Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ChristianvomBerg

Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#1 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Wir sind gestern von unserer kurzen Alpentour zurück gekommen, ca. 2500Km, heute habe ich mal die Flüssigkeiten kontrolliert.
Öl hat sie nur vielleicht 0,1l verbraucht.
Erst dachte ich der Kühlmittelbehälter wäre leer, nein, er war randvoll.....
Kühlerverschlussdeckel auf, sah keinen Wasserstand, der war vor dem Urlaub iO.
150ml waren zuviel im Behälter, Kühlerstand immernoch zu niedrig.
Es haben ca. 0,5l insgesamt gefehlt.
Einmal roch sie kurz nach Kühlmittel, keine Flecken drunter gehabt.
Allerdings hat es Dienstag ab Mittag dauergeregnet....sodas etvl. auch was weggewaschen wurde...
Temperatur ging die Pässe rauf ab und zu mal bis kurz vor den roten Bereich oben, Lüfter liefen mal, auch mal im Stau.
Kontrollleuchte konnte ich schlecht sehen, hatte einn großen Tankrucksack drauf....
Auf der Rückfahrt gestern, auch mal etwas flotter unterwegs, bis knapp 200Km/h, war die Temperatur meist so auf der Mitte.
Jemand so ein Fall schon mal gehabt?
Denke der Motor wird nichts abbekommen haben....
Kühlsystem hat wohl 3,1l.....
Der Deckel vom Kühler ist von der Spannung der Feder noch stramm.....den mal wechseln?
Hier bin auch schon ein paar Tsd Kilometer gefahren, ohne Probleme, jetzt zu zweit mit Gepäck.
Kühler würde ich mal einweichen, wenn ich bei 60.000K/ Herbst den Spannbelag etc tausche.
Habt ihr mal die original Teilenr. für den Frostschutz?
Habe jetzt erstaml nur mit Wasser ergänzt.
Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#2 Beitrag von joerg58kr »

ChristianvomBerg hat geschrieben: 15. Juli 2021, 10:56 ...
150ml waren zuviel im Behälter, Kühlerstand immernoch zu niedrig.
Es haben ca. 0,5l insgesamt gefehlt.
...
War jetzt zuviel oder zu wenig drin :?:

Kühlflüssigkeit gibt auch bei der Polo spielenden Tante Luise, Hauptsache es ist nitritfrei und dort erheblich günstiger als beim :D

Was sich gerne mal verabschiedet, ist der Kühlerdeckel, die Spannung auf der Feder sagt vom Verschluss sagt gar nichts aus bzw. von außen ist eigentlich kaum zu erkennen ob das Ding noch richtig arbeitet. Das Ventil im Deckel öffnet bei rund 1-1,15bar
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
ChristianvomBerg

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#3 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Im Behälter zu viel, im Kühler zu wenig.....Stand im Behälter vor Abfahrt an "Max".....
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#4 Beitrag von wolfgang »

Dann funktioniert der Ausgleich nicht. Schlauch geknickt, Druckausgleich im Behälter nicht möglich, kühlerdeckel. Wenn du den stehen 4 Zylinder hast, dann kann die Füllung im Motor nicht passen (Unterdruckbefüllung)
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
ChristianvomBerg

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#5 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Nein, es ist noch der Backstein..... ;-)
Der stehende Motor kam glaube ab 06.
Heute sportlich gefahren, alles iO.
Kühlmittelstand passt.
Denke ich ersetzte den Deckel und evtl. das Thermostat.
Hoffe dann passt es
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#6 Beitrag von wolfgang »

Denke ich ersetzte den Deckel und evtl. das Thermostat.
Schau noch nach dem Verbindungsschlauch, der knickt, wenn er nicht sauber verlegt ist. Der Ersatz ist sicherlich kein Fehler, schau dir die Schläuche auch an auf Scheuerstellen und zieh die Schellen nach. Dann sollte es auch wieder klappen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
ChristianvomBerg

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#7 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!
wolfgang hat geschrieben: 16. Juli 2021, 12:06 Schau noch nach dem Verbindungsschlauch, der knickt, wenn er nicht sauber verlegt ist. Der Ersatz ist sicherlich kein Fehler, schau dir die Schläuche auch an auf Scheuerstellen und zieh die Schellen nach. Dann sollte es auch wieder klappen.
Gucke danach auch nochmal, sollte aber passen.
Nachdem ich sie bekommen habe, habe ich die Ansauggummies, Tills Düsen etc eingebaut, da hatte alles gepasst.
Wie schaut es mit eurer Temp. Anzeige aus?
Bleibt die ziemlich genau stehen, oder schwangt die auch etwas im Fahrbetrieb?
Dann würde es auf das Thermostat hindeuten....
Der Schlauch ist nur auf Anfrage lieferbar, oder habet ihr einen Tip für eine Alternative, den günstig ist der ja nicht.... EDIT: Ohne Vin lieferbar.....ca. 47€..... :?
Gibt es überhaupt eine List mit Alternatinteilen, anstatt der Original?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kühlmittelverlust K1200GT 2004 ca. 52.000Km

#8 Beitrag von wolfgang »

Die Temperatur schwankt sicherlich. Im Stau geht meine auch hoch bis zum Lüfter.
Alles was keine formteile sind kannst du aus dem Zubehör holen, sofern die richtige Spezifikation vorhanden ist. Tante Louis und co würden mir hierfür nicht reichen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten