Kupplungsflüssigkeit??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Kupplungsflüssigkeit??

#1 Beitrag von vierk »

Hallo ich mal wieder, :wink: :wink:
Sonntagstour ca. 350 km.
Auf dem Rückweg kurzer Zwischenstopp bei Herbert (Altenmarkt).
Herbert aus dem Schlaf gerissen. Und dann:
Schalten geht nicht mehr so richtig.
Schalten geht gar nicht mehr.
Bei gezogener Kupplung - Motor abgewürgt an der Kreuzung (weil nicht ausgekuppelt).
Restlichen Heimweg nur noch mit min. zweimaligem Kupplungpumpen und minimalen Schaltvorgängen.
So, zu Hause Kupplungsflüssigkeit kontrolliert. ? Wo was wie
sollte doch bei irgendeinem Lenkereinschlag eigentlich auf max. stehen.
Laut Forumsberichten gilt hier aber auch Mitte als ausreichend!
Das war auch der Stand vor Fahrtantritt.
Kann mir jemand erklären wie sich auf ca. 350 km ein halbes Schauglas Flüssigkeit verflüchtigt?
Herbert hätte das ja auch kontrollieren können und mit ein bischen DOT 4 auffüllen - also wirklich Herbert
(na ja du warst ja froh daß du die Augen offen halten konntest).
Kurz um, jetzt füll ich mal nach und schau was passiert. Oder ich lass den 20000er schon mit 18000 machen?
Tipps, Tricks??
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: entlüftungsschlauch an der rechten seite der mit der gummitülle kontrollieren wen der feucht ist ,schorsch dann wird auch in deinen augen daß wasser stehen :wink:

Noch ist Garantie vor 20 000 Km. :wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Kann mir jemand erklären wie sich auf ca. 350 km ein halbes Schauglas Flüssigkeit verflüchtigt?
Na da verdunstet nix, da ist was undicht!
Kurz um, jetzt füll ich mal nach und schau was passiert.
Na was wird wohl passieren? Du wirst wieder die gleiche Menge Flüssigkeit verlieren....und das sehr schnell. Moped nicht mehr als nötig bewegen.

Mach einen Termin beim :lol: und lass die Sache auf Garantie beheben. Ob Du die 20er vorziehst....musst Du entscheiden. Man kann es machen, muss es aber nicht, je nach Jahresfahrleistung wäre es aber einfacher es zu tun.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#4 Beitrag von vierk »

Na dann werd ich mal einen Termin bei unserem gemeinsamen Bekannten machen, gell Helmi.
Mal sehen was raus kommt. Garantie hab ich in jedem Fall, da verlängert.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: :wink: auf die finger schauen :wink:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#6 Beitrag von vierk »

wie soll ich das machen?
Kann mich doch nicht eine Woche lang daneben stellen und warten wann er sie dran nimmt. ich geb sie diese Woche hin. Er schaut wie er sie reinschieben kann. :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#7 Beitrag von tiger »

Nehmerzylinder undicht!!
Wenn Hydrauliköl auf Kupplung verteilt wird ist die Kupplung auch hin!
Hatte ich bei 6000Km und bei 12000 Km (2 x auf Garantie neue Kupplung + Nehmerzylinder ).

Scheint kein Einzelfall zu sein !
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#8 Beitrag von vierk »

KNZ war mein Tip an den Meister,
und dessen telefonische 1. Vermutung.
Bin gespannt.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsflüssigkeit??

#9 Beitrag von Herbert »

vierk hat geschrieben:Hallo ich mal wieder, :wink: :wink:
Sonntagstour ca. 350 km.
Auf dem Rückweg kurzer Zwischenstopp bei Herbert (Altenmarkt).
Herbert aus dem Schlaf gerissen. Und dann:
Schalten geht nicht mehr so richtig.
Schalten geht gar nicht mehr.
Bei gezogener Kupplung - Motor abgewürgt an der Kreuzung (weil nicht ausgekuppelt).
Restlichen Heimweg nur noch mit min. zweimaligem Kupplungpumpen und minimalen Schaltvorgängen.
So, zu Hause Kupplungsflüssigkeit kontrolliert. ? Wo was wie
sollte doch bei irgendeinem Lenkereinschlag eigentlich auf max. stehen.
Laut Forumsberichten gilt hier aber auch Mitte als ausreichend!
Das war auch der Stand vor Fahrtantritt.
Kann mir jemand erklären wie sich auf ca. 350 km ein halbes Schauglas Flüssigkeit verflüchtigt?
Herbert hätte das ja auch kontrollieren können und mit ein bischen DOT 4 ---haben nur noch die neue SL6--- auffüllen - also wirklich Herbert ---ich wollte einfach meine RUHE---
(na ja du warst ja froh daß du die Augen offen halten konntest).
Kurz um, jetzt füll ich mal nach und schau was passiert. Oder ich lass den 20000er schon mit 18000 machen?
Tipps, Tricks??
Hey Schorsch,
das mit den Augen stimmt ja fasst, aber nur ein Wort und ich hätte Deiner Dicken gleich an Ort und Stelle eine neue Kupplung eingebaut. :lol:
Was ich nicht verstehe, meine hat 78000km auf der Uhr und ist von Ez.'98 bisher (auf Holz klopf) keinerlei Probleme und die etwas neueren da liest man ständig von Kupplungsproblemen.
Sollte bei meiner in nächster Zeit (was ich nicht hoffe) ein Problem mit der Kupplung auftreten, dann würde ich es bei dem Alter und der KM-Leistung akzeptieren
:wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#10 Beitrag von vierk »

So, hab mein Teil heute beim :D abgeliefert,
mal sehen was kommt. :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

#11 Beitrag von soapmaster »

Mein :D sagt, dass die Flüssigkeit am unteren Rand des Schauglases sein sollte, da die Kupplung sonst zu sehr trennt (oder so ähnlich, bin kein Experte). Hatte ihn drauf angesprochen, weil eben nach Betriebsanleitung viel zu wenig und über die Antwort sehr verwundert. Kuppluns scheint echt ein Thema zu sein :? Nun habe ich mich aber entschieden, dem :D zu vertrauen. Wenn die das bei der Inspektion so einstellen, sollten sie auch die Verantwortung dafür übernehmen. :wink:
inzwischen Triumph Fahrer
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

#12 Beitrag von Fairlane »

tiger hat geschrieben:Nehmerzylinder undicht!!
Wenn Hydrauliköl auf Kupplung verteilt wird ist die Kupplung auch hin!
Hatte ich bei 6000Km und bei 12000 Km (2 x auf Garantie neue Kupplung + Nehmerzylinder ).

Scheint kein Einzelfall zu sein !
Hallo Tiger: Wenn der Nehmerzylinder undicht ist, wie kommt denn das DOT4 bis auf die Kupplungsscheibe? Der Nehmerzylinder sitzt in einer Vertiefung des Getriebegehäuse und drückt von hier auf die Ausrückstange quer durch das Getriebe auf die Kupplung, die hinter dem Getriebe sitzt. Zwischen Nehmerzylinder und Kupplung sind dann noch mindestens zwei Wellendichtungen um die Druckstange.
Wenn DOT4 unten austritt, muß es sich dann in der Gehäusevertiefung befinden.
In meinen Fall trat z.B. keine DOT4 aus sondern der Kolben zog beim Rücklauf immer etwas Luft und hat so nach und nach mein Hydrauliksystem unwirksam gemacht.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#13 Beitrag von tiger »

Hallo Fairlane,

Ich habe von Nehmerzylinder/Kupplung etc. Null Ahnung.
Kann nur die Erklärungen vom Meister wiedergeben.
Kupplung ist beide male neu gekommen weil angeblich Hydraulikflüssigkeit die Kupplung zerstört hatte (Kupplung rutschte).

BMW hat die Kosten (Garantie) beide male übernommen.

Gruss,
Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#14 Beitrag von tiger »

Infos über Nehmerzylinder hier:http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... erzylinder

Gruss, Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Fairlane hat geschrieben:


:wink: in der vertiefung haben schon 3cl platz, und beim ausseinanderreißen der getriebe ist die flüßigkeit verschwapt :!: .

die mechaniker wissen ja nicht was daß problem sein könnte,und kriminaler sind sie ja auch nicht.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#16 Beitrag von vierk »

Werkstattdiagnose:

KNZ undicht
Druckstange und Filzring trocken
Kein Durchrutschen der Kupplung nach Probefahrt feststellbar.
Car-Garantieübernahme wird geklärt.
Weiteres folgt. :wink:
-wie's aussieht hab ich am WE wieder ein Moped-




sch.....e muß auf ne Hochzeit an See. Wieder nichts.
@ Herbert
wird nichts mit gemeinsam nach Garmisch :cry:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#17 Beitrag von tiger »

Da hast du Glück gehabt.
Ich hatte beide male durchrutschende Kupplung nach auswechseln Nehmerzylinder und habe beide male neue Kupplung gekriegt (Garantie)

Gruss, Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#18 Beitrag von vierk »

Also,
die Probefahrt hat der Werkstattmeister gemacht und mir berichtet.
Ich hab das Teil noch nicht in Händen. Aber ich glaub das erst mal.
Wenn das anders wäre wär die Enttäuschung und der Auftritt beim :D groß. :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Herbert »

vierk hat geschrieben:
sch.....e muß auf ne Hochzeit an See. Wieder nichts.
@ Herbert
wird nichts mit gemeinsam nach Garmisch :cry:
ob es heuer noch mit einer Ausfahrt klappt :?: :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#20 Beitrag von tiger »

Bei meine Maschine hat der Werkstattmeister bei der Probefahrt festgestellt dass die Kupplung rutscht (1e Kupplung), beim zweiten Mal rutschte die Kupplung vorher schon und wurde die Kupplung sofort mit ausgetauscht.
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
Dika13
Beiträge: 56
Registriert: 3. Juni 2007, 13:28
Mopped(s): k 1300 GT
Wohnort: Leverkusen

#21 Beitrag von Dika13 »

tiger hat geschrieben:Bei meine Maschine hat der Werkstattmeister bei der Probefahrt festgestellt dass die Kupplung rutscht (1e Kupplung), beim zweiten Mal rutschte die Kupplung vorher schon und wurde die Kupplung sofort mit ausgetauscht.
Bei welchem km Stand??? :?
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#22 Beitrag von tiger »

erste neue Kupplung bei ca. 6000 Km , zweite bei ca. 12000 Km (beide male undichte Nehmerzylinder), bei 13500 Km war Motorrad nach Unfall Schrott.

Meine neue Maschine hat jetzt ca. 6500 Km drauf, bisher alles OK, ich hoffe es bleibt so!!!

Gruss, Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#23 Beitrag von vierk »

Große Freude, :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
habe heute mein Pferdchen abgeholt:
KNZ wurde erneuert (Material-BMW, Arbeit-Car Garantie)
20.000 er (ohne Filter weil K+N) 315,66EUR
Ölstand gutes halbes Schauglas (3,5 ltr.) (hatte ich allerdings extra auf der Arbeitsanweisung vermerkt).

Ein Bravo an den :) im Münchner Osten.

Das darf auch mal gesagt werden.

Und.......ich bilde mir ein
das Schalten ging noch nie so reibungslos. :wink: :wink:
Ich hoffe das bleibt so.

Eine kleine Auffälligkeit am Rande. ich glaube es wurde hier schon mal diskutiert,
ist mir aber heute beim nach Hause Weg aufgefallen-
Im Leerlauf bei ausgekuppelter Stellung ein leicht klapperndes Geräusch.
Wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg.???
Ich mach mir eigentlich keine Sorgen, aber weis wer was??
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#24 Beitrag von tiger »

Klappernde Geräusch habe ich auch (sowohl bei der alte als auch bei der neue Maschine, hatte meine Tiger (Triumph) auch, scheint nicht schlimm zu sein.Ist beim Kupplungziehen weg.

Wo es herkommt weiss ich allerdings auch nicht.
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: schorschi, es ist der freilauf des anlassers,er hat jetzt etwas mehr an spiel. :lol:
Antworten