Kabelbelegung Scheinwerfer

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Steffen_R1200R
Beiträge: 16
Registriert: 6. November 2021, 11:34

Kabelbelegung Scheinwerfer

#1 Beitrag von Steffen_R1200R »

Hallo Leute,
ich baue gerade meine R1200R (K27) um und habe das Problem das ich nicht weis welche Funktion das gelbe Kabel am Scheinwerferanschluss hat :?
Durchmessen hat folgendes ergeben:

braun=Masse
weiß=Fernlicht
dünne graue=Normallicht
Lampe_kabel1.jpg
Bei keiner Möglichkeit kommt Strom auf dem gelben Kabel an - kennt jemand von euch die Lösung?

Grüße Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
drahtlos
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2013, 18:55
Mopped(s): R1200R BJ2009 SR500BJ78und81
Wohnort: Bonn

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#2 Beitrag von drahtlos »

Hallo Steffen,
das gelbe Kabel = Abblendlicht
das grau-blaue Kabel = Standlicht

Gruß Wolfgang
Gruß drahtlos
(selten ratlos)
Steffen_R1200R
Beiträge: 16
Registriert: 6. November 2021, 11:34

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#3 Beitrag von Steffen_R1200R »

Hallo Wolfgang, danke für die Antwort ... ich bin nur irritiert das bei mir da nix ankommt :shock:
Dann gehe ich mal auf die Fehlersuche
Grüße und schönes WE
Steffen_R1200R
Beiträge: 16
Registriert: 6. November 2021, 11:34

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#4 Beitrag von Steffen_R1200R »

Hier noch eine ergänzende Frage - wie kann es sein das auf grau-blau (Standlicht) bei Zündung Spannung ist und auf gelb niemals etwas ankommt?

Ich verstehe das nicht
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1061
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#5 Beitrag von Alex. »

Ich hätte kein Vertrauen in diese gequtschten Kabelschuhe. :?
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
drahtlos
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2013, 18:55
Mopped(s): R1200R BJ2009 SR500BJ78und81
Wohnort: Bonn

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#6 Beitrag von drahtlos »

Habs gerade an meinem Mopped überprüft!
Bei Zündung ein, leuchtet nur die Standlichtbirne und die hat nur 5Watt Aufnahme.
Die Fernlichtbirne und die Abblendlichtbirne haben jeweils 55Watt (H7Halogen)!
Deshalb gehe ich davon aus, das Abblendlicht geht erst an wenn der Motor läuft, um möglichst viel Startenergie zu haben!
Gruß drahtlos
(selten ratlos)
Steffen_R1200R
Beiträge: 16
Registriert: 6. November 2021, 11:34

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#7 Beitrag von Steffen_R1200R »

Oh - das klingt sinnig ... ich werde warten bis ich den Motor wieder lauffähig habe und es dann ausprobieren.
Danke für deine Hilfe Wolfgang :)
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#8 Beitrag von pitts333 »

drahtlos hat geschrieben: 12. Februar 2022, 14:39 Habs gerade an meinem Mopped überprüft!
Bei Zündung ein, leuchtet nur die Standlichtbirne und die hat nur 5Watt Aufnahme.
Die Fernlichtbirne und die Abblendlichtbirne haben jeweils 55Watt (H7Halogen)!
Deshalb gehe ich davon aus, das Abblendlicht geht erst an wenn der Motor läuft, um möglichst viel Startenergie zu haben!
RICHTIG !!!!
Bubi

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#9 Beitrag von Bubi »

meine K27 hat kein Standlicht. Wenn ich Zündung einschalte leuchtet sofort Abblendlicht. Das kannst du eigentlich ganz einfach prüfen, wenn das Kabel für Abblendlicht bei nur eingeschalteter Zündung Spannung hat. Vielleicht Springt Standlicht erst an als Notlicht wenn Abblendlicht defekt?
Bubi

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#10 Beitrag von Bubi »

Bubi hat geschrieben: 17. Februar 2022, 00:21 meine K27 hat kein Standlicht. Wenn ich Zündung einschalte leuchtet sofort Abblendlicht. Das kannst du eigentlich ganz einfach prüfen, wenn das Kabel für Abblendlicht bei nur eingeschalteter Zündung Spannung hat. Vielleicht Springt Standlicht erst an als Notlicht wenn Abblendlicht defekt?
Srry Leute, da hab ich was Falsches geschrieben. Bitte Ignorieren! Standlicht doch vorhanden.
Steffen_R1200R
Beiträge: 16
Registriert: 6. November 2021, 11:34

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#11 Beitrag von Steffen_R1200R »

drahtlos hat geschrieben: 12. Februar 2022, 14:39 Habs gerade an meinem Mopped überprüft!
Bei Zündung ein, leuchtet nur die Standlichtbirne und die hat nur 5Watt Aufnahme.
Die Fernlichtbirne und die Abblendlichtbirne haben jeweils 55Watt (H7Halogen)!
Deshalb gehe ich davon aus, das Abblendlicht geht erst an wenn der Motor läuft, um möglichst viel Startenergie zu haben!
Hallo Wolfgang, ich konnte nun den Motor starten und siehe da - es ist genau so wie du es geschrieben hattest.
Nochmals Danke an alle für die Unterstützung :)
Grüße Steffen
Benutzeravatar
drahtlos
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2013, 18:55
Mopped(s): R1200R BJ2009 SR500BJ78und81
Wohnort: Bonn

Re: Kabelbelegung Scheinwerfer

#12 Beitrag von drahtlos »

Hallo Steffen,
freut mich sehr, dir geholfen zu haben!
Unter anderem auch ,weil es wichtig ist, im Forum technisch korrekt zu sein!

Gruß Wolfgang
Gruß drahtlos
(selten ratlos)
Antworten