Bremsscheiben Spiel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Pete's Bikes
Beiträge: 3
Registriert: 20. November 2013, 19:56
Mopped(s): BMW K 1200 RS Bj. 2000
Wohnort: Baden-Baden

Bremsscheiben Spiel

#1 Beitrag von Pete's Bikes »

Hallo Leute,
bin neu hier, also weiß nicht ob dieses thema schon irgendwann mal hier bespochen würde.
Habe eine K1200rs, Bj, 2000, mit nur :D 158000 km drauf. Also...gerade mal schon eingelaufen.
Ich habe gemerkt dass meine Rechte Vordere Bremsscheibe zu viel Quer und Längsspiel hat.
Habe die befestigungs muttern gelöst und festgestellt dass die befestigungs scheiben als auch die Scheibe selber mit ca. 0.5 mm ausgeleiert ist.
Obwohl die bremsen NICHT während der fahrt gekläkkert haben, tun sie dies wenn ich die scheibe per hand hin und her beweg.
Hat einer von Euch auch schon mal so was erlebt.??

Gruß
Peter
Gruß Pete
The difference between men and boys is the price of their toys.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsscheiben Spiel

#2 Beitrag von bmw peter »

Mal so von Peter zu Peter,

die Bremsscheiben sind schwimmend auf Floatern gelagert und sollen sich bewegen aber nicht klappern.

Ich würde das beim Händler überprüfen lassen, evtl. die Floater selbst ersetzen.

Die Schrauben solltest du nach lösen oder ersetzen mit Schraubensicherung mittelfest sichern.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Pete's Bikes
Beiträge: 3
Registriert: 20. November 2013, 19:56
Mopped(s): BMW K 1200 RS Bj. 2000
Wohnort: Baden-Baden

Re: Bremsscheiben Spiel

#3 Beitrag von Pete's Bikes »

Hallo Peter,
Ist mir völlig klar dass ich Schwimmende Bremse habe.
Sogar 2 davon....eine Links und eine Rechts.
Die Linke (obwohl Schwimmend, Beweglich, Floater) ist zwar beweglich aber auch "fest",
und kläkkert überhaupt nicht.
Die Rechte dagegen kläkkert. Aber wie oben gesagt...nicht während der Fahrt....nur wenn man dass Teil per Hand hin und her bewegt.
Befestigt ist die Scheibe mit 5 Schrauben die jeweils eine art Federmutter und eine Unterlegscheibe
mit Buchse
. Gehe davon aus dass du dies den Floater nennst. Ja....die ist ein wenig ausgeleiert...ca. 1/10 mm...aber nur auf eine winzige stelle.
Scheiben Loch (auf der Engen Seite des Ovallochs) ist ebenso ausgeleiert.
Ist mir auch Klar dass eine neue Scheibe und Floater fällig sind. Wird sie auch bekommen.
Wollte Ja nur wissen ob jemanden je auch dieses Problem hatte.....gerade bei diesem (für mich) sehr niedrigem km Stand.

MfG
Gruß Pete
The difference between men and boys is the price of their toys.
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Bremsscheiben Spiel

#4 Beitrag von bad boy »

dieses erwähnte Klappern hatte ich bereits bei km-Stand von 73'000 - beim Kauf ... :-(
allerdings beim Fahren um die 50 - 90 km/h
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
Pete's Bikes
Beiträge: 3
Registriert: 20. November 2013, 19:56
Mopped(s): BMW K 1200 RS Bj. 2000
Wohnort: Baden-Baden

Re: Bremsscheiben Spiel

#5 Beitrag von Pete's Bikes »

Also...Bad Boy....
wenn deine Scheibe bei der Fahrt Kläkkert glaube ich dass du ein grösseres problem hast. Sofort nachprüfen lassen, werde ich mal empfehlen.
Bei meine habe ich jetzt festgestellt (nachdem ich alle befestigungsschrauben und Wellenringe entfernt habe) dass einer der Wellenringen beim einbauen zuequetscht würde. Da dies noch die Original Scheiben sind (und noch nie zuvor entfernt worden) geht der Sch... auf die Kappe von einem BMW mitarbeiter :( .
In jedem Fall....der zuequetschte Wellenring hat verursacht dass an der stelle wo sie angebracht war die Scheibe keinerlei bewegung hatte (hat nicht ge-floatet) dadurch lief die Scheibe offensichtlich schief, und Leierte dadurch die restliche befestigungen und auch die restliche Scheibenlöcher aus. Könnte auch die ursache sein weshalb die innere Rechte Bremsbeleg immer mehr abgenutzt war als die anderen drei.
Habe neue Scheiben bestellt....aber inzwischen habe ich jetzt die alte Scheibe mit nur neue Wellenringen eingebaut und dass Problem mit dem Kläkkern hat aufgehört. Also...kein Kläkkern mehr....weder per Hand im Stand noch beim Fahren....egal welcher geschwindigkeit.
Für ein sogenanntes 50 Cent Teil, viel ärger.
Bin aber Happy dass das Problem gelöst ist und damit kann man dieses Thema als erledigt betrachten.

Gruß
Peter
Gruß Pete
The difference between men and boys is the price of their toys.
Antworten