Druckstellen am Helm beseitigen...?
- Sven.S
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2011, 14:07
- Mopped(s): R 1200 GS
- Wohnort: Zürich
Druckstellen am Helm beseitigen...?
Guten Morgen
Meine Frau hat sich einen neuen Helm gekauft. Ich denke wir haben sorgfältig ausgewählt mit Probetragen im Laden und einer anschliessenden Probefahrt von etwa 30 Minuten. Sie hat acht verschiedene Klapphelme (Schuberth C2+C3, BMW 6, Shoei Multitec, Nolan N103, Shark Evoline II, Nexo Touring II und Caberg) probiert. Am Schluss war klar, dass der Shoei (Grösse L) am besten passt. Nach der ersten längeren Ausfahrt am Wochenende haben sich nun aber doch (schmerzhafte) Druckstellen im Stirnbereich bemerkbar gemacht, die sich teilweise auf die Konzentration auswirkten. Was tun?
In verschiedenen Foren rät man mit einem Löffel oder einem Schraubenziehergriff (o.ä) Dellen in das Styropor zu drücken – aber was, wenn das nicht reicht? Ein Kollege hat mir kürzlich erzählt, dass er mit einer kugelförmigen Holzraspel ( Ø ca. 2 cm) etwa 2-3 mm Material "weggefräst" hat – eingespannt in einem Akkuschrauber. Hat jemand Erfahrung mit Abtragen von Styropor im Helm? Mir welchen Werkzeugen? Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus?
Danke
Meine Frau hat sich einen neuen Helm gekauft. Ich denke wir haben sorgfältig ausgewählt mit Probetragen im Laden und einer anschliessenden Probefahrt von etwa 30 Minuten. Sie hat acht verschiedene Klapphelme (Schuberth C2+C3, BMW 6, Shoei Multitec, Nolan N103, Shark Evoline II, Nexo Touring II und Caberg) probiert. Am Schluss war klar, dass der Shoei (Grösse L) am besten passt. Nach der ersten längeren Ausfahrt am Wochenende haben sich nun aber doch (schmerzhafte) Druckstellen im Stirnbereich bemerkbar gemacht, die sich teilweise auf die Konzentration auswirkten. Was tun?
In verschiedenen Foren rät man mit einem Löffel oder einem Schraubenziehergriff (o.ä) Dellen in das Styropor zu drücken – aber was, wenn das nicht reicht? Ein Kollege hat mir kürzlich erzählt, dass er mit einer kugelförmigen Holzraspel ( Ø ca. 2 cm) etwa 2-3 mm Material "weggefräst" hat – eingespannt in einem Akkuschrauber. Hat jemand Erfahrung mit Abtragen von Styropor im Helm? Mir welchen Werkzeugen? Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus?
Danke
Gruss Sven
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Hallo Sven ,
ich würde jetzt nicht gleich mit groben Werkzeug angreifen .
Hast du schon mal beim Händler nachgefragt , vielleicht gibt es auch dünnere Helmpolster .
ich würde jetzt nicht gleich mit groben Werkzeug angreifen .
Hast du schon mal beim Händler nachgefragt , vielleicht gibt es auch dünnere Helmpolster .
Jürgen
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Ich hab das Problem auch mal gehabt. Habe ein Stück Rohr (wegen rund) genommen und die Kanten des Styropors im Stirnbereich nachgearbeitet. Mit etwas Druck drüber her gerollt, so lange, bis die Druckstellen weg waren. Wenn es direckt in den Rundungen ist, eine Holkugel hilft da bei der Bearbeitung.
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Entweder Styropor mit einem "Dremel" max. 2-3 mm punktuell wegfräsen oder mit Kugel/Rohr etwas nachdrücken.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Helm aus Sicherheitsgründen tauschen.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Helm aus Sicherheitsgründen tauschen.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 09:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Erst den Helm bearbeiten undTaunusRider hat geschrieben:Entweder Styropor mit einem "Dremel" max. 2-3 mm punktuell wegfräsen oder mit Kugel/Rohr etwas nachdrücken
dann umtauschen

wenn, dann würde ich sofort
tauschen


Es grüßt Euch: shrotty
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
TaunusRider hat geschrieben:Entweder Styropor mit einem "Dremel" max. 2-3 mm punktuell wegfräsen oder mit Kugel/Rohr etwas nachdrücken.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Helm aus Sicherheitsgründen tauschen.
super Idee, welcher Händler nimmt den Helm dann wohl noch zurück ?????
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Hallo Sven,
ich kenne das Problem. Bei einem älteren Helm wird es manchmal durch mein Haar verursacht. Ich trage einen Zopf; wird er zu hoch geflochten, drückt der Helm an der Stirn.
Bei neuen Helmen habe ich meistens das gleiche Problem, da nehme ich einfach einen Esslöffel, und drücke sanft das Styropor zusammen. Es dauert etwas länger als mit Dremel und Co., ist aber effektiv und beschädigt nicht das Material.
Viel Glück und stets gute Fahrt,
Tatjana
ich kenne das Problem. Bei einem älteren Helm wird es manchmal durch mein Haar verursacht. Ich trage einen Zopf; wird er zu hoch geflochten, drückt der Helm an der Stirn.
Bei neuen Helmen habe ich meistens das gleiche Problem, da nehme ich einfach einen Esslöffel, und drücke sanft das Styropor zusammen. Es dauert etwas länger als mit Dremel und Co., ist aber effektiv und beschädigt nicht das Material.
Viel Glück und stets gute Fahrt,
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Ist Umtausch und Neusuche denn nicht das Beste. Nach so wenigen Kilometern nimmt der Händler das Teil doch noch zurück, oder ?!
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Welcher Händler nimmt denn überhaupt noch einen 1-2 Tage getragenen Helm zurück (längere Ausfahrt am Wochenende...)???Bernard hat geschrieben:
super Idee, welcher Händler nimmt den Helm dann wohl noch zurück ?????
Die Bedingungen sind doch i.d.R. sehr eng: z.B. 2-3 stündige Probefahrt mit so einem Kopfüberzieher etc.
Danach ist der Helm benutzt und nicht mehr umtauschfähig.
Mit Helm tauschen meine ich alten Helm entsorgen und neuen kaufen....
Würdet Ihr für eine Unterhose noch den vollen Preis bezahlen, wenn der Erstkäufer nach einem Probewochenende den Slip zurückgebracht hat, weil er im Schritt kneift?


Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Trifft auf den Helm voll und ganz zu, weil manche haben nur Schei... im Kopf!TaunusRider hat geschrieben:Würdet Ihr für eine Unterhose noch den vollen Preis bezahlen, wenn der Erstkäufer nach einem Probewochenende den Slip zurückgebracht hat, weil er im Schritt kneift?![]()



Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Und auf dem Kopf haben viele Mitmenschen Krabbelgetier:Tourenbiker hat geschrieben: Trifft auf den Helm voll und ganz zu, weil manche haben nur Schei... im Kopf!
http://www.kopflaus.ch/criter.htm
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Das mit dem Rohr wäre mein Ansatz. Das Rohr wie nen Teigroller schön kräftig über die Kante rollen bis der Helm passt. Im Laden hat man mir gesagt wenn an dieser Kante nicht viel fehlt kann man das auch mit den Daumen cm für cm eindrücken. Aber mit dem "Nudelholz" denke ich ist es gleichmässiger.
Franz
Franz
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Oder den Helm ganz einfach noch ein bisschen länger tragen, damit sich das Innenleben setzen kann.
Mein neuer Sys 6 war die ersten 500-600 km auch nicht gerade "gemütlich".
Aber jetzt hat sich meine Betonbirne
gegen die Innendämmung durchgesetzt und der Helm ist bequem geworden.
Mein neuer Sys 6 war die ersten 500-600 km auch nicht gerade "gemütlich".
Aber jetzt hat sich meine Betonbirne

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Holger, Du weißt es musste kommen:TaunusRider hat geschrieben:Betonbirne
Der klügere gibt nach ...... diesesmal war's der Helm


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
http://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_291.gifFrank@KS hat geschrieben:
Der klügere gibt nach ...... diesesmal war's der Helm
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Heideflitzer
- Beiträge: 21
- Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
- Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
ein guter zubehörhändler - hat auch eine kleine werkstatt -
hier wird dir beim kauf - falls etwas im helm drückt - sofort geholfen
Profil Motorradbekleidung, Hamburg, Schwabenleder, Rukka, Stadler, Daytona, Arai, Aviator, Baehr, BAGS-CONNECTION, Bagster, Caberg, Davida, Daytona, Draggin Jeans, Garmin, Gerbings Heizbekleidung, Gore-Tex, Halvarssons, Held, Helly, Momo, Moove, Motorradbekleidung, Motorradhelme, Motorradschutzbekleidung, Racer, RESTLESS, rukka, Schuberth, Schwabenleder, Shoei, Stadler, Uvex, xena.....
Profil Motorradbekleidung
Spaldingstr. 210
20097 Hamburg
Deutschland
Tel. 040 / 23 09 59
Telefax 040 / 23 01 50
Mail profil-hbg@t-online.de http://www.profil-hamburg.de
der laden meines vertrauens in hamburg
hier wird dir beim kauf - falls etwas im helm drückt - sofort geholfen

Profil Motorradbekleidung, Hamburg, Schwabenleder, Rukka, Stadler, Daytona, Arai, Aviator, Baehr, BAGS-CONNECTION, Bagster, Caberg, Davida, Daytona, Draggin Jeans, Garmin, Gerbings Heizbekleidung, Gore-Tex, Halvarssons, Held, Helly, Momo, Moove, Motorradbekleidung, Motorradhelme, Motorradschutzbekleidung, Racer, RESTLESS, rukka, Schuberth, Schwabenleder, Shoei, Stadler, Uvex, xena.....
Profil Motorradbekleidung
Spaldingstr. 210
20097 Hamburg
Deutschland
Tel. 040 / 23 09 59
Telefax 040 / 23 01 50
Mail profil-hbg@t-online.de http://www.profil-hamburg.de
der laden meines vertrauens in hamburg

cu. Enrico
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Salü Sven
bei wem hast du bzw. deine bessere Hälfte den Helm gekauft?
Helm Fachverkäufer haben verschiedene Möglichkeiten der Anpassung, da es vom Hersteller meistens verschiedene Inlets gibt.
Zur Not kannst du den Schaumstoff zusammenstauchen, minderst aber dabei die Dämpfungseigenschaften des Helms massiv.
Darum gibt es bei den guten Markenhelmen verschiedene Inlets einzeln, die ein Fachhändler an Lager hat, um die Helme anzupassen.
Grüessli Tramper
bei wem hast du bzw. deine bessere Hälfte den Helm gekauft?
Helm Fachverkäufer haben verschiedene Möglichkeiten der Anpassung, da es vom Hersteller meistens verschiedene Inlets gibt.
Zur Not kannst du den Schaumstoff zusammenstauchen, minderst aber dabei die Dämpfungseigenschaften des Helms massiv.
Das mit dem Materialschaden stimmt nicht! Du schädigst damit das Dampfungsmaterial wie nach einem Sturz bei dem der Helm unsanft irgendwo aufschlägt! Ist einmal der Schaumstoff zusammengepresst worden, schwinden die Dämpfungseigenschaften des Materials, das die Hirnverletzungen mindern sollen auf ein Minimum. Sollte ein Schlag genau an dieser Stelle auftreten, ist der ganze Schutz des Helmes für das Gehirn nicht mehr gegeben.Tatjana hat geschrieben:... da nehme ich einfach einen Esslöffel, und drücke sanft das Styropor zusammen. Es dauert etwas länger als mit Dremel und Co., ist aber effektiv und beschädigt nicht das Material.
Darum gibt es bei den guten Markenhelmen verschiedene Inlets einzeln, die ein Fachhändler an Lager hat, um die Helme anzupassen.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Bei dem geringen Druck, der auf dem Material ausgeübt wird, kann kein Schaden entstehen. Da ich das bei allen Helmen tat, inkl. BMW und schon so manches Mal auf den Kopf fiel, müßte ich einen nicht geringen Dachschaden haben! Ferner, sollten die Dämpfungseigenschaften unter diesem leichten Druck bereits leiden, frage ich mich, ob die Dämpfungseigenschaften des Helmes tatsächlich von vornherein gegeben sind..Tramper hat geschrieben: Das mit dem Materialschaden stimmt nicht! Du schädigst damit das Dampfungsmaterial wie nach einem Sturz bei dem der Helm unsanft irgendwo aufschlägt! Ist einmal der Schaumstoff zusammengepresst worden, schwinden die Dämpfungseigenschaften des Materials, das die Hirnverletzungen mindern sollen auf ein Minimum. Sollte ein Schlag genau an dieser Stelle auftreten, ist der ganze Schutz des Helmes für das Gehirn nicht mehr gegeben.
...... ein kluger Mensch sagte mal zu mir: "Lass die anderen auch leben!", vielleicht solltest Du, lieber Tramper, auch mal über diesen Satz nachdenken. Mir hat er enorm geholfen.
Allen ein schönes Wochenende,
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Das ist ein sehr schöner und weiser Spruch Tatjana, den wir uns viel öfter zu Herzen nehmen sollten.Tatjana hat geschrieben: "Lass die anderen auch leben!"

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Wenn die Eigenschaften des Schaumstoffpolsters nicht an Dämpfungsfähigkeit einbüssen würde, würde die Druckstelle bestehen bleiben. Wenn der Schaumstoff nicht mehr drückt, so ist das nur möglich wenn das Volumen des Schaumstoffpolsters und somit die Dämpfungsleistung verkleinert wird. Das ist wie bei einer Feder, wenn sie zusammengedrückt wird, steht dieses Stück für die Einfederung nicht mehr zur Verfügung,und das bewirkt dass die Federung härter wird. Diesen Effekt nutzt man ja bei der Fahrwerkseinstellung.Tatjana hat geschrieben:Bei dem geringen Druck, der auf dem Material ausgeübt wird, kann kein Schaden entstehen. Ferner, sollten die Dämpfungseigenschaften unter diesem leichten Druck bereits leiden, frage ich mich, ob die Dämpfungseigenschaften des Helmes tatsächlich von vornherein gegeben sind..
Und du hast Recht, die Dämpfungseigenschaften des Helm Inlets (Polsterung) schützen nur vor Hirnverletzungen bei Anprallgeschwindigkeitdifferenz von unter 15-20 km/h.
Grüessli Tramper
- Sven.S
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2011, 14:07
- Mopped(s): R 1200 GS
- Wohnort: Zürich
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Danke für die zahlreichen Antworten. Wir haben vorerst auf's grobe Werkzeug verzichtet und das Styropor im Stirnbereich mit einer Metallkugel bearbeitet. Es ist nun besser (der grösste Druck ist weg) aber noch nicht gut – mal sehen, noch etwas nachdrücken und einige Kilometer tragen...
Hat jemand Erfahrung mit massgefertigten Helmen? Welche Hersteller bieten so etwas für "Ottonormalverbraucher" überhaupt an?
Hat jemand Erfahrung mit massgefertigten Helmen? Welche Hersteller bieten so etwas für "Ottonormalverbraucher" überhaupt an?
Gruss Sven
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Sowas kenne ich nur von aufgeschäumten Skistiefeln.Sven.S hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung mit massgefertigten Helmen?
Noch nie gehört/gelesen, dass es vergleichbares für Helme gibt.
Aber der Helm setzt sich noch von alleine. Mein neuer Sys 6 war erst nach längerer Zeit bequem.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Moin,
jeder Helm weitet sich beim tragen.
Die ersten Tage sind immer unangenehm.
Dafür hat man dann aber einen Helm, der wie angegossen sitzt.
Und wenn wir hier über Styroporverformungen im mm Bereich sprechen, (Druckstelle an der Stirn, etc.)
sollte es egal sein, ob die Verformung über 3 Tage mit meiner Stirn,
oder in 5 Minuten mit dem Daumen stattfindet.
Nach Trampers Meinung ist der Helm in beiden Fällen Schrott.
Ach ja, als ich mein Cardo Scala Headset einbaute habe ich die Stellen wo die Lautsprecher sitzen
auch mit dem Daumen zurecht gedrückt.
Hoffentlich fall ich mal nicht auf die Ohren!
jeder Helm weitet sich beim tragen.
Die ersten Tage sind immer unangenehm.
Dafür hat man dann aber einen Helm, der wie angegossen sitzt.
Und wenn wir hier über Styroporverformungen im mm Bereich sprechen, (Druckstelle an der Stirn, etc.)
sollte es egal sein, ob die Verformung über 3 Tage mit meiner Stirn,
oder in 5 Minuten mit dem Daumen stattfindet.
Nach Trampers Meinung ist der Helm in beiden Fällen Schrott.

Ach ja, als ich mein Cardo Scala Headset einbaute habe ich die Stellen wo die Lautsprecher sitzen
auch mit dem Daumen zurecht gedrückt.
Hoffentlich fall ich mal nicht auf die Ohren!

- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich bei Schuberth einen Maßhelm anfertigen lassen. Klappt ja bei Michael Schumacher auch. Den sein Helm kostet allerdings um die 25 000 € 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Heideflitzer
- Beiträge: 21
- Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
- Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: Druckstellen am Helm beseitigen...?
25.000,00€ = helmriemchen von Colani, doppel -D- verschluss & innenausstattung von Lagerfeld, farbliches design und muster von den geschwistern Joop.....Elvis1967 hat geschrieben:Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich bei Schuberth einen Maßhelm anfertigen lassen. Klappt ja bei Michael Schumacher auch. Den sein Helm kostet allerdings um die 25 000 €
sowie antischuppenbeschichtung von head & shoulders.....da kommen schnell 25.000,00€ zusammen.
ausserdem soll der helm vielleicht für das doppelte versteigert werden



cu. Enrico