Rechter Zylinder klackert laut.

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Rechter Zylinder klackert laut.

#1 Beitrag von DocHase »

Hallo in die Runde,
während unserer letzten Samstagstour ist folgendes aufgetreten. Nach einigen Kilometern habe ich ein starkes Klackern im rechten Zylinder festgestellt. Das wurde dann immer lauter und wir sind ganz langsam nach Hause zurückgefahren.
Am Sonntag das Mitorrad auf die Bühne gestellt und alles kontrolliert. Axialspiel und Ventilspiel passt. Kein Gaszug ausgehängt. Rechte Drosselklappe nur minimales Klickern (alles im Rahmen). Heute nochmal mit dem Stethoskop beide Zylinder abgehorcht. Im Bereich der rechten Auslaßventile ist das metalische Klackern am stärksten.
Ich habe mal eine Audiodatei aufgenommen. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Motorschaden? Kolben? Pleul?

Jedenfalls so nicht mehr zu fahren.

Apropo die Kupplung ist auch am Lebensende, trennt nicht mehr so gut und das Hinterrad dreht sich im Leerlauf, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht.
Grüße Jens
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Kettenspanner? Kettenführung?
Ich würde zuerst den Kettenspanner ausbauen, checken und ersetzen.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#3 Beitrag von DocHase »

Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#4 Beitrag von DocHase »

Steuerkettenspanner ausgebaut, kontrolliert und unauffällig.
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 527
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#5 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Jens,

schau mal ob die beiden Stehbolzen die den Krümmer am Kopf halten fest sind. Wenn einer abgerissen oder locker ist knallt es durch die Krümmerdichtung. Hat sich bei mir mal wie ein Pleullagerschaden angehört.

VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 23
Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
Wohnort: Mömlingen

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#6 Beitrag von Bertolt »

Hallo Jens,
was mir noch einfällt, hört sich an wie zu großes Ventil Spiel, Axialspiel hast Du geprüft, auch nicht zu eng, nicht dass es bei Erwärmung den
Kipphebel klemmt.
Auch gab es schon Fälle da hat sich in den Stößelstangen die Köpfe gelöst (grüner Pfeil), ob da aber so ein Geräusch macht? :?
Kannst Du prüfen, wenn Du die untere Brücke abnimmst und die Kipphebel Achse ziehst.
Auch kann eine Stößeltasse was abhaben, muss aber die Nockenwelle raus um das zu prüfen.
Wenn es ganz dumm gelaufen ist, kann auch die Führungsschiene der Steuerkette gebrochen sein.
Gruß Martin
Stößel1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#7 Beitrag von DocHase »

stefan_ntr hat geschrieben: 28. März 2022, 19:47 Hallo Jens,

schau mal ob die beiden Stehbolzen die den Krümmer am Kopf halten fest sind. Wenn einer abgerissen oder locker ist knallt es durch die Krümmerdichtung. Hat sich bei mir mal wie ein Pleullagerschaden angehört.

VG Stefan
Da ich jetzt wohl den Z-Kopf runter nehmen werde, kann ich das ja bei der Demontage prüfen.

Frage: müssen beide Kettenspanner demontiert werden? Im Werkstatthandbuch BMW steht:

"Ausbau: Steuerkettenspanner ausbauen, dann Nockenwellenrad von der Nockenwelle abnehmen.
Einbau: Zuerst Nockenwellenrad, dann Steuerkettenspann einbauen.

Achtung bei Nichtbeachtung der Reihenfolge kann der Kettenspannerkolben der linken Seite in den Steuerkettenschacht fallen!
Bubi

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#8 Beitrag von Bubi »

Hallo Jens,
vom Video her kann man schwer was sagen. Wäre schon gut gewesen wenn du eins zwei mal gestartet und Gas gegeben hättest, um sich ein besseres Bild zu machen. Vom ersten Eindruck hört sich das an wie ein Lagerschaden der Nockenwelle, oder Ventile, Nockenwelle schlagen aufeinander. Nach Kette hört sich das für mich nicht gerade an. Ich habe beide Komplette Zylinder von der r850r bj. 2003 27.000 km gelaufen, die bei mir rumliegen. Falls du Teile brauchst und die passen, kannst mich anschreiben. Gruß Murat.
RS1100

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#9 Beitrag von RS1100 »

Hört sich wie ein Defekt im Ventiltrieb an, ist ja auch deine Vermutung. Offensichtlich bist du ja in der Lage den Zylinderkopf ab/anzubauen, dann weißt du schon mal mehr. Berichte bitte weiter.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#10 Beitrag von DocHase »

Bubi hat geschrieben: 29. März 2022, 11:44 Hallo Jens,
vom Video her kann man schwer was sagen. Wäre schon gut gewesen wenn du eins zwei mal gestartet und Gas gegeben hättest, um sich ein besseres Bild zu machen. Vom ersten Eindruck hört sich das an wie ein Lagerschaden der Nockenwelle, oder Ventile, Nockenwelle schlagen aufeinander. Nach Kette hört sich das für mich nicht gerade an. Ich habe beide Komplette Zylinder von der r850r bj. 2003 27.000 km gelaufen, die bei mir rumliegen. Falls du Teile brauchst und die passen, kannst mich anschreiben. Gruß Murat.
Hallo Murat,
neues Video könnte ich noch machen, der Startvorgang ist aber normal. Beim Gas geben wird das "Klackern" nur schneller
und es kommt nur von rechten Zylinder. Dort ist das Geräusch oben am Kopf am lautesten.
Du hast noch Zylinder der R850R. Vom Baujahr sind diese vom TYP R28. Sind diese denn Baugleich mit TYP 259????
Gruß Jens
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#11 Beitrag von DocHase »

RS1100 hat geschrieben: 29. März 2022, 13:49 Hört sich wie ein Defekt im Ventiltrieb an, ist ja auch deine Vermutung. Offensichtlich bist du ja in der Lage den Zylinderkopf ab/anzubauen, dann weißt du schon mal mehr. Berichte bitte weiter.
Berichten werde ich auf alle Fälle. Der ein oder andere liest in der Zukunft sicherlich mal diesen Fred.
Mir haben einige dieser Erfahrungsberichte in der Vergangenheit sehr viel weitergeholfen.
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#12 Beitrag von Selma »

... und du bist sicher, daß es nicht die rechte drosselklappe ist? Die klappert nämlich auch ziemlich deutlich und laut, wenn sie ausreichend spiel hat. :cry:
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#13 Beitrag von DocHase »

https://www.online-delikatessen.de/app/ ... 1648561857

Habe noch ein Soundfile hochgeladen im mp3 Format. Mit Gas geben :wink:

Ziemlich zum Ende der Aufnahme halte ich das Handy direkt an den Kopf in Höhe des Krümmers.
Zuletzt geändert von DocHase am 29. März 2022, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#14 Beitrag von DocHase »

Selma hat geschrieben: 29. März 2022, 14:28 ... und du bist sicher, daß es nicht die rechte drosselklappe ist? Die klappert nämlich auch ziemlich deutlich und laut, wenn sie ausreichend spiel hat. :cry:
bin ich mir sicher. Habe den Ansaugstutzen zurückgeschoben und im Standgas die Welle angefasst. Da klappert (tickert) nix.
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#15 Beitrag von Selma »

DocHase hat geschrieben: 29. März 2022, 15:00 bin ich mir sicher. Habe den Ansaugstutzen zurückgeschoben und im Standgas die Welle angefasst. Da klappert (tickert) nix.
Dein tickern hört sich an, wie die drosselklappe bei mir. Wenn du bei laufendem motor den finger auf die drosselklappen welle hältst (motorseite), dort wo du beim synchronisieren die schraube justierst, kannst du die welle spüren, wenn du etwas drauf drückst, verändert sich das geräusch ... natürlich nur wenn da spiel ist. Ist das bei dir nicht so, dann muss es wohl was anderes sein. Aber wenn ich deinem soundtrack zuhöre, ist das so wie bei meiner.... und da tickert die drosselklappe. Sorry, wenn ich dich auf die falsche fährte gelockt hab, aber überprüfen schad ja nix 😳
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#16 Beitrag von DocHase »

Hallo Selma,
wie gesagt. Habe die Drosselklappe (Welle) bei laufenden Welle überprüft. Auch die Drehscheibe festgehalten, danach nochmal die Drosselklappe überprüft bei eingeschobenen Rohr. Da ändert sich leider nix vom Geräusch. Aber Danke für den Lösungsansatz.
Bubi

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#17 Beitrag von Bubi »

DocHase hat geschrieben: 29. März 2022, 14:20 Hallo Murat,
neues Video könnte ich noch machen, der Startvorgang ist aber normal. Beim Gas geben wird das "Klackern" nur schneller
und es kommt nur von rechten Zylinder. Dort ist das Geräusch oben am Kopf am lautesten.
Du hast noch Zylinder der R850R. Vom Baujahr sind diese vom TYP R28. Sind diese denn Baugleich mit TYP 259????
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bubi

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#18 Beitrag von Bubi »

Brennraum entkorkt, Ventile neu eingeschliffen. Vom Bild und Video her sehen die Köpfe gleich aus, oder?
Wenn du nach Bochum kommst um abzuholen, kannst du das für 20 Euro haben, wenn ich das schicken soll, nehme ich 30 plus Portokosten.
Wenn Interesse, linke Seite ist auch da. Auch die Laufbüchsen mit Zylinderkolben beidseitig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#19 Beitrag von DocHase »

Bubi hat geschrieben: 29. März 2022, 17:26 Brennraum entkorkt, Ventile neu eingeschliffen. Vom Bild und Video her sehen die Köpfe gleich aus, oder?
Wenn du nach Bochum kommst um abzuholen, kannst du das für 20 Euro haben, wenn ich das schicken soll, nehme ich 30 plus Portokosten.
Wenn Interesse, linke Seite ist auch da. Auch die Laufbüchsen mit Zylinderkolben beidseitig.
Der Preis ist fair. Werde mal den Kopf Anfang nächster Woche abbauen und den genauen Schaden suchen. Deine Köpfe sind auf alle Fälle eine interessante Option. Komme ich gerne drauf zurück. Vorrausgesetz die passen. Muss mal bei realoem recherchieren.
Zuletzt geändert von DocHase am 29. März 2022, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#20 Beitrag von DocHase »

DocHase hat geschrieben: 29. März 2022, 18:54 Hallo Bubi,
Der Preis ist fair. Werde mal den Kopf Anfang nächster Woche abbauen und den genauen Schaden suchen. Deine Köpfe sind auf alle Fälle eine interessante Option. Komme ich gerne drauf zurück. Vorrausgesetz die passen. Muss mal bei realoem recherchieren.
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#21 Beitrag von DocHase »

R850scrambleR hat geschrieben: 28. März 2022, 13:22 Kettenspanner? Kettenführung?
Ich würde zuerst den Kettenspanner ausbauen, checken und ersetzen.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kleines Update.

Der rechte Kettenspanner hatte nicht genug Spannung mehr in der Feder. Der Zahnkranz der rechten Nockenwelle steht nicht exakt zur Markierung.
De facto ist die Kette übergesprungen (1. Zahn Abweichung).
Heute Nachmittag baue ich den rechten Zylinderkopf ab und werde den Schaden begutachten. Bilder folgen dann.

Irgendwas ist immer, eigentlich wollte ich mit der BMW fahren :cry:
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#22 Beitrag von R850scrambleR »

Danke für die Rückmeldung. Gute Besserung und viel Erfolg bei der Reparatur!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#23 Beitrag von DocHase »

So. Leider ist eine Schraube vom Zylinderkopf vergnaddelt. Sie sah schon vor dem ersten Versuch etwas mitgenommen aus.
Wie bekomme ich diese M10 Inbus rausgedreht?
Eventuell den Kipphebellagerbock mit der Nockenwelke rausbauen und dann am Kopf rausmeißeln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#24 Beitrag von R850scrambleR »

Torx einschlagen?!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
RS1100

Re: Rechter Zylinder klackert laut.

#25 Beitrag von RS1100 »

Wenn Torx nicht hilft, passende Schraube stumpf mit Schweißpunkten draufsetzen.
Antworten