Kupplungs-/Simmeringtausch bei K- und R-Modellen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Brisbanian

Kupplungs-/Simmeringtausch bei K- und R-Modellen

#1 Beitrag von Brisbanian »

Hallo K-Treiber,
nachdem ich schon seit einiger Zeit mitlese, habe ich mich endlich registrieren lassen um eine Frage loszuwerden.
Zur Zeit sehe ich mich nach einer gebrauchten K um, nachdem alle R-GSsen die ich mir angeschaut habe mit Öl im Kupplungsgehäuse oder Ölverlust am Endantrieb zu kämpfen hatten. Da es ja so aussieht, als ob auch die K ziemlich häufig darunter leidet, wüsste ich gerne, bei welcher Maschine der Kupplungs- und Simmerringaustausch mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen ist. Gibt es hier jemanden, der K und R hatte und davon schon ereilt wurde?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: K und R sind vom Getriebe gleich ergo,auch der Arbeits Aufwand.

R 1100 RT.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

...bis auf Motor absenken bei der K. Oder?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

nicht zwingend peter, Heck hoch ist der gleiche efekt. :lol:
Brisbanian

#5 Beitrag von Brisbanian »

Hallo Helmi, hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort, hat mir schon mal sehr weiter geholfen.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#6 Beitrag von Yogi »

Bei der K1200 S/R/R-Sport/GT ist der Aufwand geriger.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

orgaat hat geschrieben:Bei der K1200 S/R/R-Sport/GT ist der Aufwand geriger.

Gruss

Jürgen
Völlig daneben,dein Tip. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

orgaat hat geschrieben:Bei der K1200 S/R/R-Sport/GT ist der Aufwand geriger.

Gruss

Jürgen
:wink: Dafür Scheppert euer Minimotor wie der Sack voll Schrauben, :lol: .

Nur für dich zur weiteren Nutzung, Neuerdings kommen die Motoren als Rumpfmotor von M Stern :lol:
Antworten