Hinterradbremse

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Emma Emilie2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Mai 2013, 11:43

Hinterradbremse

#1 Beitrag von Emma Emilie2 »

Hallo LT-Gemeinde,

ich hatte die letzte Zeit immer mehr das Gefühl das meine Hinterradbremse nicht mehr so richtig "funktioniert".
hab mir beim Reifenwechsel neue Belege draufmachen lassen und ...
tataaaaa ... hat sich nix gebessert.

Meine Frage an die liebe Gemeinde ...
wie sieht das bei euch aus?

die Vorderradbremsen gehen wie lumpi, total klasse.
Aber hinten ... ? Wenn ich nur hinten Bremse, dann geht "so gut wie nix" - übertrieben.

jetzt bin ich gespannt auf die Antworten.
Benutzeravatar
Emma Emilie2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Mai 2013, 11:43

Re: Hinterradbremse

#2 Beitrag von Emma Emilie2 »

Hab es fast vergessen. Emma Emilie ist BJ 99 und Erstzulassung 2000
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse

#3 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

das läßt sich von außen bzw. von der Ferne natürlich schlecht beurteilen.
Was sagt denn das ABS wenn Du voll in die Eisen steigst?
Oder besser was fühlt denn Dein Fuß bei einer Vollbremsung?

Grüßle
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterradbremse

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Emma Emilie2 hat geschrieben:Hallo
Aber hinten ... ? Wenn ich nur hinten Bremse, dann geht "so gut wie nix" - übertrieben.

jetzt bin ich gespannt auf die Antworten.
Servus Emma :?: , sind die Neuen Beläge Anorganisch oder Sinterbeläge, bei dem Gewicht der LT wäre sicher ein Sinterbelag die bessere Wahl, oder aber es ist etwas Luft im B Kreis :idea: wurde Dot 4 nachgefüllt. :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Emma,

wenn ich bei meiner 99er voll in die Fußbremse gehe kommt sofort das ABS. Die Verzögerung ist aber nicht so toll weil Hinten generell weniger Verzögerung zu erwarten ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Hinterradbremse

#6 Beitrag von der Rattenfänger »

Das Problem kenne ich aus eigner Erfahrung, und obwohl die Beläge noch gut bis sehr gut waren, leuchtete die ABS Warnlampe beim betätigen der Fußbremse auf, und die Bremswirkung war eigentlich nicht zufrieden stellend.
Dann habe ich von Original Belägen auf Zubehör Belege gewechselt:( Sinterbelege)
Die ABS Warnleuchte geht nicht mehr an, wenn ich die Fußbremse benutze habe ich eine sehr viel bessere Hinterradbremswirkung!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

#7 Beitrag von Gottfried »

Dieses Problem kenne ich ebenfalls von meiner LT EZ 02 2001. So gut wie keine Wirkung und deshalb nehme ich grundsätzlich nur die Vorderbremse.
Außer bei längeren Bergabfahrten nehme ich ab und zu die hintere Bremse um die Vorderbremse etwas zu entlasten.

Ich denke, das ist in Anbetracht des Gewichtes der LT auch ganz normal. Deshalb wohl auch die Einführung des Integral ABS mit BKV nach Frühjahr 2001
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Petom
Beiträge: 10
Registriert: 25. April 2012, 20:55
Mopped(s): Aprilia Atlantic 500,K 1200 LT
Wohnort: Bratislava N48 09.642 E17 07.281

Re: Hinterradbremse

#8 Beitrag von Petom »

Dieter Siever hat geschrieben:wenn ich bei meiner 99er voll in die Fußbremse gehe kommt sofort das ABS. Dieter
Gottfried, auf Deiner Stelle werde ich mich die Bremsen schon anschauen. Es ist klar Bremseffekt bei nur Hinterbremse ist wesentlich niedriger gegenuber Vorderbremse, aber bremsen sollte auch die HB. Ich benutze HB wesentlich ofter als VB, bei normalem Verkehr vor der Kreuzung, vor der Kurve... eigentlich verwende ich VB nur wenn ich starker bremsen musss (dabei wird klarerweise vorne und hinten gleichzeitig gebremst
Grüße aus der Slowakei

Peter
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

#9 Beitrag von Gottfried »

Petom hat geschrieben:Gottfried, auf Deiner Stelle werde ich mich die Bremsen schon anschauen. Es ist klar Bremseffekt bei nur Hinterbremse ist wesentlich niedriger gegenuber Vorderbremse, aber bremsen sollte auch die HB. Ich benutze HB wesentlich ofter als VB, bei normalem Verkehr vor der Kreuzung, vor der Kurve... eigentlich verwende ich VB nur wenn ich starker bremsen musss (dabei wird klarerweise vorne und hinten gleichzeitig gebremst

@Petom, sofern Du mich meinst, obwohl Du Dieter`s Beitrag zitierst........keine Sorge meine Bremsen sind absolut intakt. Heute TÜV neu und keine Beanstandung :D

Meine LT verfügt NICHT über das integrale ABS, soll heißen, entweder VB oder HB, nie zusammen.

Deine Bremstechnik ist eine Sache, ob sie ideal ist, eine andere. Irgendwann wirst Du vielleicht mal erkennen, was ich meine. :wink:
Für mich gilt an meiner LT ohne integraler Bremswirkung und BKV, zu 95% nur VB :wink: Ganz egal ob kräftig, mittel oder leicht gebremst wird.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Petom
Beiträge: 10
Registriert: 25. April 2012, 20:55
Mopped(s): Aprilia Atlantic 500,K 1200 LT
Wohnort: Bratislava N48 09.642 E17 07.281

Re: Hinterradbremse

#10 Beitrag von Petom »

Ja Gottfried ich habe Dich gemeint, Dieter habe ich zittiert weil bei Ihm zeigt die HB Wirkung. Du schreibst so gut wie keine Wirkung, aber wenn sagst alles sei ok.
Meine ist auch ohne integral System und warum nie beide zusammen?
Grüße aus der Slowakei

Peter
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

#11 Beitrag von Gottfried »

Petom hat geschrieben: Du schreibst so gut wie keine Wirkung, aber wenn sagst alles sei ok.
...so gut wie keine Wirkung (vielleicht etwas übertrieben formuliert, so auch vom TE im ersten Beitrag beschrieben) im Vergleich zur VB.


Petom hat geschrieben:Meine ist auch ohne integral System und warum nie beide zusammen?
Eventuell reine Gewohnheit, fühl mich mit der VB einfach sicher. Wie gesagt, bei längeren Bergabfahrten oder anderen Situationen, bei denen die VB nicht unbedingt ratsam ist, z.B. tiefe Schotterstraßen, bergab, da gefällt mir die HB besser :wink: .......aber ansonsten nur vorne.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Hinterradbremse

#12 Beitrag von Elvis1967 »

Gottfried nimm für hinten mal andere Beläge. Ich habe mal bei Polo welche von Brembo geholt. Die sind Kupferfarben anstatt der schwarzen von BMW. Und die ankern um einiges besser..
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Hinterradbremse

#13 Beitrag von der Rattenfänger »

@Elvis
Ja, da stimme ich voll zu. Leider weiß ich den Hersteller nicht mehr meiner Bremsbeläge, aber die sahen sehr Kupferfarbend aus. Und die Bremswirkung: einfach Fantastisch. Ich hätte nie geglaubt, dass eien Hinterradbremse sogut sein kann.
Für mich ich also klar, nie wieder die Original BMW Bremsbeläge.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

#14 Beitrag von Gottfried »

Elvis1967 hat geschrieben:Gottfried nimm für hinten mal andere Beläge. Ich habe mal bei Polo welche von Brembo geholt. Die sind Kupferfarben anstatt der schwarzen von BMW. Und die ankern um einiges besser..
Nachdem ich sowieso vorhabe, die hintere Bremsscheibe zu tauschen, werd ich das gleich mal mit beherzigen. Es kann ja eigentlich nur besser werden. :wink: Danke für den Tipp, Frank.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Hinterradbremse

#15 Beitrag von Elvis1967 »

Aber gerne. Und die Teile sind auch von Brembo. Bei mir war es sus der Not. Samstag Nachmittag war bdi BMW schon zu. Was ein Glück :)
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten