Verfärbung durch "Kabelbinder"

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
dreiecken
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2015, 20:59

Verfärbung durch "Kabelbinder"

#1 Beitrag von dreiecken »

Hi all,

habe bei meiner R12R LC bemerkt, dass die Gummi-Kabelbinder durch Regen den Kupplungs- bzw. Bremszug schwarz verfärbt. Die Züge sind durchsichtig ummantelt und die Kabelbinder sind schwarz. Am Rand des Kabelbinders ist es auf beiden Seiten häßlich dunkel verfärbt.


Weiß jemand wie man diese Verfärbung wieder los wird?
Einfaches Wegwischen mit Seife hilft leider nicht.

Habe diesen Effekt auch bei anderen Modellen gesehen, sofern diese auch farblose Ummantelungen haben.

Vielen Dank

Oliver
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#2 Beitrag von Chucky1978 »

In der Firma haben wir Gummi-Löser (Sogelub) für so was ;-) Hilft dir aber nicht, ich weiß.

Versuchs mal mit Silikonentferner oder falls vorhanden Orangenreiniger. Ansonsten hilft nur schrubben, schrubben, schrubben
Kautschuk ist je nachdem mit was es in Berührung kommt extrem widerspenstig beim reinigen. Manchmal muss man sich auch einfach damit
abfinden, da ein entsprechender Reiniger auch die zu reinigende Fläche am ende angreifen würde.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1231
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#3 Beitrag von aimypost »

dreiecken hat geschrieben:Weiß jemand wie man diese Verfärbung wieder los wird?
Bestimmt gar nicht, weil es mutmaßlich eingeriebener Straßen-/Verkehrsdreck ist.
Karre zukünftig in der Garage stehen lassen oder neue Führungszüge kaufen oder die alten lackieren....... :twisted:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#4 Beitrag von ChristianS »

Weiß jemand wie man diese Verfärbung wieder los wird?
Mit weißen Kabelbindern :idea: 8)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 46
Registriert: 29. Juli 2015, 18:36
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Niederzier

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#5 Beitrag von derahlejeck »

Aller Achtung, ich dachte schon, ich wäre pingelig.... ! :wink:
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#6 Beitrag von Lumi »

Hilft nur ausprobieren.
Ich würd alles an Mittelchen probieren das ich in der Garage habe.
In einen Lappen sprühen und wischen.
WD 40, Bremsenreiniger, Kettenreiniger, Lackreiniger, Kunstoffreiniger.
Nicht verwenden würd ich Aceton welcher in Entfetter und Nagellackentferner vorkommt.
GS 2015
dreiecken
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2015, 20:59

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#7 Beitrag von dreiecken »

Hi,

am Wochenende habe ich die Karre eingemottet, da ich den Rest vom Oktober in Portugal weile.
Ich habe probiert
a) schrubben mit Seife
b) speziellen Putzschwamm
c) Nagellackentferner
Alles ohne Erfolg.

Ich belasse es jetzt dabei und verschiebe die Kabelbinder so, das man die Verfärbung möglichst wenig sieht :-)
Ansonsten schmunzel ich ab jetzt darüber und wundere mich weiter, warum BMW bei dieser Preisklasse so etwas verbaut.
Beim :-) am Offakamp haben alle Vorführer diese Verfärbungen (sofern dursichtige Züge verwendet wurden), weil diese immer draußen stehen müssen.

Viele Grüße

Oliver
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#8 Beitrag von farbschema »

dreiecken hat geschrieben: ...
Beim :-) am Offakamp haben alle Vorführer diese Verfärbungen (sofern dursichtige Züge verwendet wurden), weil diese immer draußen stehen müssen.

Hallo,

ist es wirklich so schlimm? Vielleich magst mal ein Bild einstellen, damit man sich das auch mal
vor Augen führen kann.

Allgemein: Wenn man die verbauten Kunststoffteile berührt, hat man nicht immer einen "Premiumindruck".
Für mich ist die Verfärbung im Umfeld der anderen Auffälligkeiten (dünnwandige Kunststoffverkleidungen, Schaltung etc.) jetzt nicht so extrem.

Hoffentlich machts ansonsten Spass :-)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
SvenR1200R
Beiträge: 18
Registriert: 2. November 2009, 21:48

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#9 Beitrag von SvenR1200R »

•••bei mir ist das an der rechten Gummihalterung auch verfärbt, gewöhnt man sich dran :)
Sven R1200R
Franz1954

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#10 Beitrag von Franz1954 »

Warum die Kabelbinder verschieben. Mache sie da wo sie sichtbar sind weg und ersetze sie durch weiße Kabelbinder.

Franz
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#11 Beitrag von ChristianS »

Meine Rede, Franz!

Ich würde mich nach wie vor über ein Beweisfoto freuen..... :idea:
Christian grüßt den Rest der Welt
dreiecken
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2015, 20:59

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#12 Beitrag von dreiecken »

Hi,
Foto wird schwierig, da mein Motorrad bereits aufgebockt in der Garage (ohne Licht) steht.
Ich versuche mal ein Foto am Wochenende, sobald ich wieder zu Hause bin.

Ciao
Oliver
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#13 Beitrag von Chucky1978 »

dreiecken hat geschrieben:Hi,
Foto wird schwierig, da mein Motorrad bereits aufgebockt in der Garage (ohne Licht) steht.
Ich versuche mal ein Foto am Wochenende, sobald ich wieder zu Hause bin.

Ciao
Oliver
Wohnort Nordpol? 24 Stunden dunkel? Kein Telefon ohne Kabel aber mit Fotoblitz? Auch wenn heute jeder ne Taschenlampe hat, selbst Beethoven hatte Kerzen zum Licht machen. Du hast ja sicherlich kein Eimer mehr im oberen Stockwerk beim Schlafzimmer stehen, wo nacht um 4 Uhr mit dem Daumen gefühlt werden muss, ob er schon voll ist und man sich hinsetzen kann, oder den Stuhlgang doch bis 6 Uhr unterdrücken sollte. Sprich Strom kennst du? Ist so ein Plastikding mit zwei löchern.. kann man Kabel rein stecken, dann blitzt es.. wurde vor kurzem erfunden. vielleicht noch nicht da angekommen wo du wohnst, aber die Strommasten sind im Bau keine Sorge.. sogar Bayern hat bald Strom auch wenn sie sich noch so sehr dagegen wehren :-))))

Sorry mir war gerade danach :-P
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Chucky1978 hat geschrieben:Wohnort Nordpol------sogar Bayern hat bald Strom auch wenn sie sich noch so sehr dagegen wehren :-))))

Sorry mir war gerade danach :-P
:lol: ja seit 1996 Photovoltaik, 2700 W/Pik, oder 2,6 KW pro Stunde, Sorry mir wars auch danach :D
dreiecken
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2015, 20:59

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#15 Beitrag von dreiecken »

Hi,

entschuldigt die missverständlichen Worte.

Die Garage hat keine Strom und die Elektrifizierung derselben ist auch nicht geplant.
Mit Verlängerungskabeln wird es auch nichts, da sie zu weit weg ist.
Eine Kamera oder ein SmartPhone inkl. Blitz habe ich nicht.

Bleiben nur die angesprochenen Möglichkeiten: Taschenlampe, Kerze, Feuer legen.
Mit diesen Lichtquellen wird die Aufnahme einer Verfärbung allerdings "schwierig".
Wie schon geschrieben, werde ich mein Glück am Wochenende probieren, bevor ich die Abdeckung endgültig über dem Motorrad ausbreite.

Ciao
Oliver
Benutzeravatar
q-treiber r1200r
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2015, 16:00
Mopped(s): R1200R LC, R1200RT LC, MT 09
Wohnort: Berg

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#16 Beitrag von q-treiber r1200r »

Jeder, der von Dir ein Moto kauft, kann sicherlich glücklich sein. Respekt.
Grüße von der Nordschleife
Horst
dreiecken
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2015, 20:59

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#17 Beitrag von dreiecken »

Hi,

hier das Bild.
Es ist etwas unscharf, aber man kann es ganz gut erkennen.


Ciao
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#18 Beitrag von hixtert »

dreiecken hat geschrieben:... Es ist etwas unscharf, aber man kann es ganz gut erkennen.
Jetzt bin ich aber wirklich entsetzt http://www.brexel.org/icns/entsetzen.gif
Die Verfärbung ist die 18 Beiträge allemal wert :wink:

Hast du schon WD40 getestet?
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3836
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#19 Beitrag von joerg58kr »

Wie wär's mit silbernen oder schwarzen Panzertape :roll: :roll: :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1231
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#20 Beitrag von aimypost »

Kindergartendreck
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#21 Beitrag von ChristianS »

Oliver, danke für das Foto :P

In der Tat, das sieht total furchtbar aus. Ich bin schockiert.

Versuch mal WD40 (oder jedes andere Sprühöl) oder Kunststoffreiniger
Christian grüßt den Rest der Welt
Achim1958

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#22 Beitrag von Achim1958 »

Hi,

das geht ja gar nicht.Sofort komplett neue Kabel verlegen lassen beim :) . :wink:

Gruß Achim
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#23 Beitrag von octane »

Ich würde sofort ein neues Motorrad kaufen. Geht ja gar nicht diese furchtbare Verfärbung.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#24 Beitrag von Chucky1978 »

Und jetzt mal ohne Sarkasmus :-)
Wir ahnten doch alle wie es aussehen wird, also macht euch jetzt doch nicht lustig. :-)

@TE
Ich hab es wirklich mal ernst genommen, und hab mich in der Firma mal mit einem Chemiker unterhalten. ABer besonders aus eigener Interesse weil
ich mich mehr für unser Lösungsmittel ansich interessierte und nur zu faul war nachzufragen.
Er konnte es auch nicht genau sagen, da er ja nicht genau wusste um was es geht, und ich habs auch nicht ganz
verstanden um ehrlich zu sein, aber im Grunde ist es ja eigendlich auch klar, weil die Chemischen Begriffe auch egal sind. ;-)
Mal eine Möglichkeit die ich äusserst Plausibel fand und auch meine Vermutung stützt. Und ich denke auch das im Grunde aussagt was
in der gefühlten 5 minütigen Vorlesung enthalten war ;-)

Die Schwarz-Färbung kommt oder ist vermutlich durch das im Gummi enthaltene Öl und den Russ. Die Stoffe haben sich in die
Poren des Material abgelagert (das war auch meine Vermutung)
Selbst das Mittel was wir in der Firma haben Segelub BD30/40 Bio würde nicht helfen, und im Grunde müsste man die Stoffe aus den
Poren des Materials entfernen müssen, und Bürsten sind zu groß dafür, und auch Trennmittel würden "vermutlich" die Stoffe in den Poren nicht
"unterfließen" können, damit sie sich lösen daher Segelub keine Wirkung. Also 2 Möglichkeiten am ende

-reinigen Ultraschall (vielleicht)
-Abtragen der Verfärbung, durch Glättung der Poren. Sprich für die Hobbywerkstatt "abschleifen"

Es kommt am ende halt drauf an, wie zugesetzt die Poren mittlerweile schon sind. Öl trennt man am besten auch mit Öl, auch wenn Lösemittel am schnellsten gehen,
WD40 als Beispiel müsste funktionieren, jedoch muss es auch so dünnflüssig sein, das es zwischen Poren und Verschmutzung fließen kann, und mit Ultraschall könnte man
die Schmutzpartikel soweit lösen, das sich das Reinigungsmittel hinter die Verschmutzung setzen könnte.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Verfärbung durch "Kabelbinder"

#25 Beitrag von Peter S »

BMW hat es wirklich nicht leicht !

Jetzt haben sie gefühlt 20 Jahre billigste Kabelbinder überall ans Motorrad geklemmt und zwar so fest und reichlich das es fast das Kupfer aus den Leitungen gedrückt hat. :( Jetzt wo sie endlich vernünftige Gummi Kabelführungen verwenden passt es auch wieder nicht weil der Gummi abfärbt :?

Wenn es wirklich stört schwarzer Schrumpfschlauch an die betroffenen Stellen wäre jetzt mein Vorschlag. Zumindest hat KTM bei meiner ADV es so gelöst! Ich kann keine schwarzen Verfärbungen an meinen schwarzen Leitungen feststellen die sind vom Werk aus schwarz Ummantelt.

PS.: Ich habe mir genau diese Gummi Kabelführungen immer nachträglich an meine BMW Motorräder gebaut nachdem ich gefühlt 50 unnütze billig Kabelbinder mit den Seitenschneider entfernt habe. Verfärbungen hab ich damals willig in kauf genommen besser als ein Kabelbruch Nachts um 02:00 Uhr bei Regen auf der Autobann oder noch schlimmer mitten in der Pampa !
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Antworten