Getriebeöl wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

Getriebeöl wechseln

#1 Beitrag von Olddriver »

Hallo Jungs :wink:
Hat von euch jemand Bilder, welche Schraube für das Getriebeöl zum Ablassen - und welche zum Befüllen ist? - nur zur Sicherheit!!! :idea:
Denn in der Montage-/Reparaturanleitung werden die Schrauben nicht gezeigt!
Gibt es noch etwas besonderes zu beachten :?:
Als Getriebeöl, nehme ich von Castrol das MTX SAE 75W-140!
Kann man das Öl auch für die Kardan hernehmen? - oder gibt es dafür ein besseres?
Schönen Gruß :wink:
Olddriver
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#2 Beitrag von Lutz_K12 »

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/f/w/49.png

#17 - Ablass-Schraube
#2 - Einfüll-Schraube
#3 - Dichtring

AAAAchtung: Die Ablassschraube hat einen 14er Innen-Sechskant und braucht keine Dichtung! Finden kannst Du sie indem Du auf der linken Seite gaaaanz tief in die Knie gehst und von unten neben dem Hauptständer vorbei wieder nach oben peilst. Sie sitzt sehr versteckt in einem runden Gussteil.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#3 Beitrag von vierk »

Ich mach das demnächst auch, warte nur noch aufs warmfahren.
Die Ablaßschraube ist eigentlich schon zu erkennen (unter dem Hauptständer), Die Füllschraube ist seitlich rechts (in Fahrtrichtung)deutlich sichtbar. Bilder müßt ich erst machen.
Übrigens die Dichtungen für Ölablaß- Getriebefüll- und Getriebeablaßschraube sind die gleichen, zumindest bei meiner.
Der :) beim Ersatzteilservice hat sich einen Wolf nach der Dichtung für die Getriebeschrauben gesucht und hinterher festgestellt daß es jedesmal die gleiche Teilenummer war. :wink: :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#4 Beitrag von vierk »

@Lutz
uups dann habe ich jetzt zwei Dichtungen zuviel auf Lager,
weil ich immer gleich alles doppelt haben wollte. :lol: :lol:
Super Lutz
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#5 Beitrag von Olddriver »

Hallo Lutz :wink:
Super Bild :!: :!: :!:
Schönen Dank :D
Olddriver
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herb »

Hallo Fritz,
das MTX 75/140 kannst Du auch für den Kardan nehmen.
Somit reicht Dir für Getriebe und Kardan 1L.
Bitte beachte die Füllmengen peinlichst :!:

Denk aber drann, Ölwechsel nur in betriebswarmen Zusand

Schau Dir auch die magnetische Öl-Ablaßschraube vom Getriebe an, welchen metalischen Abreib ( feine Metallspänne ) Du findest.
Große Teile sollten da nicht sein. Abrieb ist aber normal.

Ich habe meine Ablassschraube vom Kardan durch eine magnetische eresetzt.

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/v/p/192.png

ITEM 9
(habs geändert, du mußt einfach die richtige Adresse nehmen, Wolfgang KA)
Gruß
Herb
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Herb »

Einfach zu do..... um ein Bild einzustellen........... :(

Ich wechsle jährlich, nach ca 10' km, schon allein um mir den metallischen Abrieb anzuschauen.

:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#8 Beitrag von Olddriver »

Hallo Herb :wink:
Laut meiner Gebrauchsanweisung soll für das Schaltgetriebe 0,6 Liter - und für die Kardan 0,25 Liter eingefüllt werden.
Einfüllen bis das Öl aus der Einfüllöffnung rausläuft? - oder aufhören, wenn genau die 0,6 bzw. 0,25 Liter erreicht sind?
Die Magnetschraube für die Kardan! - ist das eine extra Schraube für die Kardan? oder passt die Magnetschraube die man für die Motorölwanne bekommt auch?
Hoffe Du hast eine schönen Skiurlaub gehabt - und alle Knochen sind noch heil!!!!!
Servus
:wink: Olddriver :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

Olddriver hat geschrieben:Laut meiner Gebrauchsanweisung soll für das Schaltgetriebe 0,6 Liter - und für die Kardan 0,25 Liter eingefüllt werden.
Einfüllen bis das Öl aus der Einfüllöffnung rausläuft? - oder aufhören, wenn genau die 0,6 bzw. 0,25 Liter erreicht sind?
Die Magnetschraube für die Kardan! - ist das eine extra Schraube für die Kardan? oder passt die Magnetschraube die man für die Motorölwanne bekommt auch?
Uff alter Treiber, deinen fragengespickten Absatz muss einer erst mal verdauen und mühsam auseinanderfieseln:

1) Getriebeöl einfüllen bis es rausrinnt
2) Endantrieböl auffüllen bis unterster Gewindegang bedeckt ist, dann Verschlussschraube einsetzen
3) Motorölablassschraube ist M18*1.5, Endantriebablassschraube M14*1.5
4) Und jetzt kommt das dicke Ende! An meiner K12 ist original eine magnetische EA-Ablassschraube verbaut! Und jetzt meine peinliche Gegenfrage: Warum schreiben justament Leute, die immer einen Sack voller Fragen haben, keine VIN dazu?

schimpft dich Pezi!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#10 Beitrag von Josch »

Hallo Pezi :wink: , bei mir auch ( Getriebe und Kardan ). Habe gestern das Öl abgelassen. Sah nach 15000KM noch gar nicht so schlecht aus. Das Kardanöl sah aus wie neu, kaum Späne am Magneten. Beim Getriebe ähnlich. Um nicht am verkehrten Ende zu sparen werde ich trotzdem neues einfüllen.

Grüße Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#11 Beitrag von Josch »

:oops: ich meine natürlich magnetische Ablaßschrauben :oops: :oops:
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#12 Beitrag von Olddriver »

Hallo Pezi :wink:
Wenn Du alles verdaut hast - mal einen schönen Dank aus Bayern.
Hab Dir eine PN geschickt :!:
Olddriver
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#13 Beitrag von Olddriver »

Übrigends - Petzi - wegen der Verdauung!!!!!!
Euer selbstgebrannter Schnaps :trinken: der ist super :!:
Da haut es Dir den Haarscheitel :yeh: nach vorn :!:
Und die Verdauung passt auch wieder :D
Olddriver :wink:
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#14 Beitrag von Olddriver »

Hallo Jungs :wink:
Hab mein Getriebeöl gewechselt! - und ein Bild von der Magnetschraube und dem Öl dass rauslief gemacht!
Kann mir jemand die Bilder reinstellen - oder sagen wie das geht!:?

Olddriver :wink:
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#15 Beitrag von Mike LB »

Du musst die Bilder ins Netz stellen. Entweder auf deiner Homepage oder
z.B. hier http://www.medion-fotoalbum.de
Online-Fotoalbum.
Oder wenn du ne Diggi-Cam von Cannon hast, kannst du bei Cannon auch ein kostenloses Fotoalbum im Internet nutzen
Dann einfach die Bild-Adresse hier einstellen und schon ist es fertig. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#16 Beitrag von Lutz_K12 »

Olddriver hat geschrieben:Hallo Jungs :wink:
Hab mein Getriebeöl gewechselt! - und ein Bild von der Magnetschraube und dem Öl dass rauslief gemacht!
Kann mir jemand die Bilder reinstellen - oder sagen wie das geht!:?

Olddriver :wink:
Ausschneiden und einkleben :lol: Spass beiseite, schick die Dinger dem Mike, vielleicht stellt er sie ein.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#17 Beitrag von Mike LB »

ok ok, aber bitte das Öl einpacken und die Schraube vorher reinigen sonst wird wieder mein Netzkabel so verschmiert :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#18 Beitrag von Olddriver »

Hey Mike :oops:
Hab das mit dem medion-fotoalbum mal probiert :oops: - vermute mal, die Bilder bring ich 2007 nicht mehr rein :!:
Kann ich Dir die 2 Bilder zuschicken :?:

Olddriver :wink:
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#19 Beitrag von Mike LB »

Ich glaub deine Schmutzigen Bilder nimmt der nicht. :lol:

Schick sie per Mail rüber :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#20 Beitrag von Olddriver »

Hey Mike :wink:
Hab Dir die 2 Bilder geschickt - das Öl hab ich davor abgeputzt :D
Schönen Dank
Olddriver :wink:
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#21 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#22 Beitrag von Olddriver »

Schönen Dank Mike - bei Dir geht das etwas schneller wie bei mir :!:

Hallo Jungs :wink:
Sind die vielen kleinen Späne auf dem Magnet normal? :? Das Motorrad hat 2800 km drauf!
Und das Öl hatte einen weißen Schaum!
Olddriver :wink:
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Pezi »

Olddriver hat geschrieben:Hallo Jungs :wink:
Sind die vielen kleinen Späne auf dem Magnet normal? :? Das Motorrad hat 2800 km drauf!
Und das Öl hatte einen weißen Schaum!
Du alter (über)treibender Esel Du! Das ist ein herrliches Bild! Kritisch würde es erst, wenn der absichtlich gelegte, konzentrische Wassergraben rundherum voll mit Metall-Leichen wäre.

Schen Gruaß nach Regensburg, Pezi
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#24 Beitrag von bmw peter »

Das Moos zwischen den Steinen muss noch weg. :roll: :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#25 Beitrag von wolfgang »

Späne sind ok und auch noch mehr. Was nicht so berauschend ist ist die Farbe vom Öl und der weiße Schaum.
Farbe = zu dunkel.
Weißer Schaum = Wasser im Getriebeöl.

Fahr mit dem Öl mal so 2-3.000 km und lass es dann nochmals ab. Wenn du wieder den weißen Schaum hast mußt du danach schauen woher er kommt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten