nachdem ich die ersten paar 100 km runter habe ist mir heute aufgefallen daß sich meine dralle Bayerin gut einen genehmigt. Bisher hatte ich den Verbrauch gar nicht so beachtet. Ich wollte mal testen ob die Reservelampe bei mir korrekt funktioniert. Das tat sie, aber leider schon nach 150km. Also auf zur Tanke und das Fäßchen wieder voll gemacht. Gingen 15 Liter rein. Da das Tankvolumen ja etwas umstritten ist bin ich mal davon ausgegangen, daß sich noch so ca. 6 Liter im Tank befunden haben müßten. Also scheint die Reserveleuchte ja korrekt zu funktionieren. Aber der Verbrauch liegt dann ja bei 10l/100km. Nun bin ich nicht eben spritsparend unterwegs gewesen. Allerdings nur solo und ohne Koffer. Und längere Autobahnhochgeschwindigkeitsfahrten hatte ich auch nicht. Hab zwar gelesen, daß die gedrosselten bei über 6000 U/min etwas mehr brauchen, aber das kommt mir doch zuviel vor.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich das beim (Honda)-Händler, bei dem ich sie gekauft habe direkt reklamieren sollte, oder ob ich noch ein paar mal den Verbrauch beobachten sollte. Ich habe heute mal das Shell V-Power eingefüllt. Soll ja etwas den Verbrauch senken. Außerdem habe ich den Tankrüssel mal nicht bis zum Anschlag reingehalten sondern nur ca. 3cm. Sollte das der Grund sein ?
Könnte es ein generelles Problem mit der Motorsteuerung sein, oder ist mein Tank undicht ? Oder ist es am Ende gar normal (ich habe hier schon einiges über Verbrauch gelesen und von knapp 6 bis 10 Liter und mehr scheint alles irgendwie normal zu sein

Ich werde weiter berichten...
Gruß
Ralph