Windschildverstellmotor

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Windschildverstellmotor

#1 Beitrag von Peter »

Hallo.

ich habe eine K1200rs (K12)

kann ich da den Windschildverstellmotor für BMW K1200 GT einfach verbauen? ... also an meine K1200 RS. oder ist das technisch sehr aufwändig?

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Windschildverstellmotor

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Pepe, ist dein linkes Lenker Ende da nicht Überbelegt,2.vorne wird`s sehr eng werden,3. Griff Einheit der GT :!: :)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Windschildverstellmotor

#3 Beitrag von Peter »

... helmi.. die frage ist: benötige ich zum "Windschildverstellmotor" noch zusätzliche technik oder teile?
(außer natürlich kabel/stromanschluss und schalter)

oder anders gefragt... wenn ich den Windschildverstellmotor habe, reicht das dann aus um die scheibe zu bedienen?
oder braucht man dann noch 100 andere teile die das dann preislich aus dem rahmen heben :-)

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Windschildverstellmotor

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( der Schalter ist an der linken Bedieneinheit, :!: oder du machst etwas das nur mit Kippschalter läuft, auf -ab Endschalter.Der Motor alleine ist nicht das einzige. :(
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Windschildverstellmotor

#5 Beitrag von LuK »

Das Geweih ist - zumindest nach den Teilenummern - bei der RS und GT nicht identisch. Das der GT kostet auch 200,- mehr! Ich vermute, dass hier die Anbaumöglichkeit des Stellmotors und die Verstellmechanik zur Scheibe "das Zünglein an der Waage" sind. Es gibt im Forum irgendwo einen Fred, wo der Umbau schon mal Thema war. Der Aufwand ist aber nicht ganz "ohne", wenn ich nicht irre... Genauere Infos kann ich leider nicht anbieten.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Windschildverstellmotor

#6 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

LuK hat geschrieben:Das Geweih ist - zumindest nach den Teilenummern - bei der RS und GT nicht identisch. Das der GT kostet auch 200,- mehr! Ich vermute, dass hier die Anbaumöglichkeit des Stellmotors und die Verstellmechanik zur Scheibe "das Zünglein an der Waage" sind.
korrekt.

GT = 46 63 7 670 507 ~ €500,-
RS = 46 63 7 653 392

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Windschildverstellmotor

#7 Beitrag von Kleinnotte »

und nicht nur das Geweih ist es, sondern wie auch Helmi schon sagte, die Lenkereinheit kostet richtig Kohle.
Habe mir vor Jahren die beheizte GT-Sitzbank gekauft und wollte dann den Schalter, welcher rechts in der Lenkerarmatur sitzt haben. Antwort vom :) , gibt´s nur als komplette Einheit neu, sollte wohl damals um die 300,- Euronen kosten. Da sagte ich dann danke und kaufte mir einen wasserdichten Kippschalter, für 2,50€ bei Conrad, welchen ich unter der vorhanden Steckdose verbaute. Funzt eins A


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Windschildverstellmotor

#8 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

darum: besser gleich von vornherein zur GT greifen, da ist schon alles dran! ;)
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Windschildverstellmotor

#9 Beitrag von Kalli »

Peter hat geschrieben:Hallo.

ich habe eine K1200rs (K12)

kann ich da den Windschildverstellmotor für BMW K1200 GT einfach verbauen? ... also an meine K1200 RS. oder ist das technisch sehr aufwändig?

gruß
peter

Hallo Peter, den Schalter mit Griffeinheit von einer GT kannst du von mir kaufen.
Die Griffeinheitist neuwertig.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Windschildverstellmotor

#10 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

... bleiben nur noch die 500 eier für das GT hirschgeweih. und den einbau. oder 'n guten schweisser.... :roll: :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Bernhard_AZ
Beiträge: 25
Registriert: 1. Juni 2007, 18:58
Mopped(s): K1200RS/VIN ZA37377
Wohnort: 55232 Alzey

Re: Windschildverstellmotor

#11 Beitrag von Bernhard_AZ »

Schweißer bin ich und habe einen Metallbau und Interresse. Das könnte vielleicht was bringen. Nur Zeit hab ich erst im Winter. Bei uns ist Hochsaison. Und ich denke es sollte nich gerade als offizieller Auftrag laufen.
Ach ja, bin im Paralellforum als Auspuffschweißer bekannt.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Windschildverstellmotor

#12 Beitrag von vierk »

richtig Kalli,
weil Peter hat ja keinen Tempomaten,
was will er auch damit, steckt ja "Tempo" drinn :D :D
und damit kann Peter ja nichts anfangen :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Windschildverstellmotor

#13 Beitrag von Thilo »

Peter, du kannst auch den Motor, den ich habe einbauen.
Der ist optisch sowieso nicht soooo klooobig.
Der ist vom Edwin. Vielleicht hat er noch einen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Windschildverstellmotor

#14 Beitrag von Peter »

ok...

dann fasse ich mal zusammen ... :idea:

geweih ist unterschiedlich. :idea:
deswegen passt der motor nicht so einfach rein. :idea:
viel aufwand.. auch schweissarbeit :roll: :idea: :idea: :idea: (schweissarbeit auch wenn´s kalt ist :?: )
kosten also mehr als nur der motor (den ich für 60 oder 65 € bekommen könnte) :twisted:

dann noch unqualifizierte bemerkungen von schorsch... bzw interpretation... tempomat = nur was für gradeausfahrer.. >>>> also brauche ich keinen tempomaten :-) außerdem hab ich den ja erst in der schweiz gehabt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

und.. ich schnupfe nicht ... (s.u.)


fazit: ich lasse es :-) .. außerdem bin ich ja noch keine 50 und noch beweglich. ich schaffe es ja noch die scheibe von hand nach oben zu bewegen ... deswegen fahre ich ja auch ne RS und keine GT :lol: :lol: :lol: :lol:

so..
un morgen dring i a moass auf´d wieesn :-)
sevus ... bande :D :D :D :D :D

gruß
peter

p.s.

Tempomat, der; in Kraftfahrzeugen aller Art verwendete Vorrichtung, die dem Fahrer auf Knopfdruck ein Zellstofftaschentuch (ugs. "Tempo" genannt) vor die Nase hält, um diesen bei Schnupfen jeglicher Art so wenig wie möglich vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Windschildverstellmotor

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: nicht den Kopf in den Sand stecken :lol:
Ich fahr auch ne RS.
Und es funzt.
Bei mir wird nur nicht gebastelt. :wink: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Janu
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2011, 10:30
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Hüttenberg

Re: Windschildverstellmotor

#16 Beitrag von Janu »

Hallo zusammen,

es muss nicht immer alles mit Motor sein.
Bei Verholen gibt´s eine Aufstellhilfe per Hebel. Vielleicht ist das ein Kompromiss.
Findest Du hier: http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdet ... .0018,.htm

Kostet knapp 100 €.
Man kann das Geld auch in die Muckibude schaffen und das Schild dann per Hand aufstellen :D

Viel Spaß bei dem Superwetter am Wochenende

Bis bald

Janu
Was Du heute kannst entsorgen, dass behalte nicht bis morgen
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Windschildverstellmotor

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Das kannst du nicht vergleichen.
Den Motor kann ich in jeder beliebigen Zwischenposition stoppen.
Bei der MV-Hilfe gibt es nur ganz oben oder ganz unten. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten