Stehbolzen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
WOS
Beiträge: 5
Registriert: 27. Juli 2014, 22:55
Mopped(s): MT01, R1150R
Wohnort: Bayerwald

Stehbolzen

#1 Beitrag von WOS »

Servus,

Bin ja noch BMW-Newbie :oops: und hab daher gleich mal eine Frage an die Experten: Wie kann man die Stehbolzen an denen die Krümmer befestigt sind wechseln? Die sehen recht vergammelt aus (siehe Bild) und jetzt wo ich die Krümmer schonmal drunten habe wollte ich die evtl. wechseln. Ist eine R1150R Bj 2002.

Ach ja - gleich noch was: Um die Seitenteile der Lampe zu demontieren - muss man dazu die Blinker tatsächlich am Stecker unter dem Tank trennen? Oder gibt's da einen anderen Trick den ich nicht kenne?

Merci vielmals für die Hilfe :wink:

Edit: Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Stehbolzen

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

2 Muttern drauf, kontern, WD40 dazu und das beste hoffen....
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Stehbolzen

#3 Beitrag von Larsi »

Ich würde die Stehbolzen nur reinigen und drin lassen.

Die Kabel der Blinker kann man IM Blinker lösen und den Blinker über das Kabel hinweg ziehen.
Benutzeravatar
WOS
Beiträge: 5
Registriert: 27. Juli 2014, 22:55
Mopped(s): MT01, R1150R
Wohnort: Bayerwald

Re: Stehbolzen

#4 Beitrag von WOS »

Danke.

Beim ersten Versuch mit den Bolzen hat sich nichts bewegt, jetzt lass ich mal das Caramba einwirken, mal schaun. Ansonsten lass ich die drin.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stehbolzen

#5 Beitrag von Lumi »

Wenn das Gewinde bis ans Gehäuse geht dann unten ansetzen das wenn es nicht geht die beschädigte Stelle in dem Bereich ist der eh nicht benötigt wird. (bei der konterei kann man schon mal ein Gewinde beschädigen schon durch ein verziehen oder strecken)
Ansonsten drin lassen und mit Messingbürste reinigen und anschließend Kupferpaste vor der Montage benutzen.
GS 2015
Franz1954

Re: Stehbolzen

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich würde nicht riskieren dass ich die Bolzen beim Versuch sie rauszudrehen abreiße. Lieber wie die Vorredner sagen die Gewinde gut reinigen und fetten. Ist kein Spaß wenn man die abgerissenen Bolzen im Kopf stecken hat.
Benutzeravatar
WOS
Beiträge: 5
Registriert: 27. Juli 2014, 22:55
Mopped(s): MT01, R1150R
Wohnort: Bayerwald

Re: Stehbolzen

#7 Beitrag von WOS »

Franz1954 hat geschrieben:Ist kein Spaß wenn man die abgerissenen Bolzen im Kopf stecken hat.
Genau das war eine Sorge als ich heute das erste mal angesetzt habe, die andere war das Gewinde auszunudeln.

Ihr habt mich überzeugt :idea: :idea: : die bleiben drin.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stehbolzen

#8 Beitrag von Lumi »

Außer dem letzten Gewindegang der über die Mutter hinaussteht und der Stirnseite sieht man eh nix
GS 2015
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Stehbolzen

#9 Beitrag von Larsi »

hat die 1150 da nicht Hutmuttern?
Benutzeravatar
WOS
Beiträge: 5
Registriert: 27. Juli 2014, 22:55
Mopped(s): MT01, R1150R
Wohnort: Bayerwald

Re: Stehbolzen

#10 Beitrag von WOS »

Larsi hat geschrieben:hat die 1150 da nicht Hutmuttern?
Ja, sind Hutmuttern.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stehbolzen

#11 Beitrag von Lumi »

Also :D

aber selbst beim anziehen sehr vorsichtig sein die Dinger sind an den Stellen regelrecht weichgeglüht.
GS 2015
Antworten