Heizgriff defekt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Heizgriff defekt

#1 Beitrag von Tom Dooley »

Hallo miteinander,

bei meiner letzten Tour hat ausgerechnet bei strömendem Regen mein linker Heizgriff den Geist aufgegeben. Erst mal fiel die Heizung komplett aus. Also schnell nach der Sicherung gesucht und das vermeintliche Problem gefunden. Sicherung ausgetauscht und.... es geht nur noch die rechte Seite. :shock: Heute habe ich mal die Leitungen auf Durchgang geprüft. Dabei habe ich herausgefunden, dass der Fehler definitiv an der Griffheizung selbst liegt. Auf dem braunen Papier sieht man ja den Heizdraht. Dieser sieht ganz ok aus und ich habe auch diesen vom äußeren bis zum inneren Ende durchgemessen. Da ist kein Fehler. Wenn ich aber direkt vor und nach der Heizspirale, also am braunen und schwarzen Kabel im Griff, messe, dann habe ich keinen Durchgang mehr.

Hat jemand von Euch Ahnung, wie die Heizspirale genau aufgebaut ist und wo da evtl. der Fehler versteckt sein könnte?

Danke vorab schon mal für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Heizgriff defekt

#2 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriff defekt

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: schau genau hin. Der Bruch kann fast unsichtbar sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Heizgriff defekt

#4 Beitrag von Tom Dooley »

Danke Peter und Thilo. Wie gesagt, der Fehler ist irgendwo in der Griffeinheit. Vorher und nachher ist alles in Ordnung.

Ich bewaffne mich am besten gleich mal mit einer Stange Zigaretten und ein paar Liter Kaffee und verziehe mich in die Garage, um die Sache nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. Der Fehler muss doch irgendwo zu finden sein! :twisted:

Ach ja, Thilo, wo issn der Bruch auf Deinem Bild? Ich kann ihn tatsächlich nicht sehen.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Heizgriff defekt

#5 Beitrag von Tom Dooley »

Ich vermute mal, dass es eine von den beiden Stellen war. So jedenfalls sah es bei mir aus.
GriffheizungForum.jpg
Ich habe den Fehler also gefunden. :D Es war tatsächlich die Heizspirale - und zwar ganz außen. Diese Stelle fiel mir gestern schon auf.Ich habe genau hier den Durchgang gemessen. :? Hätte ich die Prüfspitze einen mm weiter davor angesetzt, dann hätte ich den Fehler gefunden. Naja, jetzt hab ich die Leitung gelötet, mit einem Stück Isolierband abgedeckt und hoffe jetzt, dass das auch auf Dauer hält und die Lötstelle aufgrund der Temperatur des Heizdrahtes nicht aufgeht. Eine viertelstündige Probefahrt mit Heizung auf "VR" (volle Rotze) hat es jedenfalls schon mal gehalten.

Also, manchmal, wenn ich etwas gut hinbekommen habe, bin ich direkt auf mich selbst neidisch. :wink: :lol: :lol: :lol:

Und noch was: Wieso liest man hier im Forum immer wieder von "vorsichtig mit einem Cutter den Griffgummi abschneiden..."? Das Dingens läßt sich mit ein wenig Gefühl wunderbar abziehen, indem man es innen und außen einmal umstülpt und dann vorsichtig runterrollt. Draufgezogen hab ich den Gummi dann - wie hier schon mehrfach beschrieben - mit heißem Wasser. Kann ntürlich sein, dass mein Griffstück schon ein wenig gealtert ist und es sich deswegen leichter verformen läßt.

Also, danke nochmal Peter und Thilo. Ihr habt mir mit Euren Tipps auf die richtige Fährte geführt, bzw. Alternativen, falls Ersatz notwendig sein sollte, zum Original-Ersatzleil von BMW aufgezeigt (Daytona-Teile, siehe Boxerforum).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Heizgriff defekt

#6 Beitrag von vierk »

iss ja toll TOM was du alles kannst,
da haben wir doch schon wieder einen Mechanikus mehr in unseren Reihen, gut zu wissen :D :D :D
du weist ja ich bin der der die Arbeit gerne verteilt :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Heizgriff defekt

#7 Beitrag von Tom Dooley »

vierk hat geschrieben:iss ja toll TOM was du alles kannst...
Am besten kann ich mit dem Seitenschneider umgehen. Wenn's pressiert, dann kann ich schon mal 2 Drähte gleichzeitig durchzwicken! Soll ich Dir das mal an Deinem Mopped zeigen? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriff defekt

#8 Beitrag von Thilo »

:lol: Tomy, jetzt hast du nochmal Glück gehabt.
Fast hätte ich dir nen Blindenhund vorbei geschickt :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Heizgriff defekt

#9 Beitrag von Tom Dooley »

Einen Blindenhund? Kann so einer auch löten? Wußte ich gar nicht. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriff defekt

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: Das mach ich für dich :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten