Armaturen links verstellen?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
der Ich
Beiträge: 141
Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Sachsen

Armaturen links verstellen?

#1 Beitrag von der Ich »

Hallo zusammen,
ich habe meinen Lenker, vielleicht habe ich ja wirklich etwas zu kurze Arme :-) , nach hinten verdreht um entspannter sitzen zu können. Ich habe die Spiegel und die Hebel von Bremse und Kupplung eingestellt. Passt!
Nun wollte ich die Bedienelemente auch etwas verdrehen, stelle aber fest, dass dies auf der linken Seite nicht möglich ist. Rechts kein Problem.
Auf der linken Seite geht eine Schraube direkt durch den Lenker, die den Griff und damit verbunden das Bedienelement befestigt.
Daher meine Frage: Ist es wirklich nicht möglich das Bedienelement links zu verdrehen???

VG und vielen Dank im Voraus von denen, die genau wissen ob es funktioniert.
Geht nicht: Gibts nicht!
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Armaturen links verstellen?

#2 Beitrag von Chucky1978 »

Bei meiner KS habe ich annähernd das selbe Problem, und mich letzlich damit abgefunden bevor ich rummurkse.

Ich weiß nicht wie es bei deiner R ist, aber ich hatte 3 Lösungsansätze bei mir, die ich jedoch nicht vollzogen habe.

1.) Wenn möglich den Lenker um einige Grad verdrehen. (bei den Stummeln der KS ändert sich dadurch ja nichts an der Lenkerposition)
Bei meiner K ist an der Seite zur Gabel zwar noch eine zusätzliche Befestigung, die aber umzuschweisen oder gar komplett weg zu lassen dürfte kein Problem sein.
Danach ein bzw zwei "neue" Löcher zur Befestigung der Armatur Bohren

2.) Neuer Lenkerstummel (bei meiner KS) kaufen, sofern dort noch keine Bohrung im Originalzustand vorhanden sein sollte (müsste man evtl. mal den Händler fragen ob dort die Bohrung vorhanden ist oder erst gemacht werden muss

3.) Bohrloch sauber zuschweißen bzw mit Hartmetall usw. arbeiten und sauber verschleifen und eine neue Bohrung ansetzen.

Das sind die 3 Sachen die mir bei der KS dazu direkt einfielen, aber wie gesagt, mir wars am ende zuviel Aufwand bzw. mir war es bisher nicht wichtig genug, um mich wirklich drum zu kümmern. Und evtl. ist der ein oder andere Punkt bei einer R auch gar nicht machbar (KP imo wie der Lenker bei der R ist)

Kleiner Nachtrag: Theoretisch müsste das verdrehen allerdings auch so gehen können.. ohne jetzt nachzuschauen, ist mir beim Lenkerumbau nicht aufgefallen, das die Schaltereinheit an der
Befestigungsschraube fest war..leidiglich der Heizgriff, auch wenn ich das Ding ebenfalls nur als Einheit runter bekommen habe, gibt es den Schalter auch einzeln, und müßte daher so gesehen unabhängig von dem Bohrloch einstellbar sein... also warte lieber mit dem Bohren bis ein anderer was sagt ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Armaturen links verstellen?

#3 Beitrag von Larsi »

der Ich hat geschrieben:...
Daher meine Frage: Ist es wirklich nicht möglich das Bedienelement links zu verdrehen???
...
Genau so ist es ... leider ...

Ob ein neuer originaler Lenker schon gebohrt ist, weiss ich nicht.
Du könntest einen Lenker aus dem Zubehör kaufen, da kannst du bohren wenn du die Griffe nach Wunsch verdreht hast.

Ich habe in meinen Lenker zwei versetzte Löcher gebohrt, allerdings 15mm weiter aussen und dann den Lenker mittels zweier Hülsen zwischen Lenker und Gewicht beidseitig um 15mm verbreitert.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Armaturen links verstellen?

#4 Beitrag von aimypost »

Originale Lenker haben schon die Bohrung.
Ansonsten Armaturen abschrauben und neues Loch bohren.
Oder auf ein Loch verzichten und mit Doppelklebeband fixieren.
Benutzeravatar
der Ich
Beiträge: 141
Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Sachsen

Re: Armaturen links verstellen?

#5 Beitrag von der Ich »

Vielen Dank für die präzisen Angaben.
Neues Loch bohren wäre zwar auch meine Idee gewesen, habe jedoch Bedenken wegen der Festigkeit.
Doppelklebeband halte ich eher für ungeeignet, da ja nicht nur die Armaturen mit der Schraube befestigt sind, sondern auch der Griff selbst. Obwohl der ja auch mit den Lenkerendgewichten "gesichert" ist.
Ich habe mich mit dem Thema Lenker noch nicht im Detail beschäftigt. Hat wer einen erhöhten Lenker verbaut? Sieht bestimmt auch Kacke aus, oder?
Geht nicht: Gibts nicht!
Franz1954

Re: Armaturen links verstellen?

#6 Beitrag von Franz1954 »

Gibts für die R nicht auch Lenkererhöhungen die den Lenker höher und näher an den Körper bringen?

Franz

Bei Loius:
SW-MOTECH LENKERVERLEGUNG
Katalogseite: 688
SW-MOTECH Lenkerverlegungs-Set Universal

Lenkerverlegung um 31 mm nach oben und 22 mm nach hinten
Passend für Fahrzeuge mit 22 mm Lenker und Bohrungsabstand 30 mm - 37 mm (Typ R) sowie für 28 mm Lenker und Bohrungsabstand 37-46mm (Typ V)
Für eine entspanntere Sitzposition
CNC-gefräst aus hochfester Aluminium-Legierung

Hier der Link:
https://www.louis.de/artikel/sw-motech- ... t=14512596
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Armaturen links verstellen?

#7 Beitrag von aimypost »

der Ich hat geschrieben: Neues Loch bohren wäre zwar auch meine Idee gewesen, habe jedoch Bedenken wegen der Festigkeit.
Doppelklebeband halte ich eher für ungeeignet, da ja nicht nur die Armaturen mit der Schraube befestigt sind, sondern auch der Griff selbst.
Also, wenn richtig getapet wird, wackelt nix. Bin testweise das erste Jahr so rumgefahren. Die Kappe der Armatur wird ja durch die Verschraubung richtig auf das Klebeband draufgedrückt. Das zieht gut an.*
Oder willst du Klimmzüge dran machen?
Früher gab es oft mehr als ein Loch im Lenker. (Heizgriffe, Ochsenaugen,....).
Kannst du deine Bedenken etwas näher erläutern, was dann passieren soll?


*später dann einfach mit Bohrer ein Loch in den Lenker gebohrt und das Klebeband wieder gegen Verschraubung getauscht.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Armaturen links verstellen?

#8 Beitrag von Larsi »

Noch ein Loch in derselben Ebene gefiele mir auch nicht. Das wäre ja schon eine Perforation. Zudem muss der Griff für ein weiteres Loch zu weit verdreht werden.
Entweder weiter aussen bohren oder eine andere Lösung finden.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Armaturen links verstellen?

#9 Beitrag von ChristianS »

Wenn man auf Griffheizung verzichten kann (Kabel dafür nicht lang genug) oder keine hat:

Verbindung zwischen Griff und Armatur brechen, Griff so verschraubt lassen, Armaturen drehen und mit doppelseitigem Klebeband befestigen.

(was ich persönlich nie so machen würde)

Das ist mir, neben einem neuen Lenker, die einzige Moglichkeit.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: Armaturen links verstellen?

#10 Beitrag von dc_01 »

moin, sind denn die armaturen der RT beidseitig geklemmt? wenn ja, dann wäre es möglicherweise eine option, auf diese armaturen umzubauen. ich finde die linksseitige montage mit der schraube quer durch den lenker auch ned sooo toll.
R1250R Ice Grey
Franz1954

Re: Armaturen links verstellen?

#11 Beitrag von Franz1954 »

Gibt es einen Grund warum ihr lieber irgendwas Notdürftig umbaut und zurechtflickt, anstatt es mit den Teilen zu machen die für eine Verlegung des Lenkers näher zum Fahrer konstruiert sind? Ich bin schon für sparen wenn möglich, aber da wäre mir eine richtige Kunstruktion schon wesentlich lieber. Wenn ich lese, "Verbindung zwischen Griff und Armatur brechen, Griff so verschraubt lassen, Armaturen drehen und mit doppelseitigem Klebeband befestigen", dann wird´s mir etwas flau im Magen. :D
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Armaturen links verstellen?

#12 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:... Wenn ich lese, "Verbindung zwischen Griff und Armatur brechen, Griff so verschraubt lassen, Armaturen drehen und mit doppelseitigem Klebeband befestigen", dann wird´s mir etwas flau im Magen. :D
macht nix, ist nicht mein magen ...

zeigt aber auch, dass du nicht verstanden hast, was durch das brechen der armatur passiert.
der linke griff und der kupplungshebel bleiben montiert wie werksseitig, nur die elektrische schaltereinheit wird vom verschraubten griff gelöst und dann geklemmt.

das passende dieter nuhr zitat kennt sicher fast jeder.
Franz1954

Re: Armaturen links verstellen?

#13 Beitrag von Franz1954 »

Naja, jeder wie er meint. Aber mit Klebeband befestigt würde ich jedenfalls bei Pfusch einstufen. Das kennt man von nem alten Fahrrad, dass man die Griffamatur immer mal wieder auf ihren Platz drehen muß, da das Tesa nicht gehalten hat und sie sich deshalb wieder mal selbstständig gemacht hat.
Wenn es perfekte Einstellmöglichkeiten gibt sind solche Basteleien doch wohl unnötig. :?:

Franz
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Armaturen links verstellen?

#14 Beitrag von ChristianS »

Wenn es perfekte Einstellmöglichkeiten gibt sind solche Basteleien doch wohl unnötig.
Gäbe es die, gäbe es diesen Threat nicht :lol:
Das kennt man von nem alten Fahrrad, dass man die Griffamatur immer mal wieder auf ihren Platz drehen muß, da das Tesa nicht gehalten hat.
Ich fahr mein ganzes Leben Fahrrad, aber das kannte ich noch nicht.
Demnach muss es wohl schon seeehr lange her sein.....was wiederum altmodisches und/oder ungeeignetes Klebeband bedeutet.
Heutzutage, mit modernen hochwertigen Klebeband passiert da nüscht.
Zumal ja auf die elektrische Schaltereinheit auch keine (Dreh-)kraft ausgeübt wird, woraufhin sie sich lockern könnte.
Ein paar Lagen doppelseitiges Teppichklebeband sollten hier das Mittel der Wahl sein.
Deine Bedenken hinsichtlich Verdrehen sind also unbegründet.
Christian grüßt den Rest der Welt
Franz1954

Re: Armaturen links verstellen?

#15 Beitrag von Franz1954 »

Wenn es perfekte Einstellmöglichkeiten gibt sind solche Basteleien doch wohl unnötig.
ChristianS hat geschrieben:Gäbe es die, gäbe es diesen Threat nicht :lol:
Schreibe ich eigentlich polnisch, oder doch deutsch?
Das was ich da oben von Louis reingesetzt habe und was es von vielen Anbietern gibt, das denke ich ist die perfekte Möglichkeit den Lenker dahin zu bringen wo man ihn haben möchte. Ohne trixerei. Oder was ist falsch an den Unterbau Böcken für die Lenker?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Armaturen links verstellen?

#16 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...
Schreibe ich eigentlich polnisch, oder doch deutsch?
...
Deutsch ist es schon, aber es geht mit deiner Lösung nicht jede Lenkerstellung zu realisieren.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Armaturen links verstellen?

#17 Beitrag von manfred180161 »

Moin! Möchte das nochmal vorholen, auch wenns um ein anderes Mopped (R1100R) und die andere Seite -also rechts- geht.
Mein Mopped hat noch die auf die Gabelbrücke geschraubten Lenkerhälften. Links ist alles prima, aber der Bremshebel rechts ist für meinen Geschmack zu weit oben und ich kann dadurch nicht schnell genug mit den Fingern vom Griff auf den Hebel wechseln.

Ohne jetzt das ganze Ding auseinender zu schrauben und dann festzustellen, dass das eben doch nicht geht:
Kann ich die rechte Seite leicht nach unten drehen?

Danke für die Profischrauberberichte!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Armaturen links verstellen?

#18 Beitrag von Larsi »

ja

klemmschraube #19 lösen, verdrehen, anziehen

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/x/t/136.png
Antworten