Habe im Forum schon gesucht. Es gibt wohl hinweise auf CL Bremsbeläge und Lucas. Da die Preise sich nicht viel Unterscheiden ist ja wohl die Frage der Qualität. Was ist mit den Originalen vom ?? Kosten ja auch nicht viel mehr. Oder was ist mit EDC.
Ich habe keine Ahnung von sowas und kann nicht auf langjährige Motorraderfahrung zurück greifen. Ein Bekannter, der seid dem er 18 ist BMW fährt, sagt mir immer nimm nur Original Teile. Die sind besser.
wenn das Möpi geschoben wird ist die Aussage des 18 Jährigen ( seit seinem) Richtig, nur : CL ist Sinterbelag : sehr gut für Hinten ,Anorganische BMW für vorne.
Stahlflex hat eine andere Reaktion aus Bremsverhalten.
ich habe am Samstag die Beläge des Herstellers EBC verbaut in Verbindung mit Bremsflüssigkeitswechsel und muss sagen, die Bremse hat noch nie so gut gezogen.
ja ja Helmi, mir ist gerade langweilig
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
ich habe am Samstag die Beläge des Herstellers EBC verbaut in Verbindung mit Bremsflüssigkeitswechsel und muss sagen, die Bremse hat noch nie so gut gezogen.
ja ja Helmi, mir ist gerade langweilig
Die sind auch super. Und dazu recht Preiswert. Und die Aussage das durch die Sintermetallbeläge die Scheiben schneller abnutzen ?
1. egal, hautsache ne gute Bremse
2. Nach 98000 km immer noch die ersten Scheiben,trotz Sintermetallbelägen.
3. Gerade bei Nässe einfach unschlagbar.
ich habe am Samstag die Beläge des Herstellers EBC verbaut in Verbindung mit Bremsflüssigkeitswechsel und muss sagen, die Bremse hat noch nie so gut gezogen.
ja ja Helmi, mir ist gerade langweilig
Herbert wärst gestern am SbR gewesen dann wärs dir nicht mehr lang weilig weil, ich bin am Schrauben und nur ab und an im Büro
Fußrasten Erneuerung etc... Waschen Ölen Schmieren ( wer viel Schmiert der gut führt ah Schmarn) bremsen
Herbert hat geschrieben:Hey Helmi,
hättst was gesagt, bin um ca. 10.00 Uhr losgefahren (Ziellos) Saalfelden, Großarl etc.
Freitag früh 6.00 geht es erstmal ab nach Sardinien
habe die Beiträge zu den Bremsbelägen gerade verfolgt...
Da ich meine Räder momentan ausgebaut habe (muss leider neue Gummis aufziehen lassen) habe ich meine vorderen Bremsbeläge mal gemessen: Sind noch ca. 3,5 mm dick.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen wie dick neuen Beläge sind, bzw. wie lange die 3,5mm Beläge bei durchschnittlich scharfer Fahrweise noch halten?
Hallo
Ja , kann ich bestätigen! Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde die Beläge dann wohl noch drin lassen und weiterfahren.
Schönes und unfallfreies Wochenende!
Jörg
k12jogi hat geschrieben: Hallo
Ja , kann ich bestätigen! Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde die Beläge dann wohl noch drin lassen und weiterfahren.
Schönes und unfallfreies Wochenende!
Jörg
jörg, ich hätte da noch Laufräder von einer Viktoria in Speichenform ,sind mit Bleimeninnge vom Opa konserviert worden.
helmi123 hat geschrieben: mit Trägerplatte 9mm ohne 5mm :i.d.R. 20.000Km für hinten vorne 25.000
Mache ich was verkehrt? 11000 km haben meine letzten Beläge vorne gehalten, allerdings inkl. einer 3000 km Pässetour durch die Alpen.
Keine Ahnung mehr was ihr mir für Beläge eingebaut habe. Ich vermute mal daß das Organische von LUCAS waren, weil ich einige Zeit auf die LUCAS-Beläge schwörte und die durch ein Kumpel beim Großhandel günstig bekommen habe.
Werde jetzt mal die BREMBO-Beläge, erhältlich bei POLO ausprobieren. Stückpreis pro Scheibe 26,95 Euro.