Spritzschutz
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Spritzschutz
Da sich der von mir genutzte Spritzschutz optisch wie auch funktional bewährt hat,
wollte ich nun noch einen (oder mehrere) anfertigen:
http://s1.directupload.net/images/130710/jlmd9nhe.jpg
http://s14.directupload.net/images/130710/iyvim8i7.jpg
Der von mir genommene Kunststoff war ein gerade verfügbares Bodenstück einer alten Sporttasche.
Es sollte nur kein Gummi sein, damit es nicht einfach schlapp runter hängt und etwas in "Form" bleibt.
Zitat Ofteri: "Solche Bastel-Kunstoffplatten gibt es für unter 10 Öro in fast allen Baumärkten. Leicht zu schneiden und durch Erwärmung formbar.
Und jetzt kommst- in vielen Farben verfügbar."
Das kann ich leider nicht bestätigen. Die Teile aus dem Baumarkt sind leider zu dick.
Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wo ich so ein Material (ca. 1 bis max. 2 mm dick) bekommen kann?
wollte ich nun noch einen (oder mehrere) anfertigen:
http://s1.directupload.net/images/130710/jlmd9nhe.jpg
http://s14.directupload.net/images/130710/iyvim8i7.jpg
Der von mir genommene Kunststoff war ein gerade verfügbares Bodenstück einer alten Sporttasche.
Es sollte nur kein Gummi sein, damit es nicht einfach schlapp runter hängt und etwas in "Form" bleibt.
Zitat Ofteri: "Solche Bastel-Kunstoffplatten gibt es für unter 10 Öro in fast allen Baumärkten. Leicht zu schneiden und durch Erwärmung formbar.
Und jetzt kommst- in vielen Farben verfügbar."
Das kann ich leider nicht bestätigen. Die Teile aus dem Baumarkt sind leider zu dick.
Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wo ich so ein Material (ca. 1 bis max. 2 mm dick) bekommen kann?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spritzschutz


- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Spritzschutz
Hab ich mir angeschaut, ist zu unflexibel.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spritzschutz


- krokodile
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. August 2013, 17:52
- Mopped(s): R1200R 90 Years
- Wohnort: Kennzeichen GP
Re: Spritzschutz
Hallo Leute,
sorry, vll bin ich grad auf dem Holzweg, aber warum nehmt ihr einen Spritzlappen wenn es was richtiges dafür gibt, oder soll es nur günstig sein, oder ist der Kotflügel hinten so häßlich
.
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... arbon-GFK/
Gruß Harald
sorry, vll bin ich grad auf dem Holzweg, aber warum nehmt ihr einen Spritzlappen wenn es was richtiges dafür gibt, oder soll es nur günstig sein, oder ist der Kotflügel hinten so häßlich


http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... arbon-GFK/
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Spritzschutz
hässlich, teuer und noch mehr ungefederte masse ...
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Spritzschutz
Und unnütz.
Ein Bekannter hat das Teil und das Federbein ist trotzdem voll Dreck und Matsch
Ein Bekannter hat das Teil und das Federbein ist trotzdem voll Dreck und Matsch

Gruß Herbert
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Spritzschutz
Also meinen kleinen "Lappen" sieht man kaum und er schützt großartig.
Was will man mehr?
Was will man mehr?
- krokodile
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. August 2013, 17:52
- Mopped(s): R1200R 90 Years
- Wohnort: Kennzeichen GP
Re: Spritzschutz
Keylord hat geschrieben:Und unnütz.
Ein Bekannter hat das Teil und das Federbein ist trotzdem voll Dreck und Matsch
.. das sind Aussagen, die lasse ich gelten, wobei es ja gar nicht so schlecht aussieht (finde ich).Steinhuder hat geschrieben:Also meinen kleinen "Lappen" sieht man kaum und er schützt großartig.
Was will man mehr?
viewtopic.php?f=324&t=55324
Gruß Harald
Gruß Harald
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Spritzschutz
Ich vermute, dass der Vorteil meines kleinen "Lappens" vor allem darin liegt, dass er direkt vor dem Federbein sitzt.
Die "Kotflügel" lassen hingegen das Federbein nach wie vor frei liegen. Da nutzt es auch nur bedingt, dass sie versuchen, unmittelbar vom Hinterrrad aufgewirbelten Dreck und Nässe zu reduzieren.
Die "Kotflügel" lassen hingegen das Federbein nach wie vor frei liegen. Da nutzt es auch nur bedingt, dass sie versuchen, unmittelbar vom Hinterrrad aufgewirbelten Dreck und Nässe zu reduzieren.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Spritzschutz
dem schließe ich mich an. Wieder ein Teil (Hinterrradabdeckung) für das ich Geld zahlen würde es nicht dran zu haben. Optisch nichts und Wirkung nicht ausreichend. Die Optik ist sicherlich Geschmacksache!Larsi hat geschrieben:hässlich, teuer und noch mehr ungefederte masse ...
@Steinhuder; mach hin.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Spritzschutz
Ich suche ja.....