K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#1 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
vorgestern ist mein Kraftrad BMW K1200GT Bauj. 03 (ca.50tkm) auf der BAB liegengeblieben.
Vorher gab es keinerlei Anzeichen von Defekten - Starten normal, Beschleunigung aus Schräglage ok. Das Krad ruckelte, ging dann aus und ließ sich nicht wieder starten, wie hier: viewtopic.php?f=82&t=44096
Das Ruckeln erinnerte mich an meine GTR 1000, wenn ich den Tank leer fuhr und erst im letzten Moment den Benzinhahn auf Reserve umstellte.
Frage, besonders an die Fahrer gleichen Typs:
In dem o.a. Thread wird beschrieben, das die Kraftstoffpumpe bei Einschalten der Zündung läuft.
Ich messe an dem Stecker der Kraftstoffpumpe erst beim Betätigen des Anlassers 12V.
Bei Einschalten der Zündung liegt bei mir dort keine Spannung an und hören kann ich die Pumpe in beiden Betriebszuständen nicht.
Ist die Spannungsversorgung so ok?
Gruß
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#2 Beitrag von Onedesign »

In meinen Augen ergibt es keinen Sinn, daß die Benzinpumpe früher fördert als Benzin gebraucht wird.

Wäre für mich logisch, daß der Strom erst nach betätigen des Anlassers dort anliegt.

Die Geräusche die man ab BJ 2001 hört kommt von der Bremse (BKV), der einen Selbsttest durchläuft.
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#3 Beitrag von Wallenstein »

Salve,

die BP muss beim Zündung einschalten anlaufen und schaltet dann bei erreichen eines best. Druckes wieder ab.
Dieser Druck muss am Einspritzsystem anliegen und zwar bevor der Anlasser die erste Umdrehung macht.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#4 Beitrag von michimuc »

Stimmt: Zündung ein -> Spritpumpe läuft an.
Allerdings läuft sie andauernd (bei Zündung ein), der "überschüssige" Sprit wird über den Druckregler wieder in den Tank zurückgepumpt
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#5 Beitrag von wolfgang »

Allerdings läuft sie andauernd
Nein, bei der K nicht. Die schaltet ab bei 3 bar.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#6 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten, ich habe das Mopped zum Anspringen überredet.
Zuerst eine Frage:
An der Ansaugseite der Benzinpumpe sitzt ein Sieb (Säckchen). In diesem Säckchen konnte ich ein Stück weicheres dünnes Plastik (kein Zahnrad oder Bruchstück) ertasten.
Sitzt dort eine Art Abstandshalter, der die Saugöffnung freihält?
Ich habe gerade erst gesehen, das es diese Säckchen als Ersatzteil gibt und somit demontierbar ist.

Ich hatte die Benzinpumpe ausgebaut und anschließend lief sie wieder.
Nach Zusammenbau des Tankes läuft die Benzinpumpe bei Einschalten der Zündung an und schaltet sich dann bei Erreichen eines bestimmten Druckes ab.
Morgen werde ich mal die Tiefen diese Säckchens ergründen um festzulegen was ich austauschen werde.
Gruß
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Psalm 17.... du bist auf dem richtigen Weg :)
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#8 Beitrag von Thomas(OH) »

Auf dem Schaubild ist nichts dergleichen zu erkennen.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!

Grüsse von der Ostsee
Thomas

2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#9 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
die Nr.9 in dem Schaubild (dort Sieb genannt) sieht wie ein Säckchen aus.

Die Schlauchschellen machen mir noch zu schaffen:
Diese Bezeichnung habe ich im Forum gefunden: Click-R Zange - kann mir jemand eine andere Bezeichnung nennen?

Gruß
Nordmann

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#10 Beitrag von Nordmann »

Ist zwar von der R, dürfte aber im Aufbau bei der K identisch sein.

Das Säckchen nennt sich Grobfilter.

Kann das Bild jetzt nicht mehr finden. Da war die Oberfläche des Grobfilters fast gänzlich mit Tankbeschichtungspartikel belegt. Das hatte zur Folge, dass die BMW zwar ansprang, aber immer wenn die Brause aufgemacht wurde, kam der Motor ins stottern.

http://www.powerboxer.de/Tank-Sitz/

http://www.powerboxer.de/mambots/conten ... ump1-1.JPG
Nordmann

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#11 Beitrag von Nordmann »

Tourenfahrer hat geschrieben:Die Schlauchschellen machen mir noch zu schaffen:
Diese Bezeichnung habe ich im Forum gefunden: Click-R Zange - kann mir jemand eine andere Bezeichnung nennen?
Ich mach das mit einer ordinären alten "Beißzange" :idea:

ansonsten schaust du hier!
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#12 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
genau dieses grüne Säckchen (Nr.1) meinte ich.
Bei meinem Mopped sieht er eher zusammengefallen aus und nicht so prall.
Ich werde mal sehen, was darin an Plastik ist.
Wie ich sehe, werden an dem abgebildeten Teilen auch zum Teil Schraubschellen verwendet.

"Beißzange" zum Öffnen und zum Schließen der Schellen?

Danke für den Link:
Nur, wie sie verwendet werden, erschließt sich mir nicht.

Kann ich diese Zange auch verwenden?
http://www.louis.de/_40ccd60a01d1fc19e6 ... r=10001349

Gruß
Nordmann

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#13 Beitrag von Nordmann »

Öffnen, mit Seitenschneider zerschneiden! :wink:
Neue Schlauchschelle, schließen mit Beißzange.
Wiederverwenden einer Schlauchelle im Tankinneren, ist bei mir sparen am falschen Ende. So eine Schelle bricht auch gerne einmal und die Tankorgie muss ich nicht so oft haben. Schlimm genug, dass es einen Hirni bei BMW gab, der den Filter im Tank versteckte. Dem Dödl sollen immer im entscheidenden Moment 2 cm in der Mitte nicht hart werden. :evil:

Zu dieser Konstruktion kann ich nur sagen: Note 6 und setzen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Jetzt seid nicht so Ekelhaft,bei der /dem Aufbau der Motorrad sparte waren Dosen Inges am Werk :!: Dosen die Dödeln sind am desaster "schuld" :)
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#15 Beitrag von NieNix »

Moin, ich brauchte auch einmal dieses Jahr für die 40.000 Km Inspektion für den Fuel-Filter diese Zange. Da man das Teil ja sonst nicht brauch bin ich mal zum Örtlichen VW Fritzen vorbei gegangen und Ihn gefragt ob er mir die Zange mal für ne Stunde ausleiht. Kurz Pfand dagelassen und los gings.
Die Schellen kanst auch ohne Probleme wieder verwenden.
Gruss Matthias
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#16 Beitrag von MondMann »

Hallo Tourenfahrer..,

hatte kürzlich gleiches problem.., schau mal diesen Link,..
viewtopic.php?f=82&t=44096

das Plastickteilchen im Vorfilter stammt sicherlich von dem "Schaufelrädchen" welches sich innerhalb der Pumpe befindet.., bei mir waren einige der Schäufelchen auch abgebrochen und blockierten die Pumpe, zudem fand ich die weiteren Probleme wie im obigen Link beschrieben.
Teil 3 in der Zeichnung ist übrigens der eigentliche Feinfilter.., solltest Du unbedingt reinigen oder Austauschen.
Ich rate Dir unbedingt auch zum Pumpenaustausch.

Viele Grüße
Erwin
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#17 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
in dem, vor der Ansaugöffnung angebrachten, Grobfilter befindet sich eine Art Abstandshalter. Teile die dort nicht hingehören, habe ich nicht gefunden.

Frage: auf dem Kraftstofffilter steht unterhalb von Made in Germany 08.04.08
Könnte dies das Herstellungsdatum sein?
Die Schlauchschellen sehen schon sehr professionel aus-ich müßte dann meine Werkstatt loben.
Nächste Woche werde ich eine neue Pumpe und Kraftstofffilter bestellen.

Meine Hochachtung an MondMann, die Pumpe möchte ich nicht am Urlaubsort wechseln müssen.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: K1200GT Bauj.03 Kraftstoffpumpe defekt?

#18 Beitrag von Ecki »

Hallo,

ist das Herstelldatum. Den Filter bekommt man auch ohne Erneuerung der Schellen gewechselt.

K-ruß Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Antworten