KM-Laufleistung-Reifensatz

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
wolf
Beiträge: 15
Registriert: 18. April 2003, 20:12
Wohnort: Niederalteich / Deutschland

KM-Laufleistung-Reifensatz

#1 Beitrag von wolf »

Hallo alle zusammen,
bekomme in ein paar Tagen eine neue K 1200GT.
Kann mir jemand mitteilen wieviel KM man mit einer K bei "normaler Fahrweise" mit einen Reifensatz abspulen kann?
Mit meiner GS habe ich mit einen Reifensatz (Metzeler Tourance) fast 10.000 KM geschafft!
Ist eine ähnliche Laufleistung mit einer K möglich?

Vielen Dank für Eure Info im voraus.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Wolfgang,(Hengersberg?) also 6000-7000 BT20 müßten schon zum fahren sein ,bei RS 8400 BT56. :lol:
wolf
Beiträge: 15
Registriert: 18. April 2003, 20:12
Wohnort: Niederalteich / Deutschland

Laufleistung-Reifensatz

#3 Beitrag von wolf »

helmi123 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,(Hengersberg?) also 6000-7000 BT20 müßten schon zum fahren sein ,bei RS 8400 BT56. :lol:
hallo helmi123,
danke für deine Antwort. Kennst Du unsere Gegend ? oder wie kommst du sonst auf Hengersberg ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#4 Beitrag von Peter38 »

Ich habe jetzt nach 2 Monaten und 4.300 km den BT56 gegen den BT020 gewechselt.
Ich hoffe mal, der hält wesentlich länger.

Auf meiner Bandit 1200 habe ich die Michelin Pilot Road gefahren. Jeweils immer 12.000 km (Hinterrad) bzw. 17.000 km (Vorderrad).

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ta Wolfgang , DEG, B11, Rusel,Hackermühle, Freiberg, Russelabsatz, Greising ,REG, alles meine Gegend ,und Niederalteich bei Hinz Günther Sen.ist mein Geselle für GWA (Kainz DEG),da siehste wieder so klein ist der rest der Welt.Ich war erst vor8 tagen die Wegmacherkurve neu zu erkunden nach der senke links (Kraus) mit allem was Räder hat ist ein Cousin von mir. Wen mein Mopet wieder in der Reihe steht wer den wir uns schon noch sehen FS HH 6.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

ich fahre auf meiner Maschine den Me Z4 und mit diesen Reifen schaffe ich immer so um dei 10000 Km. Muß dazu sagen das ich mit Sicherheit nicht zu den Rasern gehöre und das somit ein wichtiger Grund ist das bei mir die Reifen relativ lang halten.
Aber dieses Thema ist vor einiger Zeit schonmal besprochen worden und andere K1200RS-Fahrer kommen auf ähnliche Km-Leistungen mit einem Satz Reifen. Schau einfach mal im Archiv nach.

Gruß Harald
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

Laufleistung Reifen

#7 Beitrag von LAQRUD »

derzeit Bridgestone BT020 exakt 5000km - wird nächste Woche gegen MPR getauscht.
Davor einige Sätze Donlop 205 max. 6500 km, min. 3800km (10 Tage Sardinien ohne Dosenbahn).

Immer ausreichend Asphalt unterm Gummi wünscht
Frank
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#8 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallole ,
habe als Erstbereifung dem Macadam 90 draufgehabt , Reifen haben 5800Km gehalten , danach den kompletten Satz getauscht , jetzt MPR , jedoch nach 4200 Km hat der Vorderreifen nur noch 2mm , Hinterreifen ein wenig mehr , aber bis zur 5000 Km Marke wirds wohl mit dem Vorderreifen eng , ich weiß jetzt noch nicht , was für einen Reifen ich als nächstes draufmache .
PS: Meine fahrweise ist eigentlich normal .
Jürgen
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#9 Beitrag von Peter38 »

@scheef
naja, wer mit dem Macadam nur etwas über 5.000 km schafft, dem würd ich schon mal gerne beim Fahren zu schauen.
Der Macadam ist ein wahrer Holzreifen, der locker mal 10-12.000 km hält.

Und auch mit dem MPR bin ich hinten schon 11.000 und vorne 17.000 km gefahren. Ich fahre wahrhaftig nicht langsam, aber 4 - 5.000 km hab' ich mit meinen noch nie geschafft (zum Glück 8) )

Lässt Du die Reifen vorm losfahren erstmal eine Viertelstunde im Stand 'warm' laufen ??

Nix für ungut, aber Du mußt schon einen ganz eigenwilligen Fahrstil haben. :shock:

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

#10 Beitrag von LAQRUD »

Sorry Peter :D
aber die Frage muss erlaubt sein, wer hier den eigenwilligen Fahrstiel hat?

Gruß Frank
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#11 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter

du hast geschrieben

"Lässt Du die Reifen vorm losfahren erstmal eine Viertelstunde im Stand 'warm' laufen ?? "

darf man das nicht machen , hat mir keiner gesagt , werde sie jetzt nur noch fünf Minuten an der Wand warmlaufen lassen :oops:
Aber wenn du mit deinem MPR und deiner K12 12000Km weit kommst , kannst du dem ein oder anderen einen Kurs geben . :wink:
Peter nichts für ungut , aber die Kopflastigkeit einer K12 braucht halt mehr Reifen als eine GSF 1200 oder wieso hast du deine BT56 schon getauscht ?
Jürgen
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#12 Beitrag von Peter38 »

Hallo Jürgen,

ich habe den BT56 getauscht, weil ich morgen früh in Richtung Gardasee aufbreche.
So wie ich es aus vergangenen Touren kenne, kommen da schnell mal 3-4.000 km zusammen.
Insofern wollte ich auf Nummer sicher gehen und nicht irgendwo mangels Reifenprofil liegen bleiben.
Ich muß sagen, das der BT56 noch mindestens 800 km gehalten hätte. Also, eine Laufleistung von mind. 5.000 km.

Wenn ich jetzt mal die BT020 gefahren habe, werde ich über die Laufleistung berichten. Das der Vorderreifen keine 17.000 km (wie bei der Bandit) hält, davon gehe ich auch aus. Aber so 10-11.000 km für einen Satz, das hoffe ich doch, das der BT020 die hält.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#13 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter ,
du berichtest wieder und ich wünsche dir und deinen Begleiterinnen / Begleitern einen schönen Urlaub und eine unfallfreie Fahrt .
Jürgen
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#14 Beitrag von Peter38 »

Danke Jürgen.

So wie's im Moment aussieht, wird sich noch jemand vom Kaiserstuhl anschließen.
Wenn von Euch also auch noch jemand in dieser Richtung unterwegs ist, es ist kein Problem, sich mir (uns) noch anzuschließen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#15 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

bei der Laufleistung der Reifen gibt es eine einfache Gleichung.

Cruiser schaffen 7.000 - 10.000 km

alle anderen 4.000 - 6.000 km

Dies gilt in der Regel für alle Fabrikate. Einzige Ausnahme ist der BT56, der schon ca. 1.000 km früher fertig hat.

Viele Grüße

Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#16 Beitrag von Wigbert »

Hallo,
hab`s endlich geschafft mich im nun garnicht mehr so neuem Forum anzumelden. :)
Ich werd immer ganz neidisch, wenn ich von 8000 oder gar 10000 km Laufleistung bei Reifen höre.
Am längsten hält bei mir der Z4, bis zur Verschleißgrenze gut 5000 km, mit gutem Willen und schlechtem Gewissen nochmal 500km.
Der BT 020 schafft im Schnitt 5000km und der BT56/57 ist immer vor 3500km am Ende, dann aber schon unter 1mm.
Der Z4 ist zu hart, auf der Rennstrecke klebt er super, aber auch nur da, auf Landstraßen wird er nicht warm und rutscht heftigst.
Hab heute den letzten Satz BT56/57 abgefahren, hinten Slicks und vorn an den Seiten glatt, nur die Mittelrille ist noch da. In Zukunft nur noch BT 020, keine Experimente mehr.

Gruß
Wigbert
Lars MA
Beiträge: 12
Registriert: 10. Januar 2003, 13:21
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Lars MA »

Hallo Wolfgang

BT 56 7.000 km. (Hinterrad-Vorderrad)
BT 010 6.000 km. (Hinterrad-Vorderrad)

Ich habe den BT010 gegen den BT020 gewechselt Ich hoffe, der hält wesentlich länger??

Gruß

Lars MA
BMW K1200RS / Dänemark
2000 Graphit Metal.
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#18 Beitrag von Schösch »

Hi Leute,
also wenn ich so eure Laufleistungen (bzw. die der Reifen :D ) sehe komme ich echt ins Staunen!!........... 3500km!?!?...... für ca. 300,- Euro (= fast 600! Mark)...... für das Geld kann ich ja auch 3500km mit dem Taxi fahren......... :oops: .........

Zugegeben, ich bin nicht der "Reifenfetischist". Ich hatte bis jetzt nur den Dunlop 205 (2 Sätze) und habe jetzt den 2. Satz ME Z4 drauf. Der Dunlop kam mir etwas handlicher vor, beim Metzler imponiert mir seine Gutmütigkeit auf nasser Strasse. Beide Marken hielten bei mir so um die 10000km, inkl. einiger Nordschleifenrunden und jeweils ein Renntraining.
Das Phänomen, das der Vorderreifen immer zuerst weg ist und das auf den Aussenseiten, ist wohl auf den Telelever zurückzuführen. 2 Kumpels von mir mit Boxern (R11S) haben nämlich das selbe Bild.

Aber das können wir ja morgen noch alles gaaaanz ausgiebig diskutieren............ Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
BMW matthias
Beiträge: 20
Registriert: 19. Dezember 2002, 15:12
Wohnort: Arnhem,NL
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von BMW matthias »

Karl-Heinz (UL) hat geschrieben:Hallo Leute,

bei der Laufleistung der Reifen gibt es eine einfache Gleichung.

Cruiser schaffen 7.000 - 10.000 km

alle anderen 4.000 - 6.000 km

Dies gilt in der Regel für alle Fabrikate. Einzige Ausnahme ist der BT56, der schon ca. 1.000 km früher fertig hat.

Viele Grüße

Karl-Heinz
Ich habe nun endlich , oder leider neue Reifen bestellt , und muss sagen das ich von Erstzulassung bis heute 15.000 KM mit einem Satz gefahren bin , und nicht nur Kurven oder Autobahn :) :) , was meint Ihr ist das OK , :shock:

Gruss aus Holland

Matthias
der K1200RS fahrer aus Arnhem, NL :)
http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl

need a website ? send a mail or see website.. ;)
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

Laufleistung der Reifen

#20 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

ich kann mir vorstellen, dass die Ganzjahresfahrer auf eine größere Laufleistung kommen als die Saisonfahrer. Bei den Saisonfahrern z.B. ab April beginnt bereits warmes Wetter und die Reifentemperatur dürfte im Schnitt über der im Winter liegen. Wenn also jemand im Winter viel fährt, dürfte er auf eine insgesamt höhere Laufleistung kommen als ein Saisonfahrer. Ich hoffe ich habe Recht mit meiner Meinung :)


Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#21 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

BMW matthias hat geschrieben:Ich habe nun endlich , oder leider neue Reifen bestellt , und muss sagen das ich von Erstzulassung bis heute 15.000 KM mit einem Satz gefahren bin , und nicht nur Kurven oder Autobahn :) :) , was meint Ihr ist das OK , :shock:

Gruss aus Holland

Matthias
Hallo Matthias,

du machst mich sprachlos. Ich habe für 72.000 km 14 Reifensätze (verschiedene Fabrikate) verbraten. Ich schaffe einfach nicht mehr als 5.000 km pro Satz.

Es bleiben also einige Fragen offen:

Hat eigentlich ein holländischer Kilometer auch 1.000 Meter? :wink:

Gibt es die K12 auch in einer 34 PS Version? :wink:

Schont es das Profil, wenn man in Grachten fährt? :wink:

Muss man deine Angaben noch von Gulden in DM und dann in Euro umrechnen? :wink:

Scherzhafte Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#22 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Stefan ,
die Theorie mit Ganzjahresfahrer und Saisonfahrer stimmt auch nicht ganz , da ich nur Dez u. Jan. aussetze ,aber sonst jeden Tag fahre und komme auch nicht weiter .
MPR --> 5000Km oder weniger --> habe fertig .

Aber Matthias , welche Reifen hast du denn drauf , die sooooooo
lange Leben ?
Jürgen
remusk12
Beiträge: 9
Registriert: 23. April 2003, 20:39
Wohnort: 76571 Gaggenau-Hörden

Reifen??

#23 Beitrag von remusk12 »

Beim lesen der einzelnen Reifenerfahrungen hab ich gedacht schreib doch auch mal. Habe meine K im Februar mit 8700 km gekauft, mit Z4, dann mit 10.500 km BT 56 montieren lassen. Das gefühl mit den BT 56 ist für mich besser, kenne den Reifen noch aus meiner Banditzeit (hielt ca 8.000 km). Bin mal gespannt wieviel km der nun hält, da ich nicht zur Raserfraktion gehöre sondern eher Tourer bin. Grüsse an alleK12er.
Peter
lieber eine hinten drauf als einem hinten drauf
BMW matthias
Beiträge: 20
Registriert: 19. Dezember 2002, 15:12
Wohnort: Arnhem,NL
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von BMW matthias »

Karl-Heinz (UL) hat geschrieben: Hallo Matthias,

du machst mich sprachlos. Ich habe für 72.000 km 14 Reifensätze (verschiedene Fabrikate) verbraten. Ich schaffe einfach nicht mehr als 5.000 km pro Satz.

Es bleiben also einige Fragen offen:

Hat eigentlich ein holländischer Kilometer auch 1.000 Meter? :wink:

Gibt es die K12 auch in einer 34 PS Version? :wink:

Schont es das Profil, wenn man in Grachten fährt? :wink:

Muss man deine Angaben noch von Gulden in DM und dann in Euro umrechnen? :wink:

Scherzhafte Grüße
Karl-Heinz
Grins Karl-Heinz,

neee echt das kann aber an den Autobahnen und den Strassen in NL liegen , weil z.B. wenn es hier regnet und man ist auf der Bahn oder so , gibt es kaum wasser was man abbekommt, d.h, man wir nur nass von oben, und Schlagloecher gibts auch kaum. , das Wasser scheint so abzufliessen durch die wegdecke :) .. wieder ein Grund mehr in NL zu wohnen, weil dann kann man auch im Regen fahren ........ grins .. :P
der K1200RS fahrer aus Arnhem, NL :)
http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl

need a website ? send a mail or see website.. ;)
guido_rs
Beiträge: 21
Registriert: 17. Mai 2003, 13:26
Wohnort: Köln

#25 Beitrag von guido_rs »

Hallo Leute,

ich habe heute durch Zufall dieses Forum entdeckt und ich bin froh drum.

Mein letzter Satz Reifen BT 56 hatte hinten eine Lebensdauer von ca 7.500km :D und vorne von ca. 9.000km. :D Danach war aber wirklich nicht mehr viel Profil da. Eigentlich bin ich mit den Reifen sehr zufrieden.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem BT 20 ? Da ich spätestens im Spätsommer wieder einen neuen Hiterreifen brauche.

Bis dann Gruß aus Köln

Guido
Antworten