K&N Luftfilter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Pezi »

vierk hat geschrieben:Schluck, Schmatz, grade mit dem Essen fertig und schon alles erledigt.
Bussi Pezi (uäh).
Freu' dich nicht zu früh Schurli-Buali!

Durch meine hohle Gasse wird er gen Steiermark kommen müssen ... ;) abpassend, Pezi
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#27 Beitrag von Lutz_K12 »

Pezi hat geschrieben: Freu' dich nicht zu früh Schurli-Buali!

Durch meine hohle Gasse wird er gen Steiermark kommen müssen ... ;) abpassend, Pezi
Pezi, auf der anderen Seite der hohlen Gasse stehe ich und auf Kommando geht das Seil hoch. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#28 Beitrag von Thilo »

:lol: upss :lol: :lol:
ich hoffe, ich stolpre nicht drüber. :lol: :lol:
Bin bis So in St.Gallen :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#29 Beitrag von Walter-M »

hallo,

kann mir bitte jemmand erklären was der filter wirklich bringt
verändert sich am klang was oder an der leistung

ist es sinnvoll sowas innerhalb der garantie einbauen zu lassen?

das ding kostet ein wenig, daher wäre verschiedene meinungen zum thema sehr interessant

nichts für ungut, aber wollte eure unterhaltung nicht stören, mich interessiert das grundthema :!: :!: :!:

danke :wink:
LG
Walter
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#30 Beitrag von Lutz_K12 »

Thilo hat geschrieben::lol: upss :lol: :lol:
ich hoffe, ich stolpre nicht drüber. :lol: :lol:
Bin bis So in St.Gallen :wink: :wink:
O.k. Ich habe die Stadtpolizei vorgewarnt :) .
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#31 Beitrag von Thilo »

@gnomi,,,ich finde Sound und Leistung haben zugenommen.
:oops: (kann aber auch ein Placebo sein) :oops: :oops:


@Lutz,, ich kenn Biene Maya :wink: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#32 Beitrag von Walter-M »

thilo, danke, einer der mich erhört hat :D :D :D
LG
Walter
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#33 Beitrag von Thilo »

Also ich finde der Sound ist besser.
Da ich aber die Remustüte (jetzt ohne KAT) noch dran habe, bin ich mir nicht sicher, was wer macht :wink:

Jedenfalls klingt es in jedem Drehzahlbereich lllllecker :lol: :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#34 Beitrag von wolfgang »

Gnomi69 du musst schon den ganzen Thread lesen, dann wirst du auch einige Infos finden. Der Luftdurchsatz wird verbessert, sagt K+N. Gemessen haben wir es noch nicht. Dann musst du keinen Filter mehr wechseln sonder laut K+N nur noch alle 50.000 km reinigen. Dies ist allerdings Unsinn. Schau dird en Filter nach 10.000 km an, dann wird dir schelcht was da drinn ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#35 Beitrag von Lutz_K12 »

Einmal jährlich ist wirklich angebracht, denn einmal im Jahr gibt es immer irgend etwas unter der Verkleidung, das geändert werden will.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#36 Beitrag von vierk »

@ helmi,
O-Ringe, falls es dich oder jemand interessiert
175 cent /St., die gibts tatsächlich einzeln.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#37 Beitrag von vierk »

Hallo Pezi und Lutz,
ich kann mir ja nächstes mal Stollenreifen aufziehen lassen
damit ich damit ich euch veltinerweinbergs querfeldein seilhüpfend begegnen kann.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2005, 17:58
Wohnort: Wiesbaden

#38 Beitrag von Oldtimer »

Hier ein link zum luftfilter test leider nur in English http://home.usadatanet.net/~jbplock/ISO5011/SPICER.htm
K&N nein danke

MVG
Enzi
maxberlin
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2006, 06:54
Wohnort: Berlin

vielen dank

#39 Beitrag von maxberlin »

danke euch jungs für die ausführlichen lebensbeschreibungen.... grins.... im übrigen habe ich den filter drin und ich meine es hat sich gelohnt.... sattes geräusch und geiler durchzug.... ich kanns nur empfehlen
K 1200 RS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Re: vielen dank

#40 Beitrag von Medon »

maxberlin hat geschrieben:sattes geräusch und geiler durchzug.... ich kanns nur empfehlen
Hi,

hast Du mal geschaut, ob sich vmax-technisch was getan hat?
Wenn mich meine spärlichen fluiddynamik-Kenntnisse nicht trügen, wirkt ein Luftfilter wie eine Drossel. Das bedeutet... äh... das der Druckunterschied vor/nach LuFi mit dem angesaugten Volumen überproportional wächst. Soll heißen: Bei 8000 U/min ist der Leistungsverlust (weit) mehr als doppelt so hoch wie bei 4000 U/min.
Und deswegen meine Frage: Wenn sich in der Höchstgeschwindigkeit nichts tut, dürfte der Luftfilter dem Durchzug (damit meine ich den Drehzahlereich so zwischen 2000 und 5000) auch nichts bringen.
Das ein schöneres Ansauggeräusch subejtkiv natürlich deutlich mehr Schub _signalisiert_, ist klar... und ja auch schön. :-)

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#41 Beitrag von Michael (GF) »

Also in Sachen Durchzug im Drehzahlbereich 2-5000 U/min. tut sich subjektiv gar nix. Objektiv hat man sogar einen geringen Leistungsverlust....mir liegen von meiner Dicken entspechende Leistungdiagramme von einem Prüfstand vor (1x mit O-Filter, 1x mit K&N)

Oberhalb von 5000 U/min ist dagegen eine steilere Leistungskurve zu beobachten und auch subjektiv im Fahrbetrieb spürbar. Top-Speed sobjektiv gerigfügig erhöht, objektiv kaum nachweisbar.

K&N baut man nicht zwingend wg. Leistungserhöhung ein, sondern wegen des geringeren Pflegeaufwandes bzw. wegen der Wiederverwendbarkeit...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten