Seit gestern dem 06. April kann es wegen der nachfolgend beschriebenen Umstellung zu Problemen mit älteren Navis kommen.
Per GPS in die Vergangenheit
Mit 10 Bit reicht die Variable für die Wochenanzahl in GPS für knapp 20 Jahre. Im April wird sie wieder auf Null gesetzt - das könnte bei manchen Geräten Probleme verursachen.
GPS-Signale enthalten einen Zeitstempel, in dem die aktuelle Woche in einer Variable übertragen wird. Diese umfasst 10 Bit oder 1.024 Wochen. Die Wochen werden durchgezählt; ungefähr alle 20 Jahre wechselt der Zähler von 1.023 zurück auf Null. Das ist beim Wochenwechsel von Samstag den 6. April auf Sonntag den 7. April 2019 der Fall - die US-Amerikanische Woche beginnt bereits am Sonntag. Ältere GPS-Geräte, die nicht auf einen Wochenwechsel ausgelegt wurden oder keinen Patch erhalten, könnten zurück in die 1990er-Jahre reisen, was laut einem Bericht von The Register zu einem Fehler in der Positionsbestimmung führen kann...
Wer ein TomTom besitzt, für den steht folgende Hilfe zum Thema bereit:
Star Trooper hat geschrieben: ↑7. April 2019, 15:10
Also mein Rider 2 von 2008 ist nicht betroffen.
Und ich werde ihn solange wie möglich weiterbenutzen.
Ist ja ja auch noch nägelnew und hochmodern.
Bei vielen älteren Geräten soll es ja auch mit einem Update kein Problem sein. Habe es nur geschrieben, wenn sich jemand wundert, dass sein Navi wirre Angaben macht, dass dann ein Softwareupdate helfen kann.
Hallo,
Ein solches Problem gab es bei uralten PC's (mit "Dampfantrieb"), da das Bios nur einen begrenzten Kalender hatte.
Heutzutage dürfte das kein Problem mehr sein.
Mein 660 ist davon betroffen. Wie vermutlich viele andere auch. Datum hat sich auf Oktober 1999 zurückgestellt. Laut Garmin Support wird es für diese Geräte in kürze ein Update geben. Manuell lässt sich das richtige Datum laut Support nicht einstellen. Mir ist es nur aufgefallen, weil die Zeitangabe für den Sonnenuntergang nicht gestimmt hat.
Das Universum und die Dummheit mancher Menschen ist unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. (Albert Einstein)
Ist normal sobald der Akku raus genommen wird oder vollständig entladen ist. Dann kommt Datum und Uhrzeit vom Satellit und da hat such was getan das die älteren Geräte nicht packen
Lumi hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 16:56
Ist normal sobald der Akku raus genommen wird oder vollständig entladen ist. Dann kommt Datum und Uhrzeit vom Satellit und da hat such was getan das die älteren Geräte nicht packen
Hatte nie den Akku entfernt oder komplett entladen. Wußte das mit dem Satelliten. Bei mir ist es am Sonntag einfach so passiert. Deshalb habe ich mit dem Support telefoniert. Wenn die eine Software bringen ist ja alles wieder gut. Das falsche Datum ist halt ärgerlich, weil alle Tracks und Routen die man aus den Reisaufzeichnungen speichert dieses Datum haben. Uhrzeit geht ja richtig.
Das Universum und die Dummheit mancher Menschen ist unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. (Albert Einstein)
Wie ist es erklärbar, dass angeblich Garmin "an einem Rollover-Fix für den 660er/ Navigator IV" arbeitet und es gleichzeitig Zumo660er gibt, die das Problem nicht haben?
Warum erzeugt ein Hardreset das Problem? Warum hat man ohne Reset kein Problem?
Meine leienhafte Vorstellung: wenn eine Software Daten vom Satelliten empfängt, mit denen sie nicht rechnet (plötzlich springt ein Zähler von 1023 auf Null), zeigt sie etwas falsches an. Das macht sie aber, egal ob ich einen Reset durchführe oder nicht denn der Reset ändert ja die Software nicht. Ändert man die Software und "sagt ihr", dass 'Null' jetzt KW17/2019 ist, zählt sie wieder 20 Jahre richtig.
Würde man die korrigierte Software schon vor dem Überlauf aufspielen würde der Navi bis zum Rollover statt '2019' sowas wie '2039' anzeigen. Insofern könnte ich nachvollziehen, dass man den Update zum passenden Datum machen muss.
Alpenbummler hat geschrieben: ↑25. Mai 2019, 23:00
Warum erzeugt ein Hardreset das Problem? Warum hat man ohne Reset kein Problem?.
Ohne Reset nimmt es das Datum aus seinem Speicher und justiert nur die Zeit. Nach einem Verlust des Datums, z.B. nachdem der Akku raus war, berechnet es das Datum neu und es entsteht der Fehler.