Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#26 Beitrag von Medon »

Hast Du im Fzg-Schein den Z6 gleich mit drin stehen, oder hast Du die Freigabebescheinigung vom Reifenhändler beokommen?
Wenn letzteres, müsste da doch der Z6B 180er drinstehen. Und wenn er den nicht montiert hat, war es sein Fehler -> also darf er Dir den Reifen kostenlos tauschen. So würde ich das sehen.

Mein voriger Z6 HR hatte sich leider nen Nagel gefangen, was sich durch starkes Schlingern in Kurven infolge des Druckabfalls auf <2bar bemerkbar machte (schleichender Plattfuß).
Kann sehr gut sein, dass der 180er ohne Versteifung selbst bei Normdruck den starken Belastungen der K12RS nicht gewachsen ist. Daher: Nen B montieren lassen und glücklich werden...

Medon
Falo hat geschrieben:Hab´nen 180´ziger drauf. Ich weiß auch das er falsch ist ohne die B Kennung. Jetzt weiß ich aber nicht was ich richtig mache. Kaufe ich mir einen neuen Z6 Hinterreifen mit B Kennung, dann kann es sein, das die Karre anschließend genau so schlingert, oder kaufe ich mir gleich wieder einen neuen Satz Z4, damit läuft meine Dicke eh super.
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus so ,hab jetzt den Lebensgefährlichen alten der ja immerhin Hinten 4756Km gehalten hat und den Vorderen,der knapp auf 9800Km kam gegen einen Neuen Satz getauscht, Mailand es geht weiter. :lol:
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#28 Beitrag von Falo »

ne, ne, Medon, den Schuh muß ich mir schon selber anziehen. Habe die Reifen direkt bei Motrradreifendirekt.de bestellt in meiner gewünschten Größe. Hätte ich den Fahrzeugtyp eingegeben (K1200GT) erscheint bei denen automatisch 180B, also wirklich mein Fehler :? . Hab bloß Angst, das die Dicke mit richtigem Reifen immer noch schlingert. In den Fahrzeugpapieren steht der Z6 noch nicht drin, ist ja auch ne 2004'er.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#29 Beitrag von Medon »

Tja dumm, dann hilft nur eins: Die Kohle für den 180er abhaken und den B bestellen.
Vielleicht findest Du ja nen günstigen :-) dafür, wenn's danach immer noch schlingern sollte, kannst Du es ja auch ihn schieben.

So, eine kleine Bemerkung von mir noch:
Habe meine Dicke ja erst seit 5 Wochen und von Anfang an mit Z6. Bei höherem Tempo neigt sie gaaanz leicht zum Schlingern, das deckt sich wohl auch mit Erfahrungen anderer Forumisti. Beim stärkeren Bremsen aus hohem Tempo (Dosenbahn-Ausfahrt) ist das Heck etwas unruhig.
Ansonsten ist der Z6 super, macht die K sehr handlich.

M


Mach halt noch ein paar Donuts auf den Asphalt, so zum Frustablassen. :-)

M
Falo hat geschrieben:ne, ne, Medon, den Schuh muß ich mir schon selber anziehen. Habe die Reifen direkt bei Motrradreifendirekt.de bestellt in meiner gewünschten Größe. Hätte ich den Fahrzeugtyp eingegeben (K1200GT) erscheint bei denen automatisch 180B, also wirklich mein Fehler :? . Hab bloß Angst, das die Dicke mit richtigem Reifen immer noch schlingert. In den Fahrzeugpapieren steht der Z6 noch nicht drin, ist ja auch ne 2004'er.
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#30 Beitrag von Michael (GF) »

Ich habe mich bewusst etwas aus dieser "lebensgefährlichen Disskussion" heraus gehalten.....aber jetzt muss es raus:

@Falco

Deine K wird mit dem richtigen Reifen auch nicht schlingern. Es hat schon seine Gründe, warum Metzeler den Reifen nur mit einer Zusatzkennung frei gibt.

Mit den hier im Forum und auf der Page zur Verfügung gestellten Informationen oder der richtigen Angabe bei Reifen Direkt hätte Dir dieser Fehler eigentlich nicht passieren dürfen...... :twisted:

Tja unter den gegebenen Umsteänden darf man wohl festhalten:

1. Der Z6 ist ein guter Reifen für die K12
2. Reifen Direkt wird den Reifen nicht zurück nehmen, da es ein Fehler des Auftragnehmers war.
3. Der Reifen ist durch einen mit Zusatzkennung zu ersetzen
4. Den ohne Kennung kannst Du ja bei Ebay verticken (wahrscheinlich mit geringem Verlust.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Michael Lebski

#31 Beitrag von Michael Lebski »

Tja, Falo... wer soll dir da jetzt eine Garantie geben? :shock:

Meine K schlingert auch ganz leicht mit Z6, aber erst bei 230 Km/h mit Koffern... ich hatte vorher Z4, für mich war der Z6 eine Offenbarung, mit dem leichten Einlenken habe ich kein Problem. Ich habe allerdings auch den 180er mit B-Kennung.
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#32 Beitrag von Goldig »

Eine Sache verstehe ich nicht Jungs.. :shock: :shock:

wieso muß der Metzeler Z6 eine Kennzeichnung"B" hinten haben.. :roll:

Alle andere Reifenhersteller verstärken den Vorderreifen weil unsere K ja so kopflastig ist.. :?: :?:
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#33 Beitrag von Falo »

Gefühlsmäßig würde ich auch sagen, das meine K vorne schwimmt, kann aber durchaus der Hinterreifen sein. Die Koplastigkeit nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab und du bekommst mehr Druck auf den Hinterreifen.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Michael Lebski

#34 Beitrag von Michael Lebski »

Warum? Keine Ahnung.

Z6 braucht hinten Verstärkt, MPR auch... Z4 dagegen vorne...

Liegt wohl an der generellen Auslegung, schätze ich...
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#35 Beitrag von Goldig »

Na ja.. :? :?

und die 241,60 sind ja auch kein toller Preis von "Motorraddirekt" de, kriege den satz hier in Köln für 270 € incl. Montage und Wuchten.

Wieso zu Post laufen, mich rumärgern und so wie so ca 30 € für's montieren un wuchten bezahlen.. ???

Und die Altreifenentsorgung 5€ pro Pneu nicht mitgerechnet. :wink:

Könnte es sein das manche hier am falschen Ende sparen.. :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#36 Beitrag von er2de2 »

helmi123 hat geschrieben: :lol: 170er brauchen keine Kennung :evil:

helmi,

lachst du mich an, oder aus? :evil: :evil: :evil:

Der 170 ist ohne B Kennung, basta :D


http://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus er2de2,ich bin mir keiner Schuld bewust, :shock: es dürfte bekannt sein das 170er kein B benötigen. :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#38 Beitrag von bmw peter »

Goldi hat geschrieben:Na ja.. :? :?

und die 241,60 sind ja auch kein toller Preis von "Motorraddirekt" de, :twisted: :twisted:
Das sehe ich genau so,deshalb wiederhole ich meine Aussage vom30.04.05 nochmal :!:

Hallo,

ich hatte es ja schon mal geschrieben,

habe bei dem Partner von motorradreifen-direkt meine Reifen gekauft,

ohne über motorradreifen-direkt zu bestellen

Der war noch mal 12,- Euro billiger als über Mo-ReifenDirekt.

Habe für 120/180er mit 2 roten Punkten kplt. 261,- Euro bezahlt,

sehe deshalb keinen Grund über I-Net zu bestellen.


Aus./Einbau mach ich immer selbst.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="Goldi"]Eine Sache verstehe ich nicht Jungs.. :shock: :shock:

wieso muß der Metzeler Z6 eine Kennzeichnung"B" hinten haben..


:lol: Goldi weil der B zwei mehrlagen an Gewebe hat ,und somit dem Druck das deine K mit dem Enormen NM auf die Straße bringt stand hält ,ansonsten ist innerhalb von 4700KM der Geist dahin. :oops: .Ausserdem erlischt die Versicherung combrende. :twisted:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#40 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Falo hat geschrieben:Die Koplastigkeit nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab und du bekommst mehr Druck auf den Hinterreifen.
Physikalisch gesehen ist es genau umgekehrt. Deshalb hat z.B. ein 911er einen Heckspoiler. :wink:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14601
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#41 Beitrag von wolfgang »

Deshalb wurde auch den Goldschweinen mit Windjammerverkleidung ein Gewicht mit rund 10 kg an den Lenkkopf gehängt, damit das Heck schön unten bleibt :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#42 Beitrag von Goldig »

das alles verstehe ich helmi, und weiss wie die reifen aufgebaut sind :D

aber die meisten pneus die wir fahren dürfen haben
vorne eine sonder kennzeichnung und sind verstärkt :?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#43 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Goldi hat geschrieben:das alles verstehe ich helmi, und weiss wie die reifen aufgebaut sind :D

aber die meisten pneus die wir fahren dürfen haben
vorne eine sonder kennzeichnung und sind verstärkt :?

Goldi, Auskunft meiner geliebten 8) Von Metz und Pire. :lol: BMW hat es so Getestet und für Gut Befunden ,wir haben nur im HOHEN bereich also ab 200Km/h probleme mit der Stabilität der K,und der Zuladung, wegen der kopflastigkeit da haben wir den nächsten Thread den Du anzetteln köntest :wink: es liegt aber an dem Aufbau des Pnö HÖHE/ Breite Verhältnis = 5" und 5,5" etc,170/180,hilft Dir das ein bisschen. :lol:
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#44 Beitrag von Falo »

Ach Karl-Heins, dat mit dem Flügel beim 911'er hat wohl eher was mit dem Auftrieb vom Unterboden zu tun. Beim Motorrad verhält es sich anders, drum haben so viele Motorräder Lenkungsdämpfer drin, weil sie halt bei höheren Geschwindigkeiten zum Flattern neigen.
Übrigens habe ich mir einen Reifen mit B kennung bestellt und ist auch schon da, kann ihn aber leider nicht aufziehen lassen, weil ich heute meine Dicke zum :D gebracht habe zur Jahresinspektion und 10.000'er. Die haben mir doch tatsächlich eine Reiskocher als Heimbringer angedreht. Ne Yamaha TDM900, aber wahrscheinlich mit Asicht, so lernt man seine BMW lieben. So ein Zitterrochen, der einen bei über 120 den Helm von Kopf reist und an der Kreuzung ausgeht, habe ich vorher noch nie gefahren. Na ja, morgen bekomme ich meine Dicke ja wieder.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#45 Beitrag von Medon »

Na,

jetzt muss ich die TDM aber mal in Schutz nehmen! Bin selber ne Weile auf der 850er unterwegs gewesen, und es ist ein lustiges Mopped. Man kann auch längere Zeit 180 fahren (189 cm), ohne dass sich meine Nackenmuskulatur verkrampft.
OK, der gesamte Antrieb ist im Vergleich zu K nicht sooo toll...

:-)

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#46 Beitrag von Falo »

Ne Medon wirklich, über 120 wurde es krass, ab 150 unerträglich. Bin auch 189cm groß, aber auf meiner R1100R mit Minischild ist das auch noch um Welten besser. Das einzig positive ist der Motor, dieser geht recht spritzig zur Sache, aber der ausgeleierte Gasgriff und erst recht der primitive Blinkerschalter sind unter aller Kanone.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#47 Beitrag von Marcus Schraeder »

Das mit dem Heckspoilern bei den Autos rührt daher, das die Karren vom Profil her alle Ähnlichkeit mit einer Tragfläche haben. Nach oben gewölbt, nach unten Platt. Sehr schön bei 911er und TT zu sehen.

Warum wohl baut man Flugzeugflügel mit so einem Profil? Wahrscheinlich doch wegen des Auftriebs. Bei den Autos muss man dann einen Heckspoiler dran machen, um die Auftriebsströmung zu unterbrechen.

Beim Motorrad gibt es diesen Effekt eher garnicht. Da wird die Front leichter, weil der Hauptwinddruck oben an der Verkleidung (und/oder dem Fahrer) als Hebel ansetzt.

Wenn Ihr versteht, was ich meine... :wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Pezi »

Falo hat geschrieben: Gefühlsmäßig würde ich auch sagen, das meine K vorne schwimmt, kann aber durchaus der Hinterreifen sein. Die Koplastigkeit nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab und du bekommst mehr Druck auf den Hinterreifen
LOL Falo, deine Proportionen übersteigen anscheinend jede Norm? Ich würde ausgiebigst testen, Anregungen findest Du unter http://www.reflex.at/~pezi/goodland.wmv :oops: :lol: :P
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#49 Beitrag von Falo »

@Pezi
Das nenne ich kopflastig! Aber nicht weil das Mopped vorn so schwer, sondern weil so viel Wasser im Schädel :lol:
Hat der nun vorn oder hinten die B Kennung gehabt, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter :? .
Übrigens meine Reifentussi teilte mir heute mit, das ich erst frühesten nächsten Freitag Termin für Aufziehen meines neuen 180B bekomme. Also noch 1 Woche gespannt warten auf das Ergebnis :x
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

#50 Beitrag von stefan.ntr »

Hallo Leute,

also ich habe mir Gestern einen neuen Satz Z6 bei meinem Reifenhändler geholt und die liegen gerade neben mir. 120 für vorne und 170 für hinten.
Beide Reifen haben die Aufschrift Load Range B, Maximal Load vorne 236 kg und Hinten 355 kg.
In der Freigabe auf der Homepage von Metzler habe ich kein B entdecken können.
Ob die Z6 jetzt besser laufen als meine Z4, weiss ich noch nicht. Erst fahre ich die ganz runter. Sind ja teuer genug.
Übrigens der Preis. Mit Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung, 252,-- Euro. Nur Felgen aus- und einbauen muss man selbst machen. Nicht schlecht, oder? Gibts bei http://www.reifenbauer.de

Stefan
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Antworten