Ich vermute mal, dass es eine von den beiden Stellen war. So jedenfalls sah es bei mir aus.
GriffheizungForum.jpg
Ich habe den Fehler also gefunden.

Es war tatsächlich die Heizspirale - und zwar ganz außen. Diese Stelle fiel mir gestern schon auf.Ich habe genau hier den Durchgang gemessen.

Hätte ich die Prüfspitze einen mm weiter davor angesetzt, dann hätte ich den Fehler gefunden. Naja, jetzt hab ich die Leitung gelötet, mit einem Stück Isolierband abgedeckt und hoffe jetzt, dass das auch auf Dauer hält und die Lötstelle aufgrund der Temperatur des Heizdrahtes nicht aufgeht. Eine viertelstündige Probefahrt mit Heizung auf "VR"
(volle
Rotze) hat es jedenfalls schon mal gehalten.
Also, manchmal, wenn ich etwas gut hinbekommen habe, bin ich direkt auf mich selbst neidisch.
Und noch was: Wieso liest man hier im Forum immer wieder von "
vorsichtig mit einem Cutter den Griffgummi abschneiden..."? Das Dingens läßt sich mit ein wenig Gefühl wunderbar abziehen, indem man es innen und außen einmal umstülpt und dann vorsichtig runterrollt. Draufgezogen hab ich den Gummi dann - wie hier schon mehrfach beschrieben - mit heißem Wasser. Kann ntürlich sein, dass mein Griffstück schon ein wenig gealtert ist und es sich deswegen leichter verformen läßt.
Also, danke nochmal Peter und Thilo. Ihr habt mir mit Euren Tipps auf die richtige Fährte geführt, bzw. Alternativen, falls Ersatz notwendig sein sollte, zum Original-Ersatzleil von BMW aufgezeigt (Daytona-Teile, siehe Boxerforum).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.