Batterie für r850r

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
dom
Beiträge: 3
Registriert: 4. Juni 2013, 21:14

Batterie für r850r

#1 Beitrag von dom »

Suche eine gute Batterie für r 850r, kann mir jemand eine empfehlen?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie für r850r

#2 Beitrag von hixtert »

Kung Long werden gerne genommen oder FIAMM FGH21803
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
dom
Beiträge: 3
Registriert: 4. Juni 2013, 21:14

Re: Batterie für r850r

#3 Beitrag von dom »

Danke für die info, reicht denn die 18 Ah, bisher hatte ich eine 19Ah
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: Batterie für r850r

#4 Beitrag von hixtert »

Auf ein paar Ah mehr oder weniger kommt es nicht an. Wichtiger ist ein hoher Startstrom.

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#5 Beitrag von Spreefuchs »

Brauche auch eine neue für BMW R850r Bj. 97 mit ABS

Wie siehts denn mit einer Varta aus?
http://www.ebay.de/itm/330877614742?ssP ... 1423.l2649

Auch gut?
Ich steh irgendwie auf Varta.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie für r850r

#6 Beitrag von hixtert »

Spreefuchs hat geschrieben:...
Auch gut? ...
Ein normaler einfacher Bleiakku. Wenn es unbedingt Varta sein muss würde ich zur YTX20(L)-BS oder POWERSPORTS GEL greifen
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Batterie für r850r

#7 Beitrag von locke1 »

ich persönlich steh ja auf die hawker odyssey pc680 und warte schon sehnsüchtig darauf das meine jetzige den Geist aufgibt.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie für r850r

#8 Beitrag von ChristianS »

Ja klar.
Ich ich persönlich würde nie soviel Geld für eine Batterie ausgeben.
Meine AGM hab ich beim hiesigen Batteriefachhändler für 52€ erstanden und das ist bald 5 Jahre her...
Christian grüßt den Rest der Welt
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Batterie für r850r

#9 Beitrag von locke1 »

ja klar is die teuer, aber hält auch wenigstens 8-10 Jahre wenn nich länger!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Batterie für r850r

#10 Beitrag von Friesland »

Hallo,
habe jetzt schon mehre Jahre die Kung-Long drin. Bin damit sehr zufrieden. Hat ein gutes Preis/Leistungverhältnis. Wenn demnächst der Tank mal runter muß
setze ich gleich eine neue ein. Bei einem Preis von ca. 35€ und 4 oder 5 Jahre Alter, warte ich nicht bis die Batterie platt ist.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
GPZ
Beiträge: 8
Registriert: 7. April 2011, 18:09
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Hildesheim

Re: Batterie für r850r

#11 Beitrag von GPZ »

Ich habe bei unseren beiden r850r Gel Batterie eingebaut. Weil es bei den normalen Batterie immer Probleme mit der ABS gab, Sprich die Lampe geleuchtet hat. Seit dem wir Gel Batterie haben gibt's das Problem nicht mehr.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie für r850r

#12 Beitrag von teileklaus »

Immer wenn man eine neue batterie einbaut sind ABS Probleme schnell mal weg, fragt sich nur wie lange.
Nach meinen Test's mit den drei IntAct Typen gleicher Kapazität ist die AGM stärker als die GEL !
Der Typ heißt HVT und ist ähnlich der Hawker, von der Startleistung.
Benutzeravatar
GPZ
Beiträge: 8
Registriert: 7. April 2011, 18:09
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Hildesheim

Re: Batterie für r850r

#13 Beitrag von GPZ »

Die Gel Batterie ist nur 3 Jahre drin. Ich lade sie in Frühjahr auf und fertig. Ich könnte bei uns nur festellen das die Gel Batterie länger den Strom hält.

Aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er möchte mit billigen hatte ich nur schlechte Erfahrungen.
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#14 Beitrag von Spreefuchs »

Na prima...jetzt bin ich wieder am Anfang :-)
Tendenz geht zu Gel und günstig.
Also keine Varta.

Was ist überhaupt vom Werk verbaut....weiß das wer?
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Batterie für r850r

#15 Beitrag von SQ-Ler »

Varta. Tu dir selber nicht den Stress an und spar am falschen Ende. Wartungsfrei sollte sie schon sein...
gruß Wieland :)
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#16 Beitrag von Spreefuchs »

Was haltet ihr von der?
Ein BMW r850 Fahrer hat sie schon + bewertet.

http://www.amazon.de/Panther-Motorradba ... cr_pr_pb_t
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie für r850r

#17 Beitrag von teileklaus »

GPZ hat geschrieben:Die Gel Batterie ist nur 3 Jahre drin. Ich lade sie in Frühjahr auf und fertig. Ich könnte bei uns nur festellen das die Gel Batterie länger den Strom hält. .
Das hatte ich auch festgestellt, dass die IntAct GEL am wenigsten Selbstentladung hatte.
Nachdem aber laden für jeden halbwegs praktischen und verständigen Menschen leicht zu machen ist, die Startleistung aber bei den ABS Modellen der Knackpunkt für das Aussteigen ABS ist, mache ich entweder LiFePo 4 oder HawkerPC 680 oder eben AGM rein und habe damit besste Startbedingungen. Gel verbaue ich wegen dem höheren Preis bei weniger Starliestung nicht mehr.
8 AH 160 A LifePo4 und Hawker kosten das Doppelte, die AGM Batterie halt weniger. Ein mir bekannter BMW Tuner verbaut nach seinen Aussagen nur noch Yuasa und berichtet von wenig Garantiefällen im Gegensatz zu der vorherigen von BMW verwendeten Batteriemarke.
Ku Long und Fiam sollen auch schon zufriedene Abnehmer gefunden haben, wie man zuweilen in Foren liesst.
Erfahrungen kann man immer nur selbst machen, das sind meine.
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#18 Beitrag von Spreefuchs »

wo finde ich den eine passende AGM?
Wird die unter anderen Namen geführt?
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie für r850r

#19 Beitrag von teileklaus »

Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#20 Beitrag von Spreefuchs »

Ahhh ja!
Danke
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie für r850r

#21 Beitrag von ChristianS »

Was ist überhaupt vom Werk verbaut....weiß das wer?
Also in den neueren Modellen (zB R1200R) stecken Batterien der Marke Exide. Die sollen, wenn man sich durchs Forum liest, sehr sehr anfällig sein und schnell kaputt gehn.

wo finde ich den eine passende AGM?
http://bit.ly/NzPvSk :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Batterie für r850r

#22 Beitrag von Friesland »

ChristianS hat geschrieben:lso in den neueren Modellen (zB R1200R) stecken Batterien der Marke Exide. Die sollen, wenn man sich durchs Forum liest, sehr sehr anfällig sein und schnell kaputt gehn.
daswar bei den alten Modellen auch schon so. Meine hatte gerade mal 2.5 Jahre gehalten.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#23 Beitrag von Spreefuchs »

Ja ja, Google.....dieser Hinweis durfte nicht fehlen. ;-)

Ich dachte die ganze Zeit, AMG ...AGM....wär eine Firma.
Alles völlig verwirrend.
Jetzt weiß/denke ich, dass es die Bauart bzw. Technik ist.
Kann ja mal erwähnen ;-)
AMG-Batterie

Die Absorbent-Glass-Mat-Battery (Batterie mit saugendem Glasmatten-Vlies) ist völlig versiegelt und wird auch Vlies-Batterie genannt, weil die Batteriesäure komplett durch Glasfaser- oder Vliesmatten aufgenommen wird. Da die Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten für das Vlies noch etwas größer ist, bleibt die Batterie trocken und kann lageunabhängig betrieben werden, vermeidet aber die Nachteile einer Gel-Batterie. Durch das Fehlen von Antimon treten kein Wasserverbrauch und weniger Selbstentladung auf. Sollte Gas entstehen, so wird dieses durch die Poren des Vlies zum negativen Pol geleitet. ......... usw.
Quelle:http://www.kfz-tech.de/BatterieW.htm

Hier auch ganz interessant:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1835
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Batterie für r850r

#24 Beitrag von Spreefuchs »

So, bevor ich noch völlig irre werde, solls jetzt die hier werden.
http://www.ebay.de/itm/221338688534?ssP ... 1423.l2649

Günstig, mit Vliestechnik (AGM-Technik)

Nur die Maße sind etwas kleiner als bei anderen ....
181mm x 76mm x 167mm
statt
186mm x 82mm x 171mm wie bei der Varta z.B.

Macht nix, oder?
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Batterie für r850r

#25 Beitrag von Friesland »

Hallo,
nehm die Fiamm FGH 21803 ist eine Hochstromtype die wird sehr viel in die Boxer ein gebaut. Hatte ich über 5 Jahre bei mir drin ist gut.
Du must darauf achten das die Batterie Hochstrom geeignet sind. Sind z.B. alle Typen die für Alarmanlagen zugelassen sind. Bei diesen Batterien geht das I-ABS
nicht so leicht auf Störung. Kung-Long kostet bei Reichelt 36€ bin mit beiden bisher sehr zufrieden gewesen.
Bei der Fiamm auf das "H" in der Typenbezeichnung achten
hixtert hat geschrieben:Kung Long werden gerne genommen oder FIAMM FGH21803
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Antworten