Verdammte Kupplung
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Verdammte Kupplung
Guten Tag,
ich bin mit meinem "neuen" Motorrad seit gestern 140 Km gefahren und mir ist leider mehrfach ein deutliches Kupplungsrutschen aufgefallen. Tendenziell wenn das Motorrad ordentlich warm gefahren ist. (Wobei das auch daran liegen kann, dass ich nur dann Stoff gebe.). Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass das Zurückschalten in den 1. und 2. recht hart von statten geht. So als würde die Kupplung nicht ganz trennen.
Jetzt meine Fragen:
1. Woran kann das liegen?
2. Gibt es eine taugliche Anleitung zum Tausch der Kupplung bzw. zum Trennen vom Motor und Getriebe (möglichst mit Bildern)?
3. Gibt es vllt sogar jemanden im Raum Karlsruhe der das schon gemacht hat?
4. Oder soll ich mir erst mal keine Gedanken machen. Da die Maschine lang stand und das vllt alles wieder wird wenn die Gute erst einmal wieder ordentlich bewegt wird
ich bin mit meinem "neuen" Motorrad seit gestern 140 Km gefahren und mir ist leider mehrfach ein deutliches Kupplungsrutschen aufgefallen. Tendenziell wenn das Motorrad ordentlich warm gefahren ist. (Wobei das auch daran liegen kann, dass ich nur dann Stoff gebe.). Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass das Zurückschalten in den 1. und 2. recht hart von statten geht. So als würde die Kupplung nicht ganz trennen.
Jetzt meine Fragen:
1. Woran kann das liegen?
2. Gibt es eine taugliche Anleitung zum Tausch der Kupplung bzw. zum Trennen vom Motor und Getriebe (möglichst mit Bildern)?
3. Gibt es vllt sogar jemanden im Raum Karlsruhe der das schon gemacht hat?
4. Oder soll ich mir erst mal keine Gedanken machen. Da die Maschine lang stand und das vllt alles wieder wird wenn die Gute erst einmal wieder ordentlich bewegt wird
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Spitzenmässig... Gleich doppelt gepostet...
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Verdammte Kupplung
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung



- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Verdammte Kupplung
Ich kenne die K1200RS mit ihren Eigenarten zwar nicht aber
Zu 1a:
Ist eine Trockenkupplung soweit ich weiß, wenn die rutscht ist diese meist verschlissen. In Ausnahmefällen kann zwar auch irgendwo mal was hängen wie Bowdenzug, oder Pumpenkolben, aber
das würde sich dann in der Regel ständig bemerkbar machen, und nicht nur im warmen Zustand, wobei du gibst ja auch nur Stoff im warmen Zustand, aber ich würde
erstmal von regulärem Verschleiß ausgehen.
Zu 1b:
Ist bei BMW wohl normal, das der 1. und 2. Gang "schwer/hart" reingeht. Ist bei meinen 2. Getrieben ebenfalls der Fall, und ich merke nur leichte Unterschiede in dem
Fall (allerdings kenne ich es nur anhand meiner K1200S) Mir fällt auf da nur im Moment "KLONG" ein, aber ich kenne nur eine BMW. Daher lieber auf Beurteilung andere warten, die sich mit der alten RS auskennen.
Zu 2:
Ja die gibt es. einige mit viel Text und wenig Bildern, und einige mit wenig Text und ohne Bilder.
Wenn man nicht total unbegabt ist, reicht meist jedoch eine RepRom (originales Werkstatthandbuch)
vollkommen aus, um das hinzubekommen. Je Nachdem brauch man etwas Hirnschmalz, aber Teiletauschen ist im
Prinzip sehr einfach.
Zu 3:
K.A.
Zu 4:
Wenn eine Kupplung rutscht sollte man sich durchaus Gedanken machen, wenn man länger Spass haben will, und nicht irgendwann den gelben Engel
rufen möchte. Bei hohem Verschleiß sind die Folgeschäden an den sonstigen Kupplungsbauteilen, die regulär nicht getauscht werden müssten
sonst auch noch auf der Bestellliste und bei BMW ist das nicht gerade eine günstige Angelegenheit.
Zu 1a:
Ist eine Trockenkupplung soweit ich weiß, wenn die rutscht ist diese meist verschlissen. In Ausnahmefällen kann zwar auch irgendwo mal was hängen wie Bowdenzug, oder Pumpenkolben, aber
das würde sich dann in der Regel ständig bemerkbar machen, und nicht nur im warmen Zustand, wobei du gibst ja auch nur Stoff im warmen Zustand, aber ich würde
erstmal von regulärem Verschleiß ausgehen.
Zu 1b:
Ist bei BMW wohl normal, das der 1. und 2. Gang "schwer/hart" reingeht. Ist bei meinen 2. Getrieben ebenfalls der Fall, und ich merke nur leichte Unterschiede in dem
Fall (allerdings kenne ich es nur anhand meiner K1200S) Mir fällt auf da nur im Moment "KLONG" ein, aber ich kenne nur eine BMW. Daher lieber auf Beurteilung andere warten, die sich mit der alten RS auskennen.
Zu 2:
Ja die gibt es. einige mit viel Text und wenig Bildern, und einige mit wenig Text und ohne Bilder.
Wenn man nicht total unbegabt ist, reicht meist jedoch eine RepRom (originales Werkstatthandbuch)
vollkommen aus, um das hinzubekommen. Je Nachdem brauch man etwas Hirnschmalz, aber Teiletauschen ist im
Prinzip sehr einfach.
Zu 3:
K.A.
Zu 4:
Wenn eine Kupplung rutscht sollte man sich durchaus Gedanken machen, wenn man länger Spass haben will, und nicht irgendwann den gelben Engel
rufen möchte. Bei hohem Verschleiß sind die Folgeschäden an den sonstigen Kupplungsbauteilen, die regulär nicht getauscht werden müssten
sonst auch noch auf der Bestellliste und bei BMW ist das nicht gerade eine günstige Angelegenheit.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3107
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Verdammte Kupplung
Wenn Du ehh da dran bist - mach das hier, und alles rennt wieder für lange Zeit:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... K1200RS%29
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... K1200RS%29
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Verdammte Kupplung
Deswegen rate ich zum Zweitmotorrad.
Eines zum Schrauben und eines zum Fahren - abwechselnd.
Eines zum Schrauben und eines zum Fahren - abwechselnd.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Mensch das gute Stück hat keine 16 000 Kilometer die kann doch garnich Verschlissen sein..
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Verdammte Kupplung
@ Stefan;
....................der TIPP ist gut, sprich hatte ich seinerzeit auch immer.......................
Gruß aus Datschiburg
Manne


Gruß aus Datschiburg
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3107
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Verdammte Kupplung
Vermutlich nicht - aber der Wellendichtring, der direkt vor der Kupplung sitzt fängt gerne mal an ein Wellenundichtring zu werden. Und Öl auf der Kupplung kommt halt nicht gut... Leider ist die Reparatur ziemlich aufwendig. Andererseits kann man bei der Gelegenheit einiges gleich mit erledigen. Vergleiche den Link oben zur Wiki.CoCo hat geschrieben:Mensch das gute Stück hat keine 16 000 Kilometer die kann doch garnich Verschlissen sein..
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Verdammte Kupplung
Muss ja nicht zwingend der wedi sein... bei den 589ern gab es auch häufig undichte Kupplungsnehmerzylinder (knz). Wenn die kupplung schlecht trennt spricht einiges dafür. schau mal den füllstand im geberzylinder (am lenker) an. Dazu gibt es hier reichlich threads... mal über die suche knz oder Kupplungsnehmerzylinder eingeben und du wirst fündig.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wami
- Beiträge: 158
- Registriert: 21. November 2009, 13:28
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Blumenau
Re: Verdammte Kupplung
Ob Kupplungsnehmerzylinder , Kupplungswedi oder Getriebeeingangswedi nässen ist denk ich mal der Sache egal - es muß gemacht werden wenn der Fahrspass erhalten bleiben soll. Selbstheilung ist hier nicht zu erhoffen. Ist das Öl erst mal auf der Kupplung war`s das , egal von welchem Bauteil es kommt. Fakt ist das Getriebe muß raus und man kann wie schon festgestellt einiges in Voraussicht gleich mit wechseln. Also wenn das Grinsen
im Gesicht wiederkommen soll mach Platz in der Garage oder bring schon mal das Sparbuch zum Glaspalast. Ich habe damals Platz gemacht und viel im Forum vorher über das bevorstehende herausgesaugt. Jetzt ist beim Gasgeben wieder
angesagt. Mfg Mike






K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Verdammte Kupplung
Da ja die Ursache des Öls beseitigt werden muss, und auch eine neue Kupplung fällig ist, sollte man über eine von Siebenrock nachdenken.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen der mir Hoffnung gemacht hat... Er sagt Seine R 100 rt hatte die selben Beschwerden nach langer Standzeit die sich von serlbst aufgelöst haben er hat mittlerweile 35 000 km auf das Motorrad gefahren Und hat keine Probleme mehr gehabt. Die ersten 500 km waren kresslich. Und dann wurde es besser.
Ich habe alle Ölstände kontrolliert und nicht feststellen können...
Ich habe alle Ölstände kontrolliert und nicht feststellen können...
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Gibt es im Kupplungsgehäuse keine Drainagebohrung oder so etwas wo das Öl rausläuft wenn es in der Kupplung steht?
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3107
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Verdammte Kupplung
Die Bohrung gibt es nicht. Das Öl (wenn es mal genug ist) kommt überlicher Weise früher oder später irgendwo durch den Spalt am Gehäuse.CoCo hat geschrieben:Gibt es im Kupplungsgehäuse keine Drainagebohrung oder so etwas wo das Öl rausläuft wenn es in der Kupplung steht?

Die Bohnung kannst im Prinzip selber machen. Aber dann hast Öl direkt vor dem Hinterrad und die Kupplung rutscht trotzdem früher oder später.
Um mal nen Bekannten zu zitieren: "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke..."

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- wami
- Beiträge: 158
- Registriert: 21. November 2009, 13:28
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Blumenau
Re: Verdammte Kupplung
Wenn`s Hinterrad wegrutscht isses die Kupplungnargero hat geschrieben:......Aber dann hast Öl direkt vor dem Hinterrad und die Kupplung rutscht trotzdem früher oder später.


K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Verdammte Kupplung
Genau.wami hat geschrieben:Ob Kupplungsnehmerzylinder , Kupplungswedi oder Getriebeeingangswedi nässen ist denk ich mal der Sache egal - es muß gemacht werden wenn der Fahrspass erhalten bleiben soll. Selbstheilung ist hier nicht zu erhoffen. Ist das Öl erst mal auf der Kupplung war`s das , egal von welchem Bauteil es kommt. Fakt ist das Getriebe muß raus und man kann wie schon festgestellt einiges in Voraussicht gleich mit wechseln. Also wenn das Grinsenim Gesicht wiederkommen soll mach Platz in der Garage oder bring schon mal das Sparbuch zum Glaspalast. Ich habe damals Platz gemacht und viel im Forum vorher über das bevorstehende herausgesaugt. Jetzt ist beim Gasgeben wieder
![]()
![]()
![]()
![]()
angesagt. Mfg Mike
Wenn das Öl an der Glocke zum Getriebe austritt, dann hilft nur die große Repartur.
Benutz mal die Suchfunktion oder schau dir den Link an zur Wiki.
Ich war letztes Jahr dran:
viewtopic.php?f=82&t=55506
Viel Erfolg und berichte mal wie es weiter geht.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Darf ich fragen was dich der ganze Spass netzt gekostet hat?
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Verdammte Kupplung
@CoCo
Beim freien Schrauber:
Wedi, KNZ, Kupplung(skit), Kleinteile: Sachs-Kupplungskit aus der Bucht 240 EUR, Rest BMW- Originalteile rd. 130 EUR).
Arbeitszeit rd. 20-25 Std (allerdings war dann auch eine Jahresinspektion dabei incl. Ölwechsel).
Beim
wirst Du wesentlich mehr loswerden; in meinem Fall wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, da noch andere Sachen gemacht werden mussten (Steuerkette, Kettenspanner, Schiene, Umbau auf Stahlflex-Bremsleitungen).
Gruß
Altboxer
Beim freien Schrauber:
Wedi, KNZ, Kupplung(skit), Kleinteile: Sachs-Kupplungskit aus der Bucht 240 EUR, Rest BMW- Originalteile rd. 130 EUR).
Arbeitszeit rd. 20-25 Std (allerdings war dann auch eine Jahresinspektion dabei incl. Ölwechsel).
Beim

Gruß
Altboxer
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Verdammte Kupplung
Der Preis sollte zw. 800 - 1400 Euro liegen.CoCo hat geschrieben:Darf ich fragen was dich der ganze Spass netzt gekostet hat?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Verdammte Kupplung
Die Kupplungsteile liegen bei 350 € wenn man alles wechselt ausser KNZ - Arbeitszeit ca. 7. Std wenn ich es alleine mache.Alt-Boxer hat geschrieben:@CoCo
Beim freien Schrauber:
Wedi, KNZ, Kupplung(skit), Kleinteile: Sachs-Kupplungskit aus der Bucht 240 EUR, Rest BMW- Originalteile rd. 130 EUR).
..............Arbeitszeit rd. 20-25 Std ............
Also - Reparaturanleitung lesen, Info aus dem Forum mitnehmen, Spezialwerkzeug besorgen oder anfertigen und nicht mehr viel schreiben / lesen , sonst dauert die Reparatur noch länger!!
Das habe ich schon mind. 10 mal hinter mir !!!!!
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Muss der Auspuff weg????
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Verdammte Kupplung
Ich hab´s Getriebe ist raus...
Wie geht's jetzt weiter?
Wo fange ich mit der Fehlersuche an?
P.S.: Der Auspuff bleibt dran. Dafür habe ich den Anlasser abmontiert...
Wie geht's jetzt weiter?
Wo fange ich mit der Fehlersuche an?
P.S.: Der Auspuff bleibt dran. Dafür habe ich den Anlasser abmontiert...
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Verdammte Kupplung
Kupplung demontieren, große Mutter von der Kubelwelle lösen, O-Ring auf der Kurbelwelle der zu sehen ist wenn die Mutter runter ist, durchtrennen und entfernen.CoCo hat geschrieben:IzhWie geht's jetzt weiter? Wo fange ich mit der Fehlersuche an?..
Dann Schwungscheibe abziehen - Achtung wenn der Anlaufring mit raus kommt !
Jetzt ist der große WDR zu sehen der für den Ölaustritt verantwortlich ist.
WDR rausknippen und neuen WDR einsetzen - Achtung nicht zu weit eindrücken und dann geht es ans Zusammenbauen!
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm