Original-Reling nachrüsten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Original-Reling nachrüsten

#1 Beitrag von Werner57 »

Hallo LT´ler,

ich hab mir jetzt die Original BMW-Reling besorgt. Da mein Moped von 1999 ist, liegt leider kein Kabelbaum hinter dem Schminkspiegel. Das bedeutet, ich muss an die Verkabelung für das Bremslicht ran und von da Strippen zum Zusatzbremslicht legen. Hat das schon mal jemand gemacht und könnte mir da mit ein paar Infos,Tipps etc. zur Arbeitserleichterung unter die Arme greifen?
Vorab schon mal herzlichen Dank für die Unterstützung. :)

Gruß
Werner
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#2 Beitrag von frankenralf »

Hallo Werner,

ich plane das auch und bin daher ebenfalls an Infos interessiert. Bin aber noch einen Schritt wieter hinten.
Wo bekommt man die Reling denn überhaupt günstig her? Gibt es dazu einen Tip?

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Original-Reling nachrüsten

#3 Beitrag von Bernard »

aus der "Bucht"
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Original-Reling nachrüsten

#4 Beitrag von Elvis1967 »

da gibt es so gut wie nie eine Reling bei ebay. Das Teil kostet neu um die 255€. Wenn der Kabelbaum nicht liegt, kommen nochmal ca.60€ dazu. Ich schau da auch schon länger danach, aber für paar Euronen gibts da leider nix :x
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Original-Reling nachrüsten

#5 Beitrag von Manfred Reuter »

Schaut mal bei unseren US Freunden :D , " A&S, BMW Motorcycles Parts " die haben dies im Sortiment.
Aber ihr denkt an Versandkosten, Zoll u.s.w.
Der Anschluß ist ziemlich einfach, da es LED's sind könnt ihr das ohne Probleme mit auf's Rücklicht klemmen. Mit etwas mehr Aufwand sogar als Rücklicht mit halber Kraft und beim Bremsen voll aufleuchten lassen. Wie man da vorgeht mit dem Anschluss müsste hier in der WIKI beschrieben sein.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Original-Reling nachrüsten

#6 Beitrag von Kranturm »

Hi
Ich glaube nicht das das Kabel für die Reling nicht da ist . Habe bei mir auch nachträglich eine Reling angbaut .
Nach langen suchen und stochern gefunden.
Was ist euch eine Reling wert , habe noch eine macht mir Angebote :shock:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Re: Original-Reling nachrüsten

#7 Beitrag von Werner57 »

Kranturm hat geschrieben:Hi
Ich glaube nicht das das Kabel für die Reling nicht da ist . Habe bei mir auch nachträglich eine Reling angbaut .
Nach langen suchen und stochern gefunden.
Was ist euch eine Reling wert , habe noch eine macht mir Angebote :shock:
Moin Moin,

wo war das Kabel denn versteckt? Ich hab schon mal den Topcase-Spiegel abgebaut aber kein Kabel vorhanden.
Hast du ev. ein Tipp wo ich zuerst suchen soll bzw. wo es bei deinem Moped verlegt war?
Das spart mir womöglich unnötige Schraubarbeit.

Vielen Dank vorab

Werner
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Original-Reling nachrüsten

#8 Beitrag von Gottfried »

Hallo Werner,
brauchst nur im Topcasedeckel den ganzen Spiegelteil abschrauben, dann müsste das Kabel zu sehen sein. Sonst fehlt es.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Original-Reling nachrüsten

#9 Beitrag von Kranturm »

PM an mich
Hallo Peter,

noch mal besten Dank für deinen Tipp. Das Kabel war wirklich da. Es war zurückgebunden an dem "Kabelbaum" des Topcase-Innenbeleuchtung. Also wenn jemand suchen sollte:

Leuchte ausbauen und in dem kleinen Ausschnitt das Stromkabel der Innenleuchte prüfen. Da hängt womöglich die Strippe dran. Sehen kann man die aber nicht und es ist besch.... da dranzukommen.
Gruß
Werner
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Original-Reling nachrüsten

#10 Beitrag von Kranturm »

Kranturm hat geschrieben:Hi
Ich glaube nicht das das Kabel für die Reling nicht da ist . Habe bei mir auch nachträglich eine Reling angbaut .
Nach langen suchen und stochern gefunden.
Was ist euch eine Reling wert , habe noch eine macht mir Angebote :shock:
Reling ist verkauft :D
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#11 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

hat vielleicht einer von Euch noch die Bohrschablone liegen :?:
Das würde die ganzen Bohrarbeiten doch deutlich erleichtern. :wink:
Ansonsten mache ich mich am Wochenende mal an die Arbeit.
Dank der konstruktiven Hilfen weiß ich ja jetzt auch, wo der Anschluss der Bremsleuchte zu finden ist. :D

Wünsche noch eine schöne Restwoche

Grüßle
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Re: Original-Reling nachrüsten

#12 Beitrag von Werner57 »

Das ist echt ein Problem. Ich habe das ohne die Schablone gemacht, würde ich aber nicht noch mal versuchen. Am besten, du rufst mal bei einer BMW Niederlassung an ( nicht BMW-Händler) und fragst ob du die Bohrungen dort machen lassen kannst. Es reicht auch schon, die Stellen zu markieren, den Rest kannst du dann Zuhause erledigen. Vielleicht machen die das für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse.

Wenn die Bohrungen nicht exact sitzen hast du ein Problem, so wie ich es hatte. Musste wg. kleinster Abweichungen dann die Löcher vergrößern. Da ist nämlich nicht viel Spielraum beim anschrauben.

Viel Spaß beim Bohren. Berichte mal wie es gegangen ist.

Werner
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Original-Reling nachrüsten

#13 Beitrag von Bernard »

geht auch ohne Schablone.

6mm Gewindestücke anschleifen/anspitzen (ähnlich einem Körner oder einer Reißnadel), so das Sie an einer Seite ein Spitze besitzen. mit den nicht angespitzen Enden in die Reling schrauben.
Reling vorsichtig auf das TopCase setzten und ausrichten. Im ausgerichteten Zustand fest auf das TopCase drücken und festhalten. Jetzt einfach an allen 4 Ecken einmal mit der flachen Hand auf dein Reling hauen. Die Spitzen der Schrauben drücken sich jetzt in den Deckel des TopCase. Jetzt hat man ganz geanau die Punkte zun bohren markiert.
Hab ich schon 2x so gemacht, ohne Probleme. Wichtig ist halt nur das genaue Ausrichten auf dem TopCase.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Bernard hat geschrieben:Die Spitzen der Schrauben drücken sich jetzt in den Deckel des TopCase.
Gute Ideen kommen immer vom Praktiker, klasse.

Dieter

PS: Idee notiert für viele andere Dinge die wir immer mühsam vermessen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Original-Reling nachrüsten

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

Dieter Siever hat geschrieben:Gute Ideen kommen immer vom Praktiker
manchmal auch von Hornbach :wink:
_____________________
Gruß
Frank
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#16 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

ich schon wieder!!

Der erste Teil der Operation ist durchgeführt. Habe den Kabelbaum seziert und auch zwei Kabel gefunden, von denen das graue bei Bremsbetätigung 11,4V liefert. Leider sind die Adern aber nicht mit einem Stecker ausgestattet, der zur Reling passt.

Bitte daher um Hilfe bei der Verbindung. Folgende Anordnung:

Kabelstrang
grau+
braun-

Reling
lila?
orange?

Wer kann helfen?

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Re: Original-Reling nachrüsten

#17 Beitrag von Werner57 »

Hallo Peter,

ich hab die Kabel auch noch nicht verbunden, aber den Stecker an der LED kannste sicher vergessen. Deshalb wollen die vom Freundlichen gern auch den Kabelbaum verkaufen. Da passt das denn auch.
Einfach Abknipsen, verlängern, und normale Stecker dran montieren bzw. löten. Die dann mit den Kabeln verbinden. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Der Strom wird strömen und die Leuchte leuchten. ( so Andre Marie Ampere will )

Gruß
Werner
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#18 Beitrag von frankenralf »

Werner,

das ist schon klar. Der Lötkolben heizt schon vor. Aber ich will nichts kaputt machen.
Ich weiß ja nicht welche Bauteile in der Leuchte verbaut sind. Soviel ich weiß gehen z.b. Elkos kaputt wenn sie falsch gepolt werden.
Daher wäre es schon schön zu wissen welches Kabel mit welchem verbunden werden muss.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#19 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

wie berichtet hat der Kabelbaum auch schon beim 99 iger Modell den Anschluss. Zu finden ist dieser durch Suche unter der Topcasebeleuchtung.
Ich habe dann an der, für den Anschluss der Reling vorgesehenen Stelle erst ein Loch gebohrt um nach dem Kabelbaum zu Angeln und dann das Loch noch weiter vergrößert um mit meinen Wurstfingern da rein zu kommen.
Dann den Kabelbaum komplett durch das Loch gezogen, die Tülle entsprechend weit geöffnet und die beiden Kabel für die Leuchte wieder nach oben gezogen.

http://www.ac82.de/k1200lt/Innen1.JPG http://www.ac82.de/k1200lt/Innen2.JPG

Für den Anschluss und die Ausrichtung brauche ich aber noch Input.

Kabelstrang
grau+
braun-

Reling
lila?
orange?

Wer kann mir die Polung veraten?

Auch die Positionierung sollte stimmen, damit danach die Beilagstücke innen optimal sitzen.
Kann mir jemand seine Maße einer Originalmontage geben?

http://www.ac82.de/k1200lt/Lehne.JPG http://www.ac82.de/k1200lt/Hinten.JPG

Wünsche noch ein schönes Wochenende.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Re: Original-Reling nachrüsten

#20 Beitrag von Werner57 »

Hallo Ralf,
ich hab die Ausrichtung der Reling mit der Original-Papierschablone gemacht. Das Maß von der Rückenlehne bis Anfang Reling sind genau 30 mm.

Das mit der LED Verkabelung werde ich noch mal aufschieben bevor ich da was kaputt mache. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Infos dazu in den nächsten Tagen.

Schönes Wochenende

Werner
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralf,

in dem Bremslichtband sind nur die LED´s und Widerstände verbaut. Du kannst beruhig probieren wie die Polarität richtig ist. Wenn falsch gepolt liegen die LED´s in Sperrrichtung an der Spannung und leuchten nicht. Da geht nichts kaputt.

In den original BMW Schaltplänen sind die Farben die Du angibst nicht vorhenden. Da wir nur braun (-) und grau/gelb (+) angegeben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#22 Beitrag von frankenralf »

....danke,
dann werd ich mal polen....
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Werner57
Beiträge: 18
Registriert: 28. März 2012, 21:41
Mopped(s): K1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Emsland

Re: Original-Reling nachrüsten

#23 Beitrag von Werner57 »

Moin Ralf, ich bin´s nochmal

hast du die Originalverschraubung mit den Formstücken erhalten?
Da gibt es eine bestimmte Anordnung wo die angebracht werden sollen.

Falls Bedarf suche ich die Positionsangaben raus.

Werner
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#24 Beitrag von frankenralf »

Werner,

ich habe alles was ich brauche. Denke Du meinst die folgende Beschreibung:

Die Anordnung der Ausgleichsstücke
ist wie folgt:
• 30er Endziffern-ungerade, links unten.
• 30er Endziffern-gerade, rechts unten.
• 90er Endziffern-ungerade, links oben.
• 90er Endziffern-gerade, rechts oben.

Die Papierschablone zur Ausrichtung der Bohrschablone habe ich auch. Denke ich komme damit jetzt zurecht.

Trotzdem Danke

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Original-Reling nachrüsten

#25 Beitrag von Kranturm »

Hui Ralf
Hättest ja das Topcase vor her putzen können ,dann wäre die Bilder noch besser :wink: :shock:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten