Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Hallo zusammen !
Nein, ich möchte keine Diskussion lostreten über erforderliche Fachkenntnis etc., das gab es schon zigfach im Forum.
Ich habe die Bremsen nachgesehen und festgestellt, dass die Flüssigkeit insbesondere hinten schon etwas dunkler ist, als sie sollte, ich will sie daher wechseln. Die Beläge habe ich schon geprüft (KM-Stand 26.300, Beläge aus 1999 (!) sind drauf, original Brembo, grauslig bei Nässe, aber offensichtlich unschlagbar langlebig) sind in Ordnung, jetzt will ich die Flüssigkeit wechseln. Sieht ja auch alles ganz normal aus, schöne klassische Nippel vorne links und hinten, aber vorne rechts am Bremssattel habe ich nur so einen seltsamen schwarzen Stopfen mit einer kleinen Inbusschraube drauf - was ist denn das jetzt wieder für ein Teil, etwa ein Anschluß für ein Werkstattgerät zum Entlüften? Und vor allem: wie gehe ich mit diesem Teil um ? In der Rep.-Anltg. habe ich nichts gefunden.
Gruß, Uwe
Nein, ich möchte keine Diskussion lostreten über erforderliche Fachkenntnis etc., das gab es schon zigfach im Forum.
Ich habe die Bremsen nachgesehen und festgestellt, dass die Flüssigkeit insbesondere hinten schon etwas dunkler ist, als sie sollte, ich will sie daher wechseln. Die Beläge habe ich schon geprüft (KM-Stand 26.300, Beläge aus 1999 (!) sind drauf, original Brembo, grauslig bei Nässe, aber offensichtlich unschlagbar langlebig) sind in Ordnung, jetzt will ich die Flüssigkeit wechseln. Sieht ja auch alles ganz normal aus, schöne klassische Nippel vorne links und hinten, aber vorne rechts am Bremssattel habe ich nur so einen seltsamen schwarzen Stopfen mit einer kleinen Inbusschraube drauf - was ist denn das jetzt wieder für ein Teil, etwa ein Anschluß für ein Werkstattgerät zum Entlüften? Und vor allem: wie gehe ich mit diesem Teil um ? In der Rep.-Anltg. habe ich nichts gefunden.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Hast die Integral-ABS II mit dem BKV ?
Franz
Franz
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Franz, die 589 ist (gott sei Dank
) ohne BKV. Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit daheim in der Garage ist also grundsätzlich kein Problem - wenn man's kann. Ich persönlich bin da zu faul und lasse das alle 2 Jahre bei einem Schrauber machen. Deswegen kenne ich mich da nicht so aus und weiß auch nicht, was es mit dem schwarzen Stopfen auf sich hat. 


Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Ja, dann ist es ja wie alt gewohnt machbar. Der Imbus dürfte die Schraube sein, die raus muß um den Entlüftungsnippel reinzuschrauben. Eine Entlüftungsflasche mit Rückschlagventil, oder ein Entlüftungsnippel indem das Entlüftungsventil schon intergriert ist, würde ich empfehlen, dass keine Luft reinkommt wenn man es nicht so gut kann. Danach wieder die Imbusschraube rein.
Franz
Franz
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Die vordere rechte Befüllschnittstelle durch ein normales Ventil ersetzen und dann ganz normal mit Schlauch entlüften oder teure Ventile kaufen.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002856
http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/ ... abelle.pdf
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002856
http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/ ... abelle.pdf
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Salve,
guter Rat, tausche alle Beläge gegen Sinterbeläge aus.
1. Ich hätte kein großes Vertrauen gegenüber den alten Belägen bezüglich der Bremswirkung auf Grund des hohen Alters.
2. Sinterbeläge haben vor allem bei Nässe ein deutlich besseres Ansprechverhalten.
3. Es ist immer praktisch vor dem Tausch der Bremsflüssigkeit die Beläge zu wechseln. So kommt es nicht zur Überfüllung mit Bremsflüssigkeit.
Bei deinem
bekommst Du die nötigen Nippel. Auch nicht einen für die Kupplung vergessen, denn dort ist auch so ein Befüllnippel dran wie rechts vorn.
Ich hab zum Entlüften der Brems- und Kupplungsanlage eine Vakuumpumpe. Das funktioniert recht gut.
Hierzu lege ich Vakuum am Nippel an, öffne diesen und fülle kontinuierlich BF im Behälter nach. Diesen Prozess nicht unterbrechen, also immer gut für Vakuum und BF- Nachschub sorgen, am besten zu zweit. Durch den ständigen Flüssigkeitsstrom entlüftet die Anlage sehr schnell und sicher, nicht wie beim Pumpen, wo es immer wieder passieren kann, dass durch die verwinkelten Leitungen eine Luftblase zu höchsten Leitungspunkt zurück steigt. So brauchst Du ne gefühlte Ewigkeit bis die Anlage luftfrei ist.
Weiterhin belastet das Entlüften durch Pumpen die Dichtungen der Geberzylinder.
guter Rat, tausche alle Beläge gegen Sinterbeläge aus.
1. Ich hätte kein großes Vertrauen gegenüber den alten Belägen bezüglich der Bremswirkung auf Grund des hohen Alters.
2. Sinterbeläge haben vor allem bei Nässe ein deutlich besseres Ansprechverhalten.
3. Es ist immer praktisch vor dem Tausch der Bremsflüssigkeit die Beläge zu wechseln. So kommt es nicht zur Überfüllung mit Bremsflüssigkeit.
Bei deinem

Ich hab zum Entlüften der Brems- und Kupplungsanlage eine Vakuumpumpe. Das funktioniert recht gut.
Hierzu lege ich Vakuum am Nippel an, öffne diesen und fülle kontinuierlich BF im Behälter nach. Diesen Prozess nicht unterbrechen, also immer gut für Vakuum und BF- Nachschub sorgen, am besten zu zweit. Durch den ständigen Flüssigkeitsstrom entlüftet die Anlage sehr schnell und sicher, nicht wie beim Pumpen, wo es immer wieder passieren kann, dass durch die verwinkelten Leitungen eine Luftblase zu höchsten Leitungspunkt zurück steigt. So brauchst Du ne gefühlte Ewigkeit bis die Anlage luftfrei ist.
Weiterhin belastet das Entlüften durch Pumpen die Dichtungen der Geberzylinder.
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Danke für die Tipps - werde dann mal zum
fahren (obwohl ich einen bestimmten Verdacht habe, warum er immer so
schaut, wenn ich ein Ersatzteil kaufen muss....).
Ja, Wallenstein, die Sinterbeläge komplett liegen schon hier, die alten Beläge werde ich aber noch ein bisschen weiterfahren, da sie gerade mal 1-1,5 mm unter Neumaß sind. Ich sagte ja, das Nassbremsverhalten der alten Originalbrembo ist grauslich, man fährt die ersten Meter -gefühlt- komplett ohne Bremswirkung, das hat aber mit dem Alter der Beläge nichts zu tun, sie sind absolut in Ordnung, nach 12 Jahren haben sie ihr Verfallsdatum noch nicht erreicht.
Obwohl , vielleicht mache ich sie doch schnell nochmal raus, sind ja sehr wartungsfreundlich eingebaut, halt ein gutes Motorrad.
So ein Vakuumgerät lasse ich mir zum Geburtstag schenken....die letzten knapp 30 Jahre kam ich immer so zurecht, mit alten Gurkengläsern und Schlauchresten.
Gruß, Uwe


Ja, Wallenstein, die Sinterbeläge komplett liegen schon hier, die alten Beläge werde ich aber noch ein bisschen weiterfahren, da sie gerade mal 1-1,5 mm unter Neumaß sind. Ich sagte ja, das Nassbremsverhalten der alten Originalbrembo ist grauslich, man fährt die ersten Meter -gefühlt- komplett ohne Bremswirkung, das hat aber mit dem Alter der Beläge nichts zu tun, sie sind absolut in Ordnung, nach 12 Jahren haben sie ihr Verfallsdatum noch nicht erreicht.
Obwohl , vielleicht mache ich sie doch schnell nochmal raus, sind ja sehr wartungsfreundlich eingebaut, halt ein gutes Motorrad.
So ein Vakuumgerät lasse ich mir zum Geburtstag schenken....die letzten knapp 30 Jahre kam ich immer so zurecht, mit alten Gurkengläsern und Schlauchresten.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Eben war ich beim
.
Der hat mir ein Entlüfterventil inklusive Gummikappe verkauft, ca. 6 EUR. Nein, kein Stahlbus etc. das ist mir zu unverschämt teuer und es ging auch zuvor jahrzehntelang ohne die.
Ausserdem sagte er, ich solle am besten das ganze schwarze Röhrchen am Bremssattel abschrauben und durch das Ventil ersetzen, dann könnte ich problemlos entlüften. Der rechte Sattel sähe dann so aus wie der linke, das ist absolut wünschenswert.
Natürlich werde ich auch am ABS-Block v+h Flüssigkeit wechseln bzw. entlüften.
Danke bis hier.
Gruß, Uwe

Der hat mir ein Entlüfterventil inklusive Gummikappe verkauft, ca. 6 EUR. Nein, kein Stahlbus etc. das ist mir zu unverschämt teuer und es ging auch zuvor jahrzehntelang ohne die.
Ausserdem sagte er, ich solle am besten das ganze schwarze Röhrchen am Bremssattel abschrauben und durch das Ventil ersetzen, dann könnte ich problemlos entlüften. Der rechte Sattel sähe dann so aus wie der linke, das ist absolut wünschenswert.
Natürlich werde ich auch am ABS-Block v+h Flüssigkeit wechseln bzw. entlüften.
Danke bis hier.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Nicht unbedingt, aber sie verglasen und wenn du Glück hast löst sich der Belag vom Tägernach 12 Jahren haben sie ihr Verfallsdatum noch nicht erreicht.



Nimm sie halt raus und zieh sie ab, dann siehst du ob es etwas bringt.
- Mark (CE)
- Beiträge: 433
- Registriert: 21. September 2009, 11:19
- Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
- Wohnort: Winsen (Aller)
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Hallo Uwe,ackerschiene hat geschrieben:Ich sagte ja, das Nassbremsverhalten der alten Originalbrembo ist grauslich, man fährt die ersten Meter -gefühlt- komplett ohne Bremswirkung
wenn Du schon neue Beläge liegen hast, warum baust Du diese dann nicht ein?


Gruß Mark
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Geiz ist geilwarum baust Du diese dann nicht ein?


- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Lästermäuler......
Ich hatte sicher vermutet, dass die Beläge runter sein müssten aufgrund des KM-Standes.
Sie waren es erstaunlicherweise nicht.
Ich schrieb ja schon, dass ich sie "evtl. noch einbauen werde", bin sowieso noch nicht fertig mit den Arbeiten (Reifen vorne neu, Kotflügel vorn lackieren lassen, Bremsflüss./+Ölwechsel usw...).
Gruß, Uwe

Ich hatte sicher vermutet, dass die Beläge runter sein müssten aufgrund des KM-Standes.
Sie waren es erstaunlicherweise nicht.
Ich schrieb ja schon, dass ich sie "evtl. noch einbauen werde", bin sowieso noch nicht fertig mit den Arbeiten (Reifen vorne neu, Kotflügel vorn lackieren lassen, Bremsflüss./+Ölwechsel usw...).
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....
Aber zu geizig neue Beläge einbauen. Schön sterben hat aber auch seine Reize.Kotflügel vorn lackieren lassen



Verstehe es nicht als Lästerrei


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Bremsflüssigkeitswechsel an der 589 die 800ste.....








Soooo ist es
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL