Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
KGT2010

Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#1 Beitrag von KGT2010 »

Hallo Biker und Bikerrinnen,

bin neu hier bei Euch und komme vermutlich gleich mit einem bekannten Problem um Euch um Hilfe zu bitten.
An meiner K 1200 GT BJ 05/2005 fange ich langsam an zu verzweifeln. Im Jahre 2008 fand ich im Spoiler eine nicht unbeachtliche Menge Öl wieder. Nach "mehreren Tests" der Fachwerkstatt gab es die Diagnose Wellendichtring der Antriebswelle defekt. Die Arbeit wurde auf Kulanz durchgeführt dass Problem jedoch nicht behoben. Nächster Test nächstes Ergebnis: Kurbelwellendichtring (Kuplungsseitig) ersetzen. Das war vor drei Jahren. 20% des Arbeitslohns und das Material wurden auf Kulanz übernommen.

Vor ein paar Tagen und nicht allzu vielen Km (3750 von insgesamt 18.750) fand ich heute das Problem wieder :shock: . Ist das normal, vielmehr eine bekannte Schwachstelle?????? :-( Ich muß dazu sagen, dass ich wärend dieser drei Jahre die Maschine nicht voll belasten konnte/durfte wie in Deutschland :cry: , da in dem Land meines letzten Wohnsitzes die Höchstgeschwindigkeit sehr eingeschränkt war.
Das Öl tritt anscheinend aus zwischen Motorblock (dunkles Gußteil) und Kardananfang.

Jetzt die zweite Frage, die vielleicht mit der ersten zusammen hängt. Nach jedem Werkstattservice wundere ich mich über die Füllmenge beim Motoröl. Gem. Bedienungshandbuch soll der Ölstand zwischen den Markierungen am Schaufenster liegen. Dort befindet er sich aber nie. Laut Werkstatt wird immer die vorgeschriebene :? Menge eingefüllt. Heute machte ich den Test. Um auf den korrekten Ölstand laut Schauglas zu kommen mußte ich einen halben Liter Öl entnehmen :shock: . Kann diese zu hohe Ölmenge die Ursache der Undichtigkeit sein ( zu hoher Öldruck).

Hat jemand mit diesem Problem am Motor sowie mit der Werkstatt bereits Erfahrung????

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.

M.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#2 Beitrag von vierk »

wenn du mal in der Suche Funktion Ölstand oder Füllmenge eingibst kannst du vermutlich das Wochenende durchlesen.
Die Meinung wird nicht zu 100% von allen geteilt aber 95% sehen die Lage schon so dass das Überfüllen des Öles zu den von dir beschriebenen Schäden führt.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#3 Beitrag von soester »

Hallo
Die Werkstätten füllen meistens immer zuviel Öl auf :evil:
ich halte es so bis zur Mitte des Schauglases und jut iss :D :D
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#4 Beitrag von vierk »

heist 3,25 und nicht 3,75 ltr.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#5 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo,

lt. Handbuch max. 3,5 l Motoröl (mit Ölfilterwechsel).
Ich habe gerade selber den Ölwechsel gemacht: bei knapp 3,5 l ist bei meiner K das Schauglas bis zum oberen roten Ring voll.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#6 Beitrag von bmw peter »

KGT2010 hat geschrieben: Wellendichtring der Antriebswelle defekt. Die Arbeit wurde auf Kulanz durchgeführt dass Problem jedoch nicht behoben.
Da hat deine Werkstatt wohl schlecht gearbeitet.
Nächster Test nächstes Ergebnis: Kurbelwellendichtring (Kuplungsseitig) ersetzen. Das war vor drei Jahren. 20% des Arbeitslohns und das Material wurden auf Kulanz übernommen.
Vor ein paar Tagen und nicht allzu vielen Km (3750 von insgesamt 18.750) fand ich heute das Problem wieder :shock: .
Auch da würde ich deine Werkstatt ins Gebet nehmen.

Nach jedem Werkstattservice wundere ich mich über die Füllmenge beim Motoröl. Gem. Bedienungshandbuch soll der Ölstand zwischen den Markierungen am Schaufenster liegen. Dort befindet er sich aber nie. Laut Werkstatt wird immer die vorgeschriebene :? Menge eingefüllt. Heute machte ich den Test. Um auf den korrekten Ölstand laut Schauglas zu kommen mußte ich einen halben Liter Öl entnehmen :shock: .
Die füllen stur 3,75 Liter, wie bei Erstbefüllung ein.
Einfach darauf bestehen das der Ölstand nur bis Mitte-Schauglas reicht.


Kann diese zu hohe Ölmenge die Ursache der Undichtigkeit sein ( zu hoher Öldruck).
Kann schon sein. Oder es wurde bei der Reparatur geschlammt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#7 Beitrag von Bernd aus München »

Im Schauglas sollte nach einem Ölwechsel immer noch ein bischen Luft nach oben sein (wenigsten 2mm) dann kann nix passieren. Hab ich meinem :D das so verklickert und der hält sich (zumindest bei mir) auch daran.
Es gibt einfach ein paar Punkte bei der Kiste, die man beachten sollte. Der Ölstand ist so ein Punkt.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
marmidesign
Beiträge: 102
Registriert: 8. Oktober 2010, 21:59
Mopped(s): R 1200 GS 2012 Silber
Wohnort: 27793

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#8 Beitrag von marmidesign »

Bernd aus München hat geschrieben:Im Schauglas sollte nach einem Ölwechsel immer noch ein bischen Luft nach oben sein (wenigsten 2mm) dann kann nix passieren. Hab ich meinem :D das so verklickert und der hält sich (zumindest bei mir) auch daran.
Es gibt einfach ein paar Punkte bei der Kiste, die man beachten sollte. Der Ölstand ist so ein Punkt.
Welche Punkte gibt es noch die zu beachten?
Grüße aus der Wildeshauser Geest
Michael
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#9 Beitrag von Bernd aus München »

z.B. Batterie -> super wichtig für ABS-BKV-Funktionen (siehe entsprechende Treads hier im Forum)
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
marmidesign
Beiträge: 102
Registriert: 8. Oktober 2010, 21:59
Mopped(s): R 1200 GS 2012 Silber
Wohnort: 27793

Re: Füllmenge Motoröl / Undichtigkeit Motor

#10 Beitrag von marmidesign »

Bernd aus München hat geschrieben:z.B. Batterie -> super wichtig für ABS-BKV-Funktionen (siehe entsprechende Treads hier im Forum)
Ja, Integral ABS habe ich ja auch und da ist genauso,

ich meinte eher Spezielle Punkte bei der K1200 RS/GT..............
Grüße aus der Wildeshauser Geest
Michael
Antworten