Standgas und Verbrauch

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Johnny
Beiträge: 4
Registriert: 6. Mai 2005, 12:18

Standgas und Verbrauch

#1 Beitrag von Johnny »

:wink:
ja, ich entnehme den Antworten, daß doch viele einen super Job haben mit viel Kohle zum Tanken, und daß die K 12 mit dem größeren Luftkasten in der offenen Version leichter Luft bekommt und daher weniger verbraucht bei langsamer Fahrweise.
Aber ich stehe zu meinem sogenannten Genußfahrstil, soll nicht heißen daß mein Gashan einrostet.
Aber mal rein Zahlenmäßig, überlegt doch mal 8 PS mehr als die K100 und dafür 2 Liter mehr, einfach zuviel.
Standgas liegt gut bei 1100.
Aber weiß jemand wo und wie man verbrauch und Standgas nachstellen könnte.

juergen.rupp@bruderhausdiakonie.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Standgas und Verbrauch

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Johnny hat geschrieben::wink:
ja, ich entnehme den Antworten, daß doch viele einen super Job haben mit viel Kohle zum Tanken, und daß die K 12 mit dem größeren Luftkasten in der offenen Version leichter Luft bekommt und daher weniger verbraucht bei langsamer Fahrweise.
Aber ich stehe zu meinem sogenannten Genußfahrstil, soll nicht heißen daß mein Gashan einrostet.
Aber mal rein Zahlenmäßig, überlegt doch mal 8 PS mehr als die K100 und dafür 2 Liter mehr, einfach zuviel.
Standgas liegt gut bei 1100.
Aber weiß jemand wo und wie man verbrauch und Standgas nachstellen könnte.

juergen.rupp@bruderhausdiakonie.de
Johnny der :lol: ausser ein Funkenschuster, Du hast die K mit Motronic nix mehr mit Vergaser und Schwimmernadelklemmung. :lol:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#3 Beitrag von Marcus Schraeder »

Na ja, ob alle im Geld schwimmen, weiß ich nicht.

Aber eine K12RS ist halt etwas teurer im Unterhalt. Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter bei normaler Fahrweise ist völlig normal. Reifen halten auch nicht besonders lange.

Muss man akzeptieren oder was anderes fahren.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Standgas und Verbrauch

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

helmi123 hat geschrieben: Johnny der :lol: ausser ein Funkenschuster, Du hast die K mit Motronic nix mehr mit Vergaser und Schwimmernadelklemmung. :lol:
Helmi, auch die K100 hatte schon keine Vergaser und Schwimmernadeln mehr, aber auch schlappe 50kg Gewicht weniger!

@ Johnny, alles zwischen 5.5 und 12 ltr. ist möglich :!:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Standgas und Verbrauch

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lutz_K12 hat geschrieben: Helmi, auch die K100 hatte schon keine Vergaser und Schwimmernadeln mehr, aber auch schlappe 50kg Gewicht weniger!

:!:
Lutz, er weis doch das er da nix selber machen kann.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Standgas und Verbrauch

#6 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: Lutz, er weis doch das er da nix selber machen kann.
Morgen Helmi, Lutz und im Stand Gasende,

Wir wüßten schon was tun: Entweder ich zu dir oder Du zu mir und das Prinzip der "Vergleichenden Analogie" anwenden.

1100 rpm im Stand ist im Rahmen der Toleranz (1050 +/- 50). Ausserdem würde ich dem DZM nicht trauen, sondern mich mit Oszi/Frequenzzähler primär an Zündspule 1/4 hängen und kontrollieren.
Sonst mal Drosselklappenansteller und Steuergerät testhalber austauschen.

Johnny, Einstellen ist wirklich nirgens möglich, ausser höher! Aber dann stimmt das freie Spiel des Gaszuges (1.5 mm) nicht ;) ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Standgasdrehzahl.

#7 Beitrag von Merlin »

Wofür ist dieser kleine Microschalter da am Anschlag von der Luftklappe ?
Hab bei laufendem Motor die Befestigungsschraube ein wenig gelöst,
dann das kleine schwarze Teil mal ein wenig nach unten geklopft und schon sank die Drehzahl auf 1000 U/min. :?:
Hab ich dann so stehen lassen und die kleine Schraube wieder festgezogen.
Seitdem dreht sie im Stand exakt 1000 U/min. ! Ich meine das sie ruhiger läuft und ´ne bessere Motorbremse hat.

netten Biker Gruß
vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Standgasdrehzahl.

#8 Beitrag von Pezi »

Merlin hat geschrieben:Wofür ist dieser kleine Microschalter da am Anschlag von der Luftklappe ?
Hallo Merlin, Microschalter, Teil Nr. 15 (siehe Bilder in einem der beiden Online-ETKs im Inet) ist an meiner 99er nimmer verbaut :shock:
siehe http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=13&fg=15

Da wird uns jetzt nur die VIN (letzten 7 Stellen der Rahmennummer) weiterhelfen?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Merlin »

Wohw Pezi,

toller Expl. Auschnitt ! :!: Genau Teil Nr. 15 ist es !

Na wenn´s bei der 99ér schon nicht mehr dran ist, ist es wohl nicht so wichtig gewesen.

Na der Motor läuft auf jeden Fall gut und rund. Evtl teste ich mal was passiert, wenn ich den Stecker vom Microschalter abziehe ! :lol:

Danke Dir

Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Merlin hat geschrieben:
Na der Motor läuft auf jeden Fall gut und rund. Evtl teste ich mal was passiert, wenn ich den Stecker vom Microschalter abziehe ! :lol:

dann machts mpfggßgßgßgßgßg. :lol:
Danke Dir

Merlin
Benutzeravatar
dorn75
Beiträge: 13
Registriert: 25. März 2003, 19:06
Mopped(s): K1200RS BJ:1999
Wohnort: 73770 Denkendorf

#11 Beitrag von dorn75 »

Laut ETK ist der Schalter bei der Geschwindigkeitsregelanlage verbaut.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#12 Beitrag von bmw peter »

hallo Johnny,

meine K/130 PS Bj.00 hat im Jahr 04 min.5,5 Ltr.und max.8,73 Ltr.verbraucht.

Im Schnitt liege ich bei zügiger Landstrassenfahrt bei 6,5Ltr.
Zuletzt geändert von bmw peter am 9. Mai 2005, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMW PETER hat geschrieben:hallo Johnny,

meine K/130 PS Bj.00 hat im Jahr 04 min.5,5 Ltr.und max.8,73 Ltr.verbraucht.

Im Schnitt liege ich bei zügiger Lanstrassenfahrt bei 6,5Ltr.
Peter er muss hald mal Anständig die K bewegen,dann stimmts auch mim Verbrauch. :lol:
Antworten