Dicke hat Leerlaufprobleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Dicke hat Leerlaufprobleme

#1 Beitrag von Mark (CE) »

Hallöchen,
hab seit meiner Alpentour Probleme :? mit dem Leerlauf meiner Dicken (Bj.97, offen). Im Stand (Ampel oder ähnlichem) ist der Leerlauf hähfig unrund, Drehzahlabfall bis zum Stillstand. Ist nicht immer, so jedes 2-3 anhalten. Beschleunigung ist kein Problem, nur gestern bei dem herausbeschleunigen aus dem 2ten Gang gab es Aussetzer als ob kurz die Zündung unterbrochen war. Bei der normalen Fahrt (auch Vollgas auf der Bahn) gibt es keine Probleme :) . Auch am Sprit kann es nicht liegen da ich schon die dritte Tankfüllung seit dem auftauchen des Prob´s habe. Ich hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt und werde dann mit zweimaligen Gasgeben bei (natürlich dann wieder angeklemmter Batterie und Zündung :roll: ) den Gasgriff betätigen. Kann mir von Euch einer (oder mehrere) einen Tip geben? :?:
Gruß Mark
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#2 Beitrag von wolfgang »

dann mit zweimaligen Gasgeben
Mach das und es wird gut sein denke ich. Deine Steuerung hat den geringen Luftdruck drin und bekommt ihn nicht raus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#3 Beitrag von Mark (CE) »

Hallo Wolfgang, besten Dank für die Ermutigung. Leider ist das Problem nicht gelöst. Nach einer Probefahrt eben (hab mal gerade eine trockene Phase abgewartet) ist der Fehler wieder aufgetaucht. Zuerst schien alles i.O. zu sein. Leerlaufdrehzahl war nach dem warmfahren bei ca. 1100 U/min. Als ich bei uns vor der Pforte angehalten habe ging Sie wieder aus. Sprang dann auch nur mit gasgeben an :( . Was könnte es denn noch sein :?: :(
Gruß Mark
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich würde zuerst die Zündkerzen und die Kabel prüfen.
Dann den Kraftstofffilter.
Zieh mal den Stecker am Drosselklappenpoti ab. Bei mir hat sich
damals Wasser angesammelt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#5 Beitrag von wolfgang »

Mark das kann alles möglich sein, deine Karre ist jetzt 13 Jahre alt. Geh mal zum :D und der solle es an die Diagnose hängen, wenn da nichts raus kommt melde dich wieder, dann geht es an das Eingemachte. Aber so wie es sich anhört, ist ein elekt. oder Temperatur Thema.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#6 Beitrag von Mark (CE) »

So, meine Sonntagnachmittagsarbeit war mal alle Verkleidungen und den Tank abzubauen. Zündkerzen haben ein gutes Verbrennungsbild und alle gleichmäßig. Luftfilter ist so gut wie neu und trocken. Zündkabel haben keine sichtbaren Beschädigungen, scheinen augenscheinlich also auch ok zu sein. Noch ne gute Stunde hier und da geschaut aber nichts (für mich offensichtliches) gefunden. :?: :?: :?:
Ich schlaf mal ne Nacht drüber bevor ich sie morgen wieder zusammenbaue. :roll:
Gruß Mark
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#7 Beitrag von wolfgang »

alle Verkleidungen und den Tank abzubauen.
Wenn du dies schon gemacht hast, dann kannst du ja weiter machen. Machen den Lufikasten runter (achte auf die Lage der Schellen wg. DK-Gestänge) und zieh mal alle Schrauben/Schellen nach im Bereich der Ansaugkrümmer. Dann schau alle Steckverbindungen nach. Schau auch mal nach der Lambdasonde.
Zündkabel haben keine sichtbaren Beschädigungen,
Kann normalerweise nicht sein, höchsten sie wurden schon getauscht. Alle Kabel scheuern im Ventildeckel und an der Durchführung des Ventildeckels. Das sind kleine Markierungen und manchmal etwas weisslich an der Stelle (Kontaktfeuer).

Aber so wie du schreibst wird es ein Temperaturthema sein. Also schau nach allen Teilen die etwas mit der Temperatur zu tun haben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) zur Temperatur, der Lufi hat einen 2 Stecker (USA) ,Lambdasonde ist der Marder Schuld am ganzen,in den Alpen sind jetzt Paarungszeit der Steinmarder. :(
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#9 Beitrag von Michael (GF) »

in den Alpen sind jetzt Paarungszeit der Steinmarder
Die sollen woanders fög***, aber nicht unter den Mopeds. Die Dicke ist doch kein Stundenhotel............... :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#10 Beitrag von wolfgang »

Was ihr nicht alles so wisst :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Die sind nicht wählerisch, da wird genommen was rumsteht :) :)
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#12 Beitrag von Mark (CE) »

Hmm, heute den Luffi abgebaut und alle Stecker kontrolliert :shock: . Die Unterdruckschläuche? zu den einzelnen Drosselklappen sind auch i.O. Hab nichts feststellen können. Also alles bis auf die Verkleidungen wieder montiert, Sprit rauf und angemacht :? . Jetzt Standgas bei ca. 3000 U/min :oops: Auch bei einer kleinen Probefahrt hat sich das nicht geändert. Noch mal kontrolliert ob der Gaszug sich verklemmt hat und alle Stecker wieder drauf sind.....Meiner Meinung nach alles wieder richtig montiert. Bleibt mir wohl nur die Fahrt zum :) . :?
Gruß Mark
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#13 Beitrag von wolfgang »

:roll: :roll: :roll:
Das wird aber der Gaszug sein. Du bist doch im Schrauben geübt so wie es aussieht, also alles nochmals weg und wieder suchen. Du hast deine Finger ja schon dran gehabt ohne es zu wissen. Die Unterdruclschläuche schmeisst du raus und stopfst die Röhrchen ab.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#14 Beitrag von Thilo »

Es kann auch das Drosselklappenpoti sein.
Zieh mal den Stecker ab und werf einen Blick auf die Kontakte.
Vielleicht treibt Dr. Oxyd hier sein Unwesen. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Freiwillig dreht die K keine 3000 Umin, sondern nur wenn die Lambda Unterzucker feststellt :( die DR Klappen mehr als offen sind oder eine Bandschelle den Rückzug verhindert. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#16 Beitrag von Thilo »

:wink: Oder Wasser im Stecker.
Der Leerlaufsteller fährt planlos umher :wink:
Auch der kann die Ursache sein :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#17 Beitrag von Mark (CE) »

So, nachdem mir hier so gute Tips gegeben wurden :D , finde ich es nur fair euch auch den letzten Stand mitzuteilen:
War heute mal zu einem persönlichen Gespräch beim :) in Hannover (konnte ich zum Glück mit meiner Arbeit verbinden). Der meinte das sich evt. die Software aufgehangen hat. Ich sollte mal die Batterie abklemmen und dann beide Kabel (plus+minus) zusammenhalten. Dadurch entlädt sich der Kondensator und es passiert so eine Art Reset der Motorsteuerung. :roll: Gesagt und getan, neu gestartet, immer noch eröhte Leerlaufdrehzahl (~2500) :( . Hm, kann doch nicht war sein. Noch mal geschaut, Gasbowdenzug gezogen, losgelassen, das ganze mehrmals. Immer war der Anschlag an das Gestänge mit einem vertrauenvollen "klack" zu hören welches mit signalisierte, dass die Drosselklappen eigentlich schließen sollten. Dann mal mit dem Finger auf eine von den mit blauer Farbe markierten bzw. gesicherten Schrauben gedrückt und siehe da: Da war ein "gnupp" zu spüren und zu hören. Also waren die Drosselklappen doch nicht ganz zu. Nun ja, alles wieder abgebaut (jetzt hätte ich mir auch Schnellverschlüsse für die Spritleitung gewünscht), Luffi wieder runter und nochmal geprüft. Drosselklappen schließen richtig, alles wieder zusammengesetzt (öfter DK-Schluss geprüft) und Motor gestartet:Jupp, Standgas wieder normal :D :D :D . Schnelle eine Probefahrt gemacht. Bis jetzt ist sie auch nicht mehr ausgegangen (das war ja das eigentliche Problem) :D . Ob der Leerlauf nun dauerhaft i.O. ist, wird sich weiterhin zeigen. Auf jeden Fall habe ich meine Dicke nun besser kennen gelernt.
Habt alle vielen Dank für die Tips und Ratschläge.:D :D :D
Gruß Mark
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#18 Beitrag von wolfgang »

Ratschläge sind auch Schläge, machen wir doch gerne.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Dicke hat Leerlaufprobleme

#19 Beitrag von Thilo »

:lol: aaaaber immer mit einem klitzekleinen Hintergedanken :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten