Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholung

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholung

#1 Beitrag von Joern_l »

So am samstag den 26.06.2010 war es dann so weit um 11.010 h konnte ich meine "Dicke" in Empfang nehmen.
Habe dem Händler noch mal 1 L Motoröl und 1 Zündkerze aus dem Kreuz geleiert und dann ging es auf die Bahn.
Meine Sozia mit dem Auto vorne weg, damit ich sie nicht verliere... :D

Lief alles prima, unterwegs kurz vor der Autobahn erstmal vollgetankt und dann Richtung Heimat. Verbrauch
angenehme 5,2 L bei 100-140 km/h. 8 KM vor Bonn stellte ich dann starken Spritgeruch und einen feuchten
rechten Stiefel fest, und sah Flüßigkeit austreten... Die Tanknadel sank auch plötzlich rapide ab. Au weia,
Blinker an und an der nächsten Tanke raus. Da stand sie nun da und suppte fleißig Benzin raus. Hmm was nu ??
Mühle stehen lassen - hielt ich aus der Erfahrung mit meiner gestohlenen GS für keine gute Idee... Also hab
ich die "Dicke" einfach vollgetankt nach dem Motto - bis nach Hause wird es dann schon langen. Nach weiteren
5 KM wurde der Spritfluss dann immer mehr, so dass feststand, bis nach Hause schaffe ich das nicht mehr, wenn
es schlimmer wird - was anzunehmen war. Also hab ich überlegt : Meine Mutter wohnt nur noch 2 KM weg und
nach Köln sind es noch 35 also ab zur Mutter auf den Parkplatz... Wie es dann mal so im Leben ist war natürlich
niemand da. Also warten und schrauben...

Dank der Anleitung über die Diebstahlwarnanlage hatte ich schon mal so eine grobe Idee wie man da so die
Verkleidungen abbekommt - und muß sagen, ein Schrauber hat das Konzept der Verkleidungsbefestigung
nicht entwickelt... Was man da alles abschrauben muss um die obere Verkleidungshälfte abzubekommen und
wie versteckt die Schrauben teilweise sitzen... Bin fast an der Befestigung der Verkleidung in Höhe der Tankklappe
gescheitert. Habe immer nach einer Schraube gesucht, dass die Verkleidung da nur "eingehängt ist" hatte ich
weder erwartet noch in Erinnerung, aber als die Geduld nachließ habe ich dann mal etwas mehr zug angewendet
um herauszufinden wo es hängt, und plötzlich hatte ich die Verkleidung in der Hand - gewonnen !!

So da lag nun die Hälfte vom Tank frei und vom Spritfluss war nix zu sehen... Mist - also Motor angemacht und
dann sprudelte der Sprit munter raus. Die schadhafte Stelle war sofort zu sehen : Der Plastik-Schnellverbinder
der Spritleitung war undicht ähh beim lösen stellte sich dann raus, dass er gebrochen war, und zwar genau an
der Stelle wo die 2 Teile zusammen kommen und gehalten werden. Als ich den Schnellverbinder dann in der Hand
hatte, war er sofort auseinander, er wurde nur noch durch die Spannung und das weisse Ventilröhrchen zusammen-
gehalten. So ein Mist - wer hat schon einen Schnellverbinder oder 6-8 mm röhrchen dabei ?? Zumindest nicht auf
der Überführungsfahrt... Also einen Freund angerufen und die ADAC Nummer erfragt - hab ich ja noch nie gebraucht.

Die kamen dann auch nach 1,5 Std. und hatten natütlich keinen Schnellverbinder dabei, aber ersatzweise Spritschlauch-
verbinder in allen Größen. Dann hat der nette "gelbe Engel" mit mir zusammen die Reste des Schnellverbinders entfernt
- Mann saß das fest das Zeug und die Spritleitung mit den Verbindern wieder zusammengefügt. Auf seine Frage ob ich
mit dem Zusammenbau noch Hilfe benötige habe ich Ihm geantwortet, dass ich das schon wieder alleine zusammen
bekäme, aber dass sicherlich noch andere Leute seine Hilfe benötigen würden. Er hat sich dann freundlich verabschiedet
und über die 10 Euro Trinkgeld sehr gefreut. Nach 20-30 Minuten hatte ich wieder alles dran gebaut und konnte nun
auch nach Hause fahren. Aber just in dem Moment kam dann auch meine Mutter nach Hause. Wir haben noch etwas
Wasser und Kaffee getrunken und sind noch etwas Essen gegangen auf unser neues Mopped. Na so um 9.00 h wenn
der Händler seine Werkstatt aufmacht wird er sich über meinen Anruf sicherlich nicht freuen, denn ich will von Ihm
2 Metall-Schnellverbinder (nicht diesen Plastikschrott) bezahlt bekommen - dafür baue ich es dann auch selber ein.

Aber so lernt man sein Mopped kennen und die lose Befestigung der Halterung vom Fahrersitz habe ich auch gleich
festgeschraubt. Ob man die wohl abbauen muß, wenn manb die Batterie wechseln will ?? Die haben nämlich eine neue
Batterie eingebaut und ich vermute mal, dass sie dabei die Schrauben nur angesetzt aber nicht wieder festgeschraubt
haben... In den nächsten 2 Wochen werde ich wohl mal zu meinem Schrauber fahren und den mal ne Durchsicht an der
Dicken machen lassen - schließlich habe ich ja 1 Jahr gewährleistung vom Händler... So das war es erstmal, hoffe, dass
sie nun nur noch fährt und nicht mehr rumzickt...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Dann mal herzlich willkommen. Du wirst deine LT bestimmt noch besser kennen lernen. Immer mutig ran und was selber machen, spart einfach Geld und du weißt das es gemacht ist. Ich habe die Schnellverbinder gar nicht dran, so oft kommt der Tank nicht runter.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#3 Beitrag von Joern_l »

Na ja das Strippen war ja eh eingeplant, aber nicht auf der Überführung und ohne vernünftiges Werkzeug.
In 14 Tagen sollte sie mal nackig gemacht werden, um Zusatzscheinwerfer mit so einer Art Autoswitch zu
montieren. Gleichzeitig wollte ich da die Verkleidungsschrauben gegen VA Schrauben tauschen und eventuell
noch Luft und Benzinfilter zu erneuern, halt alles was so bei 30.000 KM erneuert werden sollte. Außerdem
will ich dabei das Navi montieren und die Baehr Sprechanlage fest einbauen (Festverdrahten mit Einbaubuchsen
und Steuergerät ins "Handschuhfach" packen). Daran wie ich das Navi befestige, und zwar so, dass sich die
Halterung auch ohne Aufwand schnell demontieren läßt, daran knabbere ich noch. Hauptproblem ist die Kabel-
trennung, da die Antenne beim Aktivcraddle da auch noch drin integriert ist... Aber da finde ich schon ne
Lösung, notfalls wieder mit Buchse und Klappdeckel als Spritschutz, wie ich es mit der Baehranlage vor habe.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#4 Beitrag von Joern_l »

So hab mit dem :D gesprochen und der schickt mir 2 neue Schnellverbinder
umgehend zu... Ein paar Karosseriemuttern für die Verkleidungen legt er auch
noch bei... Das nenne ich mal Service, kein langes Lamentieren sondern sofort
Ersatz schicken. So muss es sein.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#5 Beitrag von Elvis1967 »

logisch, das Porto is ja auch billiger als sein Mechaniker 8)
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#6 Beitrag von Joern_l »

Klar ist das günstiger für Ihn, aber er hätte nur 1en Schnellverbinder schicken müssen,
denn es ist ja nur einer kaputt. Das habe ich auch ehrlich so angegeben. Aber er will
sicherlich nicht drauf warten, dass der 2te auch noch in der Gewährleistungszeit bricht.

Aber da ich die Mühle in 2 Wochen eh nackig mache ist das für mich nur ein Mehraufwand
von 10-15 Minuten, gerade die 2 Schnellverbinder einzubauen... :lol:
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#7 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo Joern_I
herzlich willkommen mit deiner Dicken. Für alle die sich auch eine Gebrauchte zulegen wollen, verweise ich auf meinen Beitrag zu den Kunststoffbuchsen, mit denen ich ebenfalls meine Probleme hatte. Darum der Rat an alle, klärt das vorher beim Kauf ab und verlangt ggf. vor Abfahrt den entsprechenden Einba der Metallbuchsen. ... wenn uns schon die :P bewußt/unbewußt dabei im Stich lassen.
Allzeit gute Fahrt und immer ein paar Quadartzentimeter griffigen Asphalt unter dem Gummi,
Boxerfriedel
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#8 Beitrag von Joern_l »

Hallo Boxerfriedel,
ich hatte hier schon so ziemlich alle Berichte und auch die Checkliste gesichtet und auch benutzt.
Dem ist es zu verdanken, dass ich den defekten Lenkungsdämpfer gleich schon vor der Probefahrt
reklamiert hatte. Es wurde auch ein neuer eingebaut, nebst neuem Hinterreifen und neuer Batterie.
Bremsen sind schon die EVO's mit den 10 Nieten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Also alles
schon sehr gut im Vorfeld gecheckt. Der Händler war platt, weil ich noch nie eine LT vorher hatte.

Einziger Punkt, wo ich noch unsicher bin : Leerlauf läuft etwas schwankend bei um die 1000 1/min.
Weiß nicht ob das normal ist, habe da keine Erfahrungen. Läuft rund aber regelt halt immer was nach.

Auf meine Frage nach den Schnellverbindern hieß es, dass diese Maschine noch keine hätte. Das
dem nicht so war, mußte ich dann bei der Heimfahrt merken. Aber nun bekomme ich 2 in Metall -
ausführung. So in 14 Tagen wenn mein Schrauber aus dem Urlaub zurück ist, wird die "Dicke" mal
vom Profi durchgecheckt, und alles was fällig ist und nicht unter die Gewährleistung fällt wird dann
erneuert... Ist doch schön, wenn man einen "Freundlichen" privat kennt und davon Geldneutral
bestens bedient wird. Ich denke nach meinem Urlaub wird der Verkäufer dann mit einer professionell
erstellten Mängelliste verwöhnt... :lol:

Mein "Schrauberfreund" war bis vor kurzem Meister bei einer BMW Motorradvertretung und kennt
sich da bestens aus. Ich bezahle bei ihm auch nur das Material und keine Arbeit. Er ist zudem auch
noch ein Pedant - also besser geht es nicht. Ich werde Euch dann mal berichten, was er so alles
gefunden hat. Ich werde Ihm beim Schrauben helfen, besser kann man gar nichts über sein Mopped
lernen - oder ?? Er wird mir die Mühle auch auf Xenonlicht umbauen für ca. 60 Euro Material. Wenn
das von interesse ist, werde ich dazu auch mal einen Artikel schreiben. Xenonumbau ist zwar illegal,
stellt aber nur eine Ordnungswiedrigkeit da, und führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis !!
Rückbau ist eine Sache von 30 Minuten, da nur die Birne gewechselt werden muss (Steuergerät
kann verbleiben) nur die Versorgung muss dann direkt vom Steuergerät auf die H7 Birne gesteckt
werden. Also keine große Aktion, die man mal kurz vor dem TÜV machen kann, obwohl ich einfach
mal checken werde ob das auffällt. Das ist mir die paar Euro für eine eventuelle Nachprüfung wert.

So heute oder morgen Abend bekomme ich auch das BMW-Werkstatthandbuch mit den aktuellen
Ergänzungen zumindest denen bis 2009... Diese Werkstatthandbücher hatte ich bist dato von
allen meinen Motorrädern, von der VN 1500 SE, über die VN 1600, die 1150 GS und jetzt auch von
der Dicken Bj. 2003. Das hilft wenn man darin auch schmökert und zumindest theoretisch weiss
was und wo man was machen muss, wenn dies oder das mal passiert. Ohne die Anleitung über
die Montage der DWS hätte ich nicht so problemlos die Verkleidung abbekommen, denn wer
vermutet schon wie man den Spiegel abbekommt, und dass da Verkleidungsschrauben hinter
sind genauso wie die 2 Schrauben hinter dem Blinker... Lesen bildet, wie damit bewiesen wäre.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#9 Beitrag von Gottfried »

Joern_l hat geschrieben:Er wird mir die Mühle auch auf Xenonlicht umbauen für ca. 60 Euro Material.
Da bin ich mal gespannt, welche Lösung das sein soll :roll:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#10 Beitrag von Joern_l »

[quote="GottfriedDa bin ich mal gespannt, welche Lösung das sein soll :roll:[/quote]

Na mein Schrauber sagt, was man braucht ist der Xenonbrenner und das Steuergerät,
der rest soll passen. Einzig etwas innovativ soll das verbauen von dem Steuergerät sein,
welches ca. die doppelte Größe einer Zigarettenschachtel hat. Diese Umbausätze soll es
bei Ebay für ca. 60-100 Euro geben. Er hat schon selber einige Fahrzeuge umgebaut unter
anderem eine K 100 R und diverse andere BMW Moppeds... Das Licht soll damit auch besser
sein als selbst beim 3er BMW und nicht so stark blenden... Brennerkits schaust Du mal hier :

http://cgi.ebay.de/XENONLICHT-KIT-NACHR ... 414d6099c9
Zuletzt geändert von Joern_l am 29. Juni 2010, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#11 Beitrag von Elvis1967 »

Für Xenon brauchst du aber einen Klarglasscheinwerfer. Aber für 60 € laß ich mich gern überaschen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#12 Beitrag von Gottfried »

...und was geschieht mit Standlicht und Fernlicht, welches bei Deiner LT im Scheinwerfer integriert ist. Bei der MÜ (Modellüberarbeitung) sind diese Scheinwerfer getrennt, aber Deine LT sollte nach der Abbildung noch die alte Version haben.

NEU
lamps2.jpg
ALT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 29. Juni 2010, 08:25, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#13 Beitrag von Joern_l »

Elvis1967 hat geschrieben:Für Xenon brauchst du aber einen Klarglasscheinwerfer. Aber für 60 € laß ich mich gern überaschen.
Wieso braucht man dafür einen Klarglasscheinwerfer ?? Technisch bedingt oder wegen Vorschriften ??
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Sieht der Gestzgeber mal vor. Hats du schon mal ein Auto gesehen, das Xenon hat und noch eine Streuscheibe vor dem Scheinwerfer. Da blendest du alles zusammen im Gegenverkehr. Wenn du auf Xenon umbaust , dann sieht das aus wie bei der MÜ. Der Gottfried hat da schon Recht. Mach dir ne gescheite Birne rein und hau dir ein paar Motobozzos drunter, dann hast gescheites Licht.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Endlich ist sie da... Die K1200LT erster Bericht Abholun

#15 Beitrag von Gottfried »

Joern_l hat geschrieben:Wieso braucht man dafür einen Klarglasscheinwerfer ?? Technisch bedingt oder wegen Vorschriften ??
BEIDES stimmt
K-LT_alta_4_t.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Antworten