KM-Laufleistung-Reifensatz

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Mikel
Beiträge: 22
Registriert: 7. September 2004, 23:21
Mopped(s): K1200S ´08 schwarz/blau/silber
Wohnort: 88213 Ravensburg - Oberzell

#76 Beitrag von Mikel »

Da stimme ich dir absolut zu, Goldi 8)

jedoch finde ich es schon hilfreich mittels Benzingequatsche (im positiven Sinne gemeint :D ) den Schrott schon mal auszumisten.

Ich z.B. bin vom Dunlop auf Bridgestone umgestiegen und was soll ich sagen ... 8)

Wie auch immer - ich fänd´s gut wenn man sich hierüber auch austauscht.

Gruß
Mikel
K1200S - Bj´08
Schwarz-Blau-Silber
Metzeler Z8
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#77 Beitrag von Goldig »

Meine Güte,

mir streuben sich die Haare langsam hier. Können es die Leute nicht verstehen.??

Ist doch alles idividuell, jeder soll selbst das beste für sich und sein Mopi finden.

Hab auch bei BT20 Lehrngeld bezahlt und den nach 1500 km runtergeschmissen weil ich nicht zufrieden war.
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

Hallo Goldi

#78 Beitrag von archie »

Goldi hat geschrieben:Meine Güte,

mir streuben sich die Haare langsam hier. Können es die Leute nicht verstehen.??

Ist doch alles idividuell, jeder soll selbst das beste für sich und sein Mopi finden.

Hab auch bei BT20 Lehrngeld bezahlt und den nach 1500 km runtergeschmissen weil ich nicht zufrieden war.
Wenn ich schonmal dabei bin , dich ein wenig zurückzuärgern , hier meine Werte BT020 10500Km noch für 1500Km Profil , trotz vieler Autobahnkilometer mit über 200Km/h .Bin damit sehr zufrieden!
MPR hat auch 10.000KM gehalten...

K- Gruß
Archie

PS. Gelegentlich andere Meinungen zu akzeptieren tut gut.... :D
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#79 Beitrag von Goldig »

Archi..

tue ich ja, aber Gripp und lange Laufleistung gibt es nicht. Es sei dem du fährst langsam. Crousen eben.. dafür habe ich mir die K nicht zugelegt.
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#80 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Goldi,

Wenn Du der Ansicht bist, jeder sollte alles für sich selber herausfinden, dann frage ich mich allen Ernstes, wieso machst Du hier überhaupt mit? Ich werde den Verdacht nicht los, dass Du einerseits nur profitieren willst und andererseits nur meckern kannst, oder liege ich da falsch? :?:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#81 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus,Thilo der Druck ist zu hoch 2,7/2,9 bar bei starker Federvorspannung und 70 KG Gewicht und denke daran das die Wärme den Pnö sehr weich werden lässt.
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#82 Beitrag von Peter (MZ) »

helmi123 hat geschrieben:Servus,Thilo der Druck ist zu hoch 2,7/2,9 bar bei starker Federvorspannung und 70 KG Gewicht und denke daran das die Wärme den Pnö sehr weich werden lässt.
Versteh´ich nicht. MPR 2,8/3,1, starke Vorspannung, 66 kg und Null-Probleme. :?:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#83 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

helmi123 hat geschrieben:Servus,Thilo der Druck ist zu hoch 2,7/2,9 bar bei starker Federvorspannung und 70 KG Gewicht und denke daran das die Wärme den Pnö sehr weich werden lässt.
Ach ja. Ich dachte immer je niedriger der Reifendruck, desto höher das Walken des Reifens und damit auch die Reifentemperatur. :?: :?: :?:

Ich fahre 3,0/3,0 - ist für alte Männer einfach leichter zu merken. :wink:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#84 Beitrag von Goldig »

@ Lutz_K12

von was soll ich den profitieren..? Fahre immer BT56 weil er Gripp hat, das ist doch unbestritten.

Es kommt wie ich schon oben beschrieben habe auf den Fahrer an, was für dich gut ist muß für ander nicht zutreffen.

Kann nur nicht verstehen das ein Reifen auf der Autobahn 10.500 Kilometer halten soll, und das bei V/200.
Ich fahre Köln-München immer mit dem Autoreisezug weil ich mir die Reifen auf der 600 Kilometer eckigfahre.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#85 Beitrag von Thilo »

@Goldi,
Lutz hat schon Recht. :twisted:
Du hast mit Sicherheit deine Idealste Lösung zum Thema Reifenwahl und desen Umgang gefunden. :x
Wenn du sie nicht freigeben möchtest, ist das O.K :ok:
Aber dann bist du einfach auf dieser Seite fehl am Platz. :loud:
Ein Forum lebt von erfahrenen und unerfahrenen Personen, die diese Erfahrungen austauschen wollen. Vielleicht ist diese Ebene für dich zu niedrig. :anstoss:
Beweg dich einfach zum nächsten Meeting, dann trinken wir einen drauf. hicks :anstoss:
Sicher wundere ich mich auch über die große Leistungsdifferenz der Reifen.
Ich bin jedenfalls froh, daß es dieses Forum gibt.
:buegeln:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#86 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Rentner KH mit Wärme meine ich ,da ja bekanntermasen eine Remus verbaut ist den abstand zur reifenlauffläche und die ist um zwei fingerbreite verringert deswegen wird bei mir und allen die dieAnlage haben der Pnö schneller Warm. Ansonsten haste recht je weniger druck je mehr Walken=auch Wärme so um 90°. :lol:
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#87 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
hoffentlich bekomme ich irgendwann mal die Gelegenheit einige unserer "Racer" im wirklichen Leben kennen zu lernen!! Die schreiben immer ganz tolle Sachen, lassen sich aber nirgendswo blicken :shock: :shock:

Vorschlag:
Nächstes Jahr im Juni planen wir( bis jetzt Michael (GF), Piet und ich) wieder an einem Renntraining teilzunehmen, es soll an einem Wochenende und in Brünn stattfinden. Deshalb vielleicht jetzt schonmal den Termin (genau erst im Januar/Februar möglich) vormerken!!!

Zum Thema:
Mein Z6 hat jetzt ca.5700km gelaufen, eine "Restprognose" traue ich mir aber seit letztem Wochenende nicht mehr zu, seit dem ich gesehen habe wie schnell dieser Reifen zum Ende hin abbaut (nä Helmi?? :lol: )........... aber 7000km sollten drin sein............. und für unsere Racer, mit diesem Reifen bin ich in Oschersleben (Laptimer gestoppte) 1.52,3 gefahren.

Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#88 Beitrag von Goldig »

@Thilo

ich habe mit sicherheit keine ideale Lösung gefunden, eher was für mich und meine fahrtechnik zutrifft.

Aber wer mir erzählen will das er mit eine Satz Reifen über 10.000 Km fährt und dabei (natürlich siner Meinung) flott unterwegs ist, und auch noch super Gripp hat ist für mich ein SPINNER.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#89 Beitrag von Thilo »

Ich kann es auch nicht verstehen.
:?
An meinem Farstil gibt es bestimmt noch eine Menge zu verbessern. :oops:
Vielleicht hält deswegen mein Pneu nicht so lange.
Zu viel bremsen und beschleunigen frißt Gummi. (kann ich mir vorstellen):oops:
Aber eine Differenz zwischen 3000 und 10000 km???
:roll: Ä. Ä. :anstoss:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#90 Beitrag von Blonder »

:) Ich habe die Lösung!!!! Unsere "Asse" sind so flott unterwegs das sie kaum noch Bodenkontakt haben und mehr "schweben" Das erklärt natürlich :D maximalen Speed kombiniert mit minimalem Reifenabrieb.

(patsch sich vorn Kopf kloppft) Das ich da nich früher dahinter gekommen bin-lächel-) gute Taktik wie ich finde :)

Blonder

PS ich jedenfalls bin Heute mal wieder durch die Eifel "getuckert" und hatte viel Spas dabei. Das finde ich ist die Hauptsache.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#91 Beitrag von Thilo »

Na dann such ich jetzt nach einem Schwebekurs im Internet. :ok: :yo:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#92 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Schnarch Zappfen,ganz einfach Z6 vorne 9000Km weil vor der Kurve wenig GEBREMST wird. Hinten 6660Km weil vor der Kurve nur mit H bremse und gleichzeitigem RUNTER schalten Verzögert wird.Noch Fragen? :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#93 Beitrag von Thilo »

:lol:


Äh. Doch. :wink:
Woher willst du wissen, daß ich schnarche? :?:

Einigen wir uns auf: Bergaufbremser, Vörwärtseinparker,Schwiegermutterjasager,Teletabizurückwinker.... :lol: :lol: :anstoss:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#94 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

soeben Bestätigt wer schwebt der Schläft. :lol: :anstoss:
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#95 Beitrag von Josch »

Hier mein Bericht

Hallo Leute, ich denke bei den Reifen muss man genau so ein Kompromiss machen wie bei unserem Moped (Sporttourer).Es kommt darauf an was man am meisten macht. Ich z.B. mache viele Touren mit Sozia und Gepäck. Das heißt immer lange Anreise meistens Autobahn. Ich bin z.B. Ostern 10 Tage in der Eifel gewesen . 800km Anreise ,2000 km Eifel, und wieder nach Hause. Bin mit einem BT56 aufgebrochen der ca.2000km drauf hatte und habe es nicht zurück geschafft. Er hat sich zurück auf der Autobahn aufgelöst, obwohl er noch gar nicht so schlecht aussah (man konnte das Profil noch erahnen).Gott sei Dank ist mein Schutzengel sehr schnell und konnte mithalten. An der Tankstelle hat es mich dann fast umgehauen, ich weis nicht was aus meiner Frau und mir geworden wäre wenn es den Reifen bei Tempo 200 zerupft hätte.
Aber ich weiß jetzt das nach dem weisen wieder schwarz kommt. Im Winter werde ich auf Z6 umrüsten da wir doch mehr Touren fahren. Ich finde deshalb die Fahrberichte hier im Forum sehr hilfreich.

http://www.k1200rs.de/forum-pics/josch-reifen.jpg

Einen kurzen Winter Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#96 Beitrag von Goldig »

Josch... sag mal ehrlich,

an dem reifen ist doch das ganze seitenprofil ja noch dran.. ????

auf der autobahn kann ich jeden reifen in 1000 km. ruinieren. :-)
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

@josch; @goldie

#97 Beitrag von thorsten »

jaja, der bt 56 lößt sich unheimlich schnell auf wenn die abfahrmarken gerade angekrazt sind ! hält keine 1000 km mehr ! habe das gleiche erleben müssen! trotz 800km regen und langsamer fahrt! seltsam ist nur, das mein letzer reifen länger durchgehalten hat! also ich meine nach dem ankratzen der abfahrmarken! ob die mischung weicher geworden ist ?!?

bis dann

thorsten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#98 Beitrag von Goldig »

Hallo Thorsten,

den BT56 fahre ich gar nicht so weit runter weil er dann sehr unhandlich wird, vor allem an dem Vorderrad wägen der "Segezahnbildung".

So weit mir bekannt ist gibt es aber zwei Produktionsstätten für die Motorradpneus bei Bridgestone, Frankreich und Japan.

Der aus Japan ist soll viel besser sein, achte mal was auf den Reifen steht.
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von andreas.hg »

Antwort von Thorsten
  • @Goldi:
    danke für den hinweis. beim alten kann ich das leider nicht mehr sehen - is weg! problem war - ich wollte mir ja am g-see einen neuen holen - gab aber nicht. so mußte ich leider einen tag später die 1000km zurück bzw.. war eh der rückreisetag. aber als ich zuhause war wurde mir schon anders!
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#100 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallole ,
mein Z6 Hinterreifen hat nur 1300 Km gehalten und ist jetzt fertig mit der Welt .
Er wurde nicht abgefahren , sondern bin in einen Metallspan :evil: :evil: :evil: gefahren , habe jetzt ein 6mm breiten und 8mm tiefen Riss im Reifen .
Habe schon den neuen Reifen bestellt ,am Dienstag wird er aufgezogen .
Jürgen
Antworten