bremsbeläge wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

bremsbeläge wechseln

#1 Beitrag von andy (b) »

hallo an alle, ich habe vor meine beläge - noch vor den herbstferien - vorne und hinten zu wechseln. bei anderen mopeds und bei dosen ist das kein problem für mich. die meisten dinge mache ich sowieso selber (ich bin single).

ich habe natürlich auch eine kolbenrückdrückzange oder wie das teil heißt.
was mich etwas unsicher macht, ist folgendes ding:
bei der letzten wartung ( vor ca. 5k km) hat die werkstatt gleich ungefragt zu einem riesenpreis hinten mitgewechselt. der preis wurde damit erklärt, dass das rad dazu rausmuss.
ich meine mich aber zu erinnern, dass beim letzten reifenwechsel die bremszange ab musste um das rad auszubauen?!

deshalb meine fragen:
gibt es probleme - mit irgendeinem highttechsteuerteil wenn ich die kolben einfach sanft zurückdrücke?
muss das rad hinten wirklich raus?
und sind die haltestifte der beläge geschraubt oder, wie früher, einfach nur reingedroschen?

schon mal im voraus danke für die diskussion
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

Re: bremsbeläge wechseln

#2 Beitrag von Thomas1 »

andy (b) hat geschrieben:hallo an alle, ich habe vor meine beläge - noch vor den herbstferien - vorne und hinten zu wechseln. bei anderen mopeds und bei dosen ist das kein problem für mich. die meisten dinge mache ich sowieso selber (ich bin single).

So so, Du bist Single und machst die meisten Dinge selber :D :oops: :twisted:


ich habe natürlich auch eine kolbenrückdrückzange oder wie das teil heißt.
was mich etwas unsicher macht, ist folgendes ding:
bei der letzten wartung ( vor ca. 5k km) hat die werkstatt gleich ungefragt zu einem riesenpreis hinten mitgewechselt. der preis wurde damit erklärt, dass das rad dazu rausmuss.
ich meine mich aber zu erinnern, dass beim letzten reifenwechsel die bremszange ab musste um das rad auszubauen?!

deshalb meine fragen:
gibt es probleme - mit irgendeinem highttechsteuerteil wenn ich die kolben einfach sanft zurückdrücke?
muss das rad hinten wirklich raus?
und sind die haltestifte der beläge geschraubt oder, wie früher, einfach nur reingedroschen?

Das Rad muß nicht raus !
Probleme mit dem Steuergerät gibt es nicht.
Die Stifte sind eingesteckt, nicht reingedroschen....:!:


schon mal im voraus danke für die diskussion
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

andy (b) hat geschrieben:sind die haltestifte der beläge geschraubt oder, wie früher, einfach nur reingedroschen?
Ergänzend zu Thomas die Rückfrage an Andy: Wieviele km hat denn deine drauf?

Weil unter Umständen ist es sinnvoll, nichtnur die Beläge (gehen nach unten raus, deswegen Bremssattelabbau) zu besorgen, sondern auch die Sätze "Anbauteile" - sprich die verdroschenen Stifte - zu erneuern. Das schützt die Sättel, ehe sich deren Augen ausschlagen.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von bmwbademen »

Wie Andy schon geschrieben hat, kein Rad muß ausgebaut werden. Hinten kann man die Beläge wechseln in 10 min ( mit Kaffeetrinken ) Vorn müssen halt die Bremszangen gelöst werden. Ich habe so ein, wie heißt das Kolbenrückstellgerät ? nicht, mach das immer mit zwei Flachmeißeln ( oder großen Schraubendrehern) die gegeneinander geklemmt werden. ( Los schlagt mich, ist aber das einfachste )
:wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

...vorn kann man bei meiner alten Kiste wechseln ohne den Bremssattel abzubauen. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#6 Beitrag von andy (b) »

erstmal danke an alle.

wenn die beläge nach unten raus müssen, müssen also die bremssättel auch gelöst werden. ok.
die stifte werden bei der dose - nach dem entfernen der sicherungsklammer, mit nem kleinen durchschlag von innen nach außen aus und dann von außen nach innen (manchmal mit zarten (!) schlägen - manchmal ganz leicht) wieder reingepasst. ich denke, das ist hier genauso. seh ich dann auch wenn ich dabei bin

@pezi - meine hat knapp 25k km runter und jetzt den vierten satz beläge hinten drin. hast du die anzugsmomente von den sattelschrauben zufällig zur hand?
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

andy (b) hat geschrieben:@pezi - meine hat knapp 25k km runter und jetzt den vierten satz beläge hinten drin. hast du die anzugsmomente von den sattelschrauben zufällig zur hand?
Andy, ich schaue ungläubig, 4 Sätze auf 25tkm rein hinten? Achso, alles klar - das ist typisch für einen Bergaufbremser ;)

Entweder 32 oder 40 Nm, abhängig vom Baujahr. Die Haltestifte werden durchs Austreiben auch nicht besser, aber nach dem 4. Wexel könntest Neue spendieren! Für genaue Bauteile-Nummern bitte VIN bekanntgeben oder selber damit auf REALOEM suchen ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#8 Beitrag von andy (b) »

@ pezi,
Andy, ich schaue ungläubig, 4 Sätze auf 25tkm rein hinten? Achso, alles klar - das ist typisch für einen Bergaufbremser
ich schau genauso ungläubig!!! bergauf etc. bremse ich nur für bonde anhalterinnen - und ansonsten auch nur wenn ich anhalten will.
die haben bei jeder inspektion - ohne rücksprache - die beläge erneuert. ich habe mir die leider vorher nie angeschaut.
richtig ist, dass ich immer beide bremsen betätige. aber dieser enorme verschleiß war mir immer unheimlich. auf meine nachfrage sagte die werkstatt, dass dies normal sei.

nun bin ich aus der garantie raus und kümmere mich selbst um die dinge.
danke für die anzugsmomente ich habe bj. 02 und nehme da mal einfach 40Nm
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Paraglyder »

andy (b) hat geschrieben: richtig ist, dass ich immer beide bremsen betätige. aber dieser enorme verschleiß war mir immer unheimlich. auf meine nachfrage sagte die werkstatt, dass dies normal sei.
Hallo Andi. Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Du hast ein Teilintergral Bremssystem. Wenn Du die Vorderbremse ziehst, bremst es hinten bereits immer automatisch mit !! Bremst Du jetzt hinten noch zusätzlich mit, so bremst Du hinten mehr als normal. Deshalb der erhöhte Bremsverschleiß hinten.


Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

andy (b) hat geschrieben: ich habe bj. 02 und nehme da mal einfach 40Nm
HALT Andy! Vorne 30Nm und hinten 40Nm bei deinem Modell.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#11 Beitrag von andy (b) »

danke männer!!!!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

#12 Beitrag von OldMan »

Nur mal als Frage.....

Was hast Du denn für die Beläge hinten mit "Einbau" bezahlt?

Gruß

Peter
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#13 Beitrag von andy (b) »

@oldman
gute frage, ich hatte es sehr teuer in erinnerung aber ich hab nochmal nachgeschaut:

24,93 für die beläge hinten und 30.- montage plus steuer zusammen also etwa 52.-

das sind wohl schon normale werkstatt - und ersatzteilpreise - bei moppeds. bei dosen ist ja sowieso alles anders (kein mensch bezahlt mehr für die 1. inspektion etc.).

ich habe jetzt die beläge bei ks-parts bestellt und für vorne 40.- (lucas-sinter) und hinten 16,30 zusammen 64.- incl. steuer und porto bezahlt.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#14 Beitrag von andy (b) »

ich habe die dinger gestern gewechselt.
es scheint unterschiedliche bremsanlagen zu geben.

bei mir sind die stifte vorne - wie vermutet - geschraubt.

es muss weder vorne noch hinen der sattel ab - die beläge gehen alle nach oben raus.

und die kolbenrückdrückzange - hatte ich mal als sonderengebot billig bei louise gekauft - passt absolut nicht dazwischen.
ist aber auch nicht nötig, da die kolben sich leicht mit schraubenzieherdruck auf die alten beläge - nicht mit meißel (bmwbademan du barbar :twisted: :lol: ) - zurückschieben lassen.


unklar ist mir allerdings immernoch, warum bmw nur für hinten 6aw berechnet? ist nicht ein aw 5 oder 6 minuten?
ich habe die stifte zwar ohne kaffetasse bearbeitet, dennoch ist das problemlos - wie der gute bmwbademan schreibt :wink: - in 10 min zu packen. incl. aufbocken, werkzeug suchen, beläge aus der packung nehmen und anschließend aufräumen.
aber vielleich müssen die in der werkstatt ja so lange im ersatzteillager warten.

nochmal danke für alle ratschläge.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Robojoke
Beiträge: 21
Registriert: 3. April 2008, 00:53
Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: bremsbeläge wechseln

#15 Beitrag von Robojoke »

Nun ist es bei mir auch soweit......
War gestern beim :D und hab mich mal über die Preise informiert.
Beläge vorn und hinten wechseln : 224,60 Euronen !!
Als ich wieder zu atmen begann,nachdem mir die Luft wegblieb,fuhr ich zu Louis und kaufte mir erst mal einen Satz für "hinten".
Erst mal das einfachere Rad testen bevor ich alles vermurkse ;)

Nun komm ich mal zu meiner eigentlichen Fragen:
Laut Werkstatt CD-Rom soll man die "Kolben mit inneren/äußeren Belag zurückdrücken".
Wie macht man sowas am besten ? Schraubenzieher,Spezialwerkzeug,Meißel... ?
Hab da bei meiner Honda schon schlechte Erfahrungen gesammelt,ging sau schwer.

Schon mal Danke im voraus......

RoBo

PS: Da meine Scheibe hinten doch schon einige Rillen aufweißt hab ich mich auch gleich mal nach den Preis erkundigt.
Mit Einbau bei BMW : 371.19 € :shock: :shock: (Schnappatmung......)
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
Benutzeravatar
BMWler59
Beiträge: 53
Registriert: 1. September 2007, 08:13
Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
Wohnort: Wien

Re: bremsbeläge wechseln

#16 Beitrag von BMWler59 »

Robojoke hat geschrieben:
Nun komm ich mal zu meiner eigentlichen Fragen:
Laut Werkstatt CD-Rom soll man die "Kolben mit inneren/äußeren Belag zurückdrücken".
Wie macht man sowas am besten ? Schraubenzieher,Spezialwerkzeug,Meißel... ?
Hab da bei meiner Honda schon schlechte Erfahrungen gesammelt,ging sau schwer.

Schon mal Danke im voraus......


Ich habs immer mit einer Schraubzwinge gemacht, geht wirklich einfach und sanft.......
und nicht vergessen den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälters aufmachen
Möge die Übung gelingen
Greats
200026104.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: bremsbeläge wechseln

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Robojoke hat geschrieben:Laut Werkstatt CD-Rom soll man die "Kolben mit inneren/äußeren Belag zurückdrücken".
Wie macht man sowas am besten ? Schraubenzieher,Spezialwerkzeug,Meißel... ?
Hab da bei meiner Honda schon schlechte Erfahrungen gesammelt,ging sau schwer.
Hi Robo,

solange die alten Beläge noch drin sind kann man da die mit einem großen Schraubenzieher auseinander würgen. Die alten beläge gehen ohnehin in den Müll. Direkt auf den Bremskolben sollte man nicht rumdrücken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: bremsbeläge wechseln

#18 Beitrag von Thomas »

nicht vergessen den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälters aufmachen
Nicht nötig, wenn Bremsflüssigkeitswechsel bei neuen Belägen und nicht zwischendurch erfolgte.
Nach Entfernen der Beläge Kolben mit Bremsenreiniger behandeln und danach mit Fingerkraft reindrücken.
Ungereinigtes Hineindrücken mittels alten Belages würde ich vermeiden, da ist Schwergängigkeit vorprogrammiert.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Robojoke
Beiträge: 21
Registriert: 3. April 2008, 00:53
Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: bremsbeläge wechseln

#19 Beitrag von Robojoke »

Danke!!!!
Hat alles super geklappt. (auch ohne öffnen des Behälters)
War auch dringenst nötig wie die angehängten Fotos zeigen *gg*
Nun werde ich mich auch mal an das Vorderrad wagen.

Robo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: bremsbeläge wechseln

#20 Beitrag von bmw peter »

...und vorn geht das noch einfacher,da brauchst du die Bremsanker nicht mal losschrauben. :D

Wenn du dann noch Beläge von Lucas,EBC oder CarbonLoraine nimmst,wird das auch deutlich billiger. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: bremsbeläge wechseln

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="bmw peter"]...und vorn geht das noch einfacher,da brauchst du die Bremsanker nicht mal losschrauben. :D


:D seit wann muß hinten der Bremsbacken gelöst werden :!:

:!: Vorne ist der Montagesatz vom Vorteil :D
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: bremsbeläge wechseln

#22 Beitrag von bmw peter »

helmi123 hat geschrieben: :D seit wann muß hinten der Bremsbacken gelöst werden :!:
Lassen sich die Klötze nach oben rausziehen :?: :?: :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: bremsbeläge wechseln

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jaha, zum zurückdrücken genügt ein Schraubendreher :D .
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: bremsbeläge wechseln

#24 Beitrag von bmw peter »

Dahanke :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten