1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
f-hörnche

1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#1 Beitrag von f-hörnche »

Hallo, falls ich in der falschen Rubrik gelandet bin...bitte verschieben.

Ich bin nun fast 1000km mit meiner Putzmuffelgrauen R1200R EZ08/12 gefahren und seeehr glücklich über den Wechsel von der F650GS BJ01.
Nun steht die Einfahrkontrolle an und ich habe bislang nur Eines zu beknöttern: die Standrohre stehen im Sud, d.h. sie sind ölig bis oben hin und am linken Simmerring bildet sich im Stand ein Tropfen Oel aus.

Ist das ne typische Krankheit, muß ich auf den Wechsel der Simmerringe bestehen oder nennt man dies bei der R1200R "normal".
Bei meinem alten Sack Nüsse war dies nur bei ner Riefe im Rohr oder def. Simmerringen ölig, also mach ich mir Sorgen!
Gibs eigentlich Rückrufe oder schleichende Defekte, auf die ich achten muß??

Entschuldigt bitte, wenn dies hier zum x-ten Male als Frage auftauchen sollte, ich bin auch für links auf ältere Beiträge dankbar.
Ich wurschtel mich hier schon noch durch, war nur die letzten Tage mit nem bisken einfahren beschäftigt :roll: und nu steht se halt an, die Einfahrkontrolle.

Ich steh nich auf Mechanikerkommentare ala "da machen se sich ma keine Sorgen junge Frau, das is so schon richtig" drum frag ich lieber bei euch nach. :D :D
Gruß,
Gaby
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#2 Beitrag von herbie »

Hallo Gaby,

da hat nichts zu ölen. Die Standrohre müssen trocken sein. Öltropfen dürfen sich schon gar keine bilden. Das müsste auf Garantie gerichtet werden (Dichtringe). Ich wüsste jetzt aber nicht, dass das ein typischer Mangel wäre.

Gruß
herbie
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#3 Beitrag von TaunusRider »

Der Ölaustritt ist ganz klar ein Reklamationsfall!
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#4 Beitrag von wohi »

Einen leichten Ölfilm hab ich auch und es wurde mir schon 2 mal erklärt, dass das normal sei.
lg,
Wolfgang
McWebb

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#5 Beitrag von McWebb »

Da ist ganz klar etwas nicht in Ordnung. Wenn sich da schon Tropfen bilden, kannst Du Dir ausrechnen, dass bald zu wenig Öl insgesamt drin ist. Und was dann passieren kann will man sich lieber nicht vorstellen.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#6 Beitrag von smoover »

Bei meiner ist auch immer ein ganz leichter Oelfilm drauf.
Aber so minimal das da nix läuft/tropft.
Ich hab das bis jetzt bei jeder R1200R (2011>) gesehen bei der ich nachgeschaut habe.
Wenn das mehr wird reklamiere ich das einfach :wink:
f-hörnche

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#7 Beitrag von f-hörnche »

Moin, erstmal danke für eure Antworten. Sollten die Simmerringe als Dichtung das Oel nicht dort zurückhalten, wo es hingehört???
Kenn es von der F650 auch nur trocken... hmh...ob die das bei der Einfahrkontrolle direkt richten können? Wär ja erstmal NUR ein Austausch der Simmerringe und das hat an der F nich sooo lange gedauert, wenn ich mich als Assistenzschrauberchen beim Holden recht erinnere.

SO fahr ich jedensfalls nich bis zur 10.000er Inspektion, ich bzw. mein Mopped braucht Gabelöl wo´s hingehört!!!!! :D :D
Ich hab gestern bereits beim Kundendienst in der Werkstatt angerufen und mein Problem erläutert, damit sie "vorbereitet" sind, werde nämlich aufs Mopped warten.

Danke,
Gaby
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#8 Beitrag von Peter S »

Hallo

Ein leichter Ölfilm ist zu tolerieren aber Tropfen und Öl Rinnsale würde ich nicht tolerieren! Also Reklamieren :!: Im Boxer Forum wurde das auch schon mal Diskutiert ist hier : http://www.boxer-forum.de/ = unter 4- Ventil Technik / neue Boxer Generation = Betreff: "Serienfehler R1200R ab Bj. 2011"
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#9 Beitrag von hixtert »

Peter S hat geschrieben:Hallo

Ein leichter Ölfilm ist zu tolerieren aber Tropfen und Öl Rinnsale würde ich nicht tolerieren! ...
Undichte Gabelsimmeringe werden bei der HU gerne als erheblicher Mangel eingestuft.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
f-hörnche

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#10 Beitrag von f-hörnche »

Danke für eure Antworten und Geduld mit mir.

Also, ich habe gerade versucht in der Tiefgarage noch Fotos zu machen, aber.................zu duster für meine alte Digi. Ich werde morgen früh vor der Anreise zur Inspektion in Aachen noch Bilder machen, so als "Beweis"-Sicherung.

Dann beschreibe ich mal mein Ärgernis optisch. An den Standrohren befindet sich weit oben - beidseitig - ein schwarzer Rand, der rings um das Rohr verläuft- Darunter ist bis zur Dichtung alles in einen Oelfilm getaucht. Am linken Rohr habe ich nach einer Standzeit über Nacht dann AUF dem Simmering einen Tropfen Oel in der Größe - Moment Lineal holen - ca. 0,8 mm x 0,8 mm gesehen, als ich von oben so aufs Mopped schaute. Der Tropfen befindet sich - halt schwerkraftmäßig - zum Mopped hingewandt.

Bin weiß der Typ da oben keine Panikmacherin, habe aber auch keinen Bock, mir da von Anfang an Probleme ins Haus zu holen.

Noch ne andere Frage:
ich weiß, daß ein anderes Mopped zu fahren immer eine Umstellung bedeutet (ich fahre erst seit 3 Jahren Motorrad) , aber mit meiner alten F650GS konnte ich durch kleine Schlaglöcher und über Teerhubbel auf der Strasse brettern, ohne daß die Kleine irgendwie der Strasse "nachlief". Mit meiner Neuen - ich finde sie klasse - habe ich das Gefühl, daß sie jeder mittelgroßen Bodenunebenheit nachlaufen will. Nun habe ich per ESA auf SPORT ein Helm umgestellt und MEINE, damit eine Verbesserung herbeigeführt zu haben. Ich trickse nun stets sobald es mal in Trümmerstrassen im Wald geht auf SPORT um, da ich ein halten der Spur gewöhnt bin. Als Reifen habe ich den Metzeler Roadtec Dingends 8 druff. Der empfohlene Luftdruck laut BMW 2,5v und 2,9h.

Mit nem bisken weniger Luft könnte dies doch besser werden, oder müßt ihr dazu etwa mein Gewicht wissen?? tztz sowat erzählt FRAU nich :D :D :D
Gibts eigentlich im Düsseldorfer Raum R-Treiber, die sich zum quatschen und fahren treffen?

Für heute genug Fragen, ausser der Einen noch: ich hätt gern ein Bucheli Handbuch zum vertiefen in die Materie, hat Jemand Eines abzugeben?
Ein neues Mopped is ne kribbelige Sache, stets wat Neues zu entdecken und zu erfahren, hach, wie Weihnachten, wenn an Heiligabend unverhofft der Schnee doch noch rieselt....... :D
Wünsche Euch noch einen angenehmen Resttag,
mit den besten Grüßen,
Gaby
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#11 Beitrag von octane »

Bei meiner R bildet sich links ebenfalls manchmal Tropfen. Aber keine Rinnsale die runterlaufen. Rechts ist meist trocken. Mein Händler meinte dass man mal abwarten solle. Das ist jetzt ein Jahr her. Ist immer noch gleich. Ganz i.O. ist das aber klar nicht.
McWebb hat geschrieben:Da ist ganz klar etwas nicht in Ordnung. Wenn sich da schon Tropfen bilden, kannst Du Dir ausrechnen, dass bald zu wenig Öl insgesamt drin ist. Und was dann passieren kann will man sich lieber nicht vorstellen.
Da brauchts doch etwas mehr :roll: . Also nicht den Teufel an die Wand malen. Die Dämpfung wird ja vom Stossdämpfer und nicht von einer Dämpfereinheit in der Gabel wie bei einer normalen Gabel erledigt. Das Öl dort dient nur zur Schmierung.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#12 Beitrag von smoover »

@Gaby

So wie Werni schreibt ... Das Oel hat nicht die gleiche Funktion wie bei einer Telegabel
Reklamieren kannst du das sicher schon mal, und dann beobachten.

Zu deinem "Fahrwerksproblem" .... da must du etwas probieren welches dir am besten passt.
Ich bin 100kg schwer & bei mit war/ist ein Helm+1Koffer+ Normal bzw. Sport (je nach Streck & Fahrweise) die beste Einstellung.
Wenns holpert auch mal Comfort :wink: (bin ja Ü40)
Dazu kommt noch das der Telelever das Fahrgeühl etwas "entkoppelt" spricht man mit einer normal Telegabel etwas besseres "Strassengefühl" hat.
Daran gewöhnt man sich aber & die Vorteile des Telelever überwiegen für mich ganz klar.
Die R1200R ist von Haus aus recht handlich.... Dein montierter Z8 fördert das ganze noch.
Das der Z8 ein "Rillensucher" ist hab ich so noch nicht gehört.
Dein Luftdruck passt auch (immer auch etwas vom Fahrstill abhängig)
Vllt musst du dich an der neue Fahrverhalten noch gewöhnen & kleiner Tip:
nicht verkrampft auf dem Moped nach dem "Mäusehusten" suchen :wink: :wink: :wink:
Die R ist ein anderes "Level" wie deine 650 war, und das muß man sich "erarbeiten" :? :wink:
Ich hab nach 6000km den Kauf keine Sekunde bereut & drücke dir die Daumen das es dir bald genau so geht :shock: :wink: ....
f-hörnche

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#13 Beitrag von f-hörnche »

zurück von der Einfahrkontrolle. Bei den geschilderten Ablagerungen auf den Rohren handelt es sich um Reste der Fettschmierung für die Dichtungen. Auf Garantie wurden die Dichtringe gehoben und überprüft, alles im grünen Bereich und dieser Überschuß soll mit der Zeit auch weniger werden und sich schließlich auf ein Minimum reduzieren. Ich habe mir über die erbrachten Leistungen Kopien geben lassen und werde einfach mal abheften, wenn es sich gibt wäre es ja klasse.

Ansonsten fahre ich meinen Boxer nun weiter ein und probiere Dieses und Jenes aus. Bin da ganz entspannt, da sich dat Teil ja doch anders fährt.
Langgezogene Wedelkurven passen schon supi, rangieren geht auch gut und der Rest kümmt auch noch. Ich schalte wohl noch etwas viel, sagt mein derzeit noch vorfahrender Holder auf seiner R1200GS, (wenn ich mal nachfrage in welchem Gang er denn gerade so um die Kurven zwirbelt) aber daran gewöhne ich mich mit jeder Fahrt besser. Komme halt von einem schaltfreudigen effchen und das muß erstmal raus ausse Patscherchen!!!! :D :D :D

Zum Reifen kann ich eh noch nichts sagen, ich nehme wat druff is und werde damit zurechtkommen, is doch reine Gewöhnung.

Allzeit gute Fahrt,
Gaby
Benutzeravatar
bmdoubleyou
Beiträge: 3
Registriert: 2. Oktober 2012, 23:43
Mopped(s): R1200R, speedy 1050
Wohnort: zh unterland

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#14 Beitrag von bmdoubleyou »

hallo gabi
es gibt hier ein thread " ölige gabelrohre" dort ist das thema auch breit abgehandelt...
( bin zu faul um's hier nochmals zu schreiben :lol: )
gruss werner
wer später bremst, fährt länger schnell ...
f-hörnche

Re: 1000 km mit der Neuen, Frage zur Einfahrkontrolle

#15 Beitrag von f-hörnche »

Hallo Wärnär, :lol:

der Schmodder is nu kaum noch vorhanden und wird mit jeder Fahrt weniger. Wird sich wohl in Kürze gänzlich erledigt haben.
Da ich zu faul war den Dreck selber abzuwischen habbich mein Möpple mit nem anderen Garantiefall in die NL gebracht, damit die mir beim Wechseln des Foliendingends direkt auchs Möpple waschen............ :D :D :D :D Ironiemodus aus...

Gruß,
Gaby
Antworten