Kühlflüssigkeit
- Mabett
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. September 2009, 17:57
- Mopped(s): BMW k1200rs
- Wohnort: NRW
Kühlflüssigkeit
Ich brauche euer schwarmwissen
Meine K1200rs von 2004 hat jetzt 61000 km auf der Uhr. Vor 2 Jahren hat Sie eine neue Kupplung bekommen mit Nehmerzylinder.
Alle Öle habe ich letzte Woche gewechselt jetzt sollte ja noch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden.
Meine frage ist ob das notwendig ist oder ob beim Einbau der neuen Kupplung die Kühlflüssigkeit eh gewechselt wurde.
Und wenn mir noch jemand sagen könnte was ich auf jeden Fall machen lassen soll.
Meine K1200rs von 2004 hat jetzt 61000 km auf der Uhr. Vor 2 Jahren hat Sie eine neue Kupplung bekommen mit Nehmerzylinder.
Alle Öle habe ich letzte Woche gewechselt jetzt sollte ja noch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden.
Meine frage ist ob das notwendig ist oder ob beim Einbau der neuen Kupplung die Kühlflüssigkeit eh gewechselt wurde.
Und wenn mir noch jemand sagen könnte was ich auf jeden Fall machen lassen soll.
- MondMann
- Beiträge: 2807
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Kühlflüssigkeit
Es gibt ein dickes Wartungshandbuch für Deine Maschine.., hast Du das etwa noch nicht..??.., dort sind sämtliche Servicedaten aufgeführt.., Kühlmittel z.B. alle 2 Jahre wechseln.
Was ist z.B. mit Deinem Benzinfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Stahlflexleitungen, Zündkerzen.. usw usw..,
Was ist z.B. mit Deinem Benzinfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Stahlflexleitungen, Zündkerzen.. usw usw..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kühlflüssigkeit
Den Wartungsplan findest du sogar in deinem Service & Technikheft. Wen es verloren gegangen ist kann man es direkt bei BMW im historischen Archiv herunterladen genauso wie das andere "verbotene Buch"
https://www.historischesarchiv.bmw.de/r ... sult.xhtml
Als Suche K 1200 RS eingeben incl. Leerzeichen
Original Rep.-Handbücher gibt es beim alten Carl auf englisch oder wenn man hier im Forum lieb fragt, auch auf deutsch per PN

https://www.historischesarchiv.bmw.de/r ... sult.xhtml
Als Suche K 1200 RS eingeben incl. Leerzeichen
Original Rep.-Handbücher gibt es beim alten Carl auf englisch oder wenn man hier im Forum lieb fragt, auch auf deutsch per PN

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 20. Mai 2019, 18:22
- Mopped(s): K1200RS, Kawa Zephyr
- Wohnort: Berlin
Re: Kühlflüssigkeit
So wie ich den Themensteller verstanden habe fragt er u.a., ob bei einem Kupplungswechsel die Kühlflüssigkeit gewechselt wird/werden muss. Das muss aber m.E. nicht gemacht werden. Die Hinweise auf die Wartungspläne die Kühlflüssigkeit im Rahmen eines Service zu machen, sind ausreichend vorhanden. Ist auch kein Hexenwerk.
Grüße aus Berlin
Grüße aus Berlin
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kühlflüssigkeit
Auch wenn die Kühlflüssigkeit beim Kupplungswechsel getauscht worden wäre, was sie nicht muss. Das ist so mit das Einzige was du beim Kupplungstausch nicht anrührst
wäre sie jetzt (lt. Wartungsplan) nach 2 Jahren reif.
Ein Blick in das Serviceheft hilft, dann kann/muss jeder bei so einer alten Maschine selbst entscheiden

Ein Blick in das Serviceheft hilft, dann kann/muss jeder bei so einer alten Maschine selbst entscheiden

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Kühlflüssigkeit
Kühlflüssigkeit alle 2 Jahren wechseln ist eigentlich Unsinn. Wenn kein Verlust da ist, und die richtige Frostsicherheit da ist.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kühlflüssigkeit
Es dreht sich um den Korrosionsschutz. Es ist ein Mg-Motor.
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Kühlflüssigkeit
Und warum soll der nicht mehr da sein ?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kühlflüssigkeit
Weil er verbraucht wird. Er geht chemische Verbindungen ein. So wie sich auch Motoröl verbraucht.
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Kühlflüssigkeit
Bei manchen PKW Hersteller hält das komischerweise 10 Jahre und mehr.
Ich hatte einen Sprinter 15 Jahre alt 380000 km und die Kühlflüssigkeit wurde nie gewechselt.Die Kiste läuft immer noch. Das gleiche mit einem BMW 525 tds 19 Jahre alt ebenfalls 385000 km.
Ich hatte einen Sprinter 15 Jahre alt 380000 km und die Kühlflüssigkeit wurde nie gewechselt.Die Kiste läuft immer noch. Das gleiche mit einem BMW 525 tds 19 Jahre alt ebenfalls 385000 km.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kühlflüssigkeit
Das sind alles keine Mg Motoren. Alle 2 Jahre mag übertrieben sein, alle 5-10 würde ich tauschen bzw. wenn es sich anbietet.
Was stand denn in den wartungsvorschriften dieser Motoren
Was stand denn in den wartungsvorschriften dieser Motoren
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kühlflüssigkeit
Alle 2 Jahre
lt. BMW

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Kühlflüssigkeit
Alle 5 bis 10 Jahre ist ja ok, aber 2 Jahre ist eigentlich Blödsinn. Bei meiner Kiste ist die Kühlflüssigkeit bisher 1 mal gewechselt mit 60000 km.
Jetzt habe ich 112000 km drauf.
Jetzt habe ich 112000 km drauf.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Kühlflüssigkeit
alle 2 Jahre ist die Bremsflüssigkeit zu wechseln nicht das Wasch.... äh Kühlwasser 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Kühlflüssigkeit
Vollkommen richtig Frank, Kühlwasser bleibt da wo es ist, es sei denn es muss eine Reparatur durchgeführt werden.
Seit 18 Jahren immer noch Original!
oder gammelt mir demnächst der Motor von innen weg? 
Seit 18 Jahren immer noch Original!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS