Laser Hotcam an R1200R von 2007

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Laser Hotcam an R1200R von 2007

#1 Beitrag von Seppl »

Hallo zusammen,
ich habe gestern eine bildhübsche R1200R von 2007 erstanden. Daran ist ein Laser "Hotcam" Endtopf montiert.
Abgesehen davon, dass mir die Anbauweise nicht gefällt (er hängt da irgendwie schief, sieht aber auf dem Herstellerbild genau so aus) ist auf dem Begleitzettelchen, das man mitführen soll, keine R1200R notiert, nur 1150er und die 1200er GS.
Meine Frage: Hat noch jemand diesen Topf montiert und weiß, dass der so "schief" korrekt montiert ist? Also ich meine, er ist verdreht und auch das Endrohr zeigt in Richtung Hinterreifen, der Halter, der am Fußrastenhalter montiert, wird lässt allerdings keine andere Montage zu.
Bringt dieser Pott irgendwas an Klang oder Leistung? Vom Geräusch hab ich auf der Probefahrt keine Veränderung gehört und ich meine auch mal gelesen zu haben, dass dieser Schalldämpfer eher Leistung reduziert als erhöht?
Falls dem so ist werde ich nämlich den Original-Endtopf wieder montieren.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß
Sebastian
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#2 Beitrag von FRS 3263 »

> Hier < der Artikel betrifft zwar die GS, zumindest eins wird sich mit ziemlicher Sicherheit auch auf die R übertragen lassen:
13 von 15 getesteten brachten Verluste gegenüber dem Serientopf. Wenn er dir nicht gefällt ==> runter mit dem Ding!
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#3 Beitrag von Seppl »

Danke ANdreas, dann kommt der ab. :)

Gruß
Sebastian
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Mystic-Healer

Laser Hotcam an R1200R von 2007

#4 Beitrag von Mystic-Healer »

Die Frage ist ja, ob der Leistungsverlust so groß ist, das du ihn überhaupt bemerkst. Ich bezweifele das.
Wenn du nähere Infos zum Laser brauchst, habe ich nen guten Kontakt für dich.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#5 Beitrag von qtreiber »

Moin,

ich denke auch, dass dieser Unterschied kaum zu erFahren sein wird. Die Tendenz, dass viele Zubehörendtöpfe eher zu etwas Leistungsverlust führen, stimmt sicherlich. Allerdings ist der hier verlinkte Test schon sieben Jahre alt und bei den Herstellern ist die Zeit nicht stehengeblieben.

Ohne weitere Maßnahmen macht ein Zubehörendtopf grundsätzlich nur Sinn, wenn es um Optik, Sound und vielleicht noch Gewicht geht.


Ein Bild wäre ganz nett, dann lässt sich leichter 'lästern'. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#6 Beitrag von Seppl »

Allein wegen 2 PS Leistungsverlust hätte ich ihn auch nicht abgebaut, aber ich finde es sieht wirklich merkwürdig aus.
Foto liefere ich am Wochenende nach.
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#7 Beitrag von Seppl »

Hallo zusammen,
hier das versprochene Foto vom "schiefen" Endtopf. Sooo schlimm fand ich es dann doch nicht mehr, habe aber zu Vergleichszwecken mal den Original-Endtopf montiert.
Jetzt ist sie natürlich deutlich leiser, allerdings vibriert sie mit dem Originaltopf nur noch halb so stark. Vielleicht kann mir das bei Gelegenheit jemand erklären? :?: :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Benutzeravatar
kilowatt
Beiträge: 55
Registriert: 29. Juli 2008, 15:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Unterfranken

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#8 Beitrag von kilowatt »

Hallo Sebastian,
hier mein Senf dazu: Ich finde den originaltopf immer noch am schönsten. Und 109PS sollten reichen.
Gruß
Kilo
Kilo
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#9 Beitrag von qtreiber »

Moin,
Seppl hat geschrieben:hier das versprochene Foto vom "schiefen" Endtopf. Sooo schlimm fand ich es dann doch nicht mehr, ...
sollte es tatsächlich noch schlimmer gehen? Mit der Halterung passt der Endtopf keinesfalls an die Originalbefestigungen.


Seppl hat geschrieben:..., allerdings vibriert sie mit dem Originaltopf nur noch halb so stark. Vielleicht kann mir das bei Gelegenheit jemand erklären? :?: :?
könnte ebenfalls wieder mit der nicht passenden Halterung (Entkoppelung vom Rahmen) zu tun haben?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#10 Beitrag von Seppl »

Hallo ,
er war schon an der Originalhalterung besfestigt, die verkaufen den ja auch für de R1200R. Allerdings hängt er auf dem offiziellen Foto von Laser genau so schief. Es war nur ein zusätzliches Distanzstück am Halter an der Fußraste.
Ich finde den Originaltopf auch ganz wunderbar und werde den auch dran lassen.
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1061
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#11 Beitrag von Alex. »

Seppl hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier das versprochene Foto vom "schiefen" Endtopf.
Sieht aus, als wäre der Endtopf zu weit auf den Krümmer geschoben. Ein bisschen zurückziehen und schon kommt das Ende des Topfes näher an das Hinterrad.
Gruß Alex
(aka varoque)
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mai 2012, 18:14

Re: Laser Hotcam an R1200R von 2007

#12 Beitrag von Seppl »

Dann hätte er ja an der oberen Halterung nicht mehr gepasst. Und, wie gesagt: auf dem Laser-Werbefoto sieht es genau so aus.
Grüße aus Düsseldorf

Sebastian
Antworten