Kurzschluss beim Starten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Fefix195
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2020, 08:44
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Niederorschel

Kurzschluss beim Starten

#1 Beitrag von Fefix195 »

Hallo,

bin seit Ende der letzten Saison stolzer Besitzer einer R1150 RT, BJ 2003. Hab die Maschine Ende Oktober in den Winterschlaf geschickt. Die Batterie jeden Monat über eine Nacht ans Ladegerät. Im Februar dann aus der Garage in meine Werkstatt gefahren (ca. 1km), da ist sie ohne Probleme angesprungen. Habe dann das Hinterrad ausgebaut und einen neuen Reifen montieren lassen und wieder eingebaut und Sitzbank abgehabt und mal alle Flüssigkeitsstände zu kontrollieren.
Jetzt wollte ich sie wieder starten, aber es funktioniert nicht. Zündung an, alle Kontrollleuchten leuchten, ABS macht den Selbsttest, wenn ich dann starte, bricht die Spannung komplett zusammen, kein Mucks vom Anlasser. Die Uhr startet danach wieder bei 0:00.
Hab jetzt schon mit einer anderen Batterie probiert, aber das ist das gleiche.
Hab jetzt schon den Anlasser ausgebaut, weil der schon vorher immer so kratzende Geräusche gemacht hat, aber im ausgebauten Zustand dreht er problemlos an. Würde den Anlasser trotzdem entweder überholen (lasssen) oder einen neuen einbauen. Was könnt ihr empfehlen: Kann man da selbst was machen? Lieber Fachwerkstatt oder lohnt sich das alles nicht und gleich einen neuen bestellen (falls ja, woher :D )

Habt ihr noch andere Tipps, was ich überprüfen kann?

Viele Grüße
Felix
Viele Grüße
Felix
Thor63

Re: Kurzschluss beim Starten

#2 Beitrag von Thor63 »

Eigentlich klingt das wie eine defekte Batterie!
Ich hoffe Du hat die alte Batterie abgeklemmt und nicht einfach mit einer (hoffentlich) guten Batterie Starthilfe gegeben.
Hat die eingebaute Batterie Zellenschluß funktioniert "Fremdstarten" i.d.R. nicht.

Wenn das alles gecheckt ist, als nächstes das Anlasserrelais überprüfen.
Fefix195
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2020, 08:44
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Niederorschel

Re: Kurzschluss beim Starten

#3 Beitrag von Fefix195 »

Danke für die Antwort. Ja die eigentliche Batterie war ausgebaut und eine Autobatterie an den Klemmen angeschlossen. Ich werde heute nochmal schauen, dass die Batterie nicht auch hin ist. Mich wundert halt nur, daass der Anlasser so gar keine Anstalten macht mal durchzudrehen und es vor drei Wochen ohne Probleme funktioniert hat...
Viele Grüße
Felix
Thor63

Re: Kurzschluss beim Starten

#4 Beitrag von Thor63 »

Die elektronischen Ladegeräte von CTEK, OPTIMATE oder Louis (ProCharger) machen, je nach Preisklasse, auch einen Batterietest.

Leider hast Du keinen Wohnort angegeben, evtl. hat ein Forumsmitglied in Deiner Nähe sowas und könnte Dir helfen.
Benutzeravatar
Boxergifty
Beiträge: 606
Registriert: 25. September 2018, 13:10

Re: Kurzschluss beim Starten

#5 Beitrag von Boxergifty »

Hallo Felix
Zum Anlasser kann ich dir sagen, ich habe einen aus der Bucht für eine schmale Mark schon seit 3 Jahren verbaut und er fluppt ohne zu mucken. Aber für mich sieht / hört sich das eher nach einem Masse Fehler an. Schau doch mal am Kabel entlang von der Batterie weg. Oder am Rahmen da wo die Relais sitzen.
Fahren tue ich u.a. eine R1150GS aus 03.
Gruß
Hans-Jürgen
wogkla
Beiträge: 40
Registriert: 22. Januar 2020, 14:38
Mopped(s): R1100 RT
Wohnort: Hüls

Re: Kurzschluss beim Starten

#6 Beitrag von wogkla »

Simon Autoteil bietet Anlasser für 39,50€ für unsere Mopeds. Die funktionieren ohne Probleme.

https://www.simon-auto-shop.de/epages/S ... ucts/S9515
Fefix195
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2020, 08:44
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Niederorschel

Re: Kurzschluss beim Starten

#7 Beitrag von Fefix195 »

Werde mir jetzt nochmal den Anlasser vornehmen und nochmal mit dem Multimeter Spannung und -abfall messen und dann melde ich mich nochmal!

Vielen Dank schonmal für die Antworten bis jetzt!
Viele Grüße
Felix
Benutzeravatar
Ace007
Beiträge: 174
Registriert: 21. Juli 2017, 10:54
Mopped(s): R1100GS
Wohnort: Thalfingen

Re: Kurzschluss beim Starten

#8 Beitrag von Ace007 »

Wohnort wäre gut, habe noch einen Anlasser hier liegen....mit dem könntest du testen.
BMW R1100GS Bj. 03/1994 @ 112tkm


IBA-Member 64157
SS1600 16/24
Fefix195
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2020, 08:44
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Niederorschel

Re: Kurzschluss beim Starten

#9 Beitrag von Fefix195 »

Wohnort ist nachgetragen. Leider bis zu dir 400 km...
Viele Grüße
Felix
Fefix195
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2020, 08:44
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Niederorschel

Re: Kurzschluss beim Starten

#10 Beitrag von Fefix195 »

Jetzt möchte ich mich wenigstens nochmal zurückmelden.

Es war der Anlasser. Verbaut war einer von Valea und ich habe schon gelesen, dass die Probleme mit wackelnden bzw. abfallenden Magneten haben. Hatte den Anlasser wieder eingebaut und ausschließlich den Anlasser an eine gute Batterie geklemmt. Und er hat den Motor nicht drehen können.

Neuer Anlasser und das Moped springt auf Anhieb an.

Vielen Dank nochmal an eure hilfreichen Antworten!
Viele Grüße
Felix
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kurzschluss beim Starten

#11 Beitrag von Lumi »

Valeo heißt die Firma. Aber egal hauptsache es geht wieder.
GS 2015
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Kurzschluss beim Starten

#12 Beitrag von R850scrambleR »

Genau. Hauptsache, es geht wieder.
Und: die geballte Forumerfahrung/-kompetenz hat geholfen!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten