Bremsbeläge - Wucher?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Bremsbeläge - Wucher?

#1 Beitrag von Wigbert »

Nach langer Abstinenz war ich heute hier wieder mal ein wenig am stöbern.
Ist ja alles beim Alten, die Dicken laufen und laufen. :)
Meine auch, der Tacho steht jetzt bei 102000, bisher ohne nennenswerte Probleme.
Da meine vorderen Bremsbeläge demnächst wieder die magische 10000km Grenze erreichen hab ich heute während einer feinen Solling Tour
in Einbeck Station gemacht zwecks umgucken und Kauf neuer Satz Bremsbeläge.
Das umgucken war ja noch oK obwohl auch dort die Motorräder von den Pkw arg in die Ecke gedrängt werden.

Das Aha Erlebnis war der fast-Kauf der neuen Klötze.
71 Euronen der Satz, naja dachte so bei mir ist ja ein wenig günstiger geworden, nicht gerade ein Schnäppchen aber bezahlbar.

An der Kasse bin ich beinahe lang hingeschlagen, das war der Satz für EINE Scheibe, nicht der Satz für die vordere Bremsanlage.
Ticken die noch richtig oder wollen die uns nur auf die brutalst mögliche Art ausnehmen?
Im Dezember 2008 hab ich 92 Euronen für den kompletten Satz bezahlt, das sind über 50 Prozent Preissteigerung. :evil:
Hab die Dinger auf dem Ladentisch liegen gelassen, für diesen Preis war mir der Goldüberzug dann doch zu dünn.

Hat jemand Erfahrungen mit den Belägen von EBC? da kostet der Satz unter 50€, meinetwegen brauch er dann auch nur 9000km zu halten.
Diesen Wucher mach ich jedenfalls nicht mit, die spinnen ja wohl gewaltig.
Bei der nächsten Solling Tour werd ich Einbeck mit Sicherheit großräumig umfahren. :)

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#2 Beitrag von Thilo »

:twisted: EBC??? nie wieder. Schon gar nicht mit Scheibe.
Das war der größte Müll.
Am Besten die Scheibe original und Beläge von Carbone Loraine :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#3 Beitrag von bmwbademen »

Ich verkaufe täglich einige Sätze Bremsbeläge, Probleme mit denen von EBC hatte bisher niemand, außer diesem sirrenden Geräusch beim Bremsen. Da hat Thilo wohl mal Pech gehabt. :oops:
Alternativ die Beläge von Brembo, da liegst Du so bei 60,00 € komplett für vorne.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#4 Beitrag von Thomas »

Fahre seit 75000 km EBC ohne Probleme. Carbone Loraine hatte ich auch schon und auch dagegen ist nichts einzuwenden.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Hey Wiggi-Baby,

bei 71 Teuronen je Scheibe wollen die dich richtig über den Tisch ziehen....oder werten es als Dein persönliches Konjunkturpaket :wink:

Die Carbone Lorraine gibt es in D nur direkt beim Generalimporteur www.motorradbremse.de, die großen 3 machen derzeit nur noch einen Abverkauf und sind bei den benötigten 2430er bereits ausverkauft. Mischung A3 ist für unsere Dicke bestens geeignet, allerdings sind die SBK5 (nicht zu verwechseln mit den SBK3, die eher für den Track gedacht waren) eine Weiterentwicklung uns sollen besser sein. Machst Du den Betatester?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#6 Beitrag von Wigbert »

Moin,

nicht nur mich. :)
hab mal ein wenig telefoniert,
BMW hat die Preise gnadenlos angezogen, in Paderborn 120 Euronen der Satz, in Kassel ähnlich.
Die Carbone Lorraine A3 kosten mit 6 € Versand 98,00 Euronen, auch zu teuer.
Dann teste ich die EBC, funzen die überhaupt nicht, was ich mir nicht vorstellen kann, gehen sie
nach dem Test zurück.
Wie ist eigentlich das Verschleißmaß für die Scheiben?
102 000 und 11 Sätze Beläge haben da sicher auch Spuren hinterlassen.
oder weggenommen. :)

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS K1600GT
Wohnort: Blumenau

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#7 Beitrag von wami »

Hallo Leute
Habe seit Anfang der Saison die von LUCAS vorn drin.Kompletter Satz 2x 26,-€ :D für Integral-ABS.Gutes Ansprechverhalten (noch keine Regenerfahrung) aber auch dieses sirrende Geräusch wenn man reinlangt.
Abhilfe gibts da nicht - es sei denn die Dicke auf Trommelbremse umbauen :lol: .In dem Sinne MfG
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Wigbert
Die Carbone Lorraine A3 kosten mit 6 € Versand 98,00 Euronen
Was im Vergleich zu den genannten 71 Euro je Seite immer noch günstig wäre. Ich wage gar nicht zu schreiben, für welchen Kurs ich sie 2004 aus Konkursmasse eingekauft habe.....bei einem Preis von 19 Euro je Scheibe hatte ich mir damals gleich 3 Komplettsätze hingelegt. Davon ist leider nichts mehr über...... :(
Wie ist eigentlich das Verschleißmaß für die Scheiben?
Verschleißmaß vo/hi jeweils 4,5 mm, musste meine vorderen bereits bei 100.000 km wechseln, hinten ist sie beim nächsten Belagwechsel dran (dann ca. 120.000 km).

Denke das Deine vorderen auch nahe der Verschleißgrenze liegen......kenne doch Deine Fahrweise :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#9 Beitrag von Thilo »

:twisted: Ich hatte hinten eine EBC-Scheibe mit EBC-Belägen drauf.
Schon nach den Ersten Km wurde festgestellt, dass die Scheibe
extrem rau geworden ist.Das wurde dann immer schlimmer.
Das Hinterrad neigte sofort zum Blockieren. Natürlich
schaltet sich dann das ABS ein, aber der Bremsdruck war
nicht sauber dosierbar.
Jetzt ist wieder eine Scheibe von BMW drauf und Beläge von CL.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#10 Beitrag von wolfgang »

Rainer hat diesen Link gebracht, seiner Meinung nach der billigste Laden:

http://www.motovirus.de
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#11 Beitrag von Thomas F. »

Wigbert hat geschrieben: 102 000 und 11 Sätze Beläge haben da sicher auch Spuren hinterlassen.
jetzt weiß ich auch woher der Spruch "Wer bremst verliert" kommt :lol:

Bei Dir sind es jede Menge €'s.

Ich habe meine 2004er GT mit 41000 km und den ersten Bremsklötzen in Zahlung gegeben.
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Wer schiebt braucht auch nicht bremsen............ :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4127
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#13 Beitrag von joerg58kr »

Hallo K-ollegen,

habe bisher mit Carbonne Loraine sehr gute Erfahrungen gemacht, gibt es i.d.R. günstig bei H.G., die K12/589 ist zwar nicht gelistet, da aber die Bremsanlage vorne identisch ist mit der K11. Andere Alternative sind die Semimetall von Lukas (35,95/Satz also rund 72€ für vorne), habe sie jetzt seit Umstieg auch Lukas-Wave Scheiben vorne bei 111TKM drauf, über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen, halte sie allerdings für die kommende Alpentour noch für ausreichend. Bin allerdings auch ein Bremsmuffel, nach dem Motto: Wer bremst verliert, wenn dann aber hart und herzlich, zu 99,9% nur Landstraße und lieber Motorbremse, um dann mit Druck durch die Kurve zu gehen.
Als Tip: fragt doch mal beim Detlev Plein (www.motorradreifen-borken.de) nach, kann alles besorgen und das zu besonders günstigen Preisen. Wenn nicht in seinem Online-Shop, dann kurze Mail mit Hinweis auf das K12-Forum und dann wird dir geholfen.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#14 Beitrag von Wigbert »

Ich habe meine 2004er GT mit 41000 km und den ersten Bremsklötzen in Zahlung gegeben.
Und die Reifen halten auch 8000 km. :)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#15 Beitrag von Michael (GF) »

eher 12.000 :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#16 Beitrag von Thomas F. »

Und die Reifen halten auch 8000 km. :)
Genau :D

Allerdings bei der 1300er GT nur noch 7000 Km, Erstbereifung Metzeler Z6, jetzt Bridgestone BT23 in GT Ausführung.
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#17 Beitrag von Wigbert »

Danke für die Hilfestellungen, habt mir sehr geholfen.

Hab die Lucas Beläge bestellt, 47 Euronen inkl. Versand.
Erst einmal einen Satz auf den Originalscheiben, die haben noch 4,7mm,
den zweiten dann auf Lucas Wave Scheiben.

Der in einem anderen Beitrag gelobte Händler in Paderborn ruft 120,00 Euo für den
Satz auf, da kann man nur zum Käuferstreik aufrufen.
Am vernünftigsten war noch Kassel, die halten sich nahe 100 auf.

Hab beim Messen der Bremsscheibe voll schaudern meinen Z6 interact Vorderreifen
mit 4100km Laufleistung angesehen, in eine Kontrolle dürfte ich schon nicht mehr geraten.
Die Flanken sind glatt geschrubbt, auf der Lauffläche nur noch Restbestände vom Profil.
Ich glaub die K ist zu schwer für den Reifen. :)


Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#18 Beitrag von Wigbert »

Hm,
die Lucas Beläge sind da,
sahen so merkwürdig verhungert aus.
Hab dann mal meinen BMW-Reservesatz gemessen - 4,9mm, die Lucas gerade mal 4,2mm.
Muß ich nun noch öfter wechseln oder halten die einfach länger?
Weiß jemand wie stark die Brembos sind?

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Bremsbeläge - Wucher?

#19 Beitrag von Birdy »

Wigbert hat geschrieben: Muß ich nun noch öfter wechseln oder halten die einfach länger?
Hallo Wigbert,

fahre jetzt den Lucas Sinter Satz vorne ca. 5000KM. Verschleiß fast nichts zu sehen. Die sind Top.
Auch hinten fahre ich Lucas, allerdings lebende..
Antworten