LT Springt nicht an

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

LT Springt nicht an

#1 Beitrag von Siegfried Müller »

Komischer weise springt meine LT BJ.2004 nicht mehr an,obwohl ich vorher einiger Kilometer gefahren bin!
Licht sieht gut aus.Anlasser macht nut Plob.Anschieben in zweiten geht,Motorrad springt an und anschließende Startvorgänge einwandfrei!
Die Werkstatt findet keinen Fehler und ist der Meinung die Batterie ladet nicht mehr richtig Batterie 3 Jahre alt.Die Werkstatt sagt bei längerer Pause Ladegerät anschließen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: LT Springt nicht an

#2 Beitrag von Travel »

Hallo Siggi!

Ich hatte das bei meiner Dicken auch schon, dass sie nur sporadisch anging - wenn sie dann lief war alles problemlos.
Bei meiner war der Umschaltsensor am Rückwärtsgangdrehknopf defekt und hat der Maschine wenn sie ausgeschaltet war vorgegaugelt, dass der Rückwärtsgang eingelegt sei; dadurch ließ sie sich nicht mehr starten.

Der Schalter kostst nicht die Welt und du kannst ihn mit etwas Geschick nach Demontage der Fußrastenplatte selbst tauschen.

Vielleicht liegt`s daran??
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Franz1954

Re: LT Springt nicht an

#3 Beitrag von Franz1954 »

Siegfried Müller hat geschrieben:Die Werkstatt sagt bei längerer Pause Ladegerät anschließen!
Damit kannst du jedenfalls eingrenzen wo das Problem ist. Wenn du ein brauchbares Ladegerät hast, dieses auch sagt dass die Batterie in Ordnung ist, dann muß die Kiste anspringen wenn die Batterie damit frisch geladen ist. Geht es dann auch nicht, dann würde ich mal an den Anlasser denken. Denn wenn du das laute Klicken des Anlassers noch hörst, aber sonst nichts geht, dann ist es der Anlasser, oder die Batterie ist zu schwach. Interessant wäre auch noch die Batteriespannung beim Anlasser betätigen zu messen. Wenn die total zusammenbricht, ist es wohl die Batterie.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: LT Springt nicht an

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Siegfried, so wie Travel sagt.
kann sein das der R Hebel ungewollt eine Zwickstellung hatte, "wäre die Batt zu schwach würden die folgenden Startversuche nicht gelingen" du wirst eben auch alt. :D
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: LT Springt nicht an

#5 Beitrag von Elvis1967 »

Auch eine 3 Jahre alt Batterie kann tot sein.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT Springt nicht an

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Siegfried Müller hat geschrieben:Anlasser macht nut Plob.............. anschließende Startvorgänge einwandfrei!
Hi Manfred,

Mit Plob ist das recht schlecht einzuordnen. Ist der der Magnetschalter?

Der Magnetschalter rückt das Ritzel in das Getriebe und macht die mechanische Verbindung. Wenn der Magnetschalter seine Endlage erreicht hat betätigt dieser einen Kontakt der den eigentlichen Anlassmotor startet.

Deine Beschriebung kling für mich so, dass da dein Problem das zu suchen sein wird. Entweder spurt das Ritzel nicht richtig ein wodurch die Endlage nicht erreicht wird oder der Kontakt bekommt keine sichere Verbindung.

Wenn das nur einmal vorgekommen ist würde ich das ignorieren. Wenn das mehrfach passiert musst Du da ran.

Die schlecht Nachricht: An den Anlasser kommt man nur ran wenn der Motor abgesenkt wird. Das wird wieder viel teuer.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: LT Springt nicht an

#7 Beitrag von Siegfried Müller »

Nach wie vor, ist die Werkstatt der Meinung,dass die Batterie zu schwach geworden ist und sich im kurz Strecken bereich zu wenig aufläd zu mehrmaligen Starten !Darum geben sie mir im Frühjahr für vier Wochen eine andere Batterie!Ich kann dann entscheiden eine neue Batterie zu kaufen oder evtl. den Schalter für den Rückwärtsgang zu ersetzen!
Zu überlegen könnte man noch eine andere Batterie zu wählen als die von BMW aber welche?
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: LT Springt nicht an

#8 Beitrag von Elvis1967 »

Es tut wirklich eine von Louis zb. Habe ich seit mittlerweile über 4 Jahren verbaut, eine Saito. Startet auch noch nach 4 Wochen Standzeit ohne das ein Ladegerät dran war.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: LT Springt nicht an

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Siegfried Müller hat geschrieben: als die von BMW aber welche?
Gruß Siegfried

:!: Hawker :idea: hatte ich ab 2004 :!: ist zwar Teuer bringt aber immer noch die geforderte Leistung :D
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Re: LT Springt nicht an

#10 Beitrag von Kluger-Engel »

Ich habe seit 2004 die orginale von BMW.
Funktioniert bis heute ohne Probleme!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT Springt nicht an

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Siegfried Müller hat geschrieben:Zu überlegen könnte man noch eine andere Batterie zu wählen als die von BMW aber welche?
Eine billig Batterie macht zwar nicht unbedingt so lange halten ist aber erheblich preiswerter. Für den Preis eine Markenbatterie die vieleicht 6 Jahre hält bekomme ich drei Preiswerteile die und komme witschaftliche besser davon.

Man mus dann nur konsequent bei den ersten Anzeichen einer schwächt sofort tauschen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: LT Springt nicht an

#12 Beitrag von Siegfried Müller »

Elvis1967 hat geschrieben:Es tut wirklich eine von Louis zb. Habe ich seit mittlerweile über 4 Jahren verbaut, eine Saito. Startet auch noch nach 4 Wochen Standzeit ohne das ein Ladegerät dran war.
Sorry diese Batterie gilt auch für Baujahr 2004?Meines Wissen kam hier eine Umstellung von seitens des Werkes auf Gel Batterien!Wobei Technik ist nicht mein Zuhause :oops:
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT Springt nicht an

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Siegfried Müller hat geschrieben:Sorry diese Batterie gilt auch für Baujahr 2004?
Eindeutig Ja, die GEL Batterie ist genau wie die flüssig geüllte Batterei nur das die Flüssigkeit gebunden ist. Dem Motorrad ist das egal solange keine Flüssigkeit ausläuft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: LT Springt nicht an

#14 Beitrag von Siegfried Müller »

Techniker von Louise empf. 10036668 Delo Batterie Wartungsfrei 51814/51913 12V/19AH BMW K1200 LT 119,95 Euro
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: LT Springt nicht an

#15 Beitrag von Manfred Reuter »

Siegfried, habe letzte Woche meine Panasonic Vlies Technik gegen eine Panasonic Vlies Technk ausgetauscht da die alte Batterie vor der Garage nach einer Ausfahrt das Bike nicht mehr starten konnte, also gestorben. Preis für die Alte etwa 55,- € für die Neue 68,- € und die Erste hat etwa 6 Jahre gehalten. Wie Frank und Dieter sagen, es ist völlig egal was Du da rein baust es muss 12 V, möglichst irgendwo um 19 - 20 AH sein und von den Massen, Höhe, Breite und Länge und den Anschlüssen passen obwohl man bei den Anschlüssen schon was zaubern kann. Pluspol sollte wenn die Batterie mit den Anschlüssen zu Dir steht mit dem Pluspol nach rechts weisen.
Es muss also keine Batterie von 120,- € sein. Der Strom der raus kommt ist der Gleiche.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: LT Springt nicht an

#16 Beitrag von Kranturm »

Siegfried Müller hat geschrieben:Techniker von Louise empf. 10036668 Delo Batterie Wartungsfrei 51814/51913 12V/19AH BMW K1200 LT 119,95 Euro
Hi
Ist doch klar Siegfried.
Da verdient er das meiste dran :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Franz1954

Re: LT Springt nicht an

#17 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe übrigens wieder vor einem Monat 4 Batterien aus einer USV ausgebaut, weil die den Geist aufgegeben hat. Vier Stück 12V / 19Ah mit den üblichen Masen. Wenn jemand eine brauchen kann um eine Tauschbatterie zum überwintern zu haben. 2 Stück gebe ich ab. Gegen Abholung. Die sind zu schade zum Wegschmeissen. Das Ladegerät sagt sie sind in Ordnung. Und wenn ich sie erhalten will, muß ich sie immer wieder mal laden und entladen. Da ist mir der Aufwand bei vier Stück zuviel.
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: LT Springt nicht an

#18 Beitrag von Siegfried Müller »

Kranturm hat geschrieben:
Hi
Ist doch klar Siegfried.
Da verdient er das meiste dran :wink:
Na ja BMW noch mehr oder :wink:
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
zephyr110016
Beiträge: 82
Registriert: 12. August 2012, 14:04
Mopped(s): K 1200LT Bj 2005
Wohnort: Duisburg

Re: LT Springt nicht an

#19 Beitrag von zephyr110016 »

@Elvis
Du glücklicher ich verstehe nicht das deine Batterie ohne zu entladen nach 4 WOCHEN noch volle Leistung hat???
Meine tuts nach einer Woche nicht mehr (Louis Gel Batterie neu).
LG Bernd
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: LT Springt nicht an

#20 Beitrag von Elvis1967 »

Von Anfang an richtig gepflegt und gewartet. Und das ist ne 65 € Batterie von Louis.
Aber ich hab eben nicht nur Säure rein und eingebaut, sondern das mal nach Bedienungsanleitung gemacht. Meine LT steht 4 Wochen in der Garage mit abgeschlossnen Lenkschloß und springt an ohne das ein Ladegerät dran ist. Sicherlich hänge ich das von Zeit zu Zeit dran, aber wenn das Wetter passt, wird das Mädel auch bewegt. Scheinbar mal wieder die gute 99er LT :D
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: LT Springt nicht an

#21 Beitrag von Gottfried »

Elvis1967 hat geschrieben:Scheinbar mal wieder die gute 99er LT :D
...und vermutlich ohne Alarmanlage :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: LT Springt nicht an

#22 Beitrag von Elvis1967 »

Gottfried, ich brauch keine Alarmanlage, ich habe einen Kangal zu Hause. Der hört Flöhe husten. An alle Diebe und Einbrecher: Organspende hier sofort, ohne Betäubung und ohne Wartezeit :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: LT Springt nicht an

#23 Beitrag von Gottfried »

Elvis1967 hat geschrieben:Gottfried, ich brauch keine Alarmanlage, ich habe einen Kangal zu Hause.
Frank, das glaub ich Dir auf`s Wort. :lol:

Ich meinte ja auch in Bezug auf die Haltbarkeit Deiner Batterie. Eine DWA in den ersten Modellen saugt sehr gerne innerhalb kurzer Zeit alles leer. Hier sollte man etwas mehr Obacht zukommen lassen.
Meine (originale BMW) Batterie hält trotz DWA schon das 5. Jahr. Kann man nicht meckern. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: LT Springt nicht an

#24 Beitrag von Manfred G. »

Ich habe immer einen Autoakku an der 12 V Buchse angeschlossen. So erfolgt die Entladung parallel aus dem Bordakku und dem Autoakku.
Letzteter wird gelegentlich geladen. ( Leider kein Netz in der Garage).
Damit klappt es immer, auch nach 6 Wochen Standzeit!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: LT Springt nicht an

#25 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Sigfried

warum die Pferde scheu machen - versuch doch erst mal, die Batterie zu laden.

Dann gab es ja die Unterspannungssperre für die LT - wenn die Batterie nicht genug Spannung besitzt, wird der Strom zum Anlasser unterbrochen - Batteriespannung vor dem Starten messen - ein einfaches Voltmeter genügt - einfach mal beim Nachbarn anklopfen ;-))

Diese Unterspannungssperre macht genau den von dir beschriebenen Vorgang: Du drückst den Startknopf, der Anlasser will arbeiten (das beschriebene Plopp) und dann geht nichts mehr, da das Relais eine Unterspannung feststellt und die Stromversorgung zum Anlasser blockt.
Einfacher Test: Nach 3 Minuten sollte sich das Spiel wiederholen lassen - Ergebnis: Batteriespannung zu niedrig unter Last

In Unterspannung kann die Batterie auch kommen, wenn die LT beim Abstellen nicht abgeschlossen wird (Lenkradschloß) - dann zieht die Dicke nämlich mehr Strom als im abgesperrten Zustand

Dann - Batterie aufladen - Startet die LT mit voller Batterie? Na also

Mein persönlicher Tipp: Unterspannungssperre in Verbindung mit nicht abgeschlossenem "Lenkradschloß"

Meine letzte Batterie kostete 2010 genau 49,90 Euro - habe gerade nachgesehen, du erreichst Ihn unter petermulch@web.de
Hallo, ich habe die 22 Ah Batterie nicht mehr am Lager, ich kann Ihnen 1 x GEL Batterie mit 20 AH anbieten, Abmessungen wie alle BMW Batterien DIN 51814/51913/52015.
Preis bei 49,90 EURO incl. Versand
Erst wenn mögliche Batteriefehlerquellen ausgeschlossen sind, würde ich beim Rückfahrschalter suchen - was dich natürlich nicht daran hindern soll, beim Startversuch am Schalter zu wackeln und zu rütteln :lol: :lol: :lol:

Wünsch dir (und allen Lesern) eine gute Saison 2013

Man sieht sich

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten