Habe dem Händler noch mal 1 L Motoröl und 1 Zündkerze aus dem Kreuz geleiert und dann ging es auf die Bahn.
Meine Sozia mit dem Auto vorne weg, damit ich sie nicht verliere...

Lief alles prima, unterwegs kurz vor der Autobahn erstmal vollgetankt und dann Richtung Heimat. Verbrauch
angenehme 5,2 L bei 100-140 km/h. 8 KM vor Bonn stellte ich dann starken Spritgeruch und einen feuchten
rechten Stiefel fest, und sah Flüßigkeit austreten... Die Tanknadel sank auch plötzlich rapide ab. Au weia,
Blinker an und an der nächsten Tanke raus. Da stand sie nun da und suppte fleißig Benzin raus. Hmm was nu ??
Mühle stehen lassen - hielt ich aus der Erfahrung mit meiner gestohlenen GS für keine gute Idee... Also hab
ich die "Dicke" einfach vollgetankt nach dem Motto - bis nach Hause wird es dann schon langen. Nach weiteren
5 KM wurde der Spritfluss dann immer mehr, so dass feststand, bis nach Hause schaffe ich das nicht mehr, wenn
es schlimmer wird - was anzunehmen war. Also hab ich überlegt : Meine Mutter wohnt nur noch 2 KM weg und
nach Köln sind es noch 35 also ab zur Mutter auf den Parkplatz... Wie es dann mal so im Leben ist war natürlich
niemand da. Also warten und schrauben...
Dank der Anleitung über die Diebstahlwarnanlage hatte ich schon mal so eine grobe Idee wie man da so die
Verkleidungen abbekommt - und muß sagen, ein Schrauber hat das Konzept der Verkleidungsbefestigung
nicht entwickelt... Was man da alles abschrauben muss um die obere Verkleidungshälfte abzubekommen und
wie versteckt die Schrauben teilweise sitzen... Bin fast an der Befestigung der Verkleidung in Höhe der Tankklappe
gescheitert. Habe immer nach einer Schraube gesucht, dass die Verkleidung da nur "eingehängt ist" hatte ich
weder erwartet noch in Erinnerung, aber als die Geduld nachließ habe ich dann mal etwas mehr zug angewendet
um herauszufinden wo es hängt, und plötzlich hatte ich die Verkleidung in der Hand - gewonnen !!
So da lag nun die Hälfte vom Tank frei und vom Spritfluss war nix zu sehen... Mist - also Motor angemacht und
dann sprudelte der Sprit munter raus. Die schadhafte Stelle war sofort zu sehen : Der Plastik-Schnellverbinder
der Spritleitung war undicht ähh beim lösen stellte sich dann raus, dass er gebrochen war, und zwar genau an
der Stelle wo die 2 Teile zusammen kommen und gehalten werden. Als ich den Schnellverbinder dann in der Hand
hatte, war er sofort auseinander, er wurde nur noch durch die Spannung und das weisse Ventilröhrchen zusammen-
gehalten. So ein Mist - wer hat schon einen Schnellverbinder oder 6-8 mm röhrchen dabei ?? Zumindest nicht auf
der Überführungsfahrt... Also einen Freund angerufen und die ADAC Nummer erfragt - hab ich ja noch nie gebraucht.
Die kamen dann auch nach 1,5 Std. und hatten natütlich keinen Schnellverbinder dabei, aber ersatzweise Spritschlauch-
verbinder in allen Größen. Dann hat der nette "gelbe Engel" mit mir zusammen die Reste des Schnellverbinders entfernt
- Mann saß das fest das Zeug und die Spritleitung mit den Verbindern wieder zusammengefügt. Auf seine Frage ob ich
mit dem Zusammenbau noch Hilfe benötige habe ich Ihm geantwortet, dass ich das schon wieder alleine zusammen
bekäme, aber dass sicherlich noch andere Leute seine Hilfe benötigen würden. Er hat sich dann freundlich verabschiedet
und über die 10 Euro Trinkgeld sehr gefreut. Nach 20-30 Minuten hatte ich wieder alles dran gebaut und konnte nun
auch nach Hause fahren. Aber just in dem Moment kam dann auch meine Mutter nach Hause. Wir haben noch etwas
Wasser und Kaffee getrunken und sind noch etwas Essen gegangen auf unser neues Mopped. Na so um 9.00 h wenn
der Händler seine Werkstatt aufmacht wird er sich über meinen Anruf sicherlich nicht freuen, denn ich will von Ihm
2 Metall-Schnellverbinder (nicht diesen Plastikschrott) bezahlt bekommen - dafür baue ich es dann auch selber ein.
Aber so lernt man sein Mopped kennen und die lose Befestigung der Halterung vom Fahrersitz habe ich auch gleich
festgeschraubt. Ob man die wohl abbauen muß, wenn manb die Batterie wechseln will ?? Die haben nämlich eine neue
Batterie eingebaut und ich vermute mal, dass sie dabei die Schrauben nur angesetzt aber nicht wieder festgeschraubt
haben... In den nächsten 2 Wochen werde ich wohl mal zu meinem Schrauber fahren und den mal ne Durchsicht an der
Dicken machen lassen - schließlich habe ich ja 1 Jahr gewährleistung vom Händler... So das war es erstmal, hoffe, dass
sie nun nur noch fährt und nicht mehr rumzickt...