Auspuff

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

Re: Auspuffänderung

#26 Beitrag von moppeduno »

helmi123 hat geschrieben: :wink: Uwe es sei dir Verziehen wegen der Unkenntniss (uns) sind aber alle die, die gerne etwas mehr Leistung mögen ohne den Motor zu schädigen, und daß alles zu einen Preis der zur Erbrachten Leistung passt.
Die Original Anlage ist Optimal jede Veränderung wirkt sich schädlich aus.

Gehe ich recht in der Annahme daß Motoren für dich nur zum Fortbewegen sind. :lol:

Hi Helmi,

danke sehr für die umfassende und informative "Aufklärung" :wink:

Den anderen "Uns" oder eben nur mir geht es, wie ich schon öfters geschrieben habe, um eine wirklich günstige Art, den doch etwas einfachen Sound eines an sonsten tollen Moppeds zu verbessern - natürlich ohne schädliche Nachwirkungen für den Motor und die Umwelt (denke da auch an die empfindlichen Ohren von Ernst :oops:

Die Leistung ist für mich und meine Fahrkünste völlig ausreichend, wenn nicht sogar übermässig (bin bis jetzt nur Moppeds unter der 100 PS-Grenze gefahren).

Und Du hast recht - Motoren sind zum Fortbewegen - und im Mopped in einer seiner schönsten Formen - oder was sind sie für Dich??? :?:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
q77

#27 Beitrag von q77 »

Es wird immer einige geben, die nicht unbedingt 1000 Euro für einen besseren Sound ausgeben möchten.
Ich hatte schon bei meiner 1100 GS den Auspufff von KranichHans für 100 Euro optimieren lassen. Anschließend hatte ich einen tollen Boxersound, den der Tüv nie bemängelt hatte.
Also vielen Dank für Joachim Hilfe bei...es geht immer billiger !

Und bei mir reichen die 130 PS auch aus, eine 11 PS Steigerung benötige ich nicht.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Auspuffänderung

#28 Beitrag von ernst »

Hallo Uwe,
ich habe damit keine Probleme.
Habe mit einigen K-Treibern gesprochen,die auch mal so eine Krawalltüte dran hatte.
sorry
(denke da auch an die empfindlichen Ohren von Ernst :oops:
[/quote]

Weil ihnen der Krach selbst auf die Nerven ging,haben sie wieder den Orginalauspuff drangebaut.

Da ich aber in einem Motorradgebiet wohne, weiss ich wie die Bevölkerung auf solche Belästigungen reagiert.

Nur denken die meisten leider nicht über den Tellerrand hinaus,was dann zu Strassensperrungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorräder führt.
Zum Glück sind die Sperrungen bei uns nur an Wochenenden.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

Re: Auspuffänderung

#29 Beitrag von moppeduno »

ernst hat geschrieben:Hallo Uwe,
ich habe damit keine Probleme.
Habe mit einigen K-Treibern gesprochen,die auch mal so eine Krawalltüte dran hatte.
sorry
(denke da auch an die empfindlichen Ohren von Ernst :oops:
Weil ihnen der Krach selbst auf die Nerven ging,haben sie wieder den Orginalauspuff drangebaut.

Da ich aber in einem Motorradgebiet wohne, weiss ich wie die Bevölkerung auf solche Belästigungen reagiert.

Nur denken die meisten leider nicht über den Tellerrand hinaus,was dann zu Strassensperrungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorräder führt.
Zum Glück sind die Sperrungen bei uns nur an Wochenenden.[/quote]


Hallo Ernst, :wink:

schön, dass ich weder Dich noch Deine Ohren beleidigt habe :lol:

Auch mir sind viele der Moppeds zu laut und ich kann auch die Anwohner in solchen Gebieten verstehen - nur denke ich, dass die ganz lauten Anlagen auch nicht legal sind.
Denn sobald eine Anlage legal ist, ist sie auch nicht lauter, als es der Gesetzgeber zulässt und in der Regel auch nicht viel lauter als die original Anlage - nur klingt sie meist dumpfer und damit auch besser.
Und genau das ist es, was ich möchte! Ein Mopped, das wenigstens so ähnlich klingt wie meine Guzzi!!! Und die hat eine Original-Anlage!!!
Die RS ist ein tolles Mopped und leistungsmäßig für mich völlig ausreichend - aber der Sound ist ja zu heulen (und das ist dann auch noch lauter :twisted:
Und als guter Schwabe hätte ich das ganze dann auch bitte schön noch zu einem akzeptablen Preis (wobei jeder für sich entscheiden sollte, was es einem wert ist)

Vielleicht sieht oder "hört" man sich mal ?
Würde mich freuen.
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Roger hat geschrieben:und zum anschauen :cry: :cry: :cry:
:wink: oooooh armer Teufel :!: gehts denn bald wieder :wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#31 Beitrag von Michael (GF) »

@Helmi u. Mopeduno (aber auch andere)

Es wäre schön, wenn ihr zukünftig die sog. "Fullquotes" vermeiden könntet.

Zitate sind angeeigneter Stelle sinvoll um einen Bezug herzustellen. Diese sollten aber im Sinne von einer gewissen Übersichtlichkeit sparsam eingesetzt werden.

Postings die einen oder mehrere Quotes enthalten, komplett zu Zitieren sind verwirrend und können dem Leser einen wahren Bezug manchmal nur schwer erkennen lassen. Zudem entsprechen Fullquotes nicht der ungeschriebenen Nettiquette über die Benutung von Foren.

s. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote

oder: http://einklich.net/usenet/zitier.htm

In diesem Sinne dürfen wir euch jetzt Vollquottel nennen......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#32 Beitrag von roger »

tja helmi, ich hoffe bis zum Dirk geht es wieder :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Roger hat geschrieben:tja helmi, zum Dirk geht es wieder :wink:
:wink: machhalt eine starre Verbindung mit Saugnapf am Tank so wie die Alten Horch und Wanderer oder DKW Handschaltung :idea: so schwer gehen die Gänge ja auch nicht :lol: du brauchst ja nur ziehen Drücken ist doch leicht bei der 58er Schuh Größe :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#34 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:@Helmi u. Mopeduno (aber auch andere)

Es wäre schön, wenn ihr zukünftig die sog. "Fullquotes" vermeiden könntet.

Zitate sind angeeigneter Stelle sinvoll um einen Bezug herzustellen. Diese sollten aber im Sinne von einer gewissen Übersichtlichkeit sparsam eingesetzt werden.

Postings die einen oder mehrere Quotes enthalten, komplett zu Zitieren sind verwirrend und können dem Leser einen wahren Bezug manchmal nur schwer erkennen lassen. Zudem entsprechen Fullquotes nicht der ungeschriebenen Nettiquette über die Benutung von Foren.

s. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote

oder: http://einklich.net/usenet/zitier.htm

In diesem Sinne dürfen wir euch jetzt Vollquottel nennen......


:wink: es wäre schön wenn wir wieder die eddit hätten.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#35 Beitrag von Michael (GF) »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der mit dem "Zitat" Button überfordert ist noch ein "Edit-Button verkraften kann. :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#36 Beitrag von roger »

Michael (GF) hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der mit dem "Zitat" Button überfordert ist noch ein "Edit-Button verkraften kann. :wink:
dann mach den doch auch weg :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#37 Beitrag von Michael (GF) »

Roger, habe ich schon versucht......aber jedes mal wenn ich mit dem Radierer auf dem Bildschirm gerubbelt habe, hat sich nichts verändert.

Für das nächste Mal muss ich mir noch TipEx besorgen..... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#38 Beitrag von roger »

siehste deshalb habe ich einen Laptop :lol:

wenn mir was nicht passt klapp ich ihn zu :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#39 Beitrag von moppeduno »

Michael (GF) hat geschrieben:Roger, habe ich schon versucht......aber jedes mal wenn ich mit dem Radierer auf dem Bildschirm gerubbelt habe, hat sich nichts verändert.

Für das nächste Mal muss ich mir noch TipEx besorgen..... :lol:

...oder etwas drüberkleben???

LG vom "Vollquottel" nicht von der Alb ra!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#40 Beitrag von moppeduno »

In diesem Sinne dürfen wir euch jetzt Vollquottel nennen......[/quote]


Wie lange hat man denn hier den "Anfänger-Bonus" oder kennt ihr den im Norden nicht??? :?: :?: :?:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#41 Beitrag von Mike LB »

Tja, bis mir Volltrottel erklärt wurde wie ich etwas markiere, habe ich immer mit dem Eding auf dem Bildschirm gearbeitet.
Jetzt weiss ich zwar wie es geht kann aber vor lauter markierstrichen fast nichts mehr erkennen.
Da nützt mir der Edit auch nichts mehr. :lol: :lol: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#42 Beitrag von Klaus (DA) »

Um zum Thema zurück zu kommen.
Jede Veränderung der Anlage, ohne Segen der Behörde, ist nicht legal. Egal ob der TÜV es nicht bemängelt oder nicht bemerkt. Wenn die Rennleitung es merkt, aus welchem Grund auch immer, dann wird die vermeintlich "BILLIGE" Soundlösung seeeeeeehr teuer.
Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich das Geld für einen nicht legalen Umbau ausgebe und dann ggf. in eine neue Anlage + Bußgeld usw. investieren muss (wenn man erwischt wird).
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#43 Beitrag von moppeduno »

Klaus (DA) hat geschrieben:Um zum Thema zurück zu kommen.
Jede Veränderung der Anlage, ohne Segen der Behörde, ist nicht legal. Egal ob der TÜV es nicht bemängelt oder nicht bemerkt. Wenn die Rennleitung es merkt, aus welchem Grund auch immer, dann wird die vermeintlich "BILLIGE" Soundlösung seeeeeeehr teuer.
Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich das Geld für einen nicht legalen Umbau ausgebe und dann ggf. in eine neue Anlage + Bußgeld usw. investieren muss (wenn man erwischt wird).
Hi Klaus,

wie wahr, wie wahr...
Brauche noch von Dir den "Hörtest" des Hattech-Topes.
Und wenn der mir so gefällt wie Dir offensichtlich... ist es eine günstige und vor allem legale Lösung.
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Sound

#44 Beitrag von Jo61 »

Hallo K´ler,
da habe ich jetzt aber was angestellt, oder??
Also, ich möchte den Remus und Hattech-Besitzern nicht nachsagen, daß sie Krawalltüten fahren, diese Anlagen haben sicher ihre Daseins- Berechtigung, für Leistungs-wie für Soundfreaks. Mich stört lediglich der hohe Preis dieser Anlagen. Aber wenn ich soviel Kohle übrig hätte, würde ich mir wahrscheinlich auch eine solche Anlage zulegen, alleine wegen der Leistungssteigerung bzw. dem höheren Drehmoment.
Ich habe bislang noch keine Remus, SR oder Hattech an einer "Dicken" weder gehört noch gesehen.
Meine "umgebaute" Anlage ist sicher nicht TÜV konform, aber ist nicht wirklich laut sondern hat einen super sonoren Klang, den ich einfach nicht gegen den Originalklang tauschen möchte.
Natürlich sitzt jetzt im Hinterkopf, daß im Fall eines Falles ein Sachverständiger genauer hinschaut und ggf. Meldung an die Versicherung macht, wenns geknallt hat. Aber die Originalanlage ist dran und perfekt zusammengeschweißt, ohne sichtbare nachträgliche Naht. Daher auch die Aussage des Herrn Rösner, daß der TÜV noch nie eine Anlage an einer "Dicken" bemängelt hat.
Ich wollte hier den "legalen" Treibern nicht auf den Schlips treten, wer es so aufgenommen hat, bitte sorry, war nicht so gemeint.
Jetzt würde mich natürlich interessieren, was denn eine Remus oder SR denn wirklich an Drehmomentzuwachs bringt. Könnte mich schon reizen, wenn ich dann auch noch ein gutes Gefühl im Hinterkopf habe, also legal fahre.
Sicher werde ich wohl bei einem Treffen mal das Glück haben, eine SR oder Remus hören und sehen zu können.
Im Moment lasse ich mal Alles wie es ist und warte den TÜV-Termin ab.
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#45 Beitrag von Thilo »

:wink: @ Joachim, so würde ich es deiner Stelle auch machen.
Ich würde noch eine Phone-Messung durchführen. Wenn du dann den
eingetragenen Maxwert 80 db (Steht im neuen Schein U.3) nicht überschreitest, sehe ich das nicht so schlimm. Allerdings ohne Gewähr.
Ich bin kein TÜV- Männchen :wink:
Dann machste mal ne Probefahrt mit ner Remus oder SR.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Helmtaucher
Beiträge: 297
Registriert: 3. Juli 2005, 18:35
Mopped(s): K 1300 S, HD NRS
Wohnort: Timmendorfer Strand - wo Andere Urlaub machen!

(Verbesserter??) Sound

#46 Beitrag von Helmtaucher »

Jo61 hat geschrieben: ...Meine "umgebaute" Anlage ist sicher nicht TÜV konform, aber ist nicht wirklich laut sondern hat einen super sonoren Klang, den ich einfach nicht gegen den Originalklang tauschen möchte. Natürlich sitzt jetzt im Hinterkopf, daß im Fall eines Falles ein Sachverständiger genauer hinschaut und ggf. Meldung an die Versicherung macht, wenns geknallt hat. Aber die Originalanlage ist dran und perfekt zusammengeschweißt, ohne sichtbare nachträgliche Naht. Daher auch die Aussage des Herrn Rösner, daß der TÜV noch nie eine Anlage an einer "Dicken" bemängelt hat. ...
Moin,
steht natürlich jedem frei, an seinem Moped mehr oder weniger legale Umbauten vorzunehmen, sich hierüber auch noch bewußt zu sein und dies auch noch in ein Forum zu stellen.
Ob ein (verbesserter??) Klang es rechtfertigt, ggf. den Versicherungsschutz zu verlieren, muß auch jeder für sich beurteilen, ich würde es jedenfalls nicht tun.
Ich würde dann aber nicht auch noch die komplette Fahrgestellnummer als Fußnote / Signatur posten, denn hierüber kann man (u.a. die Rennleitung) ohne Probleme über das KBA an Deine Adresse, das Kfz-Kennzeichen und an Deine Versicherung herankommen - dieses Forum ist öffentlich!!
In diesem Sinne! :wink:
Gruß
Joachim
Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, wie wenig ich eigentlich weiß!
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#47 Beitrag von Baymax »

Jetzt würde mich natürlich interessieren, was denn eine Remus oder SR denn wirklich an Drehmomentzuwachs bringt.
Servus Jo61,

ich habe eine Remus Innovation (mit E Nr.) in Verbindung mit KN Luftfilter
an meiner Dicken.
Der Drehmoment ist gewaltig gestiegen :lol:
wenn auch nur der an meiner Gashand

cu
Baymax :angel:
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

#48 Beitrag von Jo61 »

Hallo Thilo,
ja so werde ich es machen.
Gruß
JOACHIM
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Antworten