Kaltstart-Probleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ALf.G.
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juni 2014, 23:58

Kaltstart-Probleme

#1 Beitrag von ALf.G. »

Hallo
meine k1200rs verschluckt sich beim kaltstart , und wenn man nicht gefühlvoll kuppelt, stirb sie ab. läuf im warmen zustand einwandfrei.
sie steht schon 4 wochen in der bmw werkstatt ohne ergebnis der fehlersuche.
hatte jemand dieses problem, was könnte die ursache sein.

Alf.G
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kaltstart-Probleme

#2 Beitrag von wolfgang »

2001/2002 gab es eine Änderung in der Motorsteuerung wg. der Emissionen. Dies wird die Ursache sein. 2003 wurde es wieder geändert und es war Ruhe.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Kaltstart-Probleme

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Alf,
was ist das für ein Baujahr?
Meine 2003er hatte auch das problem bei +10°C im kalten Zustand kein Gas anzunehmen und ausgehen. Anspringen kein Problem. Nach ein paar Minuten laufenlassen ging es dann.
Tausch mal das Steuergerät gegen eins mit der Nr. 7 657 296 , das ist die letzte Serie und damit gehts. Ich hatte das von einem Teilehändler.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Kaltstart-Probleme

#4 Beitrag von R100S »

Meine ist eine aus 2004 und hat das gleiche Problem, der Werkstattmeister in der Niederlassung in Bremen meinet das wäre normal, wegen geänderter Emissionswerte sprich Gemischabmagerung im Leerlauf.

Anderes Steuergerät mit älterer Softwareversion würde Abhilfe schaffen.

Gruss
ALf.G.
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juni 2014, 23:58

Re: Kaltstart-Probleme

#5 Beitrag von ALf.G. »

Hallo Jungs

Danke für eure rasche Antwort. Meine ist BJ 2003.
Ich werde eure Vorschläge mit der Werkstatt besprechen, mal sehen was da raus kommt.

servus
chris-alex
Beiträge: 6
Registriert: 3. Dezember 2012, 21:06

Re: Kaltstart-Probleme

#6 Beitrag von chris-alex »

Ich habe das Problem bei meiner 2002 GT auch. Es wird ein bisschen besser bei Iridium Kerzen + K&N Filter...
Aber mein Gott, kaputt geht nichts und nach 1 min im Stand laufen lassen geht alles ohne Probleme. Ich hab mich schon dran gewöhnt ;)
Christian358
Beiträge: 1
Registriert: 7. Juli 2008, 12:00

Re: Kaltstart-Probleme

#7 Beitrag von Christian358 »

Das gleiche Problem hatte ich nach der 40-tausender Inspektion. Der Mechaniker hat aus versehen meine Iridiumkerzen gegen normale ausgetauscht.
Nachdem ich wieder Iridiumkerzen eibauen lassen hab, isr das Problem weg.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kaltstart-Probleme

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ALf.G. hat geschrieben:Hallo
meine k1200rs verschluckt sich beim kaltstart , und wenn man nicht gefühlvoll kuppelt, stirb sie ab. läuf im warmen zustand einwandfrei.
sie steht schon 4 wochen in der bmw werkstatt ohne ergebnis der fehlersuche.
hatte jemand dieses problem, was könnte die ursache sein.

Alf.G
Servus , Kaltstartregler :!: es wurde bestimmt die Batt ausgebaut :!: Neu Anlernen des DRKLappen Poti :?: ,
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Kaltstart-Probleme

#9 Beitrag von wami »

Nabend
Werfe einfach mal beide Temperaturfühler (Motor & Ansaugluft) ein da es ja im kalten nicht geht aber im warmen OK ist.
DKL-Poti eher nicht - weil das nach der ersten Batterieabklemmausfahrt (was für ein Wort) sich eingepegelt hat.
Mfg Mike :D
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kaltstart-Probleme

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wami hat geschrieben:Nabend(was für ein Wort) sich eingepegelt hat.
Mfg Mike :D

:) fehler , wurde der Gas- Griff nach der Abklemmung bewegt Zählt diese Einstellung beim Neustart und selbst 3mmm sind da zuviel. :D
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Kaltstart-Probleme

#11 Beitrag von UPM5500 »

Das mit dem Kaltlauf ist bei mir ganz genauso.
Das Thema scheint hier immer wieder mal aufzutauchen, das letzte Mal war meine Antwort ähnlich wie diese. Ich hab meine GT ( Bj. 2004 ) jetzt schon 9 Jahre ( puh, die Zeit vergeht ), lebe immer noch mit dem "Problem" und hab auch inzwischen nix gemacht
Mein Freundlicher wusste damals nichts von update, Steuergerät oder dergleichen ( wollte nicht?).
Hab mich inzwischen wirklich damit abgefunden zumal das Problem maximal 1x am Tag beim ersten Kaltstart auftritt. Meine Taktik schaut einfacherweise so aus.
Ich starte dem Motor erst mal, setze dann in Ruhe meinen Helm auf, ziehe die Handschuhe an, laufe 1x um die K rum und schau ob noch alle Räder dran sind (jaja ich weiß, warmlaufen lassen und so). Wenn's sehr kalt ist lauf ich eben zweimal rum. Wenn ich dann losfahre gehts dann mit Gefühl eigentlich ganz gut. Danach schön den Motor warmfahren - und ab die Post.
Ist zwar kein sehr produktiver Beitrag, aber mein simpler und preiswerter Weg mit dem Problem umzugehen.

Grüße
Walter
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kaltstart-Probleme

#12 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

UPM5500 hat geschrieben:Das mit dem Kaltlauf ist bei mir ganz genauso.
[...] Meine Taktik schaut einfacherweise so aus.
Ich starte dem Motor erst mal, setze dann in Ruhe meinen Helm auf, ziehe die Handschuhe an, laufe 1x um die K rum und schau ob noch alle Räder dran sind....
... ich mache das ganz genauso wie der Walter :wink: hatte ich glaube auch schon mal irgendwo geschrieben. kann auch damit leben.
R100S hat geschrieben:... der Werkstattmeister in der Niederlassung in Bremen meinet das wäre normal...
dann haben wir wohl mit dem Gleichen gesprochen :wink: scheint so, das da auf Kulanz nach dieser Zeit kein Steuergerät mehr getauscht wird - ergo: auf Verdacht dafür bezahlen, oder... siehe oben! ;)

Gruß, Björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Antworten