Brummgeräusche beim fahren in Schlangenlinie

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
smartipercy
Beiträge: 9
Registriert: 1. August 2005, 21:54
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Brummgeräusche beim fahren in Schlangenlinie

#1 Beitrag von smartipercy »

hallo,

habe in der suchenfunktion nix deratiges gefunden, deshalb hier die frage.

da ich meine LT EZ 03/2003, 6500 km, erst eine woche habe, viel mir
heute ein merkwürdiges geräusch auf.
ich fuhr auf einer geraden strasse und kippte die LT in einer art
schlangenlinie von links nach rechts, tempo ca. 80 km/h.
dabei spürte ich einen brummen das sich immer bei verlagerung
einstellte, (bei fahrt geradeaus nicht !!) . ich fühlte es irgendwie von
hinten kommend ?.

habe dann zuhause die reifen kontrolliert, luftdruck, spiel der räder,
profil der reifen auf auswaschungen, nix alles bestens.

bei so einem niedrigen km-stand kann doch noch kein radlager defekt sein
(so kommt es mir auf jedenfall vor) ??, oder gar irgendwas im
endantrieb ??

kennt vielleicht jemand diese symtome ??

gruss
dieter
MKK-DL 1, EZ 07.03.2003, Champagner-Metallic
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#2 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Es ist vermutlich die hintere Bremsscheibe, die schleift auch bei meiner LT immer wieder und erzeugt derartige Geräusche.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
smartipercy
Beiträge: 9
Registriert: 1. August 2005, 21:54
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von smartipercy »

hallo gottfried,

ein schleifgeräusch der bremsscheibe ??
möchte ich fasst ausschließen.
ich kenne es als kfz-meister von diversen probefahrten mit autos die
ähnliche brummgeräusche machten, als defektes radlager.

das brummen überträgt auch vibrationen die in der maschine spürbar
sind, wie gesagt nur bei verlagerung der maschine von links nach rechts.
geradeaus auch bei topspeed alles bestens.

??????
MKK-DL 1, EZ 07.03.2003, Champagner-Metallic
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Tom »

Hallo Dieter,

es ist sehr wahrscheinlich das Abrollgeräusch des Reifens bei leichter Schräglage. Bei Geradeausfahrt und starker Schräglage ist nichts zu hören.

Irgendwo gibt hier auch einen Thread dazu.

Im Prinzip nix schlimmes. Also locker bleiben :lol:
Gruß
Tom

K1200 LT
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von LT_Jörg »

... ich denke auch, dass es der 'Sägezahneffekt' ist, der bei nicht mehr ganz neuen Reifen auftritt. Nix schlimmes.
Vielleicht kommt das Brummen aber auch aus Deiner Kehle, da ja besonders die Kurvenwetzerei richtig Spass macht :wink:
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

meistens ist es der vordere Reifen, von dem diese Brummgeräusche ausgehen, schau dir mal das Profil genau an. Es genügt schon eine sehr geringe Sägezahnbildung :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#7 Beitrag von Blue »

Mein Gott Walter. Wenn ich das lese :roll:

Weder Bremsscheibe, noch Sägezahneffekt (BT 020 läßt grüßen) noch sonstwas. (Sägezahn hört man nicht nur nicht bei Kurvenfahrt, den hört man gar nicht, den fühlt man nur mit der Hand und sieht ihn am Vorderreifen und auch nur bei bestimmten Reifenmarken /-typen.)

Dies Brummgeräusch tritt bei Schräglage mit schon einige Zeit gefahrenen Reifen auf, bei Reifen jedes Herstellers (nur nicht bei profillosen Rennreifen) und liegt rein daran, daß an den Reifenseiten das Profil tiefer ist, als in der stärker benutzten und stärker abgefahrenen Reifenmitte.

Tom hat Recht.
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#8 Beitrag von eberger »

Hatte genau das selbe Problem. Reifen gewechselt - brummen weg. Jetzt nach 5000 km ist das Brummen wieder hier. Vorher am BT20, jetzt am ME880.
Gruß Erich

Safety is no accident
(Sicherheit is kein Zufall)

LT silber-EZ 08/02-Baehr K1200LT
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Gemeinde,
LT-Jörg,Tom und Blue haben recht.
Da sich der Reifen vorne nun mal nicht homogen gleichmässig abfährt, werden nach einer gewissen Km-Leistung die Abrollgeräusche in der Kurvenfahrt natürlich lauter.
Dieses Geräusch hört sich dann genauso wie ein Radlagerschaden an.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Dieter,

Das sind die Reifen. Was ich noch hinzufügen möchte. Das ist normal und Du braust dir keine Gedanken drum machen. Solange der Reifen noch ausreichend Profil hat natürlich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
smartipercy
Beiträge: 9
Registriert: 1. August 2005, 21:54
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von smartipercy »

dank euch für die antworten,

werden dann wohl die reifen sein.
beim nächsten wechsel werde ichs ja feststellen obs mit neuen reifen
auch ist.

gruss
dieter
MKK-DL 1, EZ 07.03.2003, Champagner-Metallic
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 14:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Was ist draus geworden?

#12 Beitrag von wolhingst »

2005 ist lange her.
Nun lass uns noch wissen, ob das Problem mit dem nächsten Reifenwechsel erledigt war!
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

8) Da wird er uns nix mehr zu sagen können:
k1200lt/viewtopic.php?t=3999&highlight=

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#14 Beitrag von Bernard »

Da ging Ihm wohl das Gebrumme der Reifen zu sehr auf den Geist :wink:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Uwe »

Waren dennoch definitiv die Reifen. Habe ich immer kurz vor dem Reifenwechsel.
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Antworten