal lose war musste die ganze Kraft von der gebastelten Konstruktion aufgenommen werden. Das hat dann nicht geklappt. Die Schraube ist ausgerissen. Den Rest habe ich dann mit einem Linksausdreher Gegengehalten.
Die beiden Schrauben der Gabelrohre konnten auch nicht einfach Gegengehalten werden weil der Spalt zum ansetzen einen 22mm Schlüssels zu kein war. Ich musste einen schönen 22er Schlüssel auf das halbe Maß runterscheifen damit er passte. Dann ging das recht gut.
Um das Schloss auszubauen muss eine extrem keine gesicherte Mardenschraube am Schloss gelöst werden um den Schaltkontakt ab zu nehmen. Dabei habe ich mit auch gleich einen Schraubendreher versaut. Nun war die Gabelbrücke los und konnte untersucht werden. Das Lenkkopflager hatte leichte Macken und ein Lenkanschlag war abgerissen. Beide Topflager der Gabelrohre waren auch nicht mehr Top, die Staubmanschetten waren beschädigt.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg

Auf dem Bild (Pfeil) ist der abgerissene Lenkanschlag gut zu erkennen.

Nach langen überlegen habe ich mich entschlossen den Lenkanschlag nicht selbst zu rekonstruieren weil ich glaube das ich aus einem Alublock, den ich mir extra besorgt hatte, die runde Form für den Anschlag nicht hinbekommen würde. Also musste die Lenkradsperre vom Gabelkopf runter damit ich die wieder verwenden konnte. Das war eine schweine *S----ß* Arbeit. Die Schrauben waren solch raffinierte Dinger die nur angezogen aber nicht losgeschraubt werden können. Also blieb mir nur das Ausbohren. Die Dinger waren sooo hart, dass ich für zwei 5mm Löcher einen ganzen Abend und unzählige Bohrer verbraten musste. Trotz Ständerbohrmaschine war da kaum ein Ankratzen durch den Bohrer zu erreichen. Ich habe bestimmt 2 Stunden an jedem Loch genuddelt. Eine üble Falle!
Irgendwann war der Mist dann endlich soweit, dass ich die Schrauben ausdrehen konnte. Die Lager konnte ich mit roher Gewalt rauspressen. Heute war ich noch bei BMW und habe mir den Gabelkopf und die Lager bestellt.

Nun kann ich erst mal ein paar Tage auf die Teile warten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#41 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Dieter
Die Schrauben waren solch raffinierte Dinger die nur angezogen aber nicht losgeschraubt werden können. Also blieb mir nur das Ausbohren. Die Dinger waren sooo hart, dass ich für zwei 5mm Löcher einen ganzen Abend und unzählige Bohrer verbraten musste.
vielleicht wäre es eine gute Möglichkeit, Muttern aufzuschweißen und nach dem Abkühlen einfach über die Muttern herauszuschrauben.

Aber leider zu spät - vielleicht für das nächste Mal hilfreich :wink:

Grüßle aus BC

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

heute habe ich den Tank angebaut. Ein Meilenstein beim Aufbau. Nun sieht die Kiste wieder wie ein Motorrad aus und der Motor läuft wieder.

Hier ein Blick auf die Baustelle.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg

Hier noch ein Paar Detaillösungen:

Hier zu sehen:
Links der Sicherungshalter für 10 Sicherungen für meine Spielereien. In der Mitte unter der Alarmtröte die Kom Anlage. An der rechten Seite drei Relais für Scheinwerfer usw. Ganz Rechts wo die vielen Drähte ran gehen zwei Autoswitch für Nebel- und Fernscheinwerfer.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg

Auch interessant der Einbauort für die elektronische Antenne

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg


Weitere Detailbilder unter http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... me=album92

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich habe wieder ein Teil gefunden welches ich nirgens zuordnen kann.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg


http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg


Die Endlüftung am Tank scheint komplett zu sein und auch der Ablauf am Füllstutzen sieht vollständig aus. Wo fehlt mit das Teil den nun noch???????????


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#44 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Dieter,
eigentlich müsste da eine Nummer drauf sein.
Es könnte der Abdampfschlauch vom Ausgleichbehälter sein Teilenummer 17 12 1 342 964,
Kraftstoffvorlauf Teilenummer 13 31 7 687 261
oder Kraftstoffrücklauf Teilenummer 13 31 7 687 267.

Es könnte aber auch ein Teil sein, was gar nicht zu LT gehört :cry:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Gnurz »

Kühlwasserüberlaufschlauch
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Dieter Siever »

Danke.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich bin inzwischen beim Frontscheinwerfen angekommen: Bei dem Teil ist der Kunstoffhalter wo die eigentlichen Scheinwerfer drauf montiert sind beschädigt. Gibt es das Teil einzeln?

Weiter stellt sich nun die Frage ob es lohnenswert ist gleich auf Xenon umzustellen. Was kostet der normale Scheinwerfer?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#48 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Dieter,
der Scheinwerfer Abblendlicht hat die Nr: 63 12 7 673 500 und kostet 275,01€
der Scheinwerfer Fernlicht hat die Nr: 63 12 7 673 501 und kostet 233,76€
Hier noch das Bild aus dem ETK:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Ein ... .sized.jpg
Was meinst Du für einen Halter?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gerhard,
Was meinst Du für einen Halter?
das ist die Frage. Die beiden Scheinwerfer sind auf einem recht kompliziertem Kunststoffhalter verschraubt und auch miteinander verbunden. An diesm Halter sitzt auch die Höhenverstellung. Auf dem Bild ist der Halter nicht abgebildet. Das könnte zur Frontverkleidung gehören.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#50 Beitrag von BMW-Biker »

Hi Dieter,
steht auf dem Teil vielleicht eine Nummer?
Habe das ganze ETK durch, aber leider nichts gefunden. :cry:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten