R 1200 R mit Big Bore

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

R 1200 R mit Big Bore

#1 Beitrag von hacky »

Hi

hier mal das Diagramm meiner R 1200 R von TDD 2012

LowBudget Tuning !

Verbaut:

Big Bore Kit / ohne Kopfbearbeitung ! Rösner und Rose

Auspuff / Akrapovic komplett Anlage mit Kat

PC 5 /einzeln Zylinder Abstimmung Rösner und Rose

Der Motor hat aber erst 600 Km drauf nach Einbau der Teile, da kommt noch was :D

http://s1.directupload.net/images/120421/mfhuhmlp.jpg
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
Benutzeravatar
eckbert
Beiträge: 37
Registriert: 1. Juni 2010, 10:36
Mopped(s): R1200R, Bj. '09
Wohnort: 61169 / 06712

Re: R 1200 R mit Big Bore

#2 Beitrag von eckbert »

Hallo,

was heißt denn Low Budget in Zahlen ausgedrückt?

Gruß + allzeit gute Fahrt,
der Eckbert
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R 1200 R mit Big Bore

#3 Beitrag von Werner »

eckbert hat geschrieben:..... was heißt denn Low Budget in Zahlen ausgedrückt? .....
... und Big Bore Kit http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/a050.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
eckbert
Beiträge: 37
Registriert: 1. Juni 2010, 10:36
Mopped(s): R1200R, Bj. '09
Wohnort: 61169 / 06712

Re: R 1200 R mit Big Bore

#4 Beitrag von eckbert »

Ich denke mal, dass man da am Motor mit groben Werkzeug arbeitet und Teile getauscht werden.

http://www.roesnerundrose.de/2010/12/bigbore-kit/

Aber scheint sich ja zu lohnen...

Gruß + allzeit gute Fahrt,
der Eckbert
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R 1200 R mit Big Bore

#5 Beitrag von TaunusRider »

Wenn eine neue Maschine getunt wird, dann ist ja auch die Werksgarantie futsch! :(

Bei den R 1200 C Fahrern wurde häufiger getunt, da nicht genug serienmäßiger Dampf vorhanden war. Und viele haben es mit einem kapitalen Motorschaden schwer bereut.

Heutzutage gibt es aber so viele leistungsstarke Moppeds von der Stange, da würde ich den ehrwürdigen luftgekühlten Boxer nicht mehr tunen wollen.

Die wilden 70er Jahre sind ja vorbei.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R 1200 R mit Big Bore

#6 Beitrag von TaunusRider »

Werner hat geschrieben:
... und Big Bore Kit http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/a050.gif
Big Bore Kit kenne ich nur von den Harley-Jüngern.

Die pimpen damit ihren TC 96 auf 103 cui auf.

Jetzt gibt's die 103 cui bei vielen Modellen serienmäßig und die haben enttäuschenderweise ziemlich genau die gleichen Leistungsdaten wie der alte 96er.....

Viel hilft nicht immer viel..... :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R 1200 R mit Big Bore

#7 Beitrag von Werner »

...... und dann is der wo oben drauf sitzt auch nicht schneller in den Kurven :lol:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R 1200 R mit Big Bore

#8 Beitrag von TaunusRider »

Ach übrigens Werner!

Wenn Du schon wegen meines Dashboards einen Extra-Fred aufmachst, dann musst Du doch beim Big Bore Kit zumindest einen Tobsuchtsanfall kriegen! :lol: :lol:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R 1200 R mit Big Bore

#9 Beitrag von Werner »

Dei Beitrag war nur der Auslöser ...... gibt vieles was mir und auch einigen andren nicht gefällt :roll: Leider können wir das nicht ändern :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: R 1200 R mit Big Bore

#10 Beitrag von hacky »

Hallo meine Herrn

Der bericht eines Herrn der meine R am Tag des Donner fahren durfte.

Salve beinand,

leider ist der TDD9 schon wieder vorbei
aber er hat Mir wieder genug Eindrücke gebracht,
was natürlich superlativ war, Ich habe Axel´s R1200R gefahren,
der Power in den 2 Zylindern ist fenomenal, zumindest für mich war´s so,
da Ich vorher noch nie eine mit BBK-Umbau gefahren bin!
Ich wusste ja, erst ein paar Kilometer seit dem Umbau drauf
da kann man nicht so am Hahn ziehen, zudem hat es ja leider einwenig
geregnet, deshalb war Ich in den ersten 3 Gängen doch etwas vorsichtiger mit dem Hahn,
aber man merkte schon, sie zieht in allen lagen los wie ein losgelassener Bulle,
ohne irgendwelche Einbrüche und was Mir dann die 1200R im 4ten gezeigt hat war .... Hammer,
da zog Ich etwas mehr am Hahn und auf einmal geht das Hinterrad durch,
hast Du sowas schon gehabt??
Ich dacht nur, das muss Ich auch haben
allerdings kommt jetzt erstmal die Saison,
den Umbau mach Ich erst in der nächsten Ruhephase!

Somit alles in allem wieder ein gelungens EVENT von Kurt, vielen Dank Kurt, Timo, Torsten
und alle die dabei geholfen haben das dies stattfinden konnte!!!
Was jucken da schon ein paar Regentropfen


ist halt leider so ! wer noch keinen Big Bore gefahren hat ! kann da nicht mitreden.
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R 1200 R mit Big Bore

#11 Beitrag von TaunusRider »

Hi Axel,

Du scheinst ja richtig big-bore-mäßig zu brennen! :D Schön, wenn man so viel Freude am Mopped hat!

Wollte Dir die Sache auch nicht madig reden, bin aber eher so ein korrekter Typ, der lieber von der Stange kauft..... :wink:

Im GS-World-Forum sind auch schon einige ganz "rollig" wegen des Big Bore Motors. :lol:

Aber jetzt verrate doch mal, was das Tuning kostet!
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: R 1200 R mit Big Bore

#12 Beitrag von hacky »

Hallo Holger

steht doch alles hier !

http://www.roesnerundrose.de/2010/12/bigbore-kit/

und ich fahre eben nix von der Stange :D
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R 1200 R mit Big Bore

#13 Beitrag von TaunusRider »

Ah - okay! Danke!

Hatte ich übersehen.

Ist dann noch ein überschaubares Vermögen was an den Tuner geht. http://www.smilies.4-user.de/include/Ei ... op_022.gif
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: R 1200 R mit Big Bore

#14 Beitrag von slomo »

Werner hat geschrieben:...... und dann is der wo oben drauf sitzt auch nicht schneller in den Kurven :lol:
Was ich so gar nicht verstehe sind gewisse Mantren, die sich bei R 1200 - Fahrern immer wiederholen. Drehen ist verpönt, macht nicht schneller in der Kurve, PS sei nicht so wichtig, ... WTF! Es macht auch auf der R Spaß, den Motor mal ordentlich auszuquetschen, wenn auch die Schalterei bei sportlicher Gangart etwas mehr Unruhe in die Möhre bringt, als bei sportlicheren Konzepten. Natürlich ist man mit mehr Hubraum in der Kurve auch nicht schneller, dafür jedoch am Kurvenausgang. Und selbstverständlich gibt es gravierend mehr Bums im Drehzahlkeller, sprich: Wer gemütlich schaltfaul unterwegs sein möchte, bekommt einen deutlich souveräneren Motor. Und die werte Sozia wird sich über weniger Schalterei ganz sicher auch nicht beschweren. Ist die ganze Geschichte dann auch noch standfest: Warum nicht? Den ganzen Spaß soll es sogar mit Segen vom TÜV geben.
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: R 1200 R mit Big Bore

#15 Beitrag von peco-achim »

Moin,

an die Endleistung komm ich mit meiner GS auch knapp dran,
aber um den Drehmoment beneide ich Dich! :wink:
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: R 1200 R mit Big Bore

#16 Beitrag von hacky »

Hallo Achim

Die Endleistung ist nicht so wichtig! Aber der Weg dahin !
Und der ist bei meiner R jetzt einfach nur Hammergeil :D
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
teileklaus
Beiträge: 4165
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R 1200 R mit Big Bore

#17 Beitrag von teileklaus »

So ist es Hacky, der Drehmomentberg.
Man braucht keine 120 PS um Spass an einer Maschine zu haben, noch weniger den Lappen zu verlieren,
Aber wer eine Getunte hat, und den Unterschied von 110 auf 140 NM erfahren hat, weiß dass er was Besonderes fährt.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R 1200 R mit Big Bore

#18 Beitrag von hoppenstedt »

Ich kann's irgendwie verstehen.
So aus Leerlauf im großen Gang verschluckfrei zackig zu beschleunigen und sich nicht mit Gängewechseln aufhalten hat absolut was!
Interessanter und informativer Bericht (sogar inkl. Leistungsdiagramm!).
Mir wäre es etwas zu teuer, aber was soll's.
:D
Grüße Alfred
sugus

Re: R 1200 R mit Big Bore

#19 Beitrag von sugus »

Na ja, schaltfaul, so nehme ich jetzt mal an, lässt sich die R1200R und wahrscheinlich die getunte Version nicht fahren. Unter schaltfaul verstehe ich im 5 (oder 6) Gang mit 30 Km/h loszulegen..... :D

Und ca. € 5000.- für sowenig mehr Power mehr zu investieren??????? Da gibt es wahrscheinlich für das gleiche Geld mehr Motorrad bei anderen Herstellern.....

:arrow: :arrow: :arrow: :D :D :D
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: R 1200 R mit Big Bore

#20 Beitrag von hacky »

Hallo Daniel

warum 5000 euro ?????????? man brauch die Akra Komplett Anlage nicht unbedingt ! sieht halt super aus und iss auch noch Federleicht

und der Klang ist sowas von tief aber nicht laut ! es ist halt wie die Sahne auf dem Eis :D

und ich fahr im 5 gang mit 2500 U/min aus dem Ort , du brauchst den Big Bore nicht höher drehen wie 6000 U/min ! wenn ich die Kiste so fahren würde wie vor den Umbau dann hätte ich bis in den 4 gang nur das Vorderrad in der Luft ! :D

ich kann jetzt hier aber viel schreiben ! man muß so einen Motor einfach mal gefahren haben .

Der passt nämlich sowas von Geil zum besten Landstr Motor das ich je gefahren habe ! eben eine R1200R :D
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
Mystic-Healer

R 1200 R mit Big Bore

#21 Beitrag von Mystic-Healer »

hacky hat geschrieben:
Auspuff / Akrapovic komplett Anlage mit Kat


http://s1.directupload.net/images/120421/mfhuhmlp.jpg
Von welchem Hersteller sind denn die Krümmer mit Kat? Soweit ich weis, stellt Akra für die R12R nur einen Endschalldämpfer her, aber keine Komplettanlage.
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: R 1200 R mit Big Bore

#22 Beitrag von slomo »

sugus hat geschrieben:Na ja, schaltfaul, so nehme ich jetzt mal an, lässt sich die R1200R und wahrscheinlich die getunte Version nicht fahren. Unter schaltfaul verstehe ich im 5 (oder 6) Gang mit 30 Km/h loszulegen.....
Komisch. Mein R lässt sich ab 1.500 Umdrehungen problemlos im Sechsten beschleunigen. Für einen Zweizylinder mit ordentlich Leistung bei vergleichsweise geringen Schwungmassen und relativ kurzhubiger Auslegung ist das schon sehr anständig. Versuch das mal mit einer KTM oder Duc...
sugus hat geschrieben:Und ca. € 5000.- für sowenig mehr Power mehr zu investieren??????? Da gibt es wahrscheinlich für das gleiche Geld mehr Motorrad bei anderen Herstellern.....
Mit € 2.600.- gehts los. Und dafür über den gesamten Drehzahlbereich Pi*Daumen 12%-20% mehr Drehmoment ist schon deutlich mehr als "sowenig mehr". Vor allem bei gleichbleibender Übersetzung. Wer 2Zyl.-Boxer fahren möchte, findet so was eben nicht von der Stange.

Hubraumvergrößerungen haben einfach eine lange Tuner-Tradition bei Boxern. Da kenne ich noch lebendige Modelle aus den 70ern, die mich auf der einen oder anderen Tour begleiten. Wär das Geld bei mir übrig... Aber erstmal ein ordentliches Federbein für hinten und eine personalisierte Sitzbank.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R 1200 R mit Big Bore

#23 Beitrag von qtreiber »

Mystic-Healer hat geschrieben: Von welchem Hersteller sind denn die Krümmer mit Kat? Soweit ich weis, stellt Akra für die R12R nur einen Endschalldämpfer her, aber keine Komplettanlage.
... es passt die Akra-Krümmeranlage für die GS.


Z.B. mal hier nachsehen:

http://www.akra-shop.de/akrapovic/BMW,R ... ,04-09.htm



... und hier das passende Foto von Axels-BB-R dazu:
http://s1.directupload.net/images/120420/7yntj2w6.jpg

Der Aufkleber muss noch runter! :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Mystic-Healer

R 1200 R mit Big Bore

#24 Beitrag von Mystic-Healer »

Wird dann wohl aber bei der r12r ab BJ 2011 wegen der Abgasklappe nicht passen, oder?
GStrecker
Beiträge: 195
Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
Wohnort: Künzell

Re: R 1200 R mit Big Bore

#25 Beitrag von GStrecker »

Mystic-Healer hat geschrieben:Wird dann wohl aber bei der r12r ab BJ 2011 wegen der Abgasklappe nicht passen, oder?
die entfällt. hat sowieso keine Sinn außer den Auspuff bei niedrigen Drehzahlen leiser zu machen.........


Mfg Gerald
Antworten