Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

#1 Beitrag von thorsanni »

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den beiden Navi´s.
Ich habe seit sehr langer Zeit ein TomTom Naiv (allers Autoversion) an meiner Dicken gefahren.
Jetzt wollte ich auf Garmin aufrüsten und ich doch etwas enttäuscht.
Wer kann mir helfen, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr denn gemacht.

Zu meinem Empfinden:
Wenn man Touren am PC plant und dann auf spielt ist das alles kein Problem, doch wer hat immer einen PC mit? :D
Wenn wir in den Alpen unterwegs sind, abends am Tisch dann eine neue Tour planen, die Strecke berechnen lassen und merken, dass noch Zeit ist und wir
die eine oder andere Strecke zusätzlich noch mit in die Tour nehmen wollen, ist das bei Garmin nur sehr umständlich möglich.
Ich muss jedes Mal die Tour rechnen lassen, die Zwischenziele manuell zählen um die zusätzliche Strecke an die richtige Position zu bringen und wieder die Tour richtig
starten, bzw. fahren lassen.

Beim alten TomTom konnte ich einfach Ziel auf der Karte anklicken und mit in die Tour übernehmen, da die Zwischenziele laufende Nummern haben, kann ich
die zusätzliche Strecke ganz einfach in der Liste an die richtige Stelle schieben.

Ist das beim Rider jetzt auch noch so?
Dann würde ich das Garmin 390 zurück senden und mir den Rider holen.

Für Eure Erfahrungen und Hilfe danke ich schon jetzt .
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

#2 Beitrag von Tourenbiker »

Genau deswegen hat mein Schwager seinen teuer gekauften 660er nach kurzer Zeit wieder verscherbelt. Er fährt jetzt mit IGO8 und ist begeistert von der einfachen Planung am Gerät und dem genialen automatischen 2D-Übersichtsmodus mit Autozoom mit dem du immer weißt wo du gerade bist, so als hättest du die Topo-Karte vor dir.

Wenn du flexibel sein willst und unterwegs Touren neu planen oder ändern willst liegst mit dem Garnie komplett falsch und mit dem Rider nicht weit daneben. Dann solltest dir unbedingt den neuen Becker Mamba.4 ansehen. Dessen Basis baut auf IGO Primo auf. Dann kannst den Schleppi beruhigt zu Hause lassen, weil Routen planen am Gerät echt easy ist.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

#3 Beitrag von thorsanni »

Hallo Tourenbiker,
vielen Dank für die Info.
Ich werde mir mal das Navi anschauen und mit den Rider vergleichen.
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

#4 Beitrag von tommes66 »

Hallo Thorsten,

hast Du dich zwischenzeitlich entschieden und wie sind deine Erfahrungen?
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Vergleich TomTom rider V4 zu Garmin 390

#5 Beitrag von thorsanni »

Hallo Tomme,
ja ich habe mich entschieden und zwar fürs TomTom.
ich hatte schon eine recht alte Vorgängerversion von TomTom und ich komme mit der Software vom Rider besser klar.
Ich plane die Touren eigentlich am PC fertig und spiele sie dann aufs Navi auf.
Beides geht, allerdings während der Tour kommen immer wieder mal neue Ziele ins Blickfeld und die sollten dann entsprechend in die
Tour eingereiht werden. TomTom zeigt jedes Zwischenziel mit einer fortlaufenden Nummer an, so dass man dann das neu gesetzte Zwischenziel dann einreihen kann. Das habe ich nicht so einfach beim Garmin gesehen oder gefunden.
Aus diesem Grund habe ich mich für TomTom entschieden.
Antworten