Dekoraufkleber K1200RS
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Dekoraufkleber K1200RS
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Dekoraufklebern für meine K1200RS Bj. 2005.
Aktuell sieht diese wie folgt aus:
http://www.google.de/imgres?q=k1200rs&s ... ,s:0,i:148
Leider haben sich die beiden rechteckigen, blauen Aufkleber unterhalb des BMW Symbols abgelöst. Jetzt sieht die weiße Fläche der Verkleidung sehr groß und unschön aus.
Was kann ich tun?
a) gibt es die original "Rechtecke" irgendwo zu bestellen?
b) gibt es andere Dekore die ich hier aufkleben kann um das Design zu verbessern?
Was habt ihr gemacht?
Gruß
Volker
ich bin auf der Suche nach Dekoraufklebern für meine K1200RS Bj. 2005.
Aktuell sieht diese wie folgt aus:
http://www.google.de/imgres?q=k1200rs&s ... ,s:0,i:148
Leider haben sich die beiden rechteckigen, blauen Aufkleber unterhalb des BMW Symbols abgelöst. Jetzt sieht die weiße Fläche der Verkleidung sehr groß und unschön aus.
Was kann ich tun?
a) gibt es die original "Rechtecke" irgendwo zu bestellen?
b) gibt es andere Dekore die ich hier aufkleben kann um das Design zu verbessern?
Was habt ihr gemacht?
Gruß
Volker
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Hallo Holger,
geh zum
. Der muß das Zeugs haben.
geh zum

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Hi,
hatte das gleiche Problem. Ich würde Sie beim
kaufen, obwohl nicht ganz billig (eine Seite so um EUR 80.-) aber bedenke, daß der Aufkleber sehr großen Streß aushalten muß (Temperaturen, Lösungsmittel, etc.) Mit Billigteilen machst Du dir keinen Gefallen. Für die Verklebung unbeding tdie Verkleidung abbauen und die Teile naß verkleben!! Ansonsten hast Du keine Chance Blasen oder Falten auszurakeln. Diese Aufkleber kleben wie Hölle. Bei trockenem aufbringen hast du null Korrekturmöglichkeiten. Die Verkleidungsteile müssen peinlichst sauber und fettfrei gemacht werden. Ist ein bißchen Aufwand aber man bekommt es so hin wie das Original.
hatte das gleiche Problem. Ich würde Sie beim

Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- snoopi
- Beiträge: 46
- Registriert: 12. Februar 2011, 19:58
- Mopped(s): k 1200 rs
- Wohnort: gau-bickelheim
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Hallo Volker! Ich würde dir auch raten entweder beim
die Streifen zu kaufen.(ich hatte allerdings 97 euro bezahlen dürfen für 3 stück sprich eine Seite)oder lass sie dir lackieren.Ps.solltest du die Streifen beim
kaufen achte auf das Haltbarkeitsdatum.Ist kein scherz die streifen haben ein ..verfallsdatum.Ansonsten viel Erfolg klappt schon.


Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Dekoraufkleber K1200RS
... alternativ: bei der gelegenheit gleich schwarz lackieren!




fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Dekoraufkleber K1200RS
... du wirst lachen aber über diese Alternative habe ich auch schon nachgedacht.Björn_GT (SFA) hat geschrieben:... alternativ: bei der gelegenheit gleich schwarz lackieren!![]()
![]()
Schwarz ist schon schön.....
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Dekoraufkleber K1200RS
ich lache nicht bei ernsten themen - meine dicke war original GRAUGRUEN METALLIC (910)



fighting for peace is like f***ing for virginity.
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Hallo Björn,
was kostet denn so eine komplette Umlackierung?
Gruß
Friedo
was kostet denn so eine komplette Umlackierung?
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Dann war es wohl eine der seltenen US-Ausführungen. Jetzt nicht mehr.GRAUGRUEN METALLIC



Es ist schon richtig, gegen ein schönes leuchtendes Schwarz ist ja nichts einzuwenden.



- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Dekoraufkleber K1200RS
moin Friedo,friedo hat geschrieben: was kostet denn so eine komplette Umlackierung?
keine ahnung, hatte der


nicht, das ich wüsste. hat jedenfalls keinen meilentacho.....wolfgang hat geschrieben: Dann war es wohl eine der seltenen US-Ausführungen.


fighting for peace is like f***ing for virginity.
- dutchman
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Mai 2008, 10:50
- Mopped(s): K1200RS | 130PS | 1999
- Wohnort: 72793 Pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Genau das werde ich euch nicht raten!FS1958 hat geschrieben:Hi,
hatte das gleiche Problem. Ich würde Sie beimkaufen, obwohl nicht ganz billig (eine Seite so um EUR 80.-) aber bedenke, daß der Aufkleber sehr großen Streß aushalten muß (Temperaturen, Lösungsmittel, etc.) Mit Billigteilen machst Du dir keinen Gefallen. Für die Verklebung unbeding tdie Verkleidung abbauen und die Teile naß verkleben!! Ansonsten hast Du keine Chance Blasen oder Falten auszurakeln. Diese Aufkleber kleben wie Hölle. Bei trockenem aufbringen hast du null Korrekturmöglichkeiten. Die Verkleidungsteile müssen peinlichst sauber und fettfrei gemacht werden. Ist ein bißchen Aufwand aber man bekommt es so hin wie das Original.
Habe 3M-Folie drauf machen lassen. Damit werden PKWs oder LKWs bestückt und halten viele JAHRE!.
Die komplette Umgestaltung hat €200,00 gekostet!

Radschutz und Gepäckträger sind aus Carbonfolie (Wassertransferdruck).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Life is short, so live!
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Dekoraufkleber K1200RS
... bloed nur, das die Originalen von BMW auch von 3M sind . ...




Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- dutchman
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Mai 2008, 10:50
- Mopped(s): K1200RS | 130PS | 1999
- Wohnort: 72793 Pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Danke Frank!FS1958 hat geschrieben:... bloed nur, das die Originalen von BMW auch von 3M sind . ...![]()
![]()
Sind bei dir schon mal die Originalen abgefallen?



Liegt es vielleicht daran, dass der "Aufklebende" keine Ahnung hatte?
Spaß beiseite; kleben sehr gut und ich habe nach 5000 - teilweise schnelle - km keine Ablösungserscheinungen gesehen.
Alle 300 bis 500 km kommt meine zur Kosmetik, also mit Shampoo und Zahnbürste gegen den Schmutz!
Life is short, so live!
- assy
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. September 2008, 13:29
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
- Wohnort: Neustadt a. Donau
Re: Dekoraufkleber K1200RS
Hallo,
Aufkleber abgefallen ??? Verkleidung grundieren - Basislack alpinweiss - Aufkleber - Klarlack - fertig.
Gruß Johann.
Aufkleber abgefallen ??? Verkleidung grundieren - Basislack alpinweiss - Aufkleber - Klarlack - fertig.
Gruß Johann.