Bremsbeläge kaufen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#26 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:?: :?:

Honigbeläge :wink:
Benutzeravatar
Hanns-Christian Hoffmann
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 02:32
Wohnort: Bad Mergentheim

#27 Beitrag von Hanns-Christian Hoffmann »

hi Peter


für was brauchst Du hinten ne bremse ??????

hab zwar erst 20000 auf der uhr aber bei 10000 vorn gewechselt.

sind jetzt wieder fällig.

nehme wieder die originalbeläge.hab noch nie mehr als zwei finger zum bremsen gebraucht......

ach doch....beim TÜV ABS vorführen weil der inschiniör sich nich getraut hat.........

hinten ist alles original.....

chris
everybody check six
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#28 Beitrag von mers350 »

hallo zusammen,
habe mir einen kompl satz von lucas zugelegt. muss eigentlich das hinterrad raus, um die hinteren beläge zu wechseln ?
dank für infos
viele grüsse mers
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#29 Beitrag von Michael (GF) »

muss eigentlich das hinterrad raus, um die hinteren beläge zu wechseln ?
Nein.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#30 Beitrag von mers350 »

danke
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#31 Beitrag von bmw peter »

@Michael

kannst du deinen hinteren Bremssattel abnehmen ohne das Rad auszubauen :?:

Dann sag mir doch bitte mal wie das geht.

Ich habe bis jetzt immer dazu immer das Rad abgeschraubt. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

Der Bremssattel muß für den Belagswechsel nicht heraus und du kannst ihn auch ausfädeln beim eingebauten Rad.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#33 Beitrag von bmw peter »

...kann ich etwa nicht richtig fädeln :?: :shock: 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#34 Beitrag von vierk »

kommt drauf an wie dick deine Finger sind :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#35 Beitrag von bmw peter »

...die Frauen waren bis jetzt immer begeistert von meinen schlanken Klavierfingern. :?

Ich glaub langsam werd ich alt. :cry: :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
elmar12s
Beiträge: 9
Registriert: 9. Februar 2007, 11:19
Mopped(s): K1200S/G650XCountry
Wohnort: Willich

Preis

#36 Beitrag von elmar12s »

Hallo, was bezahlt ihr für die Beläge vorn.Da ich im Urlaub evtl.7tkm fahren werde, will ich welche mitnehmen. Bei BMW wollte man 125 Euren haben.Ist das ok? Kann man die bei der K12 wechseln ohne Ausbau der Sättel? Danke für eine Antwort, Grüße Elmar
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#37 Beitrag von mers350 »

das heisst aber doch, dass das rad raus muss um den sattel abzunehmen,
und wer fädeln kann baut die beläge bei eingebautem aber gelöstem sattel aus, richtig ?
gruss mers
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben: Nein.
:wink: Da waren die Spezis in Mailand, eine Goile Tour, nur unser Senior wollte mit Holzspreißl am HR Bremsen, gelle Ernste, Erklärs wie ers machen soll. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#39 Beitrag von wolfgang »

...die Frauen waren bis jetzt immer begeistert von meinen schlanken Klavierfingern.
Wenn es hilft mach halt Haare rum :lol: :lol:
das heisst aber doch, dass das rad raus muss um den sattel abzunehmen,
und wer fädeln kann baut die beläge bei eingebautem aber gelöstem sattel aus, richtig ?
Nein muß man nicht. Kolben zurückdrücken, dann gehen die Beläge raus und der Sattel kann drinn bleiben. Wenn jemand den Sattel ausbauen will kann dies dann tun wenn die Beläge draussen sind. Das Rad kann drinn bleiben. Höchstens ich bin jetzt komplett senil, kann aber auch sein :lol: :lol:
Da ich im Urlaub evtl.7tkm fahren werde, will ich welche mitnehmen.
Dies würde ich nicht tun, weil es mir zu dumm wäre jeden Tag daran zu denken ob die Beläge noch halten oder nicht oder ich bei einer Passabfahrt Angst haben muß dass die Bremse nicht mehr geht. Ich will doch im Urlaub fahren und nicht schrauben. Mach die Dinger raus, mach neue rein und wenn du zurück bist kannst du wieder die Alten einbauen (wenn die neuen dann schon fertig sind, die ganz alten muß du aber abziehen :lol:) und runterfahren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: Wenn es hilft mach halt Haare rum :lol: :lol: Nein muß man nicht. Kolben zurückdrücken, dann gehen die Beläge raus und der Sattel kann drinn bleiben. Wenn jemand den Sattel ausbauen will kann dies dann tun wenn die Beläge draussen sind. Das Rad kann drinn bleiben. Höchstens ich bin jetzt komplett senil, kann aber auch sein :lol: :lol: Dies würde ich nicht tun, weil es mir zu dumm wäre jeden Tag daran zu denken ob die Beläge noch halten oder nicht oder ich bei einer Passabfahrt Angst haben muß dass die Bremse nicht mehr geht. Ich will doch im Urlaub fahren und nicht schrauben. Mach die Dinger raus, mach neue rein und wenn du zurück bist kannst du wieder die Alten einbauen (wenn die neuen dann schon fertig sind, die ganz alten muß du aber abziehen :lol:) und runterfahren.
:wink: Heißt du Ernst :lol: Du Bub es hat alles geklapt: Danke nochmal :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#41 Beitrag von wolfgang »

Kein Problem, Rainer hat berichtet
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#42 Beitrag von ernst »

Hallo,

wie ich in Mailand ankam,waren die Bremsbeläge hinten weg.
Es bremste Eisen aufv Eisen.
Zum Glück hatte Michael ( GF ) die passten dabei.Hoffentlich hat er beim nächsten Treffen auch alle Ersatzteile dabei,die gebraucht werden. :roll: :wink:

Die Bremsbeläge konnten wir wechseln ohne das Rad abzubauen.
Leider fiel ein Teil so ungünstig zwischen Bremssattel und Rad dass wir deshalb das Rad doch abbauen mussten.

Bei meiner neuen RS muss der Bremssattel gelöst werden,damit das Rad ausgebaut werden kann ( 5,5" )
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#43 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:Hallo,

wie ich in Mailand ankam,waren die Bremsbeläge hinten weg.
Es bremste Eisen aufv Eisen.
Zum Glück hatte Michael ( GF ) die passten dabei.Hoffentlich hat er beim nächsten Treffen auch alle Ersatzteile dabei,die gebraucht werden. :roll: :wink:

Die Bremsbeläge konnten wir wechseln ohne das Rad abzubauen.
Leider fiel ein Teil so ungünstig zwischen Bremssattel und Rad dass wir deshalb das Rad doch abbauen mussten.

Bei meiner neuen RS muss der Bremssattel gelöst werden,damit das Rad ausgebaut werden kann ( 5,5" )
:wink: Ernst , 5,5" brauchen nicht den Bremssattel abbauen,es geht auch so, nur um Kratzer zu vermeiden sollte der Sattel mit Tesa Krep abgedeckt werden :wink:
Antworten