Füllmenge, Reservelampe

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
-Allgäuer-
Beiträge: 8
Registriert: 15. August 2014, 18:56

Füllmenge, Reservelampe

#1 Beitrag von -Allgäuer- »

Hallo an alle,
nun bin ich verwirrt. :?
Gestern habe ich bei meiner neuen R 1200 R 17,22 Liter getankt, obwohl
noch keine Reservekontrolle aufgeleuchtet hat. Mir war die Sache nicht mehr
ganz geheuer, da ich immerhin schon 370 KM mit der Füllung unterwegs war.
Ich dachte immer, daß bei ca. 3 Liter Restmenge die Kontrollfunzel zu leuchten
beginnt, dem ist aber bei mir scheinbar nicht so, oder hat der Tank 18 Liter plus
3 Liter Restmenge?
Wie sieht es bei Euch aus, wie viel bekommt ihr in den Tank, wenn die Reservelampe
zu leuchten beginnt?
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Füllmenge, Reservelampe

#2 Beitrag von aimypost »

Entweder "kurz vor angehen" oder Benzinstandssensor defekt.
Welches Mj? Wird Dir die Restreichweite angezeigt? Hat sich diese nach dem Tanken verlängert?
Wenn ja, dann eher "kurz vor angehen" ansonsten tippe ich eher auf einen Defekt des Füllstandsensors.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Füllmenge, Reservelampe

#3 Beitrag von ChristianS »

Wie sieht es bei Euch aus, wie viel bekommt ihr in den Tank, wenn die Reservelampe
zu leuchten beginnt?
18,64 Liter.
Bei meinem momentanen Fahrprofil beginnt sie ab 67km Restreichweite zu leuchten.
Begann in der Vergangenheit auch schonmal bei 99km (Autobahn) oder aber auch bei 57km (Blümchenpflücken).
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Füllmenge, Reservelampe

#4 Beitrag von m53biker »

In der Bedienungsanleitung steht:
"Nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 18 Liter"
"Kraftstoffreservemenge ca. 3 Liter".

Also NICHT "davon Kraftstoffreservemenge", sondern zusätzlich.

Der Tank fasst rund 21 Liter, wenn man ihn bis zum Stehkragen füllt.
Habe selber schon nach längerem Aufleuchten der Reservelampe knapp 20 Liter getankt und es war noch was drin.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Füllmenge, Reservelampe

#5 Beitrag von ChristianS »

Die meisten Leute verunsichert der Wort "nutzbar", denn das beinhaltet die Reserve :roll:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Füllmenge, Reservelampe

#6 Beitrag von m53biker »

ChristianS hat geschrieben:Die meisten Leute verunsichert der Wort "nutzbar", denn das beinhaltet die Reserve :roll:
Wo steht das? Und wo hat dann meine R1200R die zusätzlichen 2 Liter zwischengelagert, wenn ich 20 getankt habe, noch ein Rest im Tank drin war und der angeblich nur 18 Liter fasst? :-)

Das Thema wurde außerdem schon mal hier behandelt:
viewtopic.php?f=79&t=50279

Schönes und hoffentlich wettertaugliches Wochenende

Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 271
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Füllmenge, Reservelampe

#7 Beitrag von hardholgi »

Hallo.
Wir haben auf unserer R letzte Woche mal bei 18 km Restreichweite 19.68 l reingetankt. Meiner Meinung nach ist die Füllmenge des Tanks (Bj. 2006) klar größer als 18 l.

Grüße,
Holger
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Füllmenge, Reservelampe

#8 Beitrag von farbschema »

R1200R:
Rekord war 448Km mit 21,1 L danach getankt. "Relativ" kurz erst auf Reserve.

Leuchten wird es bei ca. 23 oder 22L minus drei Liter Reserve= irgendwas um die 20L zum nachtanken.
Wenn es gerade erst leuchtet und der Stutzen bis oben (über)tankt ist.

Das Reserverlicht des TE könnte also durchaus intakt sein.

Schönes WE
Zuletzt geändert von farbschema am 29. August 2014, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Füllmenge, Reservelampe

#9 Beitrag von hixtert »

hardholgi hat geschrieben:Wir haben auf unserer R letzte Woche mal bei 18 km Restreichweite 19.68 l reingetankt. Meiner Meinung nach ist die Füllmenge des Tanks (Bj. 2006) klar größer als 18 l.
Bei meiner 2006er sind nicht ganz so wenig. Nach 17 km mit "---" in der Restreichweitenanzeige habe etwas mehr als 21 Liter getankt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Füllmenge, Reservelampe

#10 Beitrag von ChristianS »

m53biker hat geschrieben:Wo steht das?
m53biker hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung steht: 
"Nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 18 Liter"
Und eben dieses "nutzbar" ist schlicht falsch.
Man kann 21 nutzen.
Und solange das in der Bedienungsanleitung nicht geändert wird, werden sich immer wieder solche Fragen auftun.
Christian grüßt den Rest der Welt
teileklaus
Beiträge: 4169
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Füllmenge, Reservelampe

#11 Beitrag von teileklaus »

müsste heißen: ca 17 Liter sind bis zur Aktivirung der Warnlampe nutzbar. Zusätzlich sind ca. 3 Liter Reserve vorhanden.

Wenn man aber das Ding kauft, weiß man dass 21 Liter drin sein sollten.
hadajue
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2013, 21:40
Mopped(s): R1200R classic
Wohnort: Großwallstadt/Main

Re: Füllmenge, Reservelampe

#12 Beitrag von hadajue »

Hi an alle,

bin seit 1,5 Jahren begeisterter Fahrer der R12R (classic) BJ. 2011 und verfolge das Thema Tankinhalt seit ich gemerkt habe, dass die 18 Ltr. nie stimmen können.
Mein Reservelicht geht bei einer nachzutankenden Menge von 20 (max.21 Ltr.) an und ich tanke immer auf dem Seitenständer und bis ca. Mitte Einfüllstutzen.

Meine eigentliche Frage: hat jemand Erfahrung, wie genau das Reservelicht angeht in Bezug auf die restliche Menge an Sprit im Tank? Dass der BC nicht so genau geht ist klar aber kann ich mich auf die Lampe relativ gut verlassen = mit der Restmenge an Sprit im Notfall noch mind. 50 (max. bis leer 60 km) fahren (bei 5 Ltr. Durchschnittsverbrauch)?

Danke vorab für die Infos

Jürgen
Benutzeravatar
BMW_R1200R-Fan
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2008, 11:11
Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
Wohnort: 37136 Ebergötzen

Re: Füllmenge, Reservelampe

#13 Beitrag von BMW_R1200R-Fan »

50 km sollten nach Aufleuchten der Lampe mind. noch möglich sein. I. d. R. ist man nach dem Aufleuchten ja auch nicht mehr so hart am Gas. Evtl. testest Du das einfach mal. Fahr sie ziemlich leer, nimm auf der anschließenden Tour einen 2-Liter Reservekanister mit und dreh nach dem Aufleuchten der Lampe ein paar gemütliche Runden im Umkreis der Heimat "im nahen Tankstellenbereich". Dann weißt Du, wie viel km noch möglich sind. Ich hab's noch nicht direkt ausprobiert, hatte aber das Problem, dass ich mal wegen defekter Tankanzeige wegen Spritmangel liegen geblieben war (Reserveleuchte ging nicht an). Da hatte ich dann 480km auf der Uhr...

Ob Du dich im Zweifel auch wirklich auf die Anzeige verlassen kannst...?? Da ich ein gebranntes Kind bin bzgl. des Foliengebers vertraue ich dieser Technik nicht mehr und suche mir nach spätestens 350 km die nächste Tankstelle...
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!

Stephan
Antworten