

Sonntagstour ca. 350 km.
Auf dem Rückweg kurzer Zwischenstopp bei Herbert (Altenmarkt).
Herbert aus dem Schlaf gerissen. Und dann:
Schalten geht nicht mehr so richtig.
Schalten geht gar nicht mehr.
Bei gezogener Kupplung - Motor abgewürgt an der Kreuzung (weil nicht ausgekuppelt).
Restlichen Heimweg nur noch mit min. zweimaligem Kupplungpumpen und minimalen Schaltvorgängen.
So, zu Hause Kupplungsflüssigkeit kontrolliert. ? Wo was wie
sollte doch bei irgendeinem Lenkereinschlag eigentlich auf max. stehen.
Laut Forumsberichten gilt hier aber auch Mitte als ausreichend!
Das war auch der Stand vor Fahrtantritt.
Kann mir jemand erklären wie sich auf ca. 350 km ein halbes Schauglas Flüssigkeit verflüchtigt?
Herbert hätte das ja auch kontrollieren können und mit ein bischen DOT 4 auffüllen - also wirklich Herbert
(na ja du warst ja froh daß du die Augen offen halten konntest).
Kurz um, jetzt füll ich mal nach und schau was passiert. Oder ich lass den 20000er schon mit 18000 machen?
Tipps, Tricks??